Skip to main content
539 Suchergebnisse für:

Albiglutid 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 01.04.2018 | News

    Albiglutide/canagliflozin

    Euglycemic diabetic ketoacidosis: case report
  2. 01.01.2017 | News

    Albiglutide

    Pancreatitis: case report
  3. Open Access 01.03.2018 | OriginalPaper

    Quantitative Testing of Prescriber Knowledge Regarding the Risks and Safe Use of Albiglutide

    Albiglutide is a long-acting, glucagon-like peptide-1 receptor agonist (GLP-1RA) approved by the US Food and Drug Administration (FDA) in April 2014 as an adjunct to diet and exercise to improve glycemic control in adults with type 2 diabetes …

  4. 01.06.2014 | OriginalPaper

    Albiglutide: First Global Approval

    Albiglutide (Eperzan® [EU]; Tanzeum™ [US]), a glucagon-like peptide 1 receptor agonist, has been developed by GlaxoSmithKline for the treatment of type 2 diabetes mellitus (T2DM). Albiglutide has received its first global approval in this …

  5. 01.04.2015 | OriginalPaper

    Albiglutide: A Review of Its Use in Patients with Type 2 Diabetes Mellitus

    Albiglutide (Eperzan®, Tanzeum®), administered subcutaneously once weekly, is a glucagon-like peptide (GLP)-1 receptor agonist approved for the treatment of type 2 diabetes mellitus in several countries. Albiglutide has a longer half-life than …

  6. 22.03.2024 | Inkretinmimetika | ContinuingEducation

    CME: GLP-1-Rezeptoragonisten bei kardiologischen Patientinnen und Patienten

    Leitlinienbasierte Empfehlungen

    GLP-1-Rezeptoragonisten revolutionieren die Therapie von Typ-2-Diabetes und Adipositas. Das hat auch positive Effekte auf das kardiovaskuläre Risiko, das diese Erkrankungen begleitet. Wie sieht der Einsatz dieser Medikamente im klinischen Alltag aus und was sagen die Leitlinien? Eine Übersicht.

  7. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Diabetes mellitus

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Marc Freichel, Dr. med. Andreas Klinge
    Erschienen in:
    Arzneiverordnungs-Report 2023 (2023)
  8. 17.01.2024 | Herzinsuffizienz | ReviewPaper

    Diabetes mellitus und Herz

    Menschen mit Diabetes mellitus haben ein deutlich erhöhtes Risiko für die Entwicklung kardiovaskulärer Erkrankungen mit ihren Folgeerscheinungen akuter Myokardinfarkt, Schlaganfall und kardiovaskulärer Tod. Das verdeutlicht die Notwendigkeit einer gezielten Risikostratifizierung von Patientinnen und Patienten mit Diabetes und einer konsequenten Behandlung von Diabetes, assoziierten Risikofaktoren und kardiovaskulären Erkrankungen.

  9. 27.04.2023 | Herzinsuffizienz | ReviewPaper

    DDG Praxisempfehlungen: Diabetes mellitus und Herz

    Patienten mit Diabetes mellitus haben ein deutlich erhöhtes Risiko für die Entwicklung kardiovaskulärer Erkrankungen mit ihren Folgeerscheinungen akuter Myokardinfarkt, Schlaganfall und kardiovaskulärer Tod. Das verdeutlicht die Notwendigkeit einer gezielten Risikostratifizierung von Patienten mit Diabetes und einer konsequenten Behandlung von Diabetes, assoziierten Risikofaktoren und kardiovaskulären Erkrankungen.

  10. 19.10.2023 | Arteriosklerose | ReviewPaper

    Kardiovaskuläre Protektion durch Rezeptoragonisten des glukagonähnlichen Peptids 1

    Mechanismen der Immunmodulation

    Diabetes mellitus Typ 2 ist eine weltweit zunehmende Krankheit mit schwerwiegenden kardiovaskulären Folgen. Glukagonähnliches („glucagon-like“) Peptid 1 (GLP-1) ist ein körpereigenes Darmhormon, das nach Nahrungsaufnahme freigesetzt wird und am …

  11. 29.08.2023 | Chronische Nierenerkrankung | ReviewPaper

    Kardiorenale Risikoreduktion bei Diabetes

    Patienten mit Diabetes haben ein deutlich erhöhtes kardiovaskuläres Risiko. Kommt noch eine chronische Nierenerkrankung hinzu, nimmt das Risiko für kardiovaskuläre Morbidität und Mortalität nochmals zu. Dies verdeutlicht die Notwendigkeit einer …

  12. 07.09.2023 | Adipositas | ReviewPaper

    Adipositastherapie – werden Pharmakotherapien die Alternative zur metabolischen Chirurgie sein?

    Adipositas ist eine chronische, fortschreitende Erkrankung, die aufgrund ihrer hohen Prävalenz und zahlreichen Folge- und Begleiterkrankungen eine enorme Herausforderung für Betroffene, Behandler und Gesundheitssysteme darstellt. Die …

  13. 07.06.2023 | Adipositas | ReviewPaper

    Adipositastherapie – werden Pharmakotherapien die Alternative zur metabolischen Chirurgie sein?

    Zwischen der konservativen Basistherapie und der bariatrischen Chirurgie besteht eine große Lücke im gewichtsreduzierenden Potenzial, die bisher durch Medikamente nicht geschlossen werden konnte. Dies könnte sich durch innovative Medikamente ändern. Was leisten diese Wirkstoffe und was nicht?

  14. 04.01.2023 | Typ-2-Diabetes | ReviewPaper

    Gastrointestinale Hormone – neue Arzneimittel bei Stoffwechselerkrankungen

    Gastrointestinale Hormone beeinflussen die endokrine Kommunikation zwischen Darm, Pankreas, Leber und Gehirn. Der vorliegende Beitrag gibt eine Übersicht über Glucagon-like-peptide-1-Rezeptor-Agonisten und Agonisten, die als Liganden an mehreren Darmhormonrezeptoren fungieren.

  15. 13.03.2023 | Typ-2-Diabetes | BriefCommunication

    Effektivität von Glukagon-like Peptid-1 Agonisten bei Typ-2-Diabetes

    In randomisierten Studien zur Gewichtsabnahme erreichten Patienten mit Typ-2-Diabetes und Übergewicht oder Adipositas, die mit GLP-1-Agonisten im Rahmen einer Studie behandelt wurden, eine klinisch signifikante Gewichtsabnahme. Bisher war aber …

  16. 03.01.2017 | ReviewPaper

    Clinical Pharmacokinetics and Pharmacodynamics of Albiglutide

    Albiglutide is a long-acting, glucagon-like peptide-1 receptor agonist for subcutaneous administration with a recommended dose of 30–50 mg once weekly. The aim of this article is to outline the pharmacokinetic and pharmacodynamic properties of …

  17. 15.12.2022 | Typ-2-Diabetes | ReviewPaper

    Die Rolle inkretinbasierter Therapien bei NAFLD/NASH

    GLP-1-RA senken Inflammationsmarker in klinischen Studien

    Glucagon-like peptide-1-Rezeptoragonisten (GLP-1-RA) sind in der Therapie des Typ-2-Diabetes und in der Adipositas etabliert, da sie zu Hyperglykämie- und Gewichtsreduktion führen. Sie haben zudem ein günstiges Sicherheitsprofil mit Reduktion des …

  18. Open Access 01.01.2023 | Insuline | OriginalPaper

    Diabetesmanagement im Krankenhaus (Update 2023)

    Dieses Positionspapier beinhaltet die Empfehlungen der Österreichischen Diabetes Gesellschaft zum Management von erwachsenen Patient:innen mit Diabetes mellitus während stationärer Aufenthalte und basiert auf aktueller Evidenz zu …

  19. 12.09.2022 | Herzinsuffizienz | ContinuingEducation

    Erhalt von Leistungsfähigkeit und Lebensqualität bei chronischer Herzinsuffizienz (Teil 2)

    Therapie von Komorbiditäten

    Das Ziel dieses dreiteiligen Übersichtsbeitrags ist es, anhand der Aspekte leitliniengerechte Arzneimitteltherapie, Behandlung von Komorbiditäten und des körperlichen Trainings Möglichkeiten aufzuzeigen, die zum Erhalt der Mobilität und der …

  20. Zur Zeit gratis 18.07.2022 | Herzinsuffizienz | ReviewPaper

    Positionspapier Herzinsuffizienz und Diabetes

    Diabetes mellitus (DM) stellt eine wichtige Komorbidität bei Patienten mit Herzinsuffizienz dar, die maßgeblich die Prognose determiniert. Von entscheidender Bedeutung zur Verbesserung der Prognose dieser Hochrisikopatienten ist daher eine …

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Herz und Diabetes

Klinische Kardiologie
Das Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen und ihre Komplikationen, wie z. B. Herzinfarkt, Schlaganfall, chronische Herzinsuffizienz, Vorhofflimmern, ist bei Patienten mit Diabetes mellitus regelhaft ca. 2fach erhöht. Zudem treten diese Komplikationen nicht nur häufiger, sondern auch früher auf, und ihre Prognose ist schlechter als bei Menschen ohne Diabetes. Trotz der Prognoserelevanz ist die Dunkelziffer für Diabetes bei Patienten mit kardiovaskulären Erkrankungen sehr hoch, daher sollte bei ihnen nach einem Diabetes gefahndet werden. Die Intensität und Strategie der Therapie des Diabetes und weiterer Risikofaktoren wie erhöhtes LDL-Cholesterin, arterielle Hypertonie, Thrombozyteninhibition und Antikoagulation richten sich nach der jeweiligen Risikokonstellation. Bei der Diabetestherapie sind die GLP-1-Rezeptoragonisten und SGLT-2-Hemmer aufgrund ihrer HbA1c-unabhängigen kardioprotektiven Effekte eine bevorzugte Therapiestrategie.

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.