Skip to main content
226 Suchergebnisse für:

Epiphyseolysis capitis femoris 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. Open Access 14.11.2023 | Epiphyseolysis capitis femoris | OriginalPaper

    Analyse der Versorgungssituation bei Epiphyseolysis capitis femoris (ECF) in Deutschland

    Im Folgenden soll die Versorgungsrealität der ECF genauer dargestellt werden. Auch nötige diagnostische Interventionen, operative Versorgungsmöglichkeiten und Komplikationen sind thematisiert. Abschließend werden Optimierungsstrategien innerhalb …

  2. 04.07.2023 | Epiphyseolysis capitis femoris | ReviewPaper

    Epiphyseolysis capitis femoris

    Die Epiphyseolysis capitis femoris gehört zu den häufigeren Hüftgelenkerkrankungen des Kindes- und Jugendalters. Dabei kommt es zu einem anterosuperioren Gleiten des proximalen Schenkelhalses entlang der Epiphysenfuge. Der Femurkopf verbleibt dabei im Azetabulum. Der Beitrag beschreibt Epidemiologie, Bildgebung, Klinik und kinderorthopädische Relevanz.

  3. 24.06.2022 | Epiphyseolysis capitis femoris | ContinuingEducation
    Erkrankungen des Hüftgelenks

    Epiphyseolysis capitis femoris: Klinik, Diagnostik und Behandlung

    Orthopäden, Traumatologen und Pädiater werden nicht selten mit dem Krankheitsbild der Epiphyseolysis capitis femoris konfrontiert. Häufig besteht bei den jungen Patienten akuter Handlungsbedarf. Umso wichtiger ist es daher, typische Symptome zu …

  4. 22.09.2022 | Bild

    Epiphyseolysis capitis femoris (ECF)

    5-jähriges Mädchen mit Epiphyseolysis capitis femoris (ECF) des linken Femurs bei Zustand nach Stammzelltransplantation im Rahmen einer akuten lymphatischen Leukämie.

    Sebastian Berg, Kerstin F. Kuminack / all rights reserved Springer Medizin Verlag GmbH
  5. 01.08.2019 | Epiphyseolysis capitis femoris | EditorialNotes

    Epiphyseolysis capitis femoris

  6. 21.05.2019 | Adipositas | ReviewPaper

    Epiphyseolysis capitis femoris – Ätiologie und Pathogenese

    Die Epiphyseolysis capitis femoris (ECF) ist eine ernste, die weitere Lebensgeschichte der Betroffenen unter Umständen deutlich prägende Erkrankung des Adoleszentenalters. Sie ist definiert als nichttraumatische Gefügelockerung in der proximalen …

  7. 17.04.2019 | Hormonsubstitution | ReviewPaper

    Besondere Fälle der Epiphyseolysis capitis femoris

    Endokrinopathien, Hormontherapie und andere seltene Ursachen

    Die Epiphyseolysis capitis femoris kann in etwa 5 % der Fälle durch atypische Ursachen ausgelöst werden. Die betroffenen Patienten weisen oft ein vom typischen Erkrankungszeitraum zwischen dem 10. und 16. Lebensjahr abweichendes Alter auf. Die …

  8. 01.08.2023 | Bild

    Epiphyseolysis capitis femoris bei einem 14-Jährigen

    a Der Southwick-Winkel zwischen Epiphysenachse und Schenkelhalsachse beträgt 50° (im Fall einer fehlrotierten axialen Lauenstein-Aufnahme stimmen die Schenkelhalsachse und die Femurschaftachse nicht überein). b In einer korrekt projizierten Lauenstein-Aufnahme stimmt die Schenkelhalsachse mit der Femurschaftachse überein. An der gesunden Hüfte beträgt der Southwick-Winkel 0°.

    Berg S & Kuminack K F / all rights reserved Springer Medizin Verlag GmbH
  9. 28.06.2019 | Computertomografie | ReviewPaper

    Epiphyseolysis capitis femoris: Klinik, Diagnoseverfahren und Klassifikation

    Die Epiphyseolysis capitis femoris kommt in der Adoleszenz häufig vor, wird aber aufgrund unspezifischer und diffuser Symptome häufig erst spät diagnostiziert. Da aus einem verspäteten Beginn der Behandlung schwere Folgeschäden resultieren können …

  10. 12.10.2020 | Bild

    Epiphyseolysis capitis femoris

    Aufnahmen eines 13-jährigen Jungen mit linksseitiger Epiphyseolysis capitis femoris, akut-auf-chronisch, gemäß der Einteilung nach Loder instabil.

    Springer Medizin Verlag GmbH
  11. 02.07.2019 | Epiphyseolysis capitis femoris | ReviewPaper

    Die modifizierte Dunn-Operation zur Behandlung der schweren Epiphyseolysis capitis femoris

    Durch die modifizierte Dunn-Operation kann bei Patienten mit Epiphysiolysis capitis femoris (ECF) die anatomische Fehlstellung korrigiert und die normale Funktion der Hüfte wiederhergestellt werden. Indikationen für diesen Eingriff sind schwere …

  12. 22.05.2019 | Epiphyseolysis capitis femoris | ReviewPaper

    Fixationstechniken bei der Epiphyseolysis capitis femoris

    Prinzipien, operative Techniken und Komplikationen

    Dieser Beitrag soll eine Übersicht über Vor- und Nachteile sowie die Operationstechniken der gängigen Implantate zur Fixation der abgerutschten Hüftkopfepiphyse geben. Als solche zu nennen sind K-Drähte, Hansson-Pins sowie Schrauben bzw.

  13. 08.06.2016 | Epiphyseolysis capitis femoris | OriginalPaper

    Behandlung der chronischen Epiphyseolysis capitis femoris

    Einsatz der dynamischen epiphysären Teleskopschraube

    Die Epiphysenlösung des Hüftgelenkes (ECF) ist eine multifaktoriell bedingte Gefügelockerung im Bereich der Wachstumsfuge zwischen Epiphyse und Metaphyse [ 22 ]. Als ursächlich werden unter Anderem Übergewicht sowie femorale oder azetabuläre …

  14. 10.08.2016 | Epiphysenverletzungen | Teaser
    Implantation von Teleskopschrauben

    Behandlung der chronischen Epiphyseolysis capitis femoris

    Es wurden alle Patienten untersucht, die zwischen Dezember 2006 und November 2014 in unserer Klinik bei nachgewiesener chronischer ECF mit Implantation einer DET-Schraube behandelt wurden. Es erfolgten klinische und radiologische Nachuntersuchungen nach 6 und 12 Wochen sowie anschließend halbjährlich.

  15. 23.04.2024 | Entwicklungsstörungen | Online First

    Pädiatrische Entwicklungsstörungen des muskuloskeletalen Systems

    Während des Wachstums und der Reifung des muskuloskeletalen Systems kann es durch unterschiedliche Faktoren und Einflüsse zu einer Vielzahl an Varianten und Störungen kommen. Die Abgrenzung einer harmlosen Normvariante von einer echten Pathologie …

  16. 01.08.2014 | OriginalPaper

    Epiphyseolysis capitis femoris

    Neue Aspekte in Diagnostik und Therapie

    Die Epiphyseolysis capitis femoris (ECF) ist mit einer Inzidenz von 2–10/100.000 die häufigste Hüfterkrankung des Jugendlichen. Sie betrifft Jungen etwa 2- bis 3-mal häufiger als Mädchen. Obwohl die Erkrankung leicht zu diagnostizieren ist, findet …

  17. 01.11.2014 | OriginalPaper

    Epiphyseolysis capitis femoris

    Die Epiphyseolysis capitis femoris (ECF) ist eine der häufigsten Hüfterkrankungen beim Heranwachsenden. Falls eine verspätete Diagnose die adäquate Therapie verzögert, können schwerwiegende und an sich vermeidbare Komplikationen auftreten. Die …

  18. 01.07.2005 | OriginalPaper

    Epiphyseolysis capitis femoris und Übergewicht

    Die Epiphyseolysis capitis femoris (ECF) wird definiert als nichttraumatische Epiphysenlösung in der Schenkelhalsepiphysenfuge während des pubertären Wachstumsschubes. Abhängig von der Anamnesedauer wird die akute von der chronischen und der akut …

  19. 28.03.2024 | Adipositas | Online First

    Adipositas im Kindes- und Jugendalter

    Weil die pädiatrischen PatientInnen von heute die internistischen Herausforderungen von morgen sind

    Im Vergleich zu anderen Zivilisationserkrankungen wie Atherosklerose oder koronare Herzkrankheit betrifft Adipositas in besonderem Maße schon Kinder und Jugendliche. Zwar stagniert die Prävalenz der kindlichen Adipositas in Deutschland in den letzten Jahren auf hohem Niveau, der Schweregrad hat jedoch zugenommen.

  20. 01.10.2007 | OriginalPaper

    Die Epiphyseolysis capitis femoris juvenilis im Röntgenbild

    Diagnostik und Bestimmung der Epiphysenwinkel

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Epiphyseolysis capitis femoris

Orthopädie und Unfallchirurgie
Die Epiphyseolysis capitis femoris (ECF) beschreibt den atraumatischen Abrutsch in der proximalen femoralen Wachstumsfuge im Kindes- und Jugendalter. Die Ursachen für die Entstehung der ECF sind vielfältig und beinhalten histologische, hormonelle und anatomische Veränderungen. Durch Muskelzug an der Metaphyse disloziert diese in Relation zur Epiphyse nach außen, anterior und proximal, wodurch ein Offset-Verlust zwischen der Epi- und Metaphyse resultiert, was zu einem repetitiven Anschlagen der nach anterior verschobenen Metaphyse am vorderen Pfannenrand führen kann. Knorpel- und Labrumschäden sowie die Frühdegeneration des Hüftgelenks sind nicht selten die Folge. Eine Verletzung der hüftkopfversorgenden Blutgefäße mit einhergehender Durchblutungsstörung und Destruktion des Hüftkopfes als Folge einer avaskulären Nekrose oder der komplette Knorpelverlust (Chondrolyse) sind weitere befürchtete Komplikationen dieser Erkrankung. Die Therapie muss chirurgisch erfolgen und beinhaltet neben der Stabilisierung der Fuge die Behandlung der resultierenden Deformität samt ihrer Folgeschäden. In dieser Übersicht sollen Grundsätze der Diagnostik und der klinischen Versorgung der ECF dargestellt werden.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.