Skip to main content
221 Suchergebnisse für:

IgG4-assoziierte Pankreatitis 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. Open Access 18.03.2024 | Primär sklerosierende Cholangitis | ReviewPaper

    Primär sklerosierende Cholangitis – Diagnose und Therapie 2024

    Die Ursache der primär sklerosierenden Cholangitis (PSC) bleibt unklar und erklärt das Fehlen einer kausalen Therapie. Die differenzialdiagnostische Abgrenzung zur noch selteneren IgG4-assoziierten Cholangitis (IAC) gelingt dafür immer besser.

  2. 24.04.2024 | Online First

    Abstracts Viszeralmedizin NRW 2024

    190. Jahrestagung der Niederrheinisch-Westfälischen Gesellschaft für Chirurgie und 29. MIC Club West und 32. Jahrestagung der Gesellschaft für Gastroenterologie in Nordrhein-Westfalen e. V.
  3. 25.04.2024 | Lymphome | Online First

    Seltene Ursache eines schmerzlosen Ikterus bei einer 38 Jahre alten Patientin

    Eine 38-jährige Frau wurde auf Einweisung des niedergelassenen Facharztes mit Verdacht auf Verschlussikterus in unsere Abteilung aufgenommen. Seit einigen Wochen hatte sie Abgeschlagenheit und Appetitlosigkeit bemerkt und innerhalb eines Monats …

  4. 09.04.2024 | Urothelkarzinom | Sonderbericht | Online-Artikel
    Lokal fortgeschrittenes oder metastasiertes Urothelkarzinom

    Aktuelle Praxisdaten zur Avelumab-Erstlinien-Erhaltungstherapie eröffnen neue Perspektiven

    Gelegentlich : Pustulöser Ausschlag, Lymphopenie, Eosinophilie, Autoimmunthyreoiditis, Hypophysitis, Diabetes mellitus, Diabetes mellitus Typ 1 (einschließlich diabetischer Ketoazidose), Myasthenia gravis, Myasthenie-Syndrom, Myokarditis, Autoimmunkolitis, Autoimmunpankreatitis, Enterokolitis, Ileus, nekrotisierende Pankreatitis, Hepatitis, Lebertoxizität, immunvermittelte Hepatitis, Lebererkrankung, Medikamentenausschlag, Erythema multiforme, Psoriasis, Leberfunktionstest erhöht.

    Merck Healthcare Germany GmbH
  5. 08.01.2024 | Autoimmunpankreatitis | ReviewPaper

    Histopathologische Diagnostik von soliden und zystischen Pankreasläsionen mit Hauptaugenmerk auf dem duktalen Adenokarzinom

    Ein Vademecum für den Alltag

    Die Pankreaspathologie befindet sich in stetiger Weiterentwicklung und hält viele Herausforderungen für Pathologinnen und Pathologen bereit. Der Fokus dieser Übersichtsarbeit liegt auf praktischen Hinweisen für den diagnostischen Alltag, welche …

  6. 16.10.2023 | Bauchschmerzen | ReviewPaper
    Abdominalbeschwerden

    Chronische Bauchschmerzen in der Pädiatrie

    Chronisch-rezidivierende Bauchschmerzen im Schulkindalter haben in den meisten Fällen keine erfassbare organische Ursache - dann liegen funktionelle Störungen vor. Dennoch muss das altersspezifisch breite Spektrum organischer Erkrankungen …

  7. 01.01.2010 | OriginalPaper

    Familiäre Pankreatitis und assoziiertes Pankreaskarzinom

    Bei etwa 4% der Patienten mit chronischer Pankreatitis besteht eine Familienanamnese. Die Mehrzahl dieser Patienten erkrankt erstmals im Kindes- und Jugendalter; bei immerhin ca. 35% liegt das Manifestationsalter jenseits des 21. Lebensjahres.

  8. 10.11.2023 | Autoimmunpankreatitis | ReviewPaper

    Autoimmunpankreatitis versus Pankreaskarzinom

    Im Jahr 2011 wurden die Internationalen Konsensus-Kriterien (ICDC) unter Federführung von Shimosegawa 2011 publiziert [ 9 ]. Diese werden gegenwärtig von den meisten Experten zur Diagnosestellung empfohlen [ 10 – 12 ].

  9. 20.09.2023 | Immunmodulatoren | ReviewPaper

    Immuntherapiebedingte Nebenwirkungen

    Unerwünschte Wirkungen und deren therapeutisches Management

    Unter der Therapie mit Immuncheckpointinhibitoren können an nahezu allen Organsystemen immunvermittelte Nebenwirkungen auftreten. Je früher diese erkannt werden, umso besser und auch schneller kann ihnen entgegenwirkt und Komplikationen vorgebeugt werden.

  10. 25.07.2023 | Primär sklerosierende Cholangitis | ReviewPaper

    Update: primär biliäre Cholangitis, primär sklerosierende Cholangitis und IgG4-assoziierte Cholangitis

    Neue Studien, Definitionen und Therapien bei seltenen Gallenwegserkrankungen

    Primär biliäre Cholangitis (PBC), primär sklerosierende Cholangitis (PSC) und Immunglobulin-G4-assoziierte Cholangitis (IAC) bilden eine Gruppe seltener primärer Gallengangerkrankungen unklarer Ätiologie. Während sich PBC, PSC und IAC hinsichtlich …

  11. 10.07.2023 | Urothelkarzinom | Sonderbericht | Online-Artikel
    Lokal fortgeschrittenes oder metastasiertes Urothelkarzinom

    Langzeiterfahrung mit Avelumab als Erstlinien-Erhaltungstherapie

    Gelegentlich : Pustulöser Ausschlag, Lymphopenie, Eosinophilie, Autoimmunthyreoiditis, Hypophysitis, Diabetes mellitus, Diabetes mellitus Typ 1 (einschließlich diabetischer Ketoazidose), Myasthenia gravis, Myasthenie-Syndrom, Myokarditis, Autoimmunkolitis, Autoimmunpankreatitis, Enterokolitis, Ileus, nekrotisierende Pankreatitis, Hepatitis, Lebertoxizität, immunvermittelte Hepatitis, Lebererkrankung, Medikamentenausschlag, Erythema multiforme, Psoriasis, Leberfunktionstest erhöht.

    Merck Healthcare Germany GmbH
  12. 20.06.2023 | IgG4-assoziierte Erkrankungen | ContinuingEducation

    IgG4-assoziierte Nierenerkrankungen

    Die IgG4-assoziierte Erkrankung (IgG4-RD) ist durch eine chronische Aktivierung des Immunsystems mit konsekutiver Gewebefibrose gekennzeichnet und kann verschiedene Organsysteme betreffen. Der CME-Kurs gibt einen Überblick zu den verschiedenen Formen der IgG4-RKD mit Nierenbeteiligung.

  13. 10.07.2023 | IgG4-assoziierte Erkrankungen | CME-Kurs | Kurs

    IgG4-assoziierte Nierenerkrankungen

    Die Immunglobulin(Ig)-G4-assoziierte Erkrankung (IgG4-RD) ist durch eine chronische Aktivierung des Immunsystems mit konsekutiver Gewebefibrose gekennzeichnet und kann eine Vielzahl verschiedener Organsysteme betreffen. Der CME-Kurs gibt einen Überblick zu den verschiedenen Formen der IgG4-RKD mit Nierenbeteiligung, ihrer Diagnostik und den Therapieoptionen.

    CME-Punkte:
    3
    Für:
    Ärzte
    Zertifiziert bis:
    11.07.2024
    Zeitschrift:
    Die Nephrologie | 4/2023
  14. 01.12.2021 | Diagnostik in der Rheumatologie | ContinuingEducation

    Immunglobulin-G4(IgG4)-assoziierte Erkrankungen

    Ig(Immunglobulin)G4-assoziierte Erkrankungen können nahezu jedes Organsystem betreffen. Der CME-Kurs gibt einen Überblick über typische Krankheitsmanifestationen, das diagnostische Vorgehen bei Verdacht auf eine IgG4-assoziierte Erkrankung und die wichtigsten therapeutischen Optionen.

  15. 04.05.2022 | Diarrhoe | ContinuingEducation

    Chronische Bauchschmerzen und ein "Stapel an Vorbefunden"

    Mit einem ganzen Stapel an Vorbefunden kommt ein 12-Jähriger wegen chronischer Bauchschmerzen zu Ihnen in die Sprechstunde. Wegweisende pathologische Veränderungen entdecken Sie darin keine. Nun fragt die Mutter nach einer Endoskopie. Wie gehen Sie vor? Der CME-Beitrag bietet einen diagnostischen und therapeutischen Leitfaden: Das Wichtigste zu chronischen Bauchschmerzen bei Schulkindern.

  16. 26.01.2022 | Computertomografie | ContinuingEducation

    CME: Darmwand und Mesenterium: Inzidentelle und Leave-me-alone-Befunde

    Darmwand und Mesenterium

    Durch den breiten Einsatz von CT und MRT werden vermehrt asymptomatische Zufallsbefunde des Gastrointestinal-Trakts erkannt. Im Beitrag werden wichtige Befunde in Darmwand und Mesenterium klassifiziert, illustriert und im Hinblick auf ihre klinische Relevanz bewertet.

  17. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Systemtherapie beim metastasierten Nierenzellkarzinom

    Sequenztherapie des metastasierten Nierenzellkarzinoms.

    verfasst von:
    Sabine D. Brookman-May
    Erschienen in:
    Medikamente in der Urologie (2021)
  18. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Allergologie und Immunologie

    In Kapitel 11 – Allergologie und Immunologie wird Ihnen immunologisches und allergologisches Basiswissen sowie klinische Diagnostik und Therapieempfehlungen in strukturierter Form nahegebracht. Es werden die wichtigsten diagnostischen Tests …

    verfasst von:
    Inga Nierkamp, Claudia Rudack, Achim Georg Beule, Ina Kötter, Torsten Kubacki,
    Erschienen in:
    Facharztwissen HNO-Heilkunde (2021)
  19. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Erkrankungen der Kopfspeicheldrüsen

    Missbildungen des 1. Kiemenganges werden klassifiziert nach Arnot.

    verfasst von:
    Markus Jungehülsing, Johannes Zenk, Heinrich Iro, Olaf Michel, Jürgen Ußmüller, Peter R. Issing, Orlando Guntinas-Lichius,
    Erschienen in:
    Facharztwissen HNO-Heilkunde (2021)
  20. 29.07.2021 | Computertomografie | ReviewPaper

    Idiopathische orbitale Entzündungen

    Die idiopathische orbitale Entzündung ist eine heterogene Gruppe von Erkrankungen, die durch orbitale Entzündungen ohne identifizierbare lokale oder systemische Ursachen charakterisiert sind. Es handelt sich um ein seltenes Krankheitsbild und …

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Chronische Pankreatitis: Ätiologie, Pathogenese und Genetik

DGIM Innere Medizin
Die häufigste Ursache der chronischen Pankreatitis ist Alkoholmissbrauch. Aber auch Nikotinabusus allein und insbesondere in Kombination mit Alkohol spielen eine Rolle in der Ätiopathogenese der chronischen Pankreatitis. Mittlerweile sind zahlreiche genetische Veränderungen identifiziert worden. Bei der autosomal dominant vererbten sogenannten Hereditären Pankreatitis spielen Mutationen im Kationischen Trypsinogen eine Rolle. Zahlreiche weitere, unterschiedliche genetische Veränderungen sind mittlerweile bekannt. Der mögliche Pathomechanismus dieser genetischen Veränderungen wird diskutiert. Zum Verständnis der exakten Pathogenese sind aber noch viele Fragen zu beantworten. Es ist unbestritten, dass die vorzeitige Aktivierung des Trypsinogens zu Trypsin eine entscheidende Rolle spielt. Interessant wäre auch, die Frage zu beantworten, weshalb die meisten Patienten mit Alkohol Missbrauch keine chronische Pankreatitis entwickeln. Die protektiven Faktoren sind noch unbekannt. Bei der chronischen Pankreatitis handelt es sich um eine chronisch-entzündliche Erkrankung des Pankreas mit akut entzündlichenSchüben oder primär chronischem Verlauf mit allmählicher Zerstörung des exokrinen und endokrinen Gewebes und Ersatz durchBindegewebe. Zu den Risikofaktoren zählen langjähriger Alkoholkonsum, Rauchen, genetische Faktoren und evtl. in sehr seltenen Fällen auch die Entwicklungsanomalie eines Pancreas divisum. Viele Gene, die mit der chronischen Pankreatitis assoziiert sind, scheinen die Verdauungsenzymkaskade mit ihrer zentralen Protease Trypsin zu beeinflussen, wobei auch Veränderungen derGangstrukturen für die Pathogenese wichtig zu sein scheinen. Bei der chronischen Pankreatitis handelt sich um eine chronisch-entzündliche Erkrankung des Pankreas mit akut entzündlichen Schüben oder primär chronischem Verlauf mit allmählicher Zerstörung des exokrinen und endokrinen Gewebes und Ersatz durch Bindegewebe. Zu den Risikofaktoren zählen langjähriger Alkoholkonsum, Rauchen, genetische Faktoren und evtl. in sehr selten Fällen auch die Entwicklungsanomalie eines Pancreas divisum. Viele Gene, die mit der chronischen Pankreatitis assoziiert sind, scheinen die Verdauungsenzymkaskade mit ihrer zentralen Protease Trypsin zu beeinflussen, wobei auch Veränderungen der Gangstrukturen für die Pathogenese wichtig zu sein scheinen.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.