Skip to main content
Erschienen in: Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie 2/2023

Open Access 21.04.2023 | Übersicht

Spezielle Aspekte der pharmakotherapeutischen Behandlung forensisch untergebrachter Patientinnen

verfasst von: Dr. med. Monika Singer, Dr. med. Gabriel Eckermann

Erschienen in: Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie | Ausgabe 2/2023

Zusammenfassung

Frauen weisen ein erhöhtes Risiko für unerwünschte Arzneimittelwirkungen auf. Die Ergebnisse von Untersuchungen zu geschlechtsspezifischen Unterschieden sind dabei z. T. noch lückenhaft und widersprüchlich. Durch das komplexe Zusammenspiel exogener und endogener, geschlechtsspezifischer und individueller Einflüsse können unerwartete Effekte eintreten. Die Auswahl einer Medikation sollte nach individuellen Gegebenheiten und gemeinsamer Nutzen-Risiko-Abwägung mit der zu behandelnden Frau erfolgen. Dies ist insbesondere in der Forensik von hoher Bedeutung, da Frauen hier häufig eine Langzeitbehandlung benötigen.
Aufgrund vielfältiger Einflüsse, wie z. B. auch Schwankungen von Medikamentenspiegeln im Rahmen des Zyklus, sind neben der spiegelkontrollierten Behandlung v. a. immer eine klinische Kontrolle und Befragung der behandelten Frau wichtigste Instrumente bei der Beurteilung erwünschter und unerwünschter Effekte. So kann im Idealfall gute klinische Verträglichkeit bei effektiver Wirkung Behandlungssicherheit und Zufriedenheit erhöhen.

Einführung

Biologische und soziale Einflüsse haben Auswirkungen auf die Entstehung, Wahrnehmung, Diagnostik und Behandlung einer Krankheit. Die gendersensible Medizin berücksichtigt diese Umstände bei der Behandlung von Menschen, um dem Individuum in seiner Einzigartigkeit gerecht zu werden.
Erst seit den 1990er-Jahren finden sich langsam zunehmend Untersuchungen, die die Gegebenheiten von Frauen abbilden, während Studien früher und auch noch derzeit zumeist mit jungen, gesunden, männlichen Probanden durchgeführt wurden (Bennett 1993; Seeman und Lang 1990; Fankhauser 1997; Phillips und Hamberg 2016; Rennó et al. 2020).
Dieser Artikel beleuchtet einige ausgewählte relevante Aspekte ohne den Anspruch auf eine umfassende Darstellung. Die binäre Einteilung in Frau/Mann prägt die Terminologie dieses Artikels vorwiegend aufgrund entsprechend zugeordneter zugrunde liegender wissenschaftlicher Daten, bei denen die nonbinäre Diversität selten berücksichtigt wurde.

Frauen als Patientinnen

Frauen und Männer unterscheiden sich in Bezug auf Prävalenz und Verlauf physischer und psychischer Erkrankungen. Psychopharmaka werden häufiger bei Frauen eingesetzt. Dabei weisen Frauen ein 50–70 % höheres Risiko für unerwünschte Arzneimittelwirkungen (UAW) auf als Männer, wobei psychotrope Substanzen grundsätzlich am häufigsten als UAW-Verursacher berichtet werden (Rademaker 2001; Haack et al. 2009). Dabei spielt neben der Physiologie auch eine bessere Medikamenten-Compliance eine Rolle, da Frauen entsprechend Daten aus unterschiedlichen Ländern verordnete Medikamente häufiger zuverlässig einnehmen.
Individuell unterscheidet sich die Physiologie von Frauen und Männern in Bezug auf Stoffwechselenzyme und Rezeptoren sowie epigenetische Veränderungen (Bolea-Alamanac et al. 2018). Dies hat Auswirkungen auf Metabolisierung, Wirkung und Verträglichkeit von Medikamenten. Frauenspezifische Effekte bei der Pharmakotherapie entstehen durch hormonelle Einflüsse, wie z. B. im Zusammenhang mit dem Zyklus, einer Schwangerschaft, nach der Geburt oder in der Menopause.
Pharmakokinetische und pharmakodynamische Risiken und Wechselwirkungen spielen eine wichtige Rolle in der Pharmakotherapie und müssen besonders auch in der medikamentösen Langzeitbehandlung Beachtung finden, wie sie Frauen in der Forensik betrifft. Dies kann die Akzeptanz der Therapie sowie die Sicherheit der Behandlung erhöhen.

Pharmakokinetik

Frauen haben bei Verabreichung der gleichen Dosis eines Medikaments häufig höhere (Islam et al. 2017), z. T. jedoch auch niedrigere Medikamentenspiegel im Blut als Männer. Eine individuelle pharmakogenetische Untersuchung (z. B. in Hinsicht auf einen Poor-Metabolizer[PM]-Status,) liegt bei diesen Dosis-Spiegel-Studien selten vor. Eine Messung des Blutspiegels ist neben der klinischen Beurteilung wichtiger Baustein für eine individualisierte Pharmakotherapie mit erhöhter Behandlungssicherheit, einschließlich Verhinderung haftungsrechtlicher Konsequenzen. Die Grundlagen für die sachgemäße Anwendung des therapeutischen Drugmonitoring (TDM) und die Interpretation der Befunde sind dem AGNP-TDM-Consensus zu entnehmen, der zuletzt 2017 umfassend aktualisiert wurde (Hiemke et al. 2018).
Blutspiegel variieren zusätzlich intraindividuell abhängig von Alter, Raucherstatus, Ernährung sowie bei Schwangerschaft, hormoneller Antikonzeption, im Zyklusverlauf und in der Menopause (u. a. Kashuba und Nafziger 1998). Unterschiede sind in allen Bereichen der kinetischen Reise eines Medikaments durch den Organismus beschrieben: Resorption, Verteilung, Metabolisierung und Elimination.

Pharmakokinetik – Resorption

Die Freisetzung von Arzneimitteln aus ihrer Darreichungsform, z. B. Kapseln oder Tabletten, scheint sich geschlechtsspezifisch nicht zu unterscheiden. Die Aufnahme des Arzneistoffs kann jedoch differieren: Frauen sezernieren weniger Magensäure, speziell prämenstruell. Dadurch werden schwach saure Medikamente weniger aufgenommen (Beierle et al. 1999), hingegen basische Medikamente wie Benzodiazepine oder Trizyklika schneller resorbiert und erreichen höhere Konzentrationen (Hamilton und Yonkers 1996; Pollock 1997). Progesteron hat relaxierende Effekte auf die glatte Muskulatur (Harris et al. 1995). Maximale Plasmakonzentrationen werden bei langsamerer Magen-Darm-Passage später erreicht (Meibohm et al. 2012). Wirkung und Verträglichkeit einer Substanz können im Lauf des Zyklus erheblich variieren.
Während der Schwangerschaft führen u. a. veränderte Progesteronspiegel zu protrahierter Magenentleerung, verminderter Dünndarmmotilität und erhöhtem Magen-pH mit veränderter Aufnahme von Substanzen. Schwangerschaftsübelkeit mit Erbrechen kann die zuverlässige Aufnahme von Medikamenten erschweren (Meibohm et al. 2012). Zur Behandlung in der Schwangerschaft s. auch Galbally et al. (2022).

Pharmakokinetik – Verteilung

Frauen weisen bei durchschnittlich geringerem Körpergewicht einen höheren relativen Fettanteil auf. Die rasche Verteilung lipophiler Substanzen, zu der viele Psychopharmaka zählen, führt zu einer niedrigeren initialen Wirkstoffkonzentration bei gleichzeitiger Zunahme der Eliminationshalbwertszeit mit höherer Akkumulationsgefahr im Organismus. Dies gilt z. B. für Benzodiazepine, Trizyklika, Trazodon, Bupropion (Yonkers et al. 1992; Greenblatt et al. 1987; Stewart et al. 2001). Hydrophile Substanzen können durch Verdünnung im Rahmen der Wasserretention während des Menstruationszyklus durch Konzentrationsverlust in ihrer Wirksamkeit abgeschwächt werden (Custodio et al. 2008).
Zudem weisen Frauen weniger Muskelmasse und eine geringere Proteinbindungskapazität auf. Eine Verdrängung eines Medikamentes mit hoher Proteinbindung durch ein anderes aus der Bindung könnte sich rascher mit einem Anstieg der biologisch wirksamen freien Wirkstoffkonzentration auswirken (Marazziti et al. 2013). Dies betrifft z. B. Benzodiazepine, viele Trizyklika, Paroxetin, Sertralin und Fluoxetin.

Pharmakokinetik – Metabolisierung

Der Metabolismus von Medikamenten erscheint am stärksten vom Geschlecht abhängig, und zwar sowohl in Phase I als auch Phase II des Stoffwechsels.
Die Metabolisierung ist die biochemische Vorbereitung der Elimination eines Medikamentes aus dem Organismus. In der Phase I sind v. a. oxidative Enzyme, insbesondere CYP-450-Isoenzyme beteiligt. Phase II betrifft die Konjugation von Substanzen, die die Wasserlöslichkeit erhöht und so zur biliären und zur renalen Ausscheidung vorbereitet. Konjugationsreaktionen sind bei Frauen langsamer, was z. B. Medikamente wie Lorazepam und Oxazepam betrifft, die bei Frauen somit erhöhte Effekte aufweisen können (Kim und Nafziger 2000). Orale Kontrazeptiva hemmen häufig oxidative Prozesse und fördern wiederum Konjugationsreaktionen (Yonkers et al. 1992).
Bei Frauen bestehen eine geringere renale Ausscheidung von Medikamenten und körpereigenen Substanzen sowie reduzierte hepatische Metabolisierung mit auch geringerem First-Pass-Effekt (Luzier et al. 1999). Die Leber ist mit einem höheren Maß an abzubauenden körpereigenen Hormonen konfrontiert. Die Expression von Stoffwechselenzymen ist bei Frauen durchschnittlich geringer ausgeprägt als bei Männern, was die Isoenzyme CYP1A2 und CYP2E1 angeht, bei widersprüchlichen Ergebnissen für CYP3A4, CYP2C19 und CYP2D6 (Relling et al. 1992; Pollock 1997). Der Effluxtransporter P‑Glykoprotein weist bei Frauen eine um 50 % reduzierte Aktivität auf (Nicolas et al. 2009).
Die längere Wirksamkeit mit höheren Spiegeln ist ein wichtiger Faktoren für das bei Frauen um etwa 50 % erhöhte Risiko für unerwünschte Arzneimittelwirkungen. Das zeigt sich z. B. bei Antidepressiva wie Clomipramin, Venlafaxin, Sertralin, Fluvoxamin und auch bei Antipsychotika (Tanaka 1999; Gex-Fabry et al. 1990, 2004; Meibohm et al. 2012; Iversen et al. 2018).

Pharmakokinetik – CYP1A2

Im Zusammenhang mit niedrigerer Enzymaktivität von CYP1A2 wurden bei Clozapin und Olanzapin höhere Plasmaspiegel bei Frauen beschrieben (Weiss et al. 2005; Lane et al. 1999). Bei Clozapin ergaben sich zudem Hinweise auf verminderte Induktionseffekte auf CYP1A2 bei Frauen durch Rauchen, da die Plasmaspiegel hierdurch weniger stark vermindert waren als bei männlichen Rauchern (Haring et al. 1989). Allerdings ist auch die Frage zu diskutieren, ob Frauen ein geringeres Quantum an Zigaretten pro Tag konsumieren, denn die Ausprägung der Induktionseffekte hängt von der Menge der konsumierten Zigaretten pro Tag ab. Das Rauchverhalten muss grundsätzlich erfragt und bedacht werden, da die polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe im Tabakrauch das Isoenzym CYP1A2 induzieren und somit zu einem reduzierten Spiegel von CYP1A2-Substraten führen. Bei Rauchstopp oder Umstellung auf E‑Zigaretten entfällt der Induktionseffekt durch diese Verbrennungsprodukte, es kommt zur Deinduktion mit potenziellem Anstieg des Spiegels um Faktor 2–3. Ebenso kann unabhängig vom Geschlecht der Spiegel diverser Medikamente wie Clozapin um ein Mehrfaches ansteigen, im Falle einer Entzündung im Organismus, die mit einer CRP-Erhöhung einhergeht (Hefner et al. 2016). Auch in diesem Fall ist eine Dosisreduktion zu bedenken.

Pharmakokinetik – CYP 2C19

In einer naturalistischen Studie fanden sich bei Frauen durchschnittlich 1,3fach höhere Valproat-Serum-Konzentrationen im Vergleich zu Männern. Altersabhängig steigen die Spiegel an. Empfohlen wird daher, bei älteren Frauen um 30–50 % niedriger zu dosieren als bei jungen Männern (Smith et al. 2016). Ein möglicher Einfluss oraler Antikonzeptiva auf die CYP-Funktion ist zu bedenken (Tamminga et al. 1999).

Pharmakokinetik – CYP 2D6

Ein häufigeres Auftreten von unerwünschten Wirkungen bei Frauen im Vergleich zu Männern wurde bei den β‑Blockern Metoprolol und Propranolol gezeigt, die fast nur von CYP2D6 abhängig sind (Thürmann et al. 2006). Es könnte auch diejenigen Psychopharmaka betreffen, die v. a. über CYP2D6 metabolisiert werden (Benkert und Hippius 2021, S. 931).

Pharmakokinetik – CYP3A4

CYP3A4 ist bei jungen Frauen durchschnittlich als aktiver beschrieben, sodass hieraus eine geringere Wirksamkeit von Medikamenten resultieren kann, die konzentrationsabhängig wirken (Pollock 1997; Thangavel et al. 2013). Berichtet wurde dies z. B. für Ciclosporin, Midazolam, Erythromycin und Tirilazad. Allerdings wird bei Zolpidem, das auch ein Substrat von CYP3A4 darstellt, empfohlen, bei Frauen niedriger zu dosieren, aufgrund der niedrigeren Clearance und der höheren intrinsischen Reaktivität (Greenblatt et al. 2014). Die Mirtazapinwirkstoffkonzentrationen liegen ebenfalls bei Frauen jeden Alters höher als bei erwachsenen Männern (Timmer et al. 1996). Für Quetiapin, Ziprasidon und Risperidon wurden keine relevanten grundsätzlichen Geschlechtsunterschiede beschrieben (Aichhorn et al. 2005).

Metabolisierung – Besonderheiten in der Schwangerschaft

Grundsätzlich sind die Indikation und Durchführung einer medikamentösen Behandlung in der Schwangerschaft kritisch zu prüfen und entsprechend fachärztlich zu begleiten. In der Schwangerschaft ist der Stoffwechsel von Medikamenten je nach Zeitpunkt deutlich verändert, durch erhöhte oder reduzierte Ausprägung von metabolisierenden CYP-Enzymen: CYP1A2 ist während der Schwangerschaft geringer aktiv, während CYP2D6 und CYP3A4 stärker exprimiert werden: CYP3A4 relativ gleichbleibend stärker, CYP2D6 mit der Schwangerschaftsdauer zunehmend (Tracy et al. 2005). Auch die Expression von Phase-II-Enzymen variiert während der Schwangerschaft, so nimmt die Lamotrigin-Clearance durch Zunahme der Uridinglucuronosyltransferase(UGT)1A4 um bis zu 50 % zu (Tran et al. 2002), was neben der generellen Volumenvergrößerung ggf. Dosisanpassungen erforderlich macht. Die glomeruläre Filtrationsrate ist in der Schwangerschaft um 50 % erhöht, sodass hydrophile Substanzen schneller ausgeschieden werden, mit der Folge eines Spiegelabfalls. Insgesamt kann es daher bei einer medikamentösen Behandlung in der Schwangerschaft zu starken Spiegelschwankungen kommen, mit erhöhtem Risiko für unerwünschte Wirkungen bei Mutter und Kind sowie mangelnder Wirkung bei der Mutter. So sind regelmäßige Medikamentenspiegelkontrollen in der Schwangerschaft obligatorisch, und eine enge Zusammenarbeit von Psychiatern, Gynäkologen und Kinderärzten sollte ggf. vor und nach der Geburt erfolgen. Wenn eine medikamentöse Behandlungsnotwendigkeit während der Schwangerschaft oder Stillperiode erforderlich ist, müssen auch eine kritische Prüfung und Rücksprache mit entsprechend spezialisierten Kolleginnen und Kollegen erfolgen (www.​reprotox.​de oder www.​embryotox.​de).

Pharmakokinetik – Elimination

Die Elimination ist grundsätzlich bei Frauen langsamer als bei Männern. Die glomeruläre Filtrationsrate (GFR) liegt bei Frauen etwa 10 % niedriger als bei Männern. Auch das renal eliminierte Amisulprid weist daher bei Frauen einen 40–50 % höheren Plasmaspiegel auf (Müller et al. 2006). In der Schwangerschaft nimmt die GFR um 50 % zu, was zu einer Reduktion vieler Wirkstoffkonzentrationen führt.

Pharmakodynamik

Bei Frauen und Männern gibt es viele Hinweise auf eine unterschiedlich ausgeprägte pharmakodynamische Effektivität von Medikamenten in Bezug auf Wirkung und unerwünschte Wirkungen. Zugrunde liegen u. a. auch Unterschiede auf Zell- bzw. Rezeptorebene.

Pharmakodynamik – Antidepressiva

Antidepressiva zeigen bei Frauen und Männern unterschiedliche Wirksamkeit (Khan et al. 2005; Bigos et al. 2009; Thase et al. 2005). Frauen scheinen besser anzusprechen, auf Serotonin-Wiederaufnahmehemmer und serotonerg-noradrenerge Substanzen (SSRI und SNRI), v. a. prämenopausal (Kornstein et al. 2000; Martényi et al. 2001). Die Wirkung von Fluvoxamin und Clomipramin auf Zwangssymptome war hingegen in 2 Studien bei Frauen geringer ausgeprägt als bei Männern (Marazziti et al. 2012a, b). Häufiges Symptom einer Depression sind sexuelle Funktionsstörungen; diese können auch durch Antidepressiva verstärkt oder ausgelöst werden. Gerade Serotonin-Wiederaufnahme-hemmende Substanzen (SSRI), Venlafaxin und unter den Trizyklika Clomipramin, Amitriptylin, Doxepin und Imipramin spielen eine relevante Rolle (Wenzel-Seifert et al. 2015). Neben serotonergen sind auch anticholinerge Effekte, Hyperprolaktinämie und α1-Adrenozeptor-Antagonismus für sexuelle Funktionsstörungen mit verringerter Libido sowie verzögertem Orgasmus verantwortlich (Macdonald et al. 2003). Antidepressiva mit geringem Risikopotenzial für sexuelle Funktionsstörungen sind z. B. Mirtazapin, Moclobemid, Trazodon und v. a. Bupropion und Agomelatin (Wenzel-Seifert et al. 2015; Gregorian et al. 2002; Montejo et al. 2001; Clayton 2002; Clayton et al. 2002; Kennedy et al. 2000). Grundsätzlich leiden Frauen eher aufgrund der Grunderkrankung an sexuellen Funktionsstörungen, die sich unter Behandlung bessern, während Männer eher sexuelle Funktionsstörung als unerwünschte Arzneimittelwirkung zu entwickeln scheinen (Haack et al. 2009).
Johanniskraut, das auch in den Leitlinien als antidepressive Therapiemöglichkeit genannt wird, kann komplex auf das hormonelle System einwirken und auch die Sexualität beeinflussen. Johanniskraut kann bei Frauen die ovariale Follikelreifung reduzieren (Demirci et al. 2019). Bei 15 Frauen unter Behandlung mit oralen Kontrazeptiva fanden sich ein Abfall von Gesamt- und freiem Testosteron (10,7 und 15,8 %) sowie geringe Zunahme von sexualhormonbindendem Globulin (SHBG) (7,0 %) unter 2‑monatiger Behandlung mit Johanniskraut (Fogle et al. 2006); beschrieben sind auch Abnahmen von Androsteronsulfat sowie Epiandrosteronsulfat und Dihydrotestosteronbildung nach 14 Tagen Johanniskrautbehandlung bei je 6 Frauen und Männern (Donovan et al. 2005). Die Wirkung von Ethinylestradiol kann durch den CYP-Paninduktor Johanniskraut reduziert werden, ebenso die Wirksamkeit von levonorgestrelhaltigen systemischen Präparaten, sodass der antikonzeptive Schutz nicht mehr ausreichend sein kann.
Eine weitere unerwünschte Wirkung unter antidepressiver Behandlung stellt die Entwicklung eines Syndroms der inadäquaten ADH-Sekretion (SIADH) dar. Das Hyponatriämierisiko vornehmlich auch unter SSRI ist v. a. bei älteren Frauen deutlich erhöht, insbesondere bei Polypharmazie in Kombination mit anderen Risikofaktoren, wie z. B. Diuretikabehandlung.
Unter Behandlung mit Serotonin-Wiederaufnahme-hemmenden Substanzen sollte zudem jede Frau auf das erhöhte Blutungsrisiko hingewiesen werden, das sich u. a. auch bei der Menstruationsblutung im Sinne einer Hypermenorrhö bemerkbar machen kann. Die Wiederaufnahmehemmung von Serotonin am Thrombozyten vermindert durch Verarmung an Serotonin die thrombozytäre Aggregationsfähigkeit. Dieses Risiko wird natürlich besonders relevant, wenn eine Frau gerinnungshemmende Substanzen benötigt, z. B. bei kardialer Erkrankung.
Frauen sind trotz positiven vaskulären Östrogeneffekten kardial rhythmologisch mehr gefährdet als Männer. Die Länge der QTc-Zeit im EKG ist physiologischerweise bei Frauen im Vergleich zu Männern erhöht, mit der Folge eines zweifach erhöhten Risikos für TdP-Tachykardien bei Frauen (Drici und Clement 2001; Haddad und Anderson 2002; Wolbrette 2002). Der QTc-verlängernde Effekt von Medikamenten wie z. B. SSRI kann sich also schneller kardial risikoreich auswirken. Männer sind jedoch vom plötzlichen Herztod 2‑mal so häufig betroffen, sodass neben der QTc-Verlängerung auch andere Faktoren eine Rolle spielen.
Ein weiterer unerwünschter Medikamenteneffekt betrifft metabolische Störungen. Mirtazapin, Trizyklika, Lithium und Valproat führen häufig zu stärkerer Gewichtszunahme bei Frauen (u. a. Noai et al. 2016). In Bezug auf das Gewicht günstiger erscheinen Medikamente wie SSRI, SNRI, Agomelatin, Tianeptin und Bupropion. Bei Lithium gibt es zudem Hinweise für das schnellere und gehäuftere Auftreten von Hypothyreosen (zweifach häufiger) bei Frauen als bei Männern (Henry 2002). Frauen weisen jedoch auch vor Behandlung eine höhere Prävalenz auf, sodass sorgfältige Voruntersuchungen und Kontrollen durchzuführen sind.

Pharmakodynamik – Antipsychotika

Geschlechtsabhängig unterschiedliche erwünschte Wirkungen von Antipsychotika sind kaum beschrieben. Der Fokus liegt auf der sich unterscheidenden Ausprägung unerwünschter Effekte. Hierbei spielen metabolische Störungen v. a. auch bei den Antipsychotika der zweiten Generation eine relevante Rolle (McEvoy et al. 2005). Eine Gewichtszunahme unter Medikamenten ist multifaktoriell bedingt und auch im Zusammenhang mit Ernährung, Fettspeicherung, homöostatischen und genetischen Faktoren zu sehen (5-HT2C-Rezeptor, Leptin-Rezeptor-Gen, Methylentetrahydrofolat-Reduktase). Höhere Wirkstoffkonzentrationen im Blut können auch ein Faktor sein für die bei Frauen unter Antipsychotika der zweiten Generation beschriebene stärkere Gewichtszunahme und Entwicklung eines metabolischen Syndroms (Parsous et al. 2009; Baptista et al. 2002). Ein niedriger Body-Mass-Index vor Behandlung, junges Lebensalter und weibliches Geschlecht stellen wichtige Prädiktoren für eine Gewichtszunahme unter Antipsychotikabehandlung dar. Bei all diesen Patientinnen ist es besonders wichtig, an Präventionsprogramme zu denken. Metabolische Probleme treten besonders häufig auf unter Olanzapin und Clozapin sowie Quetiapin, während Ziprasidon, Aripiprazol und Amisulprid mit deutlich geringeren metabolischen Veränderungen einhergehen (Meyer et al. 2008a; Kim et al. 2007; Leucht et al. 2004). Allerdings ist unter Substanzen wie Ziprasidon, aber auch Quetiapin und den trizyklischen Antipsychotika wiederum das kardiale Risiko durch potenzielle QTc-Zeit-Verlängerung mit TdP-Tachykardien erhöht. Grundsätzlich ist das Risiko für einen plötzlichen Herztod unter Behandlung mit Antipsychotika bei beiden Geschlechtern signifikant erhöht (Ray et al. 2009; Zhu et al. 2019).
Das EPMS-Risiko in Bezug auf tardive Dyskinesien und akute Dystonien unter Antipsychotika ist ebenfalls als different beschrieben. Tardive Dyskinesien treten bei Männern lt. Berichten früher auf als bei Frauen (50 bis 70 Jahre vs. über 70 Jahre) (Yassa und Jeste 1992). Jüngere Frauen scheinen ein geringeres Risiko aufzuweisen (van Os et al. 1999). Allerdings könnten ältere Frauen wiederum auch durch durchschnittlich höhere Wirkstoffkonzentrationen einem höheren Risiko unterliegen.
Eine Hyperprolaktinämie unter Antipsychotika der ersten Generation und aus der zweiten Generation v. a. Amisulprid und Risperidon sowie geringer Olanzapin erscheint bei Frauen stärker ausgeprägt (Kelly 2006; O’Keane und Meaney 2005; Kopecek et al. 2004; Haddad und Wieck 2004; Volavka et al. 2004; Wieck und Haddad 2003; Montgomery et al. 2004). Frauen weisen durchschnittlich doppelte Höhe der Prolaktinspiegel unter Antipsychotika im Vergleich zu Männern auf (Smith et al. 2002; Knegtering et al. 2003; Claus et al. 1992; Kuruvilla et al. 1992). Allerdings werden bei Medikationen meist Dosierungen und nicht Blutspiegel verglichen, sodass auch die stärkere Wirkung höherer Spiegel dazu beitragen kann. Sexuelle Funktionsstörungen bei Hyperprolaktinämie unterscheiden sich naturgemäß aufgrund der unterschiedlichen Physiologie, wobei Frauen von Hypogonadismus mit Zyklusstörungen (Oligomenorrhö, Amenorrhö) sowie Brustspannungsschmerzen und Milchfluss betroffen sein können, und langfristig wie auch bei Männern das Risiko für Osteoporose aufgrund reduzierter Knochenmineraldichte steigt (O’Keane und Meaney 2005; Becker et al. 2003; Aichhorn et al. 2007; Hummer et al. 2005).
Es gibt somit viele geschlechtsspezifische Unterschiede in der Pharmakokinetik und Pharmakodynamik, bei erwünschten und unerwünschten Wirkungen der Pharmakotherapie. Frauen benötigen nur durchschnittlich 75–50 % der Dosis, die bei Männern eingesetzt wird, für eine vergleichbare Wirkung von Antipsychotika (Arnold et al. 2004; Salokangas 2004). Auch bei Antidepressiva gibt es entsprechende Hinweise (Frackiewicz et al. 2000). Für konkrete Empfehlungen fehlen häufig wissenschaftliche Grundlagen in der Forschungsliteratur und den Fachinformationen, da immer noch zu wenig geschlechts- (und alters-)spezifische Studiendaten vorliegen.

Pharmakodynamik – Besonderheiten bei Analgetika, Narkotika und Drogen

Frauen scheinen gefährdeter zu sein, was das Risiko des Drogenkonsums angeht (Anker und Carroll 2010; Lynch 2006). Befunde im Tierversuch deuten auf einen durch Östrogene erhöhten Metabolismus und die verringerte Wirkung von Methadon analgetisch sowie im „Belohnungssystem“, was sich auf den Konsum höherer Dosen und Entwöhnungserfolgschancen auswirken könnte (Chiang et al. 2017). Auch die durchschnittlich höhere Expression von CYP3A4 bei Frauen mit schnellerem Abbau von Methadon ist wahrscheinlich mitursächlich.
Andererseits benötigen bei patientenkontrollierter Analgesie Männer ca. 40 % mehr Morphin als Frauen. Die Konzentration am Opiatrezeptor, um 50 % Schmerzlinderung zu erfahren, muss bei Männern etwa doppelt so hoch sein (Gear et al. 1996). Frauen erleiden bereits bei ca. 70 % der Dosierungshöhe, wie sie Männer erhalten, Atemstörungen. Propofol ist bei Frauen weniger stark wirksam als bei Männern, im Gegensatz zu Muskelrelaxanzien wie Vecuronium, Pancuronium und Rocuronium (Gan et al. 1999; Pleym et al. 2003; Buchanan et al. 2009).
Frauen weisen andere Gegebenheiten auf als Männer, in Bezug auf Beginn, Eskalation, Beendigung und Rückfall (Riley et al. 2018). Frauen konsumieren durchschnittlich weniger Heroin, Kokain, Amphetamine und THC als Männer. Nach Kokainkonsum hatten Frauen niedrigere Plasmaspiegel mit gleichem subjektivem Erleben wie Männer in Bezug auf Effekte sowie gleichen Pulsanstieg, sodass von einer höheren Sensitivität bei Frauen (auch kardiovaskulär) auszugehen ist (Lukas et al. 1996). Es scheinen bei Entzug von THC, Nikotin und Psychostimulanzien bei Frauen mehr Entzugssymptome aufzutreten (Sherman et al. 2017; Fattore et al. 2007; Justice und de Wit 1999). Nikotinersatztherapien scheinen weniger effektiv im Gegensatz zu Vareniclin. Ein Rauchstopp in der Lutealphase könnte Frauen gegen Rückfälle besser schützen (Perkins und Scott 2008; McKee et al. 2016; Perkins 2000; Allen et al. 1999, 2004; Carpenter et al. 2006; Evans und Foltin 2006). Alkoholentzug strengt Frauen durchschnittlich etwas weniger stark an als Männer. Männer konsumieren durchschnittlich mehr; Alkohol wird bei Männern stärker während des First-Pass-Effektes metabolisiert, außerdem haben Männer ein größeres Verteilungsvolumen als Frauen (Mann et al. 2005; Freitag und Adesso 1993). Pregabalinmissbrauch und Toleranzeffekte sind im weiblichen Tiermodell häufiger als bei männlichen Tieren (Alsaab et al. 2020).

Pharmakodynamik – Stimmungsstabilisierer/anfallssupprimierende Medikamente

Valproat ist mit dem Risiko der Entwicklung polyzystischer Ovarien mit Zyklusstörungen verbunden. Der Einsatz ist bei Frauen im gebärfähigen Alter inzwischen wegen der hohen Teratogenität auch formal kontraindiziert und soll nur noch durchgeführt werden, wenn andere Therapien nicht angeschlagen haben oder nicht vertragen wurden und die Anwenderin zu einem effektiven Verhütungsschutz angehalten wird, im Rahmen eines Schwangerschaftsverhütungsprogramms, und eine entsprechende Patientenkarte ausgegeben wird (nach rechtswirksamer Aufklärung durch eine auf diesem Behandlungsgebiet erfahrene Ärztin oder einen Arzt, wobei die Patientin den Sinn der Aufklärung erfassen können muss).
Bei Kombination mit einem Antikonzeptivum ist unbedingt zu bedenken, dass Lamotrigin die Wirkung des antikonzeptiven Schutzes beeinträchtigen kann und umgekehrt der Lamotriginspiegel schwanken kann. Ethinylestradiol ist ein potenter Induktor der Glucuronosyltransferase UGT1A4, Hauptenzym der Metabolisierung von Lamotrigin. Ethinylestradiol steigert die Clearance von Lamotrigin, sodass der Wirkspiegel von Lamotrigin um bis zu 50 % sinkt. Durch Lamotrigin kommt es wiederum zu mäßiger Induktion der Metabolisierung der Levonorgestrelkomponente (ohne Einfluss auf den Ethinylestradiolanteil), dies kann die antikonzeptive Wirkung gefährden. Daher ist eine zusätzliche nichthormonale Kontrazeption („Barrieremethode“) zu empfehlen; das Kontrazeptivum sollte nach gynäkologischer Absprache ohne Pause eingenommen werden, da sich der Lamotriginspiegel sonst jeden Monat nach oben und unten verändert mit entsprechenden Risiken (bezüglich Anfallsfrequenz und u. a. dermatologisch) (Christensen et al. 2007). Auch die lokale Hormonfreisetzung bei einem Intrauterinpessar kann möglicherweise zu systemisch wirksamen hormonellen Veränderungen führen, sodass auch hier eine weitere Barrieremethode (Kondom) zusätzlich zu verwenden ist. Hier ist jedoch von einem gleichmäßigen Einfluss aufgrund der nichtschwankenden Spiegel auszugehen. Lamotrigin wird durch den Östrogeneinfluss auch in der Schwangerschaft vermehrt eliminiert, sodass die Spiegel abfallen (Chen et al. 2009). Dosisanpassungen und Wirkstoffkonzentrationsbestimmungen sind daher dringend zu empfehlen. Auch Topiramat (üblicherweise in einer Dosierung von > 200 mg/Tag) kann die Plasmaspiegel von Ethinylestradiol signifikant senken und zu Durchbruchblutungen und/oder verminderter kontrazeptiver Wirkung führen. Laut Empfehlungen sollte für einen suffizienten antikonzeptiven Schutz unter Topiramat der Ethinylestradiolgehalt ≥ 35 µg betragen.

Pharmakodynamik – Hormonwirkungen

Exogen zugeführte Hormone können sich auf Körper und Psyche auswirken. Laut Statistik der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung verhüten in Deutschland 53 % der erwachsenen Paare mit der Pille (darunter 37 % nur mit Pille) (Wikipedia; BZGA 2011, S. 13–14).
Eine große dänische Kohortenstudie ergab ein erhöhtes Risiko für Suizidversuche und Suizide bei Mädchen und Frauen v. a. im ersten Monat der Einnahme von hormonellen Kontrazeptiva (Skovlund et al. 2018). Ein entsprechender Rote-Hand-Brief mit Hinweis auf depressive Verstimmung und Depressionen als UAW folgte ebenso wie ein Warnhinweis in der Fachinformation von antikonzeptiven Hormonpräparaten. Ob die affektive Veränderung ursächlich durch die Hormoneinnahme bedingt ist, wird diskutiert, möglicherweise spielen auch andere Variablen eine Rolle, die zum Beginn einer Antikonzeption beitragen. Allerdings gibt es Belege, dass sich die Einnahme von Hormonpräparaten v. a. bei jüngeren Frauen depressiogen auswirken kann (Gregory et al. 2018). Auch somatische Erkrankungen bzw. Risiken werden durch die Zufuhr von Hormonen beeinflusst, z. B. das Thromboserisiko durch kombinierte Östrogen-Gestagen-Präparate (Dragoman et al. 2018). Die Wirkungen von exogen zugeführtem Testosteron in der Transgenderbehandlung auf die affektive Symptomatik sind ebenfalls engmaschig im Auge zu behalten, da Testosteron sowohl depressiogene Wirkung als auch aggressive Affekte auslösen kann.
Ethinylestradiol hemmt die CYP-Enzyme 1A2, 2B6, 2C19 und hat Induktionseffekte auf UGT1A4 (Hägg et al. 2001). Levonorgestrel hemmt CYP2B6; dadurch können Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten resultieren, z. B. erhöhte Wirkstoffkonzentrationen von Bupropion oder Methadon. Auch bezüglich der Verstärkung pharmakodynamischer Wirkungen von Benzodiazepinen gibt es Hinweise unter Gabe von Kontrazeptiva und Progesteronpräparaten perimenopausal (Kroboth und McAuley 1997). Patientinnen mit prämenstruellem Syndrom zeigten hingegen reduzierte Wirkung von Benzodiazepinen während der Lutealphase des Zyklus (Bell et al. 2004; Sundström et al. 1997; Bartkowiak-Wieczorek et al. 2015).
Etwa 20 % der Frauen leiden an einem prämenstruellen Syndrom mit Symptomen wie Neigung zu Ärger und Irritabilität, Stimmungsschwankungen, Weinerlichkeit, Müdigkeit und Energiemangel sowie „food craving“ (Ryu und Kim 2015; Halbreich et al. 2003). Die zyklischen Schwankungen von Progesteron mit einem raschen Abfall bei betroffenen Frauen spielen hier wohl eine wichtige Rolle (Lovick et al. 2017). Im Tiermodell bei Ratten verhinderte niedrig dosiertes Fluoxetin (ohne in dieser Dosis relevante serotonerge Wirkung) diese Effekte, wenn es in der späteren lutealen Phase verabreicht wurde, wohl über eine Stabilisierung der Allopregnanolonkonzentration (Devall et al. 2015; Pinna et al. 2009).
Progesteron zeigte günstige Wirkungen in Bezug auf Schlafstörungen menopausaler Frauen (Prior 2018). Sedierende Effekte von Progesteron wurden bereits 1941 von Selye berichtet (Selye 1941). Exogen zugeführtes Progesteron wirkt benzodiazepinartig auf die Schlafarchitektur (Manber und Armitage 1999). Es zeigen sich auch deutliche Unterschiede in der Schlafqualität und -quantität während des Zyklusverlaufs. Häufigeres Erwachen findet sich in der späten Lutealphase mit zeitlichem Zusammenhang zu einem Abfall von Progesteron und Östrogen prämenstruell. Sexualhormone und Melatonin beeinflussen sich wechselseitig, wobei die exogene Zufuhr abhängig von der Zyklusphase unterschiedliche Effekte zeigt, mit Hinweisen auf inhibitorische Effekte auf die Ovarialfunktion bei kontinuierlicher Einnahme von Melatonin (Manber und Armitage 1999).
Schlafapnoe ist bei Frauen seltener zu beobachten als bei Männern. Es gibt Hinweise auf protektive Einflüsse von Progesteron und Östrogen durch eine Wirkung auf die oberen Atemwege (dilatativ: M. genioglossus, höchste Aktivität in der Lutealphase des Zyklus) (Collop 1994).
Insbesondere auch postpartale Störungen wie Depressionen und Psychosen stehen im Zusammenhang mit einem raschen Abfall der Hormonspiegel, wobei klinisch bereits Progesteron mit gutem Erfolg eingesetzt wird, um postpartale und menopausale Störungen abzumildern und zu behandeln. Im März 2019 hat die US-amerikanische Arzneimittelbehörde FDA Brexanolon, die synthetische Form des neuroaktiven Steroids Allopregnanolon, einen Metaboliten des Hormons Progesteron, zur Behandlung der postpartalen Depression zugelassen.
Bei Anwendung eines Langzeitpräparates zur Empfängnisverhütung, wie einer „Dreimonatsspritze“ (Medroxyprogesteronacetat), ist darauf zu achten, keine Enzyminduktoren von CYP3A4 (z. B. Carbamazepin, Rifampicin, Johanniskraut) zu kombinieren, da sonst kein effektiver antikonzeptiver Schutz gewährleistet ist. Auch die „Pille danach“ (Gestagenderivat Levonorgestrel oder Progesteron-Rezeptor-Modulator Ulipristalacetat) ist davon betroffen: Wird z. B. mit einem CYP3A4-Induktor wie Johanniskraut oder Carbamazepin kombiniert, kann die Wirkung so stark reduziert werden, dass die Schwangerschaft trotz Anwendung bestehen bleiben kann.

Pharmakodynamik – Prolaktin

Der Einfluss auf Hormone ist natürlich auch bei Verwendung von Medikamenten mit entsprechender Wirkung zu beachten. Viele Antipsychotika führen zu einer Erhöhung des Prolaktinspiegels. Dies kann langfristig zu Osteoporose beitragen und akut zu Zyklusstörungen führen sowie zu Schmerzen in der Brust und Milchfluss. Zudem können hormonsensible Tumoren wie bestimmte Mammakarzinome ungünstig beeinflusst werden. Für Antipsychotika wurde ein leicht, aber signifikant erhöhtes Risiko für die Entwicklung eines Mammakarzinoms beschrieben, nach Anwendung von prolaktinsteigernden Antipsychotika über mehr als 5 Jahre (Taipale et al. 2021). Daher sind bei jeder Patientin eine diesbezügliche Aufklärung beim Einsatz prolaktinerhöhender Antispychotika erforderlich sowie die regelmäßige und pünktliche Teilnahme an einer Vorsorgeuntersuchung. Als Alternative ist der Einsatz von Antipsychotika ohne relevanten Prolaktinanstieg zu empfehlen oder sogar mit senkender Wirkung, wie z. B. Aripiprazol, Quetiapin, Clozapin unter Beachtung der möglichen unerwünschten Wirkungen dieser Substanzen.
Auch unter SSRI und dualen Antidepressiva können Prolaktinanstiege beobachtet werden, mit möglicher klinischer Symptomatik. Allerdings gibt es bisher keine Untersuchungsdaten mit Hinweis auf ein erhöhtes Mammakarzinomrisiko unter Anwendung von SSRI (Ashbury et al. 2012).
In der adjuvanten Therapie des frühen hormonrezeptorpositiven Mammakarzinoms werden „Antihormone“ eingesetzt. Tamoxifen ist ein Pro-Drug, das via CYP2D6 in den biologisch aktiveren Metaboliten Endoxifen umgewandelt wird. Dieser Schritt wird durch CYP2D6-Inhibitoren gehemmt, was zu einer Reduktion bzw. dem vollständigen Verlust der Wirkung führen kann. Da auch pharmakogenetisch durch Vorliegen eines CYP2D6-Poor-Metabolizer-Status Tamoxifen seine Wirkung einbüßen kann, sollte bei jeder mit Tamoxifen behandelten Frau einmalig ein Endoxifenspiegel gemessen werden und so die Wirksamkeit gesichert werden (Zielbereich: 5–20 ng/ml; 15 nmol/l sind äquivalent zu 5,6 ng/ml). Aufgrund der langen Halbwertszeit von Tamoxifen (7 Tage) ist darauf zu achten, die Bestimmung erst frühestens etwa 6 Wochen nach Beginn der Behandlung durchzuführen.

Symptomorientierte Behandlung

Behandlungsempfehlungen psychischer Erkrankungen finden sich umfassend dargestellt in der entsprechenden Fachliteratur, wie z. B. Behandlungsleitlinien und dem Kompendium der Psychiatrischen Pharmakotherapie (Benkert und Hippius 2021).
Für bestimmte Symptome gibt es nur wenige oder keine offiziell zugelassenen Medikamente, wie z. B. für selbstschädigendes Verhalten, Dissoziationen, Flashbacks bei posttraumatischer Belastungsstörung, Albträume. Jedoch sind nützliche Effekte für diverse Medikationen beschrieben. Bei einer solchen Off-label-Behandlung empfehlen sich eine noch intensiver mit der Patientin zu treffende Güterabwägung, sorgfältige Aufklärung über Wirkung und unerwünschte Wirkungen und Dokumentation der Behandlungsentscheidung.
Nützliche Effekte bei Impulskontrollstörungen sind unter einer Behandlung mit antikonvulsiven Substanzen wie Valproinsäure (Citrome und Volavka 2014) und Carbamazepin beschrieben. Die Anwendungsbeschränkungen von Valproinsäure bei Frauen im gebärfähigen Alter sind dabei strikt zu berücksichtigen (s. oben). Bei Behandlung mit Carbamazepin muss dessen hohes Wechselwirkungspotenzial mit anderen Medikamenten durch CYP-Isoenzym-Induktion beachtet werden, daneben seine potenzielle Hämatotoxizität (Tohen et al. 1995) sowie ein Hyponatriämierisiko. Bei Patientinnen mit erworbenen Hirnschädigungen ist eine Wirkung von β‑Blockern wie Propanolol beschrieben, dies gilt ebenso für Clonidin, v. a. bei organisch bedingtem aggressiven Verhalten und Übererregung im Sinne von Hyperarousal. Bei beiden Substanzen sind engmaschige Kontrollen von Blutdruck und Puls/EKG erforderlich (Fleminger et al. 2006; Citrome und Volavka 2014). Bei posttraumatischer Belastungsstörung und emotionaler Instabilität vom Borderline-Typ kann so eine Symptomkontrolle bezüglich innerer Unruhe, dissoziativer Symptome und Selbstverletzungsdrang unterstützt werden. Aripiprazol zeigte bei emotionaler Instabilität gute Wirkungen mit günstigerem UAW-Profil als Olanzapin, das noch bessere Wirksamkeit zeigte (Hancock-Johnson et al. 2017; Stoffers-Winterling und Lieb 2015). Auch Aggressivität und Ärger ließen sich beeinflussen (Ingenhoven und Duivenvoorden 2011). Bei Einsatz von Aripiprazol ist (wie auch bei Cariprazin) aufgrund seines partiellen Dopaminagonismus jedoch zu bedenken, dass eine psychotische Exazerbation bei Patientinnen mit vorliegender Psychose als Grunderkrankung auftreten kann (Benkert und Hippius 2021, S. 363). Auch können sich Impulskontrollstörungen und Suchtverhalten hierunter entwickeln. Patientinnen müssen bei Aripiprazolzugabe in den ersten Wochen klinisch sehr engmaschig überwacht werden, insbesondere bei kritischer Psychopathologie (v. a. Selbst- oder Fremdgefährdung).
Auch für Quetiapin, Haloperidol und Flupentixoldecanoat liegen positive Studiendaten bei emotionaler Instabilität vom Borderline-Typ vor (Black et al. 2014; Ingenhoven und Duivenvoorden 2011). Die Stimmungsstabilisierer Valproat, Topiramat und Lamotrigin führen z. T. zu positiven Wirkungen, wobei hierbei dringend auf die Anwendungseinschränkungen bei Valproat zu achten ist, auf mögliche Entwicklung von kognitiven Störungen unter Topiramat sowie auf Wechselwirkungen mit der hormonellen Kontrazeption unter Lamotrigin und Topiramat. Impulsivität, Ärger/Wut und Selbstverletzungstendenzen zeigten günstige Veränderungen unter einer Kombination aus Valproat mit Omega-3-Fettsäuren (1–2 g/Tag) und Letzteren auch in Monotherapie (Bellino et al. 2014; Bozzatello et al. 2016). Auch auf Suizidalität und Depressivität zeigen sich Effekte (Schwerthöffer et al. 2013).
Grundsätzlich sollte natürlich immer auch an nichtmedikamentöse Maßnahmen gedacht werden, wie die Nutzung antidissoziativer und spannungsregulierender Skills (DBT, Dialektisch Behaviorale Therapie nach M. Linehan) (s. entsprechende Fachliteratur).
Auch bei Antidepressiva, v. a. SSRI und SNRI, sind z. T. günstige Wirkungen beschrieben, v. a. natürlich auch bei vorherrschender Depressivität, komorbiden Angst- und Zwangsstörungen, wie dies z. B. für Duloxetin gezeigt wurde (Hancock-Johnson et al. 2017). Serotonerge Wirkstoffe sind neben Antipsychotika und Stimmungsstabilisierern v. a. auch bei Aggressivität und Reizbarkeit eine mögliche gute Alternative, da hierbei ein zerebraler Serotoninmangel eine Rolle zu spielen scheint.
Für die Opioidrezeptorantagonisten Naltrexon und Nalmefen liegen ebenfalls positive Berichte zur Behandlung von dissoziativen Symptomen und Selbstverletzungen vor. Nalmefen verringerte bei Patienten mit emotional-instabiler Persönlichkeitsstörung und Alkoholabhängigkeit neben der Zahl der Trinktage auch sonstige Symptome der emotionalen Instabilität und auch eine Binge-eating-Symptomatik (Martín-Blanco et al. 2017). Naltrexon zeigte übrigens auch Wirkung bei Kleptomanie. Zudem ist es oft sehr nützlich bei dissoziativer Symptomatik, Flashbacks und Albträumen bei Patientinnen mit posttraumatischer Belastungsstörung. Opioidrezeptorantagonisten führen jedoch bei Patientinnen, die mit einem Opioid analgetisch behandelt sind oder substituiert werden, zu Entzugssymptomen. Auch wird die Wirkung codeinhaltiger Hustenmittel und Antidiarrhoika wie Loperamid abgeschwächt bis aufgehoben. Nach Beendigung der Therapie besteht eine erhöhte Opioidempfindlichkeit, hierüber sind v. a. auch Patientinnen mit einer Opioidsuchtanamnese aufzuklären. Eine nützliche Wirkung zeigen diese Substanzen bei Amphetaminabhängigkeit und v. a. auch zur Reduktion des Suchtdrucks bei Alkoholabhängigkeit. Auch bei Spielsucht liegen Wirksamkeitsnachweise mit Verminderung von Suchtdruck und Kontrollverlust vor für Substanzen wie Naltrexon, Nalmefen, NAC (600–1200 mg/Tag), Antikonvulsiva, Lithium, Antidepressiva wie Fluvoxamin, Citalopram, Escitalopram, Paroxetin und Bupropion. Letzteres ist auch in der Nikotinentwöhnung im Einsatz.
Die bei starker Angst und in Krisensituationen wie Suizidalität eingesetzten Benzodiazepine wie Lorazepam sollten bekanntlich aufgrund des Abhängigkeitspotenzials nicht dauerhaft eingesetzt werden, und da sie auch kognitive Störungen und dissoziative Symptomatik verstärken sowie subjektiv mit dem Gefühl des Kontrollverlustes einhergehen können, was bei Suizidalität das Risiko für eine Suizidhandlung erhöhen kann. Mit jeder Patientin ist daher immer das individuelle Erleben der Wirkung zu besprechen. Für die Behandlung mit Lithium und auch mit Clozapin ergaben sich jeweils Nachweise einer eigenen suizidpräventiven Wirkung. Chancen und Risiken dieser Substanzen sind aufgrund der geringen therapeutischen Breite gerade in Kombinationstherapien gut abzuwägen. Auch die Toxizität dieser beiden Substanzen ist für den Fall einer selbstinduzierten Intoxikation zu bedenken.
Albträume zeigen oft ein gutes Ansprechen auf eine Behandlung mit Doxazosin sowie auf Trimipramin, das auch bei Schlafstörungen mit guter Wirkung zum Einsatz kommen kann. Ebenso kann neben Melatonin auch das Antidepressivum Agomelatin zur Verbesserung des Nachtschlafes eingesetzt werden. Agomelatin muss unmittelbar vor dem Schlafengehen „an der Bettkante“ eingenommen werden, da die erneute Exposition gegenüber Licht die schlafanstoßende Spiegelspitze von Melatonin zerstört. Auch das sedierende Antidepressivum Mirtazapin kann bei Schlafstörungen nützlich sein, jedoch auch Albträume verstärken. Schlafstörungen (fragmentierter Schlaf, REM-Latenz-Verkürzung, erhöhte REM-Dichte, vermehrte Albträume) sind gerade auch bei Patientinnen mit emotionaler Instabilität sehr häufig; in diesen Fällen ist bei fehlender Kontraindikation Trimipramin in geringer Dosierung zu empfehlen (12,5–50 mg zur Nacht).
Günstige Wirkung bei Angst zeigt sich bei dem für die generalisierte Angststörung zugelassenen Medikament Pregabalin, das allerdings zu Abhängigkeitsproblemen führen kann; dies muss im Auge behalten werden. Pregabalin kann auch bei Patientinnen mit Psychose augmentativ eingesetzt werden, wenn eine hohe Angstbesetzung des psychotischen Erlebens besteht. Bei Kombination mit Clozapin ist zu beachten, dass ggf. die Wirkstoffkonzentration von Clozapin hierunter ansteigen kann (Englisch et al. 2012). Angstsymptomatik kann oft auch durch den Einsatz von Lavendelölkonzentrat reduziert werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass zur Therapie des einzelnen Menschen viele nützliche Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Die Auswahl sollte nach individuellen Gegebenheiten und gemeinsamer Nutzen-Risiko-Abwägung erfolgen. Bei noch mangelnder Studienlage sind geschlechtsspezifische Unterschiede in der Verträglichkeit eindeutig gegeben, mit höherem Risiko für unerwünschte Wirkungen bei Frauen. Unerwartete Effekte können durch exogene und endogene, geschlechtsspezifische und individuelle Einflüsse eintreten. Mögliche Medikamentenspiegelschwankungen während des Zyklus sind zu bedenken. Bei der Beurteilung erwünschter und unerwünschter Wirkungen einer Medikamentenbehandlung ist neben Spiegelkontrollen v. a. die klinische Wirkung mit der behandelten Frau zu besprechen. Ziel der Behandlung ist eine gute klinische Verträglichkeit bei effektiver Wirkung, die zu Behandlungssicherheit und Zufriedenheit beitragen.

Pharmakotherapeutische Empfehlungen – Zusammenfassung

  • Behandlung entsprechend den Empfehlungen in Leitlinien und Fachliteratur in Ergänzung mit eigenen Erfahrungen, dabei Beachtung von Komorbiditäten und Komedikationen
  • Klinische Kontrolle durch aktives Einholen der Rückmeldung der behandelten Frau über Wirkung und Verträglichkeit; Beobachtung der klinischen Symptomatik und Zuordnung zu Wirkung und unerwünschten Wirkungen von Medikamenten
  • Dosisanpassung an die klinische Symptomatik und Verträglichkeit
  • Wirkstoffkonzentrationsbestimmungen (TDM) in speziellen Situationen wie Schwangerschaft und Stillzeit, bei überraschenden unerwünschten oder ausbleibenden Wirkungen, Medikamenten mit geringer therapeutischer Breite, bei Enzyminduktoren oder -inhibitoren in der Komedikation
  • Symptomatische Behandlung von störungsübergreifenden Symptomen erfolgt häufig als Off-label use, da für viele Symptome keine spezifische Medikation zugelassen ist; eine sorgfältige Aufklärung über Wirkung und unerwünschte Wirkungen und die nichtgegebene formale Zulassung ist hier in Durchführung und Dokumentation besonders wichtig.
  • Beispiele für nützlichen Off-label use: Naltrexon/Nalmefen bei Flashbacks, Dissoziation, Suchtverhalten; Doxazosin, Clonidin oder Trimipramin bei Albträumen; geringeres Hyperarousal bei PTBS unter Clonidin oder β‑Blockern; günstige Wirkung auf Fremdaggressivität und Selbstverletzungen sowie dissoziative Symptome unter Clonidin und Naltrexon/Nalmefen; suizidpräventive Effekte von Lithium und Clozapin; Linderung psychotischer Ängste durch Pregabalin; Lavendelölkonzentrat bei Ängsten; bessere Impulskontrolle unter Antikonvulsiva wie Valproat und Carbamazepin (unter Beachtung aller oben genannten Risiken)
  • Bei hormoneller Kontrazeption: Überprüfung der Komedikation auf interagierende Medikamente, die die Wirksamkeit reduzieren können, z. B. Induktoren wie Johanniskraut, Carbamazepin, Lamotrigin, Topiramat, Oxcarbazepin, Eslicarbazepin. Antibiotika können die Wirkung (Resorptionsstörung) ebenfalls abschwächen, daher vorübergehend zusätzlicher Barriereschutz.
  • Intoxikationsgefahr bei Änderung des Rauchverhaltens (einschließlich Umstellung auf E‑Zigarette) bei Medikamenten, die über CYP1A2 metabolisiert werden, wie Clozapin, Olanzapin, Agomelatin, Duloxetin
  • Behandlung mit Valproat bei Frauen im gebärfähigen Alter nur unter strengsten Auflagen, einschließlich zuverlässiger Antikonzeption
  • Bei Behandlung mit Lithium Gefahr der Intoxikation durch Medikamente, die die renale Funktion beeinflussen, wie NSAR, ACE-Hemmer, Diuretika, Brennnesseltee; explizite Warnung vor Selbstmedikation
  • Behandlung mit Tamoxifen: einmalig Endoxifen-Spiegel-Bestimmung (erst mind. 6 Wochen nach Behandlungsbeginn) zur Sicherung einer ausreichenden Wirkstoffkonzentration; keine Kombination mit CYP2D6-Hemmern wie z. B. Paroxetin, Bupropion, Duloxetin, Fluoxetin, Melperon, Terbinafin. Als Antidepressiva günstiger: Agomelatin, Tianeptin, Mirtazapin. Wechselwirkungsdatenbank/Fachinformation ist zu konsultieren
  • Bei Mammakarzinom: Antipsychotika mit Hyperprolaktinämierisiko möglichst vermeiden; besser sind z. B. Aripiprazol, Quetiapin, Clozapin
  • Bei komplexen Therapien und Langzeitbehandlungen ist neben dem Studium der Fachinformation die Nutzung von Wechselwirkungsdatenbanken zu empfehlen, um vorhersehbare Interaktionen berücksichtigen zu können und Risiken zu vermeiden.
  • Für alle medikamentösen Empfehlungen gilt, dass grundsätzlich die neuesten (Fach‑)Informationen zum Einsatz der Substanzen berücksichtigt werden müssen und eine individuelle Prüfung nach dem aktuellen Wissensstand erfolgen muss; ein Haftungsanspruch entsteht nicht durch die Empfehlungen dieses Kapitels.

Interessenkonflikt

G. Eckermann erhielt von der Fa. Janssen-Cilag Honorar für einen Workshop über Polypharmazie. M. Singer gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Unsere Produktempfehlungen

Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie

Print-Titel

  • Ursachen und Folgen von Straffälligkeit im interdisziplinären Dialog
  • Qualitätssicherung der forensischen Begutachtung und Behandlung von Täterinnen und Tätern sowie des strafrechtlichen Umgangs mit delinquent gewordenen Menschen

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

e.Med Neurologie & Psychiatrie

Kombi-Abonnement

Mit e.Med Neurologie & Psychiatrie erhalten Sie Zugang zu CME-Fortbildungen der Fachgebiete, den Premium-Inhalten der dazugehörigen Fachzeitschriften, inklusive einer gedruckten Zeitschrift Ihrer Wahl.

Weitere Produktempfehlungen anzeigen
Literatur
Zurück zum Zitat Aichhorn W, Weiss U, Marksteiner J, Kemmler G, Walch T, Zernig G, Stelzig-Schoeler R, Stuppaeck C, Geretsegger C (2005) Influence of age and gender on risperidone plasma concentrations. J Psychopharmacol 19(4):395–401PubMedCrossRef Aichhorn W, Weiss U, Marksteiner J, Kemmler G, Walch T, Zernig G, Stelzig-Schoeler R, Stuppaeck C, Geretsegger C (2005) Influence of age and gender on risperidone plasma concentrations. J Psychopharmacol 19(4):395–401PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Aichhorn W, Whitworth AB, Weiss EM, Hinterhuber H (2007) Differences between men and women in side effects of second-generation antipsychotics. Nervenarzt 78(1):45–52PubMedCrossRef Aichhorn W, Whitworth AB, Weiss EM, Hinterhuber H (2007) Differences between men and women in side effects of second-generation antipsychotics. Nervenarzt 78(1):45–52PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat aipale H, Solmi M, Lähteenvuo M, Tanskanen A, Correll CU, Tiihonen JT (2021) Antipsychotic use and risk of breast cancer in women with schizophrenia: a nationwide nested case-control study in Finland. Lancet 8(10):883–891 aipale H, Solmi M, Lähteenvuo M, Tanskanen A, Correll CU, Tiihonen JT (2021) Antipsychotic use and risk of breast cancer in women with schizophrenia: a nationwide nested case-control study in Finland. Lancet 8(10):883–891
Zurück zum Zitat Allen SS, Hatsukami DK, Christianson D, Nelson D (1999) Withdrawal and pre-menstrual symptomatology during the menstrual cycle in short-term smoking abstinence: effects of menstrual cycle on smoking abstinence. Nicotine Tob Res 1:129–142PubMedCrossRef Allen SS, Hatsukami DK, Christianson D, Nelson D (1999) Withdrawal and pre-menstrual symptomatology during the menstrual cycle in short-term smoking abstinence: effects of menstrual cycle on smoking abstinence. Nicotine Tob Res 1:129–142PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Allen SS, Hatsukami DK, Bade T, Center B (2004) Transdermal nicotine use in postmenopausal women: does the treatment efficacy differ in women using and not using hormone replacement therapy? Nicotine Tob Res 6:777–788PubMedCrossRef Allen SS, Hatsukami DK, Bade T, Center B (2004) Transdermal nicotine use in postmenopausal women: does the treatment efficacy differ in women using and not using hormone replacement therapy? Nicotine Tob Res 6:777–788PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Anker JJ, Carroll ME (2010) Females are more vulnerable to drug abuse than males: evidence from preclinical studies and the role of ovarian hormones. In: Neill J, Kulkarni J (Hrsg) Biological basis of sex differences in psychopharmacology. Current topics in behavioral neurosciences, Bd. 8. Springer, Berlin, Heidelberg, S 73–96. ISBN 978-3-642-20005‑2 Anker JJ, Carroll ME (2010) Females are more vulnerable to drug abuse than males: evidence from preclinical studies and the role of ovarian hormones. In: Neill J, Kulkarni J (Hrsg) Biological basis of sex differences in psychopharmacology. Current topics in behavioral neurosciences, Bd. 8. Springer, Berlin, Heidelberg, S 73–96. ISBN 978-3-642-20005‑2
Zurück zum Zitat Arnold LM, Strakowski SM, Schwiers M (2004) Sex ethnicity and antipsychotic medication use in patiens wirth psychosis. Schizophr Res 66:169–175PubMedCrossRef Arnold LM, Strakowski SM, Schwiers M (2004) Sex ethnicity and antipsychotic medication use in patiens wirth psychosis. Schizophr Res 66:169–175PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Ashbury JE, Lévesque LE, Beck PA, Aronson KJ (2012) Selective serotonin reuptake inhibitor (SSRI) antidepressants, prolactin and breast cancer. Front Oncol 5(2):177 Ashbury JE, Lévesque LE, Beck PA, Aronson KJ (2012) Selective serotonin reuptake inhibitor (SSRI) antidepressants, prolactin and breast cancer. Front Oncol 5(2):177
Zurück zum Zitat Baptista T, Kin NM, Beaulieu S, De Baptista EA (2002) Obesity and related metabolic abnormalities during antipsychotic drug administration: mechanisms, management and research perspectives. Pharmacopsychiatry 35:205–219PubMedCrossRef Baptista T, Kin NM, Beaulieu S, De Baptista EA (2002) Obesity and related metabolic abnormalities during antipsychotic drug administration: mechanisms, management and research perspectives. Pharmacopsychiatry 35:205–219PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Bartkowiak-Wieczorek J, Wolski H, Bogacz A, Kujawski R, Ożarowski M, Majchrzycki M, Seremak-Mrozikiewicz A (2015) Gender-specific implications for pharmacology in childbearing age and in postmenopausal women. Ginekol Pol 86(2):143–149PubMedCrossRef Bartkowiak-Wieczorek J, Wolski H, Bogacz A, Kujawski R, Ożarowski M, Majchrzycki M, Seremak-Mrozikiewicz A (2015) Gender-specific implications for pharmacology in childbearing age and in postmenopausal women. Ginekol Pol 86(2):143–149PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Becker D, Liver O, Mester R, Rapoport M, Weizman A, Weiss M (2003) Risperidone, but not olanzapine, decreases bone mineral density in female premenopausal schizophrenia patients. J Clin Psychiatry 64:761–766PubMedCrossRef Becker D, Liver O, Mester R, Rapoport M, Weizman A, Weiss M (2003) Risperidone, but not olanzapine, decreases bone mineral density in female premenopausal schizophrenia patients. J Clin Psychiatry 64:761–766PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Beierle I, Meibohm B, Derendorf H (1999) Gender differences in pharmacokinetics and pharmacodynamics. Int J Pharmacol 37(11):529–547 Beierle I, Meibohm B, Derendorf H (1999) Gender differences in pharmacokinetics and pharmacodynamics. Int J Pharmacol 37(11):529–547
Zurück zum Zitat Bell EC, Baker GB, Poag C, Bellavance F, Khudabux J, Le Mellédo JM (2004) Response to flumazenil in the late luteal phase and follicular phase of the menstrual cycle in healthy control females. Psychopharmacology 172(3):248–254PubMedCrossRef Bell EC, Baker GB, Poag C, Bellavance F, Khudabux J, Le Mellédo JM (2004) Response to flumazenil in the late luteal phase and follicular phase of the menstrual cycle in healthy control females. Psychopharmacology 172(3):248–254PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Bellino S, Bozzatello P, Rocca G, Bogetto F (2014) Efficacy of omega‑3 fatty acids in the treatment of borderline personality disorder: a study of the association with valproic acid. J Psychopharmacol 28:125–132PubMedCrossRef Bellino S, Bozzatello P, Rocca G, Bogetto F (2014) Efficacy of omega‑3 fatty acids in the treatment of borderline personality disorder: a study of the association with valproic acid. J Psychopharmacol 28:125–132PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Benkert O, Hippius H (2021) Kompendium der Psychiatrischen Pharmakotherapie, 13. Aufl. Springer, HeidelbergCrossRef Benkert O, Hippius H (2021) Kompendium der Psychiatrischen Pharmakotherapie, 13. Aufl. Springer, HeidelbergCrossRef
Zurück zum Zitat Bennett JC (1993) Inclusion of women in clinical trials—policies for population subgroups. N Engl J Med 329(4):288–292PubMedCrossRef Bennett JC (1993) Inclusion of women in clinical trials—policies for population subgroups. N Engl J Med 329(4):288–292PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Bigos KL, Pollock BG, Stankevich BA, Bies RR (2009) Sex differences in the pharmacokinetics and pharmacodynamics of antidepressants: an updated review. Gend Med 6(4):522–543PubMedCrossRef Bigos KL, Pollock BG, Stankevich BA, Bies RR (2009) Sex differences in the pharmacokinetics and pharmacodynamics of antidepressants: an updated review. Gend Med 6(4):522–543PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Black DW, Zanarini MC, Romine A, Shaw M, Allen J, Schulz SC (2014) Comparison of low and moderate dosages of extended-release quetiapine in borderline personality disorder: a randomized, double-blind, placebo-controlled trial. Am J Psychiatry 171:1174–1182PubMedCrossRef Black DW, Zanarini MC, Romine A, Shaw M, Allen J, Schulz SC (2014) Comparison of low and moderate dosages of extended-release quetiapine in borderline personality disorder: a randomized, double-blind, placebo-controlled trial. Am J Psychiatry 171:1174–1182PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Bolea-Alamanac B, Bailey SJ, Lovick TA, Scheele D, Valentino R (2018) Female psychopharmacology matters! Towards a sex-specific psychopharmacology. J Psychopharmacol 32(2):125–133PubMedCrossRef Bolea-Alamanac B, Bailey SJ, Lovick TA, Scheele D, Valentino R (2018) Female psychopharmacology matters! Towards a sex-specific psychopharmacology. J Psychopharmacol 32(2):125–133PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Bozzatello P, Brignolo E, De Grandi E, Bellino S (2016) Supplementation with omega‑3 fatty acids in psychiatric disorders: a review of literature data. J Clin Med 5(8):E67CrossRef Bozzatello P, Brignolo E, De Grandi E, Bellino S (2016) Supplementation with omega‑3 fatty acids in psychiatric disorders: a review of literature data. J Clin Med 5(8):E67CrossRef
Zurück zum Zitat Bozzatello P, Rocca P, Bellino S (2018) Combination of omega‑3 fatty acids and Valproic acid in treatment of borderline personality disorder: a follow-up study. Clin Drug Investig 38(4):367–372PubMedCrossRef Bozzatello P, Rocca P, Bellino S (2018) Combination of omega‑3 fatty acids and Valproic acid in treatment of borderline personality disorder: a follow-up study. Clin Drug Investig 38(4):367–372PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Buchanan FF, Myles PS, Cicuttini F (2009) Patient sex and its influence on general anaesthesia. Anaesth Intensive Care 33(2):207–218CrossRef Buchanan FF, Myles PS, Cicuttini F (2009) Patient sex and its influence on general anaesthesia. Anaesth Intensive Care 33(2):207–218CrossRef
Zurück zum Zitat BZGA (2011) Verhütungsverhalten Erwachsener – Ergebnisse der Repräsentativbefragung 2011. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Köln, S 13–14. ISBN 978-3-942816-03‑8. BZGA (2011) Verhütungsverhalten Erwachsener – Ergebnisse der Repräsentativbefragung 2011. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Köln, S 13–14. ISBN 978-3-942816-03‑8.
Zurück zum Zitat Carpenter MJ, Upadhyaya HP, LaRowe SD, Saladin ME, Brady KT (2006) Menstrual cycle phase effects on nicotine withdrawal and cigarette craving: a review. Nicotine Tob Res 8:627–638PubMedCrossRef Carpenter MJ, Upadhyaya HP, LaRowe SD, Saladin ME, Brady KT (2006) Menstrual cycle phase effects on nicotine withdrawal and cigarette craving: a review. Nicotine Tob Res 8:627–638PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Chen H, Yang K, Choi S, Fischer JH, Jeong H (2009) Up-regulation of UDP-glucuronosyltransferase (UGT) 1A4 by 17beta-estradiol: a potential mechanism of increased lamotrigine elimination in pregnancy. Drug Metab Dispos 37(9):1841–1847PubMedPubMedCentralCrossRef Chen H, Yang K, Choi S, Fischer JH, Jeong H (2009) Up-regulation of UDP-glucuronosyltransferase (UGT) 1A4 by 17beta-estradiol: a potential mechanism of increased lamotrigine elimination in pregnancy. Drug Metab Dispos 37(9):1841–1847PubMedPubMedCentralCrossRef
Zurück zum Zitat Chiang YC, Wang RY, Huang CL, Chen SH, Ho WJ, Lane HY, Ho IK, Yang HT, Ma WL (2017) Reduced dosing and liability in methadone maintenance treatment by targeting oestrogen signal for morphine addiction. J Cell Mol Med 21(12):3552–3564PubMedPubMedCentralCrossRef Chiang YC, Wang RY, Huang CL, Chen SH, Ho WJ, Lane HY, Ho IK, Yang HT, Ma WL (2017) Reduced dosing and liability in methadone maintenance treatment by targeting oestrogen signal for morphine addiction. J Cell Mol Med 21(12):3552–3564PubMedPubMedCentralCrossRef
Zurück zum Zitat Christensen J, Petrenaite V, Atterman J, Sidenius P, Ohman I, Tomson T, Sabers A (2007) Oral contraceptives induce lamotrigine metabolism: evidence from a double-blind, placebo-controlled trial. Epilepsia 48(3):484–489PubMedCrossRef Christensen J, Petrenaite V, Atterman J, Sidenius P, Ohman I, Tomson T, Sabers A (2007) Oral contraceptives induce lamotrigine metabolism: evidence from a double-blind, placebo-controlled trial. Epilepsia 48(3):484–489PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Citrome I, Volavka J (2014) The psychopharmacology of violence: making sensible decisions. CNS Spectr 26:1–8CrossRef Citrome I, Volavka J (2014) The psychopharmacology of violence: making sensible decisions. CNS Spectr 26:1–8CrossRef
Zurück zum Zitat Claus A, Bollen J, De Cuyper H, Eneman M, Malfroid M, Peuskens J, Heylen S (1992) Risperidone versus haloperidol in the treatment of chronic schizophrenic inpatients: a multicentre double-blind comparative study. Acta Psychiatr Scand 85:295–305PubMedCrossRef Claus A, Bollen J, De Cuyper H, Eneman M, Malfroid M, Peuskens J, Heylen S (1992) Risperidone versus haloperidol in the treatment of chronic schizophrenic inpatients: a multicentre double-blind comparative study. Acta Psychiatr Scand 85:295–305PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Clayton AH (2002) Female sexual dysfunction related to depression and antidepressant medications. Curr Womens Health Rep 2:182–187PubMed Clayton AH (2002) Female sexual dysfunction related to depression and antidepressant medications. Curr Womens Health Rep 2:182–187PubMed
Zurück zum Zitat Clayton AH, Pradko JF, Croft HA, Montano CB, Leadbetter RA, Bolden-Watson C, Bass K, Donahue RMJ, Jamerson BD, Metz A (2002) Prevalence of sexual dysfunction among newer antidepressants. J Clin Psychiatry 63:347–366CrossRef Clayton AH, Pradko JF, Croft HA, Montano CB, Leadbetter RA, Bolden-Watson C, Bass K, Donahue RMJ, Jamerson BD, Metz A (2002) Prevalence of sexual dysfunction among newer antidepressants. J Clin Psychiatry 63:347–366CrossRef
Zurück zum Zitat Collop NA (1994) Medroxyprogesterone acetate and ethanol-induced exacerbation of obstructive sleep apnea. Chest 106:792–799PubMedCrossRef Collop NA (1994) Medroxyprogesterone acetate and ethanol-induced exacerbation of obstructive sleep apnea. Chest 106:792–799PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Custodio JM, Wu CY, Benet LZ (2008) Predicting drug disposition, absorption/elimination/transporter interplay and the role of food on drug absorption. Adv Drug Deliv Rev 84(6):717–733CrossRef Custodio JM, Wu CY, Benet LZ (2008) Predicting drug disposition, absorption/elimination/transporter interplay and the role of food on drug absorption. Adv Drug Deliv Rev 84(6):717–733CrossRef
Zurück zum Zitat Demirci B, Kahyaoglu F, Atakul T, Yilmaz M, Özoran Y (2019) Detrimental effect of Hypericum perforatum on ovarian functions. J Turk Ger Gynecol Assoc 20(2):65–69PubMedPubMedCentralCrossRef Demirci B, Kahyaoglu F, Atakul T, Yilmaz M, Özoran Y (2019) Detrimental effect of Hypericum perforatum on ovarian functions. J Turk Ger Gynecol Assoc 20(2):65–69PubMedPubMedCentralCrossRef
Zurück zum Zitat Devall AJ, Santos JM, Fry JP, Honour JW, Brandão ML, Lovick TA (2015) Elevation of brain allopregnanolone rather than 5‑HT release by short term, low dose fluoxetine treatment prevents the estrous cycle-linked increase in stress sensitivity in female rats. Eur Neuropsychopharmacol 25:113–123PubMedCrossRef Devall AJ, Santos JM, Fry JP, Honour JW, Brandão ML, Lovick TA (2015) Elevation of brain allopregnanolone rather than 5‑HT release by short term, low dose fluoxetine treatment prevents the estrous cycle-linked increase in stress sensitivity in female rats. Eur Neuropsychopharmacol 25:113–123PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Donovan JL, DeVane CL, Lewis JG, Wang J‑S, Ruan Y, Chavin KD, Markowitz JS (2005) Effects of St John’s wort (Hypericum perforatum L.) extract on plasma androgen concentrations in healthy men and women: a pilot study. Phytother Res 19(10):901–906. https://doi.org/10.1002/ptr.1755CrossRefPubMed Donovan JL, DeVane CL, Lewis JG, Wang J‑S, Ruan Y, Chavin KD, Markowitz JS (2005) Effects of St John’s wort (Hypericum perforatum L.) extract on plasma androgen concentrations in healthy men and women: a pilot study. Phytother Res 19(10):901–906. https://​doi.​org/​10.​1002/​ptr.​1755CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Dragoman MV, Tepper NK, Fu R, Curtis KM, Chou R, Gaffield ME (2018) A systematic review and meta-analysis of venous thrombosis risk among users of combined oral contraception. Int J Gynaecol Obstet 141(3):287–294PubMedPubMedCentralCrossRef Dragoman MV, Tepper NK, Fu R, Curtis KM, Chou R, Gaffield ME (2018) A systematic review and meta-analysis of venous thrombosis risk among users of combined oral contraception. Int J Gynaecol Obstet 141(3):287–294PubMedPubMedCentralCrossRef
Zurück zum Zitat Drici MD, Clement N (2001) Is gender a risk factor for adverse drug reactions? The example of drug-induced long QT-syndrome. Drug Saf 24:575–585PubMedCrossRef Drici MD, Clement N (2001) Is gender a risk factor for adverse drug reactions? The example of drug-induced long QT-syndrome. Drug Saf 24:575–585PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Englisch S, Alm B, Meyer-Lindenberg A, Zink M (2012) Pregabalin-associated increase of clozapine serum levels. J Clin Psychopharmacol 32(1):127PubMedCrossRef Englisch S, Alm B, Meyer-Lindenberg A, Zink M (2012) Pregabalin-associated increase of clozapine serum levels. J Clin Psychopharmacol 32(1):127PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Evans SM, Foltin RW (2006) Exogenous progesterone attenuates the subjective effects of smoked cocaine in women, but not in men. Neuropsychopharmacology 31:659–674PubMedCrossRef Evans SM, Foltin RW (2006) Exogenous progesterone attenuates the subjective effects of smoked cocaine in women, but not in men. Neuropsychopharmacology 31:659–674PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Fankhauser MP (1997) Psychiatric disorders in women: psychopharmacologic treatments. J Am Pharm Assoc NS37(6):667–678 Fankhauser MP (1997) Psychiatric disorders in women: psychopharmacologic treatments. J Am Pharm Assoc NS37(6):667–678
Zurück zum Zitat Fattore L, Spano MS, Altea S, Angius F, Fadda P, Fratta W (2007) Cannabinoid self-administration in rats: sex differences and the influence of ovarian function. Br J Pharmacol 152:795–804PubMedPubMedCentralCrossRef Fattore L, Spano MS, Altea S, Angius F, Fadda P, Fratta W (2007) Cannabinoid self-administration in rats: sex differences and the influence of ovarian function. Br J Pharmacol 152:795–804PubMedPubMedCentralCrossRef
Zurück zum Zitat Frackiewicz EJ, Stramek JJ, Cutaer NR (2000) Gender differences in depression and antidepressant pharmacokinetics and adverse events. Ann Pharmacother 34:80–88PubMedCrossRef Frackiewicz EJ, Stramek JJ, Cutaer NR (2000) Gender differences in depression and antidepressant pharmacokinetics and adverse events. Ann Pharmacother 34:80–88PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Freitag WJ, Adesso VJ (1993) Mood effects of alcohol and expectancies across the menstrual cycle. Alcohol 10:291–298PubMedCrossRef Freitag WJ, Adesso VJ (1993) Mood effects of alcohol and expectancies across the menstrual cycle. Alcohol 10:291–298PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Gan TJ, Glass PS, Sigl J, Sebel P, Payne F, Rosow C, Embree P (1999) Women emerge from general anesthesia with propofol/alfentanil/nitrous oxide faster than men. Anesthesiology 90(5):1283–1287PubMedCrossRef Gan TJ, Glass PS, Sigl J, Sebel P, Payne F, Rosow C, Embree P (1999) Women emerge from general anesthesia with propofol/alfentanil/nitrous oxide faster than men. Anesthesiology 90(5):1283–1287PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Gear RW, Miaskowski C, Gordon NC, Paul SM, Heller PH, Levine JD (1996) Kappa-opioids produce significantly greater analgesia in women than in men. Nat Med 2:1248–1250PubMedCrossRef Gear RW, Miaskowski C, Gordon NC, Paul SM, Heller PH, Levine JD (1996) Kappa-opioids produce significantly greater analgesia in women than in men. Nat Med 2:1248–1250PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Gex-Fabry M, Balant-Gorgia AE, Balant LP, Garrone G (1990) Clompramine Metabolism. Model-based analysis of variability facotss from drugmonitoring data. Clin Pharamcokinet 19:241–255CrossRef Gex-Fabry M, Balant-Gorgia AE, Balant LP, Garrone G (1990) Clompramine Metabolism. Model-based analysis of variability facotss from drugmonitoring data. Clin Pharamcokinet 19:241–255CrossRef
Zurück zum Zitat Gex-Fabry M, Rudaz S, Balant-Gorgia AE (2004) Time course of clinical response to venlafaxine: reelvance of plasma level and chirality. Eur J Clin Pharamcol 59:883–891CrossRef Gex-Fabry M, Rudaz S, Balant-Gorgia AE (2004) Time course of clinical response to venlafaxine: reelvance of plasma level and chirality. Eur J Clin Pharamcol 59:883–891CrossRef
Zurück zum Zitat Greenblatt DJ, Friedman H, Burstein ES, Scavone JM, Blyden GT, Ochs HR, Miller LG, Hamatz JS, Shader RI (1987) Trazodone kinetics: effect of age, gender, and obesity. Clin Pharmacol Ther 42(2):193–200PubMedCrossRef Greenblatt DJ, Friedman H, Burstein ES, Scavone JM, Blyden GT, Ochs HR, Miller LG, Hamatz JS, Shader RI (1987) Trazodone kinetics: effect of age, gender, and obesity. Clin Pharmacol Ther 42(2):193–200PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Greenblatt DJ, Harmatz JS, Singh NN, Steinberg F, Roth T, Moline ML, Harris SC, Kapil RP (2014) Gender differences in pharmacokinetics and pharmacodynamics of zolpidem following sublingual administration. J Clin Pharmacol 54(3):282–290PubMedCrossRef Greenblatt DJ, Harmatz JS, Singh NN, Steinberg F, Roth T, Moline ML, Harris SC, Kapil RP (2014) Gender differences in pharmacokinetics and pharmacodynamics of zolpidem following sublingual administration. J Clin Pharmacol 54(3):282–290PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Gregorian RS, Golden KA, Bahce A, Goodman C, Kwong WJ, Khan ZM (2002) Antidepressant-induced sexual dysfunction. Ann Pharmaother 36:1577–1589CrossRef Gregorian RS, Golden KA, Bahce A, Goodman C, Kwong WJ, Khan ZM (2002) Antidepressant-induced sexual dysfunction. Ann Pharmaother 36:1577–1589CrossRef
Zurück zum Zitat Gregory ST, Hall K, Quast T, Gatto A, Bleck J, Storch EA, DeBate R (2018) Hormonal Contraception, depression, and Academic Performance among females attending college in the United States. Psychiatry Res 270:111–116PubMedCrossRef Gregory ST, Hall K, Quast T, Gatto A, Bleck J, Storch EA, DeBate R (2018) Hormonal Contraception, depression, and Academic Performance among females attending college in the United States. Psychiatry Res 270:111–116PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Haack S, Seeringer A, Thürmann PA, Kirchheiner J (2009) Sex-specific differences in side effects of psychotropic drugs: genes or gender? Pharmacogenomics 10(9):1511–1526PubMedCrossRef Haack S, Seeringer A, Thürmann PA, Kirchheiner J (2009) Sex-specific differences in side effects of psychotropic drugs: genes or gender? Pharmacogenomics 10(9):1511–1526PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Haddad PM, Anderson IM (2002) Antipsychotic-related QTc prolongation, torsade de pointes and sudden death. Drugs 62:1649–1671PubMedCrossRef Haddad PM, Anderson IM (2002) Antipsychotic-related QTc prolongation, torsade de pointes and sudden death. Drugs 62:1649–1671PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Haddad PM, Wieck A (2004) Antipsychotic-induced hyperprolactinaemia: mechanisms, clinical features and management. Drugs 64:2291–2314PubMedCrossRef Haddad PM, Wieck A (2004) Antipsychotic-induced hyperprolactinaemia: mechanisms, clinical features and management. Drugs 64:2291–2314PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Hägg S, Spigset O, Dahlqvist R (2001) Influence of gender and oral contraceptives on CYP2D6 and CYP2C19 activity in healthy volunteers. Br J Clin Pharmacol 51(2):169–173PubMedPubMedCentralCrossRef Hägg S, Spigset O, Dahlqvist R (2001) Influence of gender and oral contraceptives on CYP2D6 and CYP2C19 activity in healthy volunteers. Br J Clin Pharmacol 51(2):169–173PubMedPubMedCentralCrossRef
Zurück zum Zitat Halbreich U, Borenstein J, Pearlstein T, Kahn LS (2003) The prevalence, impairment, impact, and burden of premenstrual dysphoric disorder (PMS/PMDD). Psychoneuroendocrinology 28:1–23PubMed Halbreich U, Borenstein J, Pearlstein T, Kahn LS (2003) The prevalence, impairment, impact, and burden of premenstrual dysphoric disorder (PMS/PMDD). Psychoneuroendocrinology 28:1–23PubMed
Zurück zum Zitat Hamilton J, Yonkers K (1996) Sex differences in pharmacokinetics of psychotropic medication, part I: physiological basis for effects. In: Jensvold M, Halbreich U, Hamilton J (Hrsg) Psychopharmacology and women: sex, gender, and hormones. American Psychiatric Press, Washington, DC, S 11–42 Hamilton J, Yonkers K (1996) Sex differences in pharmacokinetics of psychotropic medication, part I: physiological basis for effects. In: Jensvold M, Halbreich U, Hamilton J (Hrsg) Psychopharmacology and women: sex, gender, and hormones. American Psychiatric Press, Washington, DC, S 11–42
Zurück zum Zitat Hancock-Johnson E, Griffiths C, Picchioni M (2017) A focused systematic review of pharmacological treatment for borderline personality disorder. CNS Drugs 31(5):345–356PubMedCrossRef Hancock-Johnson E, Griffiths C, Picchioni M (2017) A focused systematic review of pharmacological treatment for borderline personality disorder. CNS Drugs 31(5):345–356PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Haring C, Meise U, Humpel C, Saria A, Fleischhacker WW, Hinterhuber H, Haring C (1989) Dose-related plasma levels of clozapine: influence of smoking behaviour, sex and age. Psychopharmacology 99(S1):38–40CrossRef Haring C, Meise U, Humpel C, Saria A, Fleischhacker WW, Hinterhuber H, Haring C (1989) Dose-related plasma levels of clozapine: influence of smoking behaviour, sex and age. Psychopharmacology 99(S1):38–40CrossRef
Zurück zum Zitat Harris RZ, Benet LZ, Schwartz JB (1995) Gender effects in pharmacokinetics and pharmacodynamics. Drugs 50(2):222–239PubMedCrossRef Harris RZ, Benet LZ, Schwartz JB (1995) Gender effects in pharmacokinetics and pharmacodynamics. Drugs 50(2):222–239PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Hefner G, Shams ME, Unterecker S, Falter T, Hiemke C (2016) Inflammation and psychotropic drugs: the relationship between C‑reactive protein and antipsychotic drug levels. Psychopharmacology 233(9):1695–1705PubMedCrossRef Hefner G, Shams ME, Unterecker S, Falter T, Hiemke C (2016) Inflammation and psychotropic drugs: the relationship between C‑reactive protein and antipsychotic drug levels. Psychopharmacology 233(9):1695–1705PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Henry C (2002) Lithium side-effects and predictors of hypothyroidism in patients with bipolar disorder: sex differences. J Psychiatry Neurosci 27:104–107PubMedPubMedCentral Henry C (2002) Lithium side-effects and predictors of hypothyroidism in patients with bipolar disorder: sex differences. J Psychiatry Neurosci 27:104–107PubMedPubMedCentral
Zurück zum Zitat Hiemke C, Bergemann N, Clement HW, Conca A, Deckert J, Domschke K, Eckermann G, Egberts K, Gerlach M, Greiner C, Gründer G, Haen E, Havemann-Reinecke U, Hefner G, Helmer R, Janssen G, Jaquenoud E, Laux G, Messer T, Mössner R, Müller MJ, Paulzen M, Pfuhlmann B, Riederer P, Saria A, Schoppek B, Schoretsanitis G, Schwarz M, Gracia MS, Stegmann B, Steimer W, Stingl JC, Uhr M, Ulrich S, Unterecker S, Waschgler R, Zernig G, Zurek G, Baumann P (2018) Consensus Guidelines for Therapeutic Drug Monitoring in Neuropsychopharmacology: Update 2017. Pharmacopsychiatry 51(01/02):9–62. https://doi.org/10.1055/s-0043-116492 Hiemke C, Bergemann N, Clement HW, Conca A, Deckert J, Domschke K, Eckermann G, Egberts K, Gerlach M, Greiner C, Gründer G, Haen E, Havemann-Reinecke U, Hefner G, Helmer R, Janssen G, Jaquenoud E, Laux G, Messer T, Mössner R, Müller MJ, Paulzen M, Pfuhlmann B, Riederer P, Saria A, Schoppek B, Schoretsanitis G, Schwarz M, Gracia MS, Stegmann B, Steimer W, Stingl JC, Uhr M, Ulrich S, Unterecker S, Waschgler R, Zernig G, Zurek G, Baumann P (2018) Consensus Guidelines for Therapeutic Drug Monitoring in Neuropsychopharmacology: Update 2017. Pharmacopsychiatry 51(01/02):9–62. https://​doi.​org/​10.​1055/​s-0043-116492
Zurück zum Zitat Hummer M, Malik P, Gasser RW, Hofer W, Kemmler G, Moncayo Naveda RC, Rettenbacher MA, Fleischhacker WW (2005) Osteoporosis in patients with schizophrenia. Am J Psychiatry 162:162–167PubMedCrossRef Hummer M, Malik P, Gasser RW, Hofer W, Kemmler G, Moncayo Naveda RC, Rettenbacher MA, Fleischhacker WW (2005) Osteoporosis in patients with schizophrenia. Am J Psychiatry 162:162–167PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Ingenhoven TJ, Duivenvoorden HJ (2011) Differential effectiveness of antipsychotics in borderline personality disorder: meta-analyses of placebo-controlled, randomized clinical trials on symptomatic outcome domains. J Clin Psychopharmacol 31(4):489–496PubMedCrossRef Ingenhoven TJ, Duivenvoorden HJ (2011) Differential effectiveness of antipsychotics in borderline personality disorder: meta-analyses of placebo-controlled, randomized clinical trials on symptomatic outcome domains. J Clin Psychopharmacol 31(4):489–496PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Islam MM, Iqbal U, Walther BA, Nguyen PA, Li YJ, Dubey NK, Poly TN, Masud JHB, Atique S, SyedAbdul S (2017) Gender-based personalized pharmacotherapy: a systematic review. Arch Gynecol Obstet 295(6):1305–1317PubMedCrossRef Islam MM, Iqbal U, Walther BA, Nguyen PA, Li YJ, Dubey NK, Poly TN, Masud JHB, Atique S, SyedAbdul S (2017) Gender-based personalized pharmacotherapy: a systematic review. Arch Gynecol Obstet 295(6):1305–1317PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Iversen TSJ, Steen NE, Dieset I, Hope S, Mørch R, Gardsjord ES, Jørgensen KN, Melle I, Andreassen OA, Molden E, Jönsson EG (2018) Side effect burden of antipsychotic drugs in real life—Impact of gender and polypharmacy. Prog Neuropsychopharmacol Biol Psychiatry 82:263–271PubMedCrossRef Iversen TSJ, Steen NE, Dieset I, Hope S, Mørch R, Gardsjord ES, Jørgensen KN, Melle I, Andreassen OA, Molden E, Jönsson EG (2018) Side effect burden of antipsychotic drugs in real life—Impact of gender and polypharmacy. Prog Neuropsychopharmacol Biol Psychiatry 82:263–271PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Justice AJH, de Wit H (1999) Acute effects of d‑amphetamine during the follicular and luteal phases of the menstrual cycle in women. Psychopharmacology 145(1):67–75PubMedCrossRef Justice AJH, de Wit H (1999) Acute effects of d‑amphetamine during the follicular and luteal phases of the menstrual cycle in women. Psychopharmacology 145(1):67–75PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Kashuba ADM, Nafziger AN (1998) Physiological changes during the menstrual cycle and their effects on the pharmacokinetics and pharmacodynamics of drugs. Clin Pharmacokinet 34:203–218PubMedCrossRef Kashuba ADM, Nafziger AN (1998) Physiological changes during the menstrual cycle and their effects on the pharmacokinetics and pharmacodynamics of drugs. Clin Pharmacokinet 34:203–218PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Kelly DL (2006) Treatment considerations in women with schizophrenia. J Womens Health 15:1132–1140CrossRef Kelly DL (2006) Treatment considerations in women with schizophrenia. J Womens Health 15:1132–1140CrossRef
Zurück zum Zitat Kennedy SH, Eisfeld BS, Dickens SE, Bacchiochi JR, Bagby RM (2000) Antidepressant-induced sexual dysfunction during treatment with moclobemide, paroxetine, sertraline, and venlafaxine. J Clin Psychiatry 61:276–281PubMedCrossRef Kennedy SH, Eisfeld BS, Dickens SE, Bacchiochi JR, Bagby RM (2000) Antidepressant-induced sexual dysfunction during treatment with moclobemide, paroxetine, sertraline, and venlafaxine. J Clin Psychiatry 61:276–281PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Khan A, Brodhead AE, Schwartz KA, Kolts RL, Brown WA (2005) Sex differences in antidepressant response in recent antidepressant clinical trials. J Clin Psychopharmacol 25(4):318–324PubMedCrossRef Khan A, Brodhead AE, Schwartz KA, Kolts RL, Brown WA (2005) Sex differences in antidepressant response in recent antidepressant clinical trials. J Clin Psychopharmacol 25(4):318–324PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Kim SH, Ivanova O, Abbasi FA, Lamendola CA, Reaven GM, Glick ID (2007) Metabolic impact of switching antipsychotic therapy to aripiprazole after weight gain: a pilot study. J Clin Psychopharmacol 27(4):365–368PubMedCrossRef Kim SH, Ivanova O, Abbasi FA, Lamendola CA, Reaven GM, Glick ID (2007) Metabolic impact of switching antipsychotic therapy to aripiprazole after weight gain: a pilot study. J Clin Psychopharmacol 27(4):365–368PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Knegtering H, van der Moolen AE, Castelein S, Kluiter H, van den Bosch RJ (2003) What are the effects of antipsychotics and sexual dysfunctions and endocrine functioning? Psychoneuroendocrinology 28(S2):109–123PubMedCrossRef Knegtering H, van der Moolen AE, Castelein S, Kluiter H, van den Bosch RJ (2003) What are the effects of antipsychotics and sexual dysfunctions and endocrine functioning? Psychoneuroendocrinology 28(S2):109–123PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Kopecek M, Bares M, Svarc J, Dockery C, Horacek J (2004) Hyperprolactinemia after low dose of amisulpride. Neuro Endocrinol Lett 25:419–422PubMed Kopecek M, Bares M, Svarc J, Dockery C, Horacek J (2004) Hyperprolactinemia after low dose of amisulpride. Neuro Endocrinol Lett 25:419–422PubMed
Zurück zum Zitat Kornstein SG, Schatzberg AF, Thase ME, Yonkers KA, Mc Cullough JP, Keitner GI, Gelenberg AJ, Davis SM, Harrison WM, Keller MB (2000) Gender differences in treatment response to Sertraline versus Imipramine in chronic depression. Am J Psych 157(9):1445–1452CrossRef Kornstein SG, Schatzberg AF, Thase ME, Yonkers KA, Mc Cullough JP, Keitner GI, Gelenberg AJ, Davis SM, Harrison WM, Keller MB (2000) Gender differences in treatment response to Sertraline versus Imipramine in chronic depression. Am J Psych 157(9):1445–1452CrossRef
Zurück zum Zitat Kroboth PD, McAuley JW (1997) Progesterone: does it affect response to drug? Psychopharmacol Bull 33(2):297–301PubMed Kroboth PD, McAuley JW (1997) Progesterone: does it affect response to drug? Psychopharmacol Bull 33(2):297–301PubMed
Zurück zum Zitat Kuruvilla A, Peedicayil J, Srikrishna G, Kuruvilla K, Kanagasabapathy AS (1992) A study of serum prolactin levels in schizophrenia: comparison of males and females. Clin Exp Pharmacol Physiol 19:603–606PubMedCrossRef Kuruvilla A, Peedicayil J, Srikrishna G, Kuruvilla K, Kanagasabapathy AS (1992) A study of serum prolactin levels in schizophrenia: comparison of males and females. Clin Exp Pharmacol Physiol 19:603–606PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Lane HY, Chang YC, Chang WH, Lin SK, Tseng YT, Jann MW (1999) Effects of gender and age on plasma levels of clozapine and its metabolites: analyzed by critical statistics. J Clin Psychiatry 60:36–40PubMedCrossRef Lane HY, Chang YC, Chang WH, Lin SK, Tseng YT, Jann MW (1999) Effects of gender and age on plasma levels of clozapine and its metabolites: analyzed by critical statistics. J Clin Psychiatry 60:36–40PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Lovick TA, Guapo VG, Anselmo-Franci JA, Loureiro CM, Faleiros MCM, Del Ben CM, Brandão ML (2017) A specific profile of luteal phase progesterone is associated with the development of premenstrual symptoms. Psychoneuroendocrinology 75:83–90PubMedCrossRef Lovick TA, Guapo VG, Anselmo-Franci JA, Loureiro CM, Faleiros MCM, Del Ben CM, Brandão ML (2017) A specific profile of luteal phase progesterone is associated with the development of premenstrual symptoms. Psychoneuroendocrinology 75:83–90PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Lukas SE, Sholar M, LUndahl LH, Lamas X, Kouri E, Wines JD, Kragie L, Mendelsohn JH (1996) Sex differences in plasma cocaine levels and subjective effects after acute cocaine administration in human volunteers. Psychopharmacology 125(4):346–354PubMedCrossRef Lukas SE, Sholar M, LUndahl LH, Lamas X, Kouri E, Wines JD, Kragie L, Mendelsohn JH (1996) Sex differences in plasma cocaine levels and subjective effects after acute cocaine administration in human volunteers. Psychopharmacology 125(4):346–354PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Luzier AB, Killian A, Wilton JH, Wilson MF, Forrest A, Kazierad DJ (1999) Gender-related effects on metoprolol pharmacokinetics and pharmacodynamics in healthy volunteers. Clin Pharmacol Ther 66(6):594–601PubMedCrossRef Luzier AB, Killian A, Wilton JH, Wilson MF, Forrest A, Kazierad DJ (1999) Gender-related effects on metoprolol pharmacokinetics and pharmacodynamics in healthy volunteers. Clin Pharmacol Ther 66(6):594–601PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Lynch WJ (2006) Sex differences in vulnerability to drug self-administration. Exp Clin Psychopharmacol 14(1):34–41PubMedCrossRef Lynch WJ (2006) Sex differences in vulnerability to drug self-administration. Exp Clin Psychopharmacol 14(1):34–41PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Macdonald S, Halliday J, Mac Ewan T, Sharkey V (2003) Nithsdale Schizophrenia Surveys 24: sexual dysfunction. Case-control study. Br J Psychiatry 182:50–56PubMedCrossRef Macdonald S, Halliday J, Mac Ewan T, Sharkey V (2003) Nithsdale Schizophrenia Surveys 24: sexual dysfunction. Case-control study. Br J Psychiatry 182:50–56PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Manber R, Armitage R (1999) Sex, steroids, and sleep: a review. Sleep 5:540–555 Manber R, Armitage R (1999) Sex, steroids, and sleep: a review. Sleep 5:540–555
Zurück zum Zitat Mann K, Ackermann K, Croissant B, Mundle G, Nakovics H, Diehl A (2005) Neuroimaging of gender differences in alcohol dependence: are women more vulnerable? Alcohol Clin Exp Res 29:896–901PubMedCrossRef Mann K, Ackermann K, Croissant B, Mundle G, Nakovics H, Diehl A (2005) Neuroimaging of gender differences in alcohol dependence: are women more vulnerable? Alcohol Clin Exp Res 29:896–901PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Marazziti D, Baroni S, Faravelli L, Giannaccini G, Massimetti G, Palego L, Catena-Dell’Osso M (2012a) Plasma clomipramine levels in adult patients with obsessivecompulsive disorder. Int Clin Psychopharmacol 27(1):55–60PubMedCrossRef Marazziti D, Baroni S, Faravelli L, Giannaccini G, Massimetti G, Palego L, Catena-Dell’Osso M (2012a) Plasma clomipramine levels in adult patients with obsessivecompulsive disorder. Int Clin Psychopharmacol 27(1):55–60PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Marazziti D, Baroni S, Giannaccini G, Piccinni A, Picchetti M, Massimetti G, Schiavi E, Palego L, Catena-Dell’Osso M (2012b) Plasma fluvoxamine levels and OCD symptoms/response in adult patients. Hum Psychopharmacol 27(4):397–402PubMedCrossRef Marazziti D, Baroni S, Giannaccini G, Piccinni A, Picchetti M, Massimetti G, Schiavi E, Palego L, Catena-Dell’Osso M (2012b) Plasma fluvoxamine levels and OCD symptoms/response in adult patients. Hum Psychopharmacol 27(4):397–402PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Marazziti D, Baroni S, Picchetti M, Piccinni A, Carlini M, Vatteroni E, Falaschi V, Lombardi A, Dell’Osso L (2013) Pharmacokinetics and pharmacodinamics of psychotropic drugs: effect of sex. CNS Spectr 18(03):118–127PubMedCrossRef Marazziti D, Baroni S, Picchetti M, Piccinni A, Carlini M, Vatteroni E, Falaschi V, Lombardi A, Dell’Osso L (2013) Pharmacokinetics and pharmacodinamics of psychotropic drugs: effect of sex. CNS Spectr 18(03):118–127PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Martényi F, Dossenbach M, Mraz K, Metcalfe S (2001) Gender differences in the efficacy of fluoxetine and maprotiline in depressed patients: a double-blind trial of antidepressants with serotonergic or norepinephrinergic reuptake inhibition profile. Eur Neuropsychopharmacol 11(3):227–232PubMedCrossRef Martényi F, Dossenbach M, Mraz K, Metcalfe S (2001) Gender differences in the efficacy of fluoxetine and maprotiline in depressed patients: a double-blind trial of antidepressants with serotonergic or norepinephrinergic reuptake inhibition profile. Eur Neuropsychopharmacol 11(3):227–232PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Martín-Blanco A, Patrizi B, Soler J, Gasol X, Elices M, Gasol M, Carmona C, Pascual JC (2017) Use of nalmefene in patients with comorbid borderline personality disorder and alcohol use disorder: a preliminary report. Int Clin Psychopharmacol 32(4):231–234PubMedCrossRef Martín-Blanco A, Patrizi B, Soler J, Gasol X, Elices M, Gasol M, Carmona C, Pascual JC (2017) Use of nalmefene in patients with comorbid borderline personality disorder and alcohol use disorder: a preliminary report. Int Clin Psychopharmacol 32(4):231–234PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat McEvoy JP, Meyer JM, Goff DC, Nasrallah HA, Davis SM, Sullivan L, Meltzer HY, Hsiao J, Stroup ST, Lieberman JA (2005) Prevalence of the metabolic syndrome in patients with schizophrenia: Baseline results from the Clinical Antipsychotic Trials of Intervention Effectiveness (CATIE) schizophrenia trial and comparison with national estimates from NHANES III. Schizophr Res 80:19–32PubMedCrossRef McEvoy JP, Meyer JM, Goff DC, Nasrallah HA, Davis SM, Sullivan L, Meltzer HY, Hsiao J, Stroup ST, Lieberman JA (2005) Prevalence of the metabolic syndrome in patients with schizophrenia: Baseline results from the Clinical Antipsychotic Trials of Intervention Effectiveness (CATIE) schizophrenia trial and comparison with national estimates from NHANES III. Schizophr Res 80:19–32PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat McKee SA, Smith PH, Kaufman M, Mazure CM, Weinberger AH (2016) Sex differences in varenicline efficacy for smoking cessation: a meta-analysis. Nicotine Tob Res 18:1002–1011PubMedCrossRef McKee SA, Smith PH, Kaufman M, Mazure CM, Weinberger AH (2016) Sex differences in varenicline efficacy for smoking cessation: a meta-analysis. Nicotine Tob Res 18:1002–1011PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Meibohm B, Beierle I, Derendorf H (2012) How important are gender differences in pharmacokinetics? Clin Pharmacokinet 41(5):329–342CrossRef Meibohm B, Beierle I, Derendorf H (2012) How important are gender differences in pharmacokinetics? Clin Pharmacokinet 41(5):329–342CrossRef
Zurück zum Zitat Meyer JM, Davis VG, McEvoy JP, Goff DC, Nasrallah HA, Davis SM, Daumit GL, Hsiao J, Swartz MS, Stroup TS, Lieberman JA (2008a) Impact of antipsychotic treatment on nonfasting triglycerides in the CATIE Schizophrenia Trial phase 1. Schizophr Res 103(1–3):104–109PubMedPubMedCentralCrossRef Meyer JM, Davis VG, McEvoy JP, Goff DC, Nasrallah HA, Davis SM, Daumit GL, Hsiao J, Swartz MS, Stroup TS, Lieberman JA (2008a) Impact of antipsychotic treatment on nonfasting triglycerides in the CATIE Schizophrenia Trial phase 1. Schizophr Res 103(1–3):104–109PubMedPubMedCentralCrossRef
Zurück zum Zitat Montejo AL, Llorca G, Izquierdo JA, Rico-Villademoros F (2001) Incidence of sexual dysfunction associated with antidepressant agents: a prospective multicenter study of 1022 outpatients. Spanish Working Group for the Study of Psychotropic-Related Sexual Dysfunction. J Clin Psychiatry 62(S3):10–21PubMed Montejo AL, Llorca G, Izquierdo JA, Rico-Villademoros F (2001) Incidence of sexual dysfunction associated with antidepressant agents: a prospective multicenter study of 1022 outpatients. Spanish Working Group for the Study of Psychotropic-Related Sexual Dysfunction. J Clin Psychiatry 62(S3):10–21PubMed
Zurück zum Zitat Montgomery J, Winterbottom E, Jessani M, Kohegyi E, Fulmer J, Seamonds B, Josiassen RC (2004) Prevalence of hyperprolactinemia in schizophrenia: association with typical and atypical antipsychotic treatment. J Clin Psychiatry 65(11):1491–1498PubMedCrossRef Montgomery J, Winterbottom E, Jessani M, Kohegyi E, Fulmer J, Seamonds B, Josiassen RC (2004) Prevalence of hyperprolactinemia in schizophrenia: association with typical and atypical antipsychotic treatment. J Clin Psychiatry 65(11):1491–1498PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Müller MJ, Regenbogen B, Sachse J, Eich FX, Hartter S, Hiemke C (2006) Gender aspects in the clinical treatment of schizophrenic inpatients with amisulpride: a therapeutic drug monitoring study. Pharmacopsychiatry 39:41–46PubMedCrossRef Müller MJ, Regenbogen B, Sachse J, Eich FX, Hartter S, Hiemke C (2006) Gender aspects in the clinical treatment of schizophrenic inpatients with amisulpride: a therapeutic drug monitoring study. Pharmacopsychiatry 39:41–46PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Nicolas JM, Espie P, Molimard M (2009) Gender and interindividual variability in pharmacokinetics. Drug Metab Rev 41(3):408–421PubMedCrossRef Nicolas JM, Espie P, Molimard M (2009) Gender and interindividual variability in pharmacokinetics. Drug Metab Rev 41(3):408–421PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Noai M, Soraoka H, Kajiwara A, Tanamachi Y, Oniki K, Nakagawa K, Ishitsu T, Saruwatari J (2016) Cytochrome P450 2C19 polymorphisms and valproic acid-induced weight gain. Acta Neurol Scand 133(3):216–223PubMedCrossRef Noai M, Soraoka H, Kajiwara A, Tanamachi Y, Oniki K, Nakagawa K, Ishitsu T, Saruwatari J (2016) Cytochrome P450 2C19 polymorphisms and valproic acid-induced weight gain. Acta Neurol Scand 133(3):216–223PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat O’Keane V, Meaney AM (2005) Antipsychotic drugs: a new risk facotr for osteoporosis in young women with schizophrenia? J Clin Psychopharmacol 25:26–31PubMedCrossRef O’Keane V, Meaney AM (2005) Antipsychotic drugs: a new risk facotr for osteoporosis in young women with schizophrenia? J Clin Psychopharmacol 25:26–31PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat van Os J, Walsh E, van Horn E, Tartan T, Bale R, Thompson SG (1999) Tardive dyskinesia in psychosis: are women really more at risk? UK700 Group. Acta Psychiatr Scand 99:288–293PubMedCrossRef van Os J, Walsh E, van Horn E, Tartan T, Bale R, Thompson SG (1999) Tardive dyskinesia in psychosis: are women really more at risk? UK700 Group. Acta Psychiatr Scand 99:288–293PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Parsous B, Allison DB, Loebel A (2009) Weight effects associated with antipsychotics a comprehensive database analysis. Schizophr Res 110:103–110CrossRef Parsous B, Allison DB, Loebel A (2009) Weight effects associated with antipsychotics a comprehensive database analysis. Schizophr Res 110:103–110CrossRef
Zurück zum Zitat Perkins KA (2000) Tobacco withdrawal in women and menstrual cycle phase. J Consult Clin Psychol 68:176–180PubMedCrossRef Perkins KA (2000) Tobacco withdrawal in women and menstrual cycle phase. J Consult Clin Psychol 68:176–180PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Perkins KA, Scott J (2008) Sex differences in long-term smoking cessation rates due to nicotine patch. Nicotine Tob Res 10:1245–1251PubMedCrossRef Perkins KA, Scott J (2008) Sex differences in long-term smoking cessation rates due to nicotine patch. Nicotine Tob Res 10:1245–1251PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Phillips SP, Hamberg K (2016) Doubly blind: a systematic review of gender in randomised controlled trials. Glob Health Action 9:29597PubMedCrossRef Phillips SP, Hamberg K (2016) Doubly blind: a systematic review of gender in randomised controlled trials. Glob Health Action 9:29597PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Pinna G, Costa E, Guidotti A (2009) SSRIs act as selective brain steroidogenic stimulants (SBSSs) at low doses that are inactive on 5‑HT reuptake. Curr Opin Pharmacol 9:24–30PubMedPubMedCentralCrossRef Pinna G, Costa E, Guidotti A (2009) SSRIs act as selective brain steroidogenic stimulants (SBSSs) at low doses that are inactive on 5‑HT reuptake. Curr Opin Pharmacol 9:24–30PubMedPubMedCentralCrossRef
Zurück zum Zitat Pleym H, Spigset O, Kharasch ED, Dale O (2003) Gender differences in drug effects: implications for anesthesiologists. Acta Anaesthesiol Scand 47(3):241–259PubMedCrossRef Pleym H, Spigset O, Kharasch ED, Dale O (2003) Gender differences in drug effects: implications for anesthesiologists. Acta Anaesthesiol Scand 47(3):241–259PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Pollock BG (1997) Gender differences in psychotropic drug metabolism. Psychopharmacol Bull 33:235–241PubMed Pollock BG (1997) Gender differences in psychotropic drug metabolism. Psychopharmacol Bull 33:235–241PubMed
Zurück zum Zitat Prior JC (2018) Progesterone for treatment of symptomatic menopausal women. Climacteric 21(4):358–365PubMedCrossRef Prior JC (2018) Progesterone for treatment of symptomatic menopausal women. Climacteric 21(4):358–365PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Rademaker M (2001) Do women have more adverse drug reactions? Am J Clin Dermatol 2:349–352PubMedCrossRef Rademaker M (2001) Do women have more adverse drug reactions? Am J Clin Dermatol 2:349–352PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Ray WA, Chung CP, Murray KT, Hall K, Stein CM (2009) Atypical antipsychotic drugs and the risk of sudden cardiac death. N Engl J Med 360:225–235PubMedPubMedCentralCrossRef Ray WA, Chung CP, Murray KT, Hall K, Stein CM (2009) Atypical antipsychotic drugs and the risk of sudden cardiac death. N Engl J Med 360:225–235PubMedPubMedCentralCrossRef
Zurück zum Zitat Relling MV, Lin JS, Ayers GD, Evans WE (1992) Racial and gender differences in N acetyltransferase, xanthine oxidase and CYP1A2 activities. Clin Pharmacol Ther 52:643–653PubMedCrossRef Relling MV, Lin JS, Ayers GD, Evans WE (1992) Racial and gender differences in N acetyltransferase, xanthine oxidase and CYP1A2 activities. Clin Pharmacol Ther 52:643–653PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Rennó J Jr., Valadares G, Cantilino A, Mendes-Ribeiro J, Rocha R, da Silva GA (Hrsg) (2020) Women’s mental health A clinical and evidence-based guide. Springer, Berlin Heidelberg Rennó J Jr., Valadares G, Cantilino A, Mendes-Ribeiro J, Rocha R, da Silva GA (Hrsg) (2020) Women’s mental health A clinical and evidence-based guide. Springer, Berlin Heidelberg
Zurück zum Zitat Riley AL, Hempel BJ, Clasen MM (2018) Sex as a biological variable: drug use and abuse. Physiol Behav 187:79–96PubMedCrossRef Riley AL, Hempel BJ, Clasen MM (2018) Sex as a biological variable: drug use and abuse. Physiol Behav 187:79–96PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Salokangas RK (2004) Gender and the use of neuroleptics in schizophrenia. Schizophr Res 66:41–49PubMedCrossRef Salokangas RK (2004) Gender and the use of neuroleptics in schizophrenia. Schizophr Res 66:41–49PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Schwerthöffer D, Bäuml J, Rentrop M (2013) Pharmakotherapie der Borderline-Störung: Praxis und Studienlage. Fortschr Neurol Psychiatr 81:437–443PubMedCrossRef Schwerthöffer D, Bäuml J, Rentrop M (2013) Pharmakotherapie der Borderline-Störung: Praxis und Studienlage. Fortschr Neurol Psychiatr 81:437–443PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Seeman M, Lang M (1990) The role of estrogens in schizophrenia gender differences. SCHBUL 16:185–194CrossRef Seeman M, Lang M (1990) The role of estrogens in schizophrenia gender differences. SCHBUL 16:185–194CrossRef
Zurück zum Zitat Selye H (1941) Acquired adaption to the anaesthetic effect of steroid hormones. J Immunol 41:259–268CrossRef Selye H (1941) Acquired adaption to the anaesthetic effect of steroid hormones. J Immunol 41:259–268CrossRef
Zurück zum Zitat Sherman BJ, McRae-Clark AL, Baker NL, Sonne SC, Killeen TK, Cloud K, Gray KM (2017) Gender differences among treatment-seeking adults with cannabis use disorder: clinical profiles of women and men enrolled in the achieving cannabis Cessation evaluating N‑acetylcysteine treatment (ACCENT) study. Am J Addict 26:136–144PubMedPubMedCentralCrossRef Sherman BJ, McRae-Clark AL, Baker NL, Sonne SC, Killeen TK, Cloud K, Gray KM (2017) Gender differences among treatment-seeking adults with cannabis use disorder: clinical profiles of women and men enrolled in the achieving cannabis Cessation evaluating N‑acetylcysteine treatment (ACCENT) study. Am J Addict 26:136–144PubMedPubMedCentralCrossRef
Zurück zum Zitat Skovlund CW, Mørch LS, Kessing LV, Lange T, Lidegaard Ø (2018) Association of hormonal contraception with suizice attempts and suicides. Am J Psychiatry 175:336–342PubMedCrossRef Skovlund CW, Mørch LS, Kessing LV, Lange T, Lidegaard Ø (2018) Association of hormonal contraception with suizice attempts and suicides. Am J Psychiatry 175:336–342PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Smith RL, Haslemo T, Refsum H, Molden E (2016) Impact of age, gender and CYP2C9/2C19 genotypes on dose-adjusted steady-state serum concentrations of valproic acid—a large-scale study based on naturalistic therapeutic drug monitoring data. Eur J Clin Pharmacol 72(9):1099–1104PubMedCrossRef Smith RL, Haslemo T, Refsum H, Molden E (2016) Impact of age, gender and CYP2C9/2C19 genotypes on dose-adjusted steady-state serum concentrations of valproic acid—a large-scale study based on naturalistic therapeutic drug monitoring data. Eur J Clin Pharmacol 72(9):1099–1104PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Smith S, Wheeler MJ, Murray R, O’Keane V (2002) The effects of antipsychotic-induced hyperprolactinaemia on the hypothalamic-pituitary-gonadal axis. J Clin Psychopharmacol 22:109–114PubMedCrossRef Smith S, Wheeler MJ, Murray R, O’Keane V (2002) The effects of antipsychotic-induced hyperprolactinaemia on the hypothalamic-pituitary-gonadal axis. J Clin Psychopharmacol 22:109–114PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Stewart JJ, Berkel HJ, Parish RC, Simar MR, Syed A, Bocchini JA Jr, Wilson JT, Manno JE (2001) Single-dose pharmacokinetics of bupropion in adolescents: effects of smoking status and gender. J Clin Pharmacol 41(7):770–778PubMedCrossRef Stewart JJ, Berkel HJ, Parish RC, Simar MR, Syed A, Bocchini JA Jr, Wilson JT, Manno JE (2001) Single-dose pharmacokinetics of bupropion in adolescents: effects of smoking status and gender. J Clin Pharmacol 41(7):770–778PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Stoffers-Winterling J, Lieb K (2015) Pharmakotherapie von Borderline-Persönlichkeitsstörungen – Versorgungsalltag versus aktuelle externe Evidenz. Info Neurol Psychiatr 17:51–55CrossRef Stoffers-Winterling J, Lieb K (2015) Pharmakotherapie von Borderline-Persönlichkeitsstörungen – Versorgungsalltag versus aktuelle externe Evidenz. Info Neurol Psychiatr 17:51–55CrossRef
Zurück zum Zitat Sundström I, Nyberg S, Bäckström T (1997) Patients with premenstrual syndrome have reduced sensitivity to midazolam compared to control subjects. Neuropsychopharmacology 17(6):370–381PubMedCrossRef Sundström I, Nyberg S, Bäckström T (1997) Patients with premenstrual syndrome have reduced sensitivity to midazolam compared to control subjects. Neuropsychopharmacology 17(6):370–381PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Tamminga WJ, Wemer J, Oosterhuis B et al (1999) CYP2D6 and CYP2C19 activity in a large population of Dutch healthy volunteers: indications for oral contraceptive related gender differences. Eur J Clin Pharmacol 55:177–185PubMedCrossRef Tamminga WJ, Wemer J, Oosterhuis B et al (1999) CYP2D6 and CYP2C19 activity in a large population of Dutch healthy volunteers: indications for oral contraceptive related gender differences. Eur J Clin Pharmacol 55:177–185PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Tanaka E (1999) Gender-related differences in pharmacokinetics and their clinical significance. J Clin Pharm Ther 24(5):339–346PubMedCrossRef Tanaka E (1999) Gender-related differences in pharmacokinetics and their clinical significance. J Clin Pharm Ther 24(5):339–346PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Thase ME, Entsuah R, Cantillon M, Kornstein SG (2005) Relative antidepressant efficacy of Venlafaxine and SSRis: sex-age interactions. J Womens Health 14(7):609–616CrossRef Thase ME, Entsuah R, Cantillon M, Kornstein SG (2005) Relative antidepressant efficacy of Venlafaxine and SSRis: sex-age interactions. J Womens Health 14(7):609–616CrossRef
Zurück zum Zitat Thürmann PA, Haack S, Werner U, Szymanski J, Haase G, Drewelow B, Reimann IR, Hippius M, Siegmund W, May K, Hasford J (2006) Tolerability of beta-blockers metabolized via cytochrome P450 2D6 is sex-dependent. Clin Pharmacol Ther 80(5):551–553PubMedCrossRef Thürmann PA, Haack S, Werner U, Szymanski J, Haase G, Drewelow B, Reimann IR, Hippius M, Siegmund W, May K, Hasford J (2006) Tolerability of beta-blockers metabolized via cytochrome P450 2D6 is sex-dependent. Clin Pharmacol Ther 80(5):551–553PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Timmer CJ, Paanakker JE, van Hal HJM (1996) Pharmacokinetics of mirtazapine from orally administered tablets: influence of gender, age and treatment regimen. Human Psychopharmacol 11(6):497–509CrossRef Timmer CJ, Paanakker JE, van Hal HJM (1996) Pharmacokinetics of mirtazapine from orally administered tablets: influence of gender, age and treatment regimen. Human Psychopharmacol 11(6):497–509CrossRef
Zurück zum Zitat Tohen M, Catillo J, Baldessarini RJ, ZUarate C Jr, Kando JC (1995) Blood dyscrasias with carbamazepine and valproate: a pharmacoepidemological study of 2228 patients at risk. Am J Psychiatry 152:413–418PubMedCrossRef Tohen M, Catillo J, Baldessarini RJ, ZUarate C Jr, Kando JC (1995) Blood dyscrasias with carbamazepine and valproate: a pharmacoepidemological study of 2228 patients at risk. Am J Psychiatry 152:413–418PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Tracy TS, Venkataramanan R, Glover DD, Caritis SN, National Institute for Child Health and Human Development Network of Maternal-Fetal-Medicine Units (2005) Temporal changes in drug metabolism (CYP1A2, CYP2D6 and CYP3A activity) during pregnancy. Am J Obstet Gynecol 192:633–639PubMedCrossRef Tracy TS, Venkataramanan R, Glover DD, Caritis SN, National Institute for Child Health and Human Development Network of Maternal-Fetal-Medicine Units (2005) Temporal changes in drug metabolism (CYP1A2, CYP2D6 and CYP3A activity) during pregnancy. Am J Obstet Gynecol 192:633–639PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Tran TA, Leppik IE, Blesi K, Sathanandan ST, Remmel R (2002) Lamotrigine clearance during pregnancy. Neurology 59:251–255PubMedCrossRef Tran TA, Leppik IE, Blesi K, Sathanandan ST, Remmel R (2002) Lamotrigine clearance during pregnancy. Neurology 59:251–255PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Volavka J, Czobor P, Cooper TB, Sheitman B, Lindenmayer JP, Citrome L, McEvoy JP, Lieberman JA (2004) Prolactin levels in schizophrenia and schizoaffective disorder patients treated with clozapine, olanzapine, risperidone, or haloperidol. J Clin Psychiatry 65:57–61PubMedCrossRef Volavka J, Czobor P, Cooper TB, Sheitman B, Lindenmayer JP, Citrome L, McEvoy JP, Lieberman JA (2004) Prolactin levels in schizophrenia and schizoaffective disorder patients treated with clozapine, olanzapine, risperidone, or haloperidol. J Clin Psychiatry 65:57–61PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Weiss U, Marksteiner J, Kemmler G, Saria A, Aichhorn W (2005) Effects of age and sex on olanzapine plasma concentrations. J Clin Psychopharmacol 25:570–574PubMedCrossRef Weiss U, Marksteiner J, Kemmler G, Saria A, Aichhorn W (2005) Effects of age and sex on olanzapine plasma concentrations. J Clin Psychopharmacol 25:570–574PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Wenzel-Seifert K, Ostermaier CP, Conca A, Haen E (2015) Sexuelle Funktionsstörungen unter antidepressiver Pharmakotherapie. Psychopharmakotherapie 22:205–211 Wenzel-Seifert K, Ostermaier CP, Conca A, Haen E (2015) Sexuelle Funktionsstörungen unter antidepressiver Pharmakotherapie. Psychopharmakotherapie 22:205–211
Zurück zum Zitat Wieck A, Haddad PM (2003) Antipsychotic induced hyperprolactinaemia in women: pathophysiology, severity and consequences. Selective literature review. Br J Psychiatry 182:199–204PubMedCrossRef Wieck A, Haddad PM (2003) Antipsychotic induced hyperprolactinaemia in women: pathophysiology, severity and consequences. Selective literature review. Br J Psychiatry 182:199–204PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Wolbrette D (2002) Gender differences in the proarrhythmic potential of QT-prolonging drugs. Curr Womens Health Rep 2:105–109PubMed Wolbrette D (2002) Gender differences in the proarrhythmic potential of QT-prolonging drugs. Curr Womens Health Rep 2:105–109PubMed
Zurück zum Zitat Yassa R, Jeste DV (1992) Gender differences in tardive dyskinesia: a critical review of the literature. Schizophr Bull 18:701–715PubMedCrossRef Yassa R, Jeste DV (1992) Gender differences in tardive dyskinesia: a critical review of the literature. Schizophr Bull 18:701–715PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Yonkers KA, Kando JC, Cole JO, Blumenthal S (1992) Gender differences in pharmacokinetics and pharmacodynamics of psychotropic medication. Am J Psychiatry 149:587–595PubMedCrossRef Yonkers KA, Kando JC, Cole JO, Blumenthal S (1992) Gender differences in pharmacokinetics and pharmacodynamics of psychotropic medication. Am J Psychiatry 149:587–595PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Hiemke C, Eckermann G (2014) Kombinationstherapie/Polypharmazie. Arzneimitteltherapie 32:361–370 Hiemke C, Eckermann G (2014) Kombinationstherapie/Polypharmazie. Arzneimitteltherapie 32:361–370
Zurück zum Zitat Klein HG, Haen E (2017) Pharmakogenetik und Therapeutisches Drug Monitoring. Diagnostische Bausteine für die individualisierte Therapie. De Gruyter, BerlinCrossRef Klein HG, Haen E (2017) Pharmakogenetik und Therapeutisches Drug Monitoring. Diagnostische Bausteine für die individualisierte Therapie. De Gruyter, BerlinCrossRef
Zurück zum Zitat Levy RH, Thummel EK, Trayer WF, Hansten PD, Eichelbaum M (2000) Metabolic drug interactions. Lippincott, Williams and Wilkins Levy RH, Thummel EK, Trayer WF, Hansten PD, Eichelbaum M (2000) Metabolic drug interactions. Lippincott, Williams and Wilkins
Zurück zum Zitat Meyer JM, Davis VG, Goff DC, McEvoy JP, Nasrallah HA, Davis SM, Rosenheck RA, Daumit GL, Hsiao J, Swartz MS, Stroup TS, Lieberman JA (2008b) Change in metabolic syndrome parameters with antipsychotic treatment in the CATIE Schizophrenia Trial: prospective data from phase 1. Schizophr Res 101:273–286PubMedPubMedCentralCrossRef Meyer JM, Davis VG, Goff DC, McEvoy JP, Nasrallah HA, Davis SM, Rosenheck RA, Daumit GL, Hsiao J, Swartz MS, Stroup TS, Lieberman JA (2008b) Change in metabolic syndrome parameters with antipsychotic treatment in the CATIE Schizophrenia Trial: prospective data from phase 1. Schizophr Res 101:273–286PubMedPubMedCentralCrossRef
Zurück zum Zitat Mozayani A, Raymon L (2012) Handbook of drug interactions. A clinical and forensic guide. Humana Press. SpringerCrossRef Mozayani A, Raymon L (2012) Handbook of drug interactions. A clinical and forensic guide. Humana Press. SpringerCrossRef
Zurück zum Zitat Rodriguez I, Kilborn MJ, Liu XK, Pezzullo JC, Woosley RL (2001) Drug-induced QT prolongation in women during the menstrual cycle. JAMA 285:1322–1326PubMedCrossRef Rodriguez I, Kilborn MJ, Liu XK, Pezzullo JC, Woosley RL (2001) Drug-induced QT prolongation in women during the menstrual cycle. JAMA 285:1322–1326PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Tran C, Knowles SR, Liu B, Shear NH (1998) Gender differences in adverse drug reactions. J Clin Pharmacol 38:1003–1009PubMedCrossRef Tran C, Knowles SR, Liu B, Shear NH (1998) Gender differences in adverse drug reactions. J Clin Pharmacol 38:1003–1009PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Spezielle Aspekte der pharmakotherapeutischen Behandlung forensisch untergebrachter Patientinnen
verfasst von
Dr. med. Monika Singer
Dr. med. Gabriel Eckermann
Publikationsdatum
21.04.2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie / Ausgabe 2/2023
Print ISSN: 1862-7072
Elektronische ISSN: 1862-7080
DOI
https://doi.org/10.1007/s11757-023-00762-y

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2023

Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie 2/2023 Zur Ausgabe

Kongresskalender

Kongresskalender

Typ-2-Diabetes und Depression folgen oft aufeinander

14.05.2024 Typ-2-Diabetes Nachrichten

Menschen mit Typ-2-Diabetes sind überdurchschnittlich gefährdet, in den nächsten Jahren auch noch eine Depression zu entwickeln – und umgekehrt. Besonders ausgeprägt ist die Wechselbeziehung laut GKV-Daten bei jüngeren Erwachsenen.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Spezielles Sportprogramm bei einer Reihe von psychischen Erkrankungen effektiv

08.05.2024 Psychotherapie Nachrichten

Sportliche Betätigung hilft nicht nur bei Depression, sondern auch in Gruppen von Patientinnen und Patienten mit unterschiedlichen psychischen Erkrankungen, wie Insomnie, Panikattacken, Agoraphobie und posttraumatischem Belastungssyndrom. Sie alle profitieren längerfristig.

Wartezeit nicht kürzer, aber Arbeit flexibler

Psychotherapie Medizin aktuell

Fünf Jahren nach der Neugestaltung der Psychotherapie-Richtlinie wurden jetzt die Effekte der vorgenommenen Änderungen ausgewertet. Das Hauptziel der Novellierung war eine kürzere Wartezeit auf Therapieplätze. Dieses Ziel wurde nicht erreicht, es gab jedoch positive Auswirkungen auf andere Bereiche.

Update Psychiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.