Skip to main content
238 Suchergebnisse für:

EASD 2022 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 24.10.2022 | Diabetisches Fußsyndrom | News
    Kurz und knapp

    Highlights vom EASD 2022

    Die Innovationskraft in der Diabetologie ist ungebrochen. Dies zeigt die Fülle an neuen wissenschaftlichen Daten, wie sie auf der diesjährigen Tagung der European Society for the Study of Diabetes in Stockholm präsentiert wurden. Die Jahrestagung …

  2. 07.10.2022 | EASD 2022 | Kongressbericht | Online-Artikel
    Kurz und knapp

    Highlights vom EASD 2022

    Die Innovationskraft in der Diabetologie ist ungebrochen. Dies zeigt die Fülle an neuen wissenschaftlichen Daten, wie sie auf der diesjährigen Tagung der European Society for the Study of Diabetes (EASD) präsentiert wurden.

  3. 24.09.2022 | ReviewPaper

    Management of hyperglycaemia in type 2 diabetes, 2022. A consensus report by the American Diabetes Association (ADA) and the European Association for the Study of Diabetes (EASD)

    The American Diabetes Association and the European Association for the Study of Diabetes convened a panel to update the previous consensus statements on the management of hyperglycaemia in type 2 diabetes in adults, published since 2006 and last …

  4. 05.04.2024 | Typ-2-Diabetes | ReviewPaper

    Adipositas und Diabetes

    Die Ernährungsempfehlungen für Adipositas und Typ-2-Diabetes decken sich in wesentlichen Punkten und lassen sich damit sehr gut kombinieren.

  5. 24.04.2024 | Chronische Nierenerkrankung | Sonderbericht | Online-Artikel
    Kardiorenaler Schutz bei Typ-2-Diabetes mit chronischer Nierenerkrankung

    Frühe Diagnostik und leitliniengerechte Risikosenkung

    Deutscher Gesundheitsbericht Diabetes 2022, 9–15 Deutsche Diabetes Gesellschaft, Deutsche Diabetes Hilfe.

    Bayer Vital GmbH
  6. 29.04.2024 | Diabetische Retinopathie | Online First

    Diabetische Retinopathie und diabetisches Makulaödem

    Die diabetische Retinopathie und das diabetische Makulaödem stellen wesentliche okulare Komplikationen bei Diabetes mellitus dar. Die diabetische Retinopathie nimmt den 3. Platz der Erblindungsursachen in Deutschland ein, und sie ist ein …

  7. 06.04.2024 | Fettleber | ReviewPaper

    DDG Praxisempfehlung: Diabetes und Fettleber

    Die meisten Menschen mit einer NAFLD sterben an den Folgen des Diabetes bzw. an kardiovaskulären Erkrankungen. Deshalb gilt es v. a. bei Menschen mit Typ-2-Diabetes, nach dem Vorliegen einer NAFLD und v. a. nach dem Schweregrad der NAFLD zu fahnden und die Therapie entsprechend zu planen.

  8. 15.03.2024 | Adipositas | ReviewPaper

    Pharmakotherapie der Adipositas

    Die von FDA und EMA zugelassene Pharmakotherapie der Adipositas ist Thema dieses Beitrags. Dabei werden sowohl die Wirkmechanismen als auch gewichtsreduzierende Effekte der Einzelsubstanzen sowie pleiotrope Effekte, Nebenwirkungen und Kontraindikationen beleuchtet.

  9. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Diabetes mellitus

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Marc Freichel, Dr. med. Andreas Klinge
    Erschienen in:
    Arzneiverordnungs-Report 2023 (2023)
  10. 15.04.2024 | Typ-2-Diabetes | BriefCommunication
    Evidenzbasierte Strategien und Erfolgsraten

    Erklärtes Ziel: Remission des Typ-2-Diabetes

    Bariatrische Operationen bzw. Studien zu Lebensstiländerungen haben gezeigt, dass der Typ-2-Diabetes mellitus keine chronisch progrediente Erkrankung sein muss, sondern durchaus in Remission gebracht werden kann. Welche Maßnahmen hierbei …

  11. 03.01.2024 | MODY-Formen | ReviewPaper

    Definition, Klassifikation, Diagnostik und Differenzialdiagnostik des Diabetes mellitus: Update 2023

    Diabetes mellitus ist der Sammelbegriff für heterogene Störungen des Stoffwechsels, deren Leitbefund eine chronische Hyperglykämie ist. Ursache ist entweder eine gestörte oder fehlende Insulinsekretion oder eine gestörte Insulinwirkung oder meist beides in unterschiedlicher Ausprägung.

  12. 16.02.2024 | Zystische Fibrose | Online First

    Chronische Rhinosinusitis bei Menschen mit zystischer Fibrose – eine aktuelle Übersicht aus der Perspektive der Hals‑, Nasen‑, Ohrenheilkunde

    Die CF ist die häufigste frühletale Erbkrankheit der kaukasischen Bevölkerung [ 52 ]. Das komplexe Krankheitsbild erfordert neben der meist behandlungsführenden pädiatrischen und adulten Pneumologie zur Ermöglichung einer ganzheitlichen und …

  13. 27.04.2023 | Typ-2-Diabetes | ReviewPaper

    DDG Praxisempfehlungen: Therapie des Typ-2-Diabetes

    Die Praxisempfehlungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) lehnen sich an die Inhalte der Nationalen VersorgungsLeitlinie zum Typ-2-Diabetes an. Die in den vorliegenden Praxisempfehlungen vorgenommenen Modifikationen in der Therapie und deren Begründungen wurden weitgehend auf der Basis neuer randomisierter, kontrollierter Studien und Metaanalysen aktualisiert.

  14. 24.10.2023 | Abstract

    Abstracts der JA-PED 2023

  15. Open Access 13.11.2023 | Albuminurie | ReviewPaper

    Nierenerkrankungen bei Diabetes mellitus Typ 2

    Überblick und Implementierung der Leitlinien, Positionspapiere und Praxisempfehlungen zur Diagnostik und Überwachung

    Folgende Publikationen wurden vom Autorenteam als relevant erachtet Zeitpunkt der Recherche bis Mai 2023. : Kidney Disease: Improving Global Outcomes (KDIGO) Diabetes Work Group. KDIGO 2022 Clinical Practice Guideline for Diabetes Management in …

  16. 22.06.2023 | Diabetestherapie | ContinuingEducation

    Kontinuität und Wandel in der Diabetestherapie

    Neue Perspektiven in der Organprotektion und im Gewichtsmanagement

    In der Diabetestherapie hat sich in den letzten Jahren ein Wandel vollzogen, der sich auch im Konsensusbericht der ADA und EASD widerspiegelt. Der Ansatz geht in Richtung einer patientenzentrierten Therapie, weg vom sog. glukozentrischen Weltbild …

  17. 04.08.2023 | Typ-2-Diabetes | ReviewPaper
    Bewährte und neue Therapieoptionen

    Typ-2-Diabetes und Adipositas: So gelingt die Gewichtsreduktion

    Bei Diabetes mellitus Typ 2 und Übergewicht ist eine Gewichtsabnahme besonders wichtig, aber oft nur schwer erreichbar. Als erster Schritt stehen Ernährung und Bewegung im Fokus. Aber auch eine gut eingestellte medikamentöse Diabetes-Therapie spielt eine entscheidende Rolle für eine erfolgreiche Gewichtsreduktion.

  18. 08.05.2023 | Typ-2-Diabetes | ReviewPaper

    DDG Praxisempfehlungen: Adipositas und Diabetes

    Gewichtsreduktion ist ein integraler Bestandteil in der Therapie vieler Menschen mit Typ-2-Diabetes. Auch zu „Adipositas und Diabetes“ gibt die Deutsche Diabetes Gesellschaft regelmäßig Praxisempfehlungen heraus. Welche inhaltlichen Neuerungen und abweichenden Empfehlungen es gegenüber der Vorjahresfassung gibt, lesen Sie in diesem Beitrag.

  19. 01.09.2023 | Typ-2-Diabetes | ContinuingEducation
    Evidenzbasierte Strategien und Erfolgsraten

    CME: Remission des Typ-2-Diabetes als erklärtes Ziel

    Bariatrische Operationen bzw. Studien zu Lebensstiländerungen haben gezeigt, dass der Typ-2-Diabetes mellitus keine chronisch progrediente Erkrankung sein muss, sondern durchaus in Remission gebracht werden kann. Welche Maßnahmen hierbei zielführend sind und welche Ergebnisse zu erwarten sind, ist inzwischen gut dokumentiert.

  20. 15.12.2022 | Chronische Nierenerkrankung | Report
    Sieben Praxis-Tipps

    Konsensus-Empfehlungen bei Diabetes und chronischer Nierenerkrankung

    Es gibt neue Leitlinien zum Vorgehen bei Diabetes und chronischer Nierenerkrankung, gemeinsam verfasst von der US-Diabetes-Gesellschaft ADA und der globalen Gesellschaft für Nierenerkrankungen KDIGO. Diese münden in sieben praktische Empfehlungen.

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Intensivtherapie bei akuter Pankreatitis

Die Intensivmedizin
Die akute Pankreatitis ist die häufigste nicht-maligne Diagnose in der Gastroenterologie, die zu einem stationären Aufenthalt führt. Die Inzidenz liegt in Deutschland zwischen 13 und 43/100.000 Einwohnern. Die nekrotisierende Pankreatitis ist mit einer Mortalität von 10–24 % behaftet. Sowohl Risikofaktoren (Alter, Komorbidität) als auch klinische (SIRS-Kriterien) und laborchemische Parameter sollten zur Vorhersage des Schweregrades herangezogen werden. Die entscheidende therapeutische Maßnahme ist die ausreichende Flüssigkeitssubstitution. Die suffiziente analgetische Therapie muss oberstes Behandlungsziel sein. Eine Antibiotikatherapie sollte der infizierten Nekrose vorbehalten sein und nicht prophylaktisch eingesetzt werden. Die enterale ist der parenteralen Ernährung überlegen. Die interventionellen minimalinvasiven Therapieverfahren sind der offenen Operation bei infizierter Nekrose überlegen. Bei biliärer Pankreatitis ist eine ERCP nur bei einer Cholangitis indiziert. In 2022 steht für die Therapie der Pankreatitis eine aktuelle S3 Leitlinie zur Verfügung. Auf diese sei ausdrücklich verwiesen (Beyer et al. 2022).

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.