Skip to main content
Erschienen in: Die Chirurgie 12/2023

10.11.2023 | Splenektomie | Leitthema

Chirurgie der Milz bei hämatologischen Erkrankungen

Indikationen und operative Technik

verfasst von: Anas Amin Preukschas, Tarik Ghadban, MHBA, Thilo Hackert, MBA, Andreas Block, PD Dr. med. Felix Nickel, MME

Erschienen in: Die Chirurgie | Ausgabe 12/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Die Chirurgie der Milz bei hämatologischen Erkrankungen erfordert eine gut abgewogene Indikationsstellung, da sich die Therapie aufgrund vieler neuer medikamentöser Ansätze in den letzten Jahren sehr verändert hat.

Fragestellung

Zusammenfassung der Indikationen, Operationsverfahren und perioperatives Management bei operativen Eingriffen an der Milz bei hämatologischen Erkrankungen.

Material und Methode

Selektive Literaturrecherche und Darstellung von Übersichtsarbeiten und Leitlinienempfehlungen.

Ergebnisse

Bei hämatologischen Erkrankungen zählt die Chirurgie der Milz (Splenektomie und partielle Splenektomie) zum fundamentalen Repertoire der Therapie. In den letzten Jahren hat sich aufgrund neuer medikamentöser Therapien die Indikationsstellung weiter fokussiert; insbesondere bei der hereditären Sphärozytose, der Immunothrombozytopenie, bei symptomatischer Splenomegalie und Hypersplenismus hat sie ihren Stellenwert. Goldstandard ist die minimal-invasive Splenektomie. Aufgrund der Immun- und Sequestrierungsfunktion der Milz gilt es, prä- und postoperativ besonders auf infektiöse und thromboembolische Ereignisse zu achten und diesen vorzubeugen. Eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der Hämatologie ist für das optimale Outcome der Patienten essenziell.

Schlussfolgerung

Die minimal-invasive (partielle) Splenektomie gehört zum chirurgischen Repertoire in der Diagnostik und Therapie hämatologischer Erkrankungen. Aufgrund neuartiger medikamentöser Ansätze verändert sich die Therapie laufend. Eine enge Kooperation mit der Hämatologie ist für die optimale Indikationsstellung und das perioperative Management wichtig.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Al-Mulhim AS (2012) Laparoscopic splenectomy for massive splenomegaly in benign hematological diseases. Surg Endosc 26:3186–3189CrossRefPubMed Al-Mulhim AS (2012) Laparoscopic splenectomy for massive splenomegaly in benign hematological diseases. Surg Endosc 26:3186–3189CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Barcellini W, Fattizzo B, Zaninoni A et al (2014) Clinical heterogeneity and predictors of outcome in primary autoimmune hemolytic anemia: a GIMEMA study of 308 patients. Blood 124:2930–2936CrossRefPubMed Barcellini W, Fattizzo B, Zaninoni A et al (2014) Clinical heterogeneity and predictors of outcome in primary autoimmune hemolytic anemia: a GIMEMA study of 308 patients. Blood 124:2930–2936CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Bhattacharya P, Phelan L, Fisher S et al (2022) Robotic vs. laparoscopic splenectomy in management of non-traumatic splenic pathologies: a systematic review and meta-analysis. Am Surg 88:38–47CrossRefPubMed Bhattacharya P, Phelan L, Fisher S et al (2022) Robotic vs. laparoscopic splenectomy in management of non-traumatic splenic pathologies: a systematic review and meta-analysis. Am Surg 88:38–47CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Bonnet S, Guedon A, Ribeil JA et al (2017) Indications and outcome of splenectomy in hematologic disease. J Visc Surg 154:421–429CrossRefPubMed Bonnet S, Guedon A, Ribeil JA et al (2017) Indications and outcome of splenectomy in hematologic disease. J Visc Surg 154:421–429CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Buzele R, Barbier L, Sauvanet A, Fantin B (2016) Medical complications following splenectomy. J Visc Surg 153:277–286CrossRefPubMed Buzele R, Barbier L, Sauvanet A, Fantin B (2016) Medical complications following splenectomy. J Visc Surg 153:277–286CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Camejo L, Nandeesha N, Phan K et al (2022) Infectious outcomes after splenectomy for trauma, splenectomy for disease and splenectomy with distal pancreatectomy. Langenbecks Arch Surg 407:1685–1691CrossRefPubMedPubMedCentral Camejo L, Nandeesha N, Phan K et al (2022) Infectious outcomes after splenectomy for trauma, splenectomy for disease and splenectomy with distal pancreatectomy. Langenbecks Arch Surg 407:1685–1691CrossRefPubMedPubMedCentral
7.
Zurück zum Zitat Costi R, Castro Ruiz C, Romboli A et al (2019) Partial splenectomy: who, when and how. A systematic review of the 2130 published cases. J Pediatr Surg 54:1527–1538CrossRefPubMed Costi R, Castro Ruiz C, Romboli A et al (2019) Partial splenectomy: who, when and how. A systematic review of the 2130 published cases. J Pediatr Surg 54:1527–1538CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Engelhardt PDMM, Eber PDMS, Germing PDMU et al (2020) Prävention von Infektionen und Thrombosen nach Splenektomie oder funktioneller Asplenie. Kinder-und Jugendmedizin Bd. 13, S 197–205 Engelhardt PDMM, Eber PDMS, Germing PDMU et al (2020) Prävention von Infektionen und Thrombosen nach Splenektomie oder funktioneller Asplenie. Kinder-und Jugendmedizin Bd. 13, S 197–205
10.
Zurück zum Zitat Fallah J, Olszewski AJ (2019) Diagnostic and therapeutic splenectomy for splenic lymphomas: analysis of the national cancer data base. Hematology 24:378–386CrossRefPubMed Fallah J, Olszewski AJ (2019) Diagnostic and therapeutic splenectomy for splenic lymphomas: analysis of the national cancer data base. Hematology 24:378–386CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Giza DE, Tudor S, Purnichescu-Purtan RR, Vasilescu C (2014) Robotic splenectomy: what is the real benefit? World J Surg 38:3067–3073CrossRefPubMed Giza DE, Tudor S, Purnichescu-Purtan RR, Vasilescu C (2014) Robotic splenectomy: what is the real benefit? World J Surg 38:3067–3073CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Hämatologie GFPOU (2. Auflage vom 2. Juli 2020) AWMF-S2k-Leitlinie 025/016 „Sichelzellkrankheit“. Hämatologie GFPOU (2. Auflage vom 2. Juli 2020) AWMF-S2k-Leitlinie 025/016 „Sichelzellkrankheit“.
13.
Zurück zum Zitat Hämatologie GFPOU (Aktualisierung 01/2023) S1-Leitlinie Thalassämien. In: Hämatologie GFPOU (Aktualisierung 01/2023) S1-Leitlinie Thalassämien. In:
14.
Zurück zum Zitat Iolascon A, Andolfo I, Barcellini W et al (2017) Recommendations regarding splenectomy in hereditary hemolytic anemias. Haematologica 102:1304–1313CrossRefPubMedPubMedCentral Iolascon A, Andolfo I, Barcellini W et al (2017) Recommendations regarding splenectomy in hereditary hemolytic anemias. Haematologica 102:1304–1313CrossRefPubMedPubMedCentral
15.
Zurück zum Zitat Laws HJ, Baumann U, Bogdan C et al (2020) Impfen bei Immundefizienz. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 63:588–644CrossRefPubMedPubMedCentral Laws HJ, Baumann U, Bogdan C et al (2020) Impfen bei Immundefizienz. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 63:588–644CrossRefPubMedPubMedCentral
16.
Zurück zum Zitat Malato A, Rossi E, Tiribelli M et al (2020) Splenectomy in myelofibrosis: indications, efficacy, and complications. Clin Lymphoma Myeloma Leuk 20:588–595CrossRefPubMed Malato A, Rossi E, Tiribelli M et al (2020) Splenectomy in myelofibrosis: indications, efficacy, and complications. Clin Lymphoma Myeloma Leuk 20:588–595CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Manatakis DK, Piagkou M, Loukas M et al (2021) A systematic review of splenic artery variants based on cadaveric studies. Surg Radiol Anat 43:1337–1347CrossRefPubMed Manatakis DK, Piagkou M, Loukas M et al (2021) A systematic review of splenic artery variants based on cadaveric studies. Surg Radiol Anat 43:1337–1347CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Mehdorn AS, Schwieters AK, Mardin WA et al (2022) Pancreatic fistula and biochemical leak after splenectomy: incidence and risk factors—a retrospective single-center analysis. Langenbecks Arch Surg 407:2517–2525CrossRefPubMedPubMedCentral Mehdorn AS, Schwieters AK, Mardin WA et al (2022) Pancreatic fistula and biochemical leak after splenectomy: incidence and risk factors—a retrospective single-center analysis. Langenbecks Arch Surg 407:2517–2525CrossRefPubMedPubMedCentral
19.
Zurück zum Zitat Moris D, Dimitriou N, Griniatsos J (2017) Laparoscopic splenectomy for benign hematological disorders in adults: a systematic review. In Vivo 31:291–302CrossRefPubMedPubMedCentral Moris D, Dimitriou N, Griniatsos J (2017) Laparoscopic splenectomy for benign hematological disorders in adults: a systematic review. In Vivo 31:291–302CrossRefPubMedPubMedCentral
20.
Zurück zum Zitat Nagrebetsky A, Al-Samkari H, Davis NM et al (2019) Perioperative thrombocytopenia: evidence, evaluation, and emerging therapies. Br J Anaesth 122:19–31CrossRefPubMed Nagrebetsky A, Al-Samkari H, Davis NM et al (2019) Perioperative thrombocytopenia: evidence, evaluation, and emerging therapies. Br J Anaesth 122:19–31CrossRefPubMed
22.
Zurück zum Zitat Radkowiak D, Zychowicz A, Lasek A et al (2018) 20 years’ experience with laparoscopic splenectomy. Single center outcomes of a cohort study of 500 cases. Int J Surg 52:285–292CrossRefPubMed Radkowiak D, Zychowicz A, Lasek A et al (2018) 20 years’ experience with laparoscopic splenectomy. Single center outcomes of a cohort study of 500 cases. Int J Surg 52:285–292CrossRefPubMed
23.
Zurück zum Zitat Robak T, Matutes E, Catovsky D et al (2015) Hairy cell leukaemia: ESMO clinical practice guidelines for diagnosis, treatment and follow-up. Ann Oncol 26(Suppl 5):v100–v107CrossRefPubMed Robak T, Matutes E, Catovsky D et al (2015) Hairy cell leukaemia: ESMO clinical practice guidelines for diagnosis, treatment and follow-up. Ann Oncol 26(Suppl 5):v100–v107CrossRefPubMed
24.
Zurück zum Zitat Rodriguez-Luna MR, Balague C, Fernandez-Ananin S et al (2021) Outcomes of laparoscopic splenectomy for treatment of splenomegaly: a systematic review and meta-analysis. World J Surg 45:465–479CrossRefPubMed Rodriguez-Luna MR, Balague C, Fernandez-Ananin S et al (2021) Outcomes of laparoscopic splenectomy for treatment of splenomegaly: a systematic review and meta-analysis. World J Surg 45:465–479CrossRefPubMed
25.
Zurück zum Zitat Saber AA, Helbling B, Khaghany K et al (2007) Safety zone for splenic hilar control during splenectomy: a computed tomography scan mapping of the tail of the pancreas in relation to the splenic hilum. Am Surg 73:890–894CrossRefPubMed Saber AA, Helbling B, Khaghany K et al (2007) Safety zone for splenic hilar control during splenectomy: a computed tomography scan mapping of the tail of the pancreas in relation to the splenic hilum. Am Surg 73:890–894CrossRefPubMed
26.
Zurück zum Zitat Santos FP, Tam CS, Kantarjian H et al (2014) Splenectomy in patients with myeloproliferative neoplasms: efficacy, complications and impact on survival and transformation. Leuk Lymphoma 55:121–127CrossRefPubMed Santos FP, Tam CS, Kantarjian H et al (2014) Splenectomy in patients with myeloproliferative neoplasms: efficacy, complications and impact on survival and transformation. Leuk Lymphoma 55:121–127CrossRefPubMed
27.
Zurück zum Zitat Vecchio R, Intagliata E, Marchese S et al (2015) Surgical drain after open or laparoscopic splenectomy: is it needed or contraindicated? G Chir 36:101–105PubMedPubMedCentral Vecchio R, Intagliata E, Marchese S et al (2015) Surgical drain after open or laparoscopic splenectomy: is it needed or contraindicated? G Chir 36:101–105PubMedPubMedCentral
28.
Zurück zum Zitat Zheng XL, Vesely SK, Cataland SR et al (2020) ISTH guidelines for treatment of thrombotic thrombocytopenic purpura. J Thromb Haemost 18:2496–2502CrossRefPubMedPubMedCentral Zheng XL, Vesely SK, Cataland SR et al (2020) ISTH guidelines for treatment of thrombotic thrombocytopenic purpura. J Thromb Haemost 18:2496–2502CrossRefPubMedPubMedCentral
29.
Zurück zum Zitat Zucca E, Arcaini L, Buske C et al (2020) Marginal zone lymphomas: ESMO Clinical Practice Guidelines for diagnosis, treatment and follow-up. Ann Oncol 31:17–29CrossRefPubMed Zucca E, Arcaini L, Buske C et al (2020) Marginal zone lymphomas: ESMO Clinical Practice Guidelines for diagnosis, treatment and follow-up. Ann Oncol 31:17–29CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Chirurgie der Milz bei hämatologischen Erkrankungen
Indikationen und operative Technik
verfasst von
Anas Amin Preukschas
Tarik Ghadban, MHBA
Thilo Hackert, MBA
Andreas Block
PD Dr. med. Felix Nickel, MME
Publikationsdatum
10.11.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Chirurgie / Ausgabe 12/2023
Print ISSN: 2731-6971
Elektronische ISSN: 2731-698X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00104-023-01979-7

Weitere Artikel der Ausgabe 12/2023

Die Chirurgie 12/2023 Zur Ausgabe

Vorsicht, erhöhte Blutungsgefahr nach PCI!

10.05.2024 Koronare Herzerkrankung Nachrichten

Nach PCI besteht ein erhöhtes Blutungsrisiko, wenn die Behandelten eine verminderte linksventrikuläre Ejektionsfraktion aufweisen. Das Risiko ist umso höher, je stärker die Pumpfunktion eingeschränkt ist.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Deutlich weniger Infektionen: Wundprotektoren schützen!

08.05.2024 Postoperative Wundinfektion Nachrichten

Der Einsatz von Wundprotektoren bei offenen Eingriffen am unteren Gastrointestinaltrakt schützt vor Infektionen im Op.-Gebiet – und dient darüber hinaus der besseren Sicht. Das bestätigt mit großer Robustheit eine randomisierte Studie im Fachblatt JAMA Surgery.

Chirurginnen und Chirurgen sind stark suizidgefährdet

07.05.2024 Suizid Nachrichten

Der belastende Arbeitsalltag wirkt sich negativ auf die psychische Gesundheit der Angehörigen ärztlicher Berufsgruppen aus. Chirurginnen und Chirurgen bilden da keine Ausnahme, im Gegenteil.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.