Skip to main content
334 Suchergebnisse für:

Fusidinsäure 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Hauterkrankungen

    DermatikaDermatika zählen in Deutschland zu den verordnungsstärksten Arzneimitteln. Sie werden bei vielfältigen Hauterkrankungen unterschiedlichster Ursachen angewandt. Entsprechend heterogen sind die zum Einsatz kommenden Wirkstoffklassen, die …

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Hans Merk, PD Dr. med. Dr. Stephan R. Künzel MBA
    Erschienen in:
    Arzneiverordnungs-Report 2023 (2023)
  2. 08.04.2024 | Therapieverfahren in der Augenheilkunde | ContinuingEducation

    Ophthalmika in der Schwangerschaft

    Die Verwendung von Ophthalmika in der Schwangerschaft und Stillzeit stellt immer eine Off-label-Anwendung dar. Ein Einsatz von Arzneimitteln muss daher besonders sorgfältig auf sein Risiko-Nutzen-Verhältnis bewertet werden. In der vorliegenden …

  3. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Augenerkrankungen

    In der Augenheilkunde erfolgt die Gabe von Antiinfektiva (Tab. 29.1 und 29.2) am häufigsten bei einer Konjunktivitis und meistens ohne gesicherten Nachweis einer bakteriellen Genese. Auch wenn diese anfänglich klinisch kaum von anderen Genesen wie …

    verfasst von:
    Dr. med. Erik Chankiewitz
    Erschienen in:
    Arzneiverordnungs-Report 2023 (2023)
  4. 20.02.2024 | Tinea corporis | BriefCommunication

    Tinea faciei vom Meerschweinchen?

    Ein 10-jähriger Junge entwickelt eine trockene, schuppende, hochrote Effloreszenz um das rechte Auge. Er lebt mit seiner Familie auf einem Bauernhof mit mehreren Tieren. Das neueste Tier ist ein Meerschweinchen. Doch ist es schuld am roten Auge? 

  5. 03.01.2024 | Dermatologische Diagnostik | BriefCommunication

    Infektionen mit diesem Erreger haben früher vielen Kindern das Leben gekostet

    Ein 20-jähriger Flüchtling, der 12 Tage zuvor in Deutschland angekommen war, stellte sich mit schmerzhaften Ulzerationen an den Unterschenkeln vor. In der Unterkunft, in der er übernachtet hatte, hatten auch andere Personen die gleichen Hautulzerationen. An welche Diagnose denken Sie?

  6. 13.12.2023 | ReviewPaper

    ESC-Leitlinien 2023 zum Management der Endokarditis

    Was ist neu?

    Im August 2023 wurden die neuen europäischen Leitlinien zum Management der infektiösen Endokarditis durch die European Society of Cardiology (ESC) publiziert. Zahlreiche Empfehlungen wurden überarbeitet und durch neue ergänzt. Diese …

  7. Open Access 18.10.2023 | Diabetisches Fußsyndrom | ReviewPaper

    (Wund‑)Management beim diabetischen Fußsyndrom (DFS)

    Aktuelle Standards und Behandlungsprinzipien beim diabetischen Fußsyndrom. Aus der Praxis für die Praxis. Konkrete Fallbeispiele und Handlungsempfehlungen

    Zu glauben, das diabetische Fußsyndrom (DFS) sei nur eine Wunde am Fuß eines an Diabetes erkrankten Menschen, verkennt die Komplexität und Tragweite dieser multifaktoriellen Komplikation einer Diabeteserkrankung. Das DFS geht mit relevanten …

  8. 2023 | Muskelrelaxanzien | OriginalPaper | Buchkapitel

    Muskelrelaxanzien

    Dieses Kapitel gibt einen allgemeinen Überblick über die Muskelrelaxanzien, wobei sowohl die gängigen depolarisierenden als auch die nichtdepolarisierenden Muskelrelaxanzien vorgestellt werden. Zudem werden die Wechselwirkungen von …

    verfasst von:
    Pia Reuber
    Erschienen in:
    Repetitorium Anästhesiologie (2023)
  9. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Mikrobiologische Diagnostik und Infektiologie

    Die erfolgreiche Therapie von Infektionskrankheiten setzt in vielen Fällen eine sachgerecht durchgeführte mikrobiologische Diagnostik voraus. Dabei werden die diagnostischen Möglichkeiten im klinisch-mikrobiologischen Labor entscheidend von der …

    verfasst von:
    Patrick Weißgerber
    Erschienen in:
    Repetitorium Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (2022)
  10. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Spezielle Erreger und Infektionen

    Durch das konsequente Einhalten und Anwenden der Basishygienemaßnahmen lassen sich die meisten Transmissionen zwischen Patienten, aber auch Übertragungen auf das Personal vermeiden. Das folgende Kapitel widmet sich den Besonderheiten einzelner …

    verfasst von:
    Sebastian Schulz-Stübner
    Erschienen in:
    Repetitorium Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (2022)
  11. Open Access 10.08.2022 | Diuretika | ReviewPaper

    Ophthalmologische Arzneitherapie bei Profisportlern – Was ist erlaubt, was Doping?

    Ophthalmologische Medikamente stehen auf den ersten Blick nicht unbedingt im Verdacht, als leistungsfördernde Mittel im Leistungssport angewandt zu werden. Es gibt jedoch einige Beschränkungen, die vor allem bei oraler Einnahme bestimmter …

  12. 20.04.2022 | Pflege | ReviewPaper

    Laser und Peeling: Die Vor- und Nachpflege nicht vergessen

    Laser- und Peelingbehandlungen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Bisher gibt es noch keine einheitlichen Empfehlungen zur topischen Vor- und Nachbehandlung. Dabei ist eine gute Kenntnis von integrierter Hautpflege essenziell für ein besseres Ergebnis und eine geringere Downtime.

  13. 2023 | Multiresistente Erreger | OriginalPaper | Buchkapitel

    Methicillinresistenter Staphylococcus aureus (MRSA)

    Dieses Kapitel beschreibt die Epidemiologie und klinische Bedeutung von Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus (MRSA) und erläutert die sinnvolle Diagnostik, Screening- und Dekolonisationsverfahren sowie die Diskussion um …

    verfasst von:
    Sebastian Schulz-Stübner, Markus Dettenkofer, Frauke Mattner, Alik Dawson, Rolf Mahlberg
    Erschienen in:
    Multiresistente Erreger (2023)
  14. 2022 | Dermatologische Therapieverfahren | OriginalPaper | Buchkapitel

    Hauterkrankungen

    DermatikaDermatika zählen in Deutschland zu den verordnungsstärksten Arzneimitteln. Sie werden bei vielfältigen Hauterkrankungen unterschiedlichster Ursachen angewandt. Entsprechend heterogen sind die zum Einsatz kommenden Wirkstoffklassen, die …

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Hans Merk, Dr. rer. nat. Judith Günther
    Erschienen in:
    Arzneiverordnungs-Report 2022 (2022)
  15. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Dermatika

    DermatikaDermatika zählen in Deutschland zu den verordnungsstärksten Arzneimitteln. Sie werden bei vielfältigen Hauterkrankungen unterschiedlichster Ursachen angewandt. Entsprechend heterogen sind die zum Einsatz kommenden Wirkstoffklassen, die …

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Hans Merk, Dr. rer. nat. Judith Günther
    Erschienen in:
    Arzneiverordnungs-Report 2021 (2021)
  16. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Hintergrund/therapeutische Grundrezepte bei Erkrankungen des vorderen Augenabschnitts

    Zielsetzung von Antiseptic Stewardship (ASS) ist die Eindämmung der Selektion Antibiotika-resistenter Bakterien und Pilze durch Einsatz von Antiseptika anstatt von Antibiotika, sofern durch Antiseptika eine vergleichbare oder höhere Effektivität …

    verfasst von:
    Axel Kramer, Ojan Assadian, Uwe Pleyer, Philipp Steven, Nóra Szentmáry, Berthold Seitz,
    Erschienen in:
    Entzündliche Augenerkrankungen (2021)
  17. 2022 | Augenheilkunde | OriginalPaper | Buchkapitel

    Augenerkrankungen

    Antiinfektive Ophthalmika (Tab. 29.1, 29.2) werden zur Behandlung von Infektionen des vorderen Augenabschnittes eingesetzt (Messmer 2012). Diese Infektionen äußern sich zumeist als Konjunktivitiden. Virale und bakterielle …

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Martin J. Lohse, Prof. Dr. med. Dr. h.c. Franz Grehn, PD Dr. med. Jörn Kuchenbecker
    Erschienen in:
    Arzneiverordnungs-Report 2022 (2022)
  18. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Ophthalmika

    Antiinfektive Ophthalmika (Tab. 36.1, 36.2) werden zur Behandlung von Infektionen des vorderen Augenabschnittes eingesetzt (Messmer 2012). Diese Infektionen äußern sich zumeist als Konjunktivitiden. Virale und bakterielle …

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Martin J. Lohse, Prof. Dr. med. Dr. h.c. Franz Grehn
    Erschienen in:
    Arzneiverordnungs-Report 2021 (2021)
  19. 22.11.2021 | Streptokokken | ReviewPaper
    Eingetrocknete Bläschen

    Er trägt das Herz am falschen Fleck

    Bei einem 14-jährigen Jungen tauchten an der rechten Oberarmstreckseite wasserklare Bläschen auf, die aufplatzten und eintrockneten. Zurück blieb eine eigenartige, gelegentlich juckende Hautveränderung, die auf den ersten Blick an ein Herz erinnerte. Ihre Diagnose?

  20. 05.07.2021 | Acne inversa | ReviewPaper

    Hidradenitis suppurativa in der Praxis

    Patienten mit Hidradenitis suppurativa (HS) werden überwiegend durch Dermatologen betreut, was ein umfassendes Wissen der Pathogenese, Triggerfaktoren, Komorbidität und Therapie voraussetzt. Neue physikalische Verfahren, Lokal- und Systemtherapien ermöglichen ein gutes ambulantes Langzeitmanagement fast aller HS-Krankheitsstadien.

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Bakterielle Infektionen der Haut bei Kindern und Jugendlichen

Pädiatrie
Bei der Impetigo contagiosa handelt es sich um eine hochkontagiöse, oberflächliche Infektion der Haut, die durch die Besiedlung von Staphylokokken oder Streptokokken verursacht wird. Man unterscheidet einen kleinblasigen Typ, bestehend aus kleinen, rasch platzenden Bläschen, die in der Regel durch β-hämolysierende Streptokokken verursacht werden, und einen durch Staphylococcus aureus (Phagentyp 71) hervorgerufenen Typ mit Ausbildung größerer, schlaffer Blasen und typischer honiggelber Krustenbildung. Dieser großblasige Typ wird sehr häufig epidemieartig in Schulen und Kindergärten angetroffen. Die befürchtete Impetigo-Nephritis (meist durch Streptokokken verursacht) wird heute nur noch selten gesehen.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.