Skip to main content
Erschienen in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 10/2015

01.10.2015 | Leitthema

Telematik im Gesundheitswesen

Wo bleibt der Schutz der Gesundheitsdaten?

verfasst von: Andrea Voßhoff, Bertram Raum, Walter Ernestus

Erschienen in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz | Ausgabe 10/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Geschichte der Telematik im Gesundheitswesen ist lang. Neben den sich immer mehr entwickelnden technischen Möglichkeiten ist es dringend erforderlich, sich verstärkt mit dem Schutz der Gesundheitsdaten in telematischen Anwendungen zu befassen. Gefahren für das Persönlichkeitsrecht des Patienten/Versicherten können sich daraus ergeben, dass die Daten in den Bereich von Dienstleistern oder sonstigen Dritten kommen und damit dem Schutz der ärztlichen Schweigepflicht entzogen werden. Hinzu kommen Auswertungen mit Hilfe von Big-Data-Anwendungen („Big-Data-Processing“), die die Gefahr des „gläsernen Menschen“ bergen. Begegnet werden kann diesen Gefahren dadurch, dass sich die Betreiber und Anwender von Telematikinfrastrukturen in einem Datenschutz- und IT-Sicherheitskonzept der jeweils konkreten Gefahr bewusst werden und Gegenstrategien entwickeln. Der Gesetzgeber bleibt aufgefordert, den zum Schutz des Patientenrechts erforderlichen Rechtsrahmen zu schaffen.
Fußnoten
1
GKV-Modernisierungsgesetz vom 14.11.2003, BGBl. I S.2190.
 
2
Bundesdatenschutzgesetz, verschiedene Bücher des Sozialgesetzbuches (u. a. SGB I, SGB V, SGB V) das Strafgesetzbuch, Telekommunikationsgesetz und das Telemediengesetz.
 
3
So auch ausdrücklich § 9 Abs. 2 MBO-Ä 1997.
 
4
Vgl. § 9 Abs. 4 MBO-Ä 1997.
 
5
GKV-Modernisierungsgesetz vom 14.11.2003, BGBl. I S.2190.
 
6
OLG Köln, Urt. v. 19.11.12012 – 5 U 102/12, MedR 2013, S. 532.
 
7
Dazu, dass die Diskussion längst begonnen hat, vgl. [18, 19].
 
8
§ 10 MBO 1997.
 
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Schweim HG (2007) Die unerträgliche Geschichte der Gesundheitskarte in Deutschland. GMS Med Inform Biom Epidemiol 3(1):Doc04 Schweim HG (2007) Die unerträgliche Geschichte der Gesundheitskarte in Deutschland. GMS Med Inform Biom Epidemiol 3(1):Doc04
2.
Zurück zum Zitat Deutscher Bundestag (1995) 15. Tätigkeitsbericht des Bundesbeauftragten für den Datenschutz. BT-Drs. 13/1150, S. 102 Deutscher Bundestag (1995) 15. Tätigkeitsbericht des Bundesbeauftragten für den Datenschutz. BT-Drs. 13/1150, S. 102
3.
Zurück zum Zitat Bundesrat (2015) Entwurf eines Gesetzes für sichere digitale Kommunikation und Anwendungen im Gesundheitswesen BRat-Drs. 257/15, S. 1f. Bundesrat (2015) Entwurf eines Gesetzes für sichere digitale Kommunikation und Anwendungen im Gesundheitswesen BRat-Drs. 257/15, S. 1f.
4.
Zurück zum Zitat Deutscher Bundestag (2015) Entwurf eines Gesetzes zur Erhöhung der Sicherheit informationstechnischer Systeme (IT-Sicherheitsgesetz). BT-Drs. 18/4096, S. 9 ff. Deutscher Bundestag (2015) Entwurf eines Gesetzes zur Erhöhung der Sicherheit informationstechnischer Systeme (IT-Sicherheitsgesetz). BT-Drs. 18/4096, S. 9 ff.
5.
Zurück zum Zitat Minc N (1978) L'informatisation de la société: Rapport à M. le Président de la République. La Documentacion Française, Paris Minc N (1978) L'informatisation de la société: Rapport à M. le Président de la République. La Documentacion Française, Paris
6.
Zurück zum Zitat Dierks C (2006) Gesundheits-Telematik – Rechtliche Antworten. Datenschutz Datensich 30(3):142–147CrossRef Dierks C (2006) Gesundheits-Telematik – Rechtliche Antworten. Datenschutz Datensich 30(3):142–147CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Wikipedia (2014) Telematik. de.wikipedia.org/wiki/Telematik. Zugegriffen: 22. März 2015 Wikipedia (2014) Telematik. de.wikipedia.org/wiki/Telematik. Zugegriffen: 22. März 2015
8.
Zurück zum Zitat Rehmann A, Heimhalt D (2014) Rechtliche Aspekte von Health-Apps. Arzneimittel und Recht 06:250-256 Rehmann A, Heimhalt D (2014) Rechtliche Aspekte von Health-Apps. Arzneimittel und Recht 06:250-256
10.
Zurück zum Zitat Koch FA (2015) Big Data und der Schutz der Daten. ITRB 1:13–20 Koch FA (2015) Big Data und der Schutz der Daten. ITRB 1:13–20
11.
Zurück zum Zitat Weichert T (2014) Big Data, Gesundheit und der Datenschutz Datenschutz Datensich 12:831–838CrossRef Weichert T (2014) Big Data, Gesundheit und der Datenschutz Datenschutz Datensich 12:831–838CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz des Landes Schleswig-Holstein (2010) Immer wieder Patientendaten im Müll. In: 32. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für den Datenschutz. Nr. 4.6.2, S. 72 Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz des Landes Schleswig-Holstein (2010) Immer wieder Patientendaten im Müll. In: 32. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für den Datenschutz. Nr. 4.6.2, S. 72
14.
15.
Zurück zum Zitat Kühling J, Klar M (2013) Datenschutz bei eHealth. Datenschutz Datensich 37(12):791CrossRef Kühling J, Klar M (2013) Datenschutz bei eHealth. Datenschutz Datensich 37(12):791CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Krüger-Brand H (2014) Wann ist Fernbehandlung zulässig? Dtsch Ärztebl 111(43):A1846 Krüger-Brand H (2014) Wann ist Fernbehandlung zulässig? Dtsch Ärztebl 111(43):A1846
20.
Zurück zum Zitat Hofer P (2012) Rechtliche Aspekte der digitalen Pathologie. MedR 30:636–640 Hofer P (2012) Rechtliche Aspekte der digitalen Pathologie. MedR 30:636–640
21.
Zurück zum Zitat Deutsches Akkreditierungssystem Prüfwesen (2007) Leitfaden zur Interpretation der Anforderungen der DIN EN 17020:2004 und technische Kriterien für deren Anwendung zur Akkreditierung in der Pathologie/Neuropathologie, DAP-TM-30, Rev. 2.0, Stand: 16. Jan. 2007 Deutsches Akkreditierungssystem Prüfwesen (2007) Leitfaden zur Interpretation der Anforderungen der DIN EN 17020:2004 und technische Kriterien für deren Anwendung zur Akkreditierung in der Pathologie/Neuropathologie, DAP-TM-30, Rev. 2.0, Stand: 16. Jan. 2007
Metadaten
Titel
Telematik im Gesundheitswesen
Wo bleibt der Schutz der Gesundheitsdaten?
verfasst von
Andrea Voßhoff
Bertram Raum
Walter Ernestus
Publikationsdatum
01.10.2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz / Ausgabe 10/2015
Print ISSN: 1436-9990
Elektronische ISSN: 1437-1588
DOI
https://doi.org/10.1007/s00103-015-2222-6

Weitere Artikel der Ausgabe 10/2015

Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 10/2015 Zur Ausgabe

Bekanntmachungen – Amtliche Mitteilungen

Bewertung von Apherese- und Pool-Thrombozytenkonzentraten

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 24 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Therapiestart mit Blutdrucksenkern erhöht Frakturrisiko

25.04.2024 Hypertonie Nachrichten

Beginnen ältere Männer im Pflegeheim eine Antihypertensiva-Therapie, dann ist die Frakturrate in den folgenden 30 Tagen mehr als verdoppelt. Besonders häufig stürzen Demenzkranke und Männer, die erstmals Blutdrucksenker nehmen. Dafür spricht eine Analyse unter US-Veteranen.

Metformin rückt in den Hintergrund

24.04.2024 DGIM 2024 Kongressbericht

Es hat sich über Jahrzehnte klinisch bewährt. Doch wo harte Endpunkte zählen, ist Metformin als alleinige Erstlinientherapie nicht mehr zeitgemäß.

Myokarditis nach Infekt – Richtig schwierig wird es bei Profisportlern

24.04.2024 DGIM 2024 Kongressbericht

Unerkannte Herzmuskelentzündungen infolge einer Virusinfektion führen immer wieder dazu, dass junge, gesunde Menschen plötzlich beim Sport einen Herzstillstand bekommen. Gerade milde Herzbeteiligungen sind oft schwer zu diagnostizieren – speziell bei Leistungssportlern. 

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.