Skip to main content
Erschienen in: Gynäkologische Endokrinologie 3/2007

01.09.2007 | Journal Club

Sanfte Behandlungsstrategie für die In-vitro-Fertilisation

Randomisierte Nicht-Inferioritäts-Studie

verfasst von: Prof. Dr. T. Steck

Erschienen in: Gynäkologische Endokrinologie | Ausgabe 3/2007

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Heijnen EMEW, Eijkemans MJC, De Klerk C et al. (2007) A mild treatment strategy for in-vitro fertilisation: a randomized non-inferiority trial. Lancet 369: 743–749 …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bonini A, Lagalla C, Cattoli M, Sereni E et al. (2005) Predictive factors for embryo implantation potential. Reprod Biomed Online 10: 653–668CrossRef Bonini A, Lagalla C, Cattoli M, Sereni E et al. (2005) Predictive factors for embryo implantation potential. Reprod Biomed Online 10: 653–668CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Karaki RZ, Samarrdie SS, Younis NA et al. (2002) Blastocyst culture and transfer: a step toward improved in vitro fertilization outcome. Fertil Steril 77: 114–118PubMedCrossRef Karaki RZ, Samarrdie SS, Younis NA et al. (2002) Blastocyst culture and transfer: a step toward improved in vitro fertilization outcome. Fertil Steril 77: 114–118PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Bos-Mikich A, Mattos AL, Ferrari AN (2001) Early cleavage of human embryos: an effective method for predicting successful IVF/ICSI outcome. Hum Reprod 16: 2658–2661PubMedCrossRef Bos-Mikich A, Mattos AL, Ferrari AN (2001) Early cleavage of human embryos: an effective method for predicting successful IVF/ICSI outcome. Hum Reprod 16: 2658–2661PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat http://www.nvog.nl/files/landelijkeivfcijfers2005.pdf http://www.nvog.nl/files/landelijkeivfcijfers2005.pdf
Metadaten
Titel
Sanfte Behandlungsstrategie für die In-vitro-Fertilisation
Randomisierte Nicht-Inferioritäts-Studie
verfasst von
Prof. Dr. T. Steck
Publikationsdatum
01.09.2007
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Gynäkologische Endokrinologie / Ausgabe 3/2007
Print ISSN: 1610-2894
Elektronische ISSN: 1610-2908
DOI
https://doi.org/10.1007/s10304-007-0195-8

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2007

Gynäkologische Endokrinologie 3/2007 Zur Ausgabe

CME Weiterbildung • Zertifizierte Fortbildung

Ernährungsempfehlungen beim polyzystischen Ovarsyndrom

In der Diskussion

Gameten- und Embryospende

Mehr Brustkrebs, aber weniger andere gynäkologische Tumoren mit Levonorgestrel-IUS

04.06.2024 Levonorgestrel Nachrichten

Unter Frauen, die ein Levonorgestrel-freisetzendes intrauterines System (IUS) verwenden, ist die Brustkrebsrate um 13% erhöht. Dafür kommt es deutlich seltener zu Endometrium-, Zervix- und Ovarialkarzinomen.

Prämenstruelle Beschwerden mit Suizidrisiko assoziiert

04.06.2024 Suizidalität Nachrichten

Manche Frauen, die regelmäßig psychische und körperliche Symptome vor ihrer Menstruation erleben, haben ein deutlich erhöhtes Suizidrisiko. Jüngere Frauen sind besonders gefährdet.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.