Skip to main content
Erschienen in: Der Chirurg 1/2006

01.01.2006 | Originalien

Selbstständige Gewichtsreduktion bei morbider Adipositas

Stellenwert aus plastisch-chirurgischer Sicht

verfasst von: M. Mattesich, Prof. Dr. H. Piza-Katzer

Erschienen in: Die Chirurgie | Ausgabe 1/2006

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

In der Literatur wird davon ausgegangen, dass bei morbid adipösen Patienten kein langfristiger Gewichtsverlust durch selbstständiges Abnehmen möglich ist. Die Frage nach dem Stellenwert der konservativen Gewichtsreduktion ist jedoch unvollständig beantwortet.

Patienten

Zwischen 1999 und 2003 wurden an der Universitätsklinik für Plastische Chirurgie Innsbruck insgesamt 197 plastisch-chirurgische Operationen bei 120 ursprünglich morbid adipösen Patienten mit einem Ausgangs-BMI von über 35–40 und einer Gewichtsreduktion von durchschnittlich 40% ihres Körpergewichtes durchgeführt.

Ergebnisse

Bei 66% der Patienten wurde eine Magenbandimplantation vorgenommen, 34% reduzierten ihr Gewicht selbstständig. Dies war prinzipiell bei jedem Ausgangs-BMI möglich.

Schlussfolgerung

Selbstständiges Abnehmen ist für morbid adipöse Patienten mit entsprechenden mentalen Voraussetzungen prinzipiell möglich. Im Rahmen einer interdisziplinären Betreuung soll es Aufgabe des behandelnden Psychiaters sein, primär diese Patienten zu selektionieren und einem konservativen Abnehmprogramm zuzuführen. Die Chance auf Erfolg ist umso größer, je niedriger der Ausgangs-BMI liegt.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Andersen T, Backer OG, Stokholm KH, Quaade F (1984) Randomized trial of diet and gastroplasty compared with diet alone in morbid obesity. N Engl J Med 310:352–356PubMed Andersen T, Backer OG, Stokholm KH, Quaade F (1984) Randomized trial of diet and gastroplasty compared with diet alone in morbid obesity. N Engl J Med 310:352–356PubMed
2.
Zurück zum Zitat Brolin RE (1996) Update: NIH Consensus Conference. Gastrointestinal surgery for severe obesity. Nutrition 12:403–404CrossRefPubMed Brolin RE (1996) Update: NIH Consensus Conference. Gastrointestinal surgery for severe obesity. Nutrition 12:403–404CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Chapman AE, Kiroff G, Game P, Foster B, O’Brien P, Ham J, Maddern GJ (2004) Laparoscopic adjustable gastric banding in the treatment of obesity: A systematic literature review. Surgery 135:326–351CrossRefPubMed Chapman AE, Kiroff G, Game P, Foster B, O’Brien P, Ham J, Maddern GJ (2004) Laparoscopic adjustable gastric banding in the treatment of obesity: A systematic literature review. Surgery 135:326–351CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Clegg A, Colquitt J, Sidhu M, Royle P, Loveman E, Walker A (2002) The clinical effectiveness and cost effectiveness of surgery for people with morbid obesity: a systematic review and economic evaluation. Health Technol Asses 6:1–153 Clegg A, Colquitt J, Sidhu M, Royle P, Loveman E, Walker A (2002) The clinical effectiveness and cost effectiveness of surgery for people with morbid obesity: a systematic review and economic evaluation. Health Technol Asses 6:1–153
5.
Zurück zum Zitat Clegg A, Colquitt J, Sidhu M, Royle P, Walker A (2003) Clinical and cost effectiveness of surgery for morbid obesity: a systematic review and economic evaluation. Int J Obes Relat Metab Disord 27:1167–1177CrossRefPubMed Clegg A, Colquitt J, Sidhu M, Royle P, Walker A (2003) Clinical and cost effectiveness of surgery for morbid obesity: a systematic review and economic evaluation. Int J Obes Relat Metab Disord 27:1167–1177CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Colquitt J, Clegg A, Sidhu M, Royle P (2003) Surgery for morbid obesity. Cochrane Database Syst Rev 2: CD003641PubMed Colquitt J, Clegg A, Sidhu M, Royle P (2003) Surgery for morbid obesity. Cochrane Database Syst Rev 2: CD003641PubMed
7.
Zurück zum Zitat Fotopoulos L, Kehagias I, Kalfarentzos F (2000) Dermolipectomies following weight loss after surgery for morbid obesity. Obes Surg 10:451–459CrossRefPubMed Fotopoulos L, Kehagias I, Kalfarentzos F (2000) Dermolipectomies following weight loss after surgery for morbid obesity. Obes Surg 10:451–459CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Hell E, Miller K (2000) Einleitung und Überblick. In: Hell E, Miller K (Hrsg) Morbide Adipositas: Klinik und chirurgische Therapie. ecomed, Landsberg, S 13–19 Hell E, Miller K (2000) Einleitung und Überblick. In: Hell E, Miller K (Hrsg) Morbide Adipositas: Klinik und chirurgische Therapie. ecomed, Landsberg, S 13–19
9.
Zurück zum Zitat NIH conference (1991) Gastrointestinal surgery for severe obesity. Consensus Development Conference Panel. Ann Intern Med 115:956–961PubMed NIH conference (1991) Gastrointestinal surgery for severe obesity. Consensus Development Conference Panel. Ann Intern Med 115:956–961PubMed
10.
Zurück zum Zitat Ott N (2004) Trendanalyse der Adipositaschirurgie. Chirurgie 4:10–11 Ott N (2004) Trendanalyse der Adipositaschirurgie. Chirurgie 4:10–11
11.
Zurück zum Zitat Rhomberg M, Piza-Katzer H (2002) Plastisch-chirurgische Korrekturoperationen nach Gewichtsreduktion durch „gastric-banding“. Chirurg 73:918–923CrossRefPubMed Rhomberg M, Piza-Katzer H (2002) Plastisch-chirurgische Korrekturoperationen nach Gewichtsreduktion durch „gastric-banding“. Chirurg 73:918–923CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Pier A, Abathi G, Lippert H (1999) Chirurgische Therapie der pathologischen Adipositas durch laparoskopisches „gastric banding“. Chirurg 70:196–205CrossRefPubMed Pier A, Abathi G, Lippert H (1999) Chirurgische Therapie der pathologischen Adipositas durch laparoskopisches „gastric banding“. Chirurg 70:196–205CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Rhomberg M, Pülzl P, Piza-Katzer H (2003) Single-stage abdominoplasty and mastopexy after weight loss following gastric banding. Obes Surg 13:418–423CrossRefPubMed Rhomberg M, Pülzl P, Piza-Katzer H (2003) Single-stage abdominoplasty and mastopexy after weight loss following gastric banding. Obes Surg 13:418–423CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Sagrillo D, Kunz S (2004) Adressing skin redundancy after major weight loss. Plast Surg Nurs 24:130–133PubMed Sagrillo D, Kunz S (2004) Adressing skin redundancy after major weight loss. Plast Surg Nurs 24:130–133PubMed
15.
Zurück zum Zitat Torgerson JS, Sjöström L (2001) The Swedish obese subjects (SOS) study — rationale and results. Int J Obes 25:2-4CrossRef Torgerson JS, Sjöström L (2001) The Swedish obese subjects (SOS) study — rationale and results. Int J Obes 25:2-4CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Vella M, Galloway DJ (2003) Laparoscopic adjustable gastric banding for severe obesity. Obes Surg 13:642–648CrossRefPubMed Vella M, Galloway DJ (2003) Laparoscopic adjustable gastric banding for severe obesity. Obes Surg 13:642–648CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Wolf AM, Colditz GA (1998) Current estimates of the economic costs of obesity in the United States. Obes Res 6:97–106PubMed Wolf AM, Colditz GA (1998) Current estimates of the economic costs of obesity in the United States. Obes Res 6:97–106PubMed
Metadaten
Titel
Selbstständige Gewichtsreduktion bei morbider Adipositas
Stellenwert aus plastisch-chirurgischer Sicht
verfasst von
M. Mattesich
Prof. Dr. H. Piza-Katzer
Publikationsdatum
01.01.2006
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Chirurgie / Ausgabe 1/2006
Print ISSN: 2731-6971
Elektronische ISSN: 2731-698X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00104-005-1088-9

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2006

Der Chirurg 1/2006 Zur Ausgabe

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

TAVI versus Klappenchirurgie: Neue Vergleichsstudie sorgt für Erstaunen

21.05.2024 TAVI Nachrichten

Bei schwerer Aortenstenose und obstruktiver KHK empfehlen die Leitlinien derzeit eine chirurgische Kombi-Behandlung aus Klappenersatz plus Bypass-OP. Diese Empfehlung wird allerdings jetzt durch eine aktuelle Studie infrage gestellt – mit überraschender Deutlichkeit.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.