Skip to main content
213 Suchergebnisse für:

Ileozökalresektion 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 14.11.2023 | Ileozökalresektion | ReviewPaper

    Robotische Ileozökalresektion mit intrakorporaler Kono-S-Anastomose

    Die robotische Chirurgie etabliert sich zunehmend in unserer chirurgischen Praxis. Die Kono-S-Anastomose ist eine anspruchsvolle und sichere Anastomose, die bei Crohn-Patienten eine verringerte Rezidivrate aufweist. Der folgende Videobeitrag zeigt …

  2. 14.10.2021 | Morbus Crohn | BriefCommunication

    Langzeit-Nachbeobachtung der LIR!C-Studie bestätigt die Bedeutung der frühzeitigen laparoskopischen Ileozökalresektion bei Morbus Crohn

    Die überwiegend entzündliche Ileitis terminalis Crohn kann medikamentös und/oder chirurgisch behandelt werden. Ob durch die Einführung der Biologika und die Vielzahl an medikamentösen Optionen tatsächlich die Frequenz chirurgischer Behandlungen …

  3. 21.06.2022 | Morbus Crohn | BriefCommunication

    Frühzeitige versus verzögerte Ileozökalresektion bei kompliziertem ileozökalen Morbus Crohn

    Die vorliegende Studie zeigt, dass die frühzeitige (laparoskopische) ICR ein sicheres Verfahren darstellt und nicht in einer höheren Rate an Konversionen, Major-Komplikationen oder der Notwendigkeit der Stomadeviation resultiert. Eine frühzeitige …

  4. 13.02.2019 | Morbus Crohn | News

    Laparoskopische Ileozökalresektion im Vergleich mit Infliximab bei Ileitis terminalis

  5. 05.01.2018 | Morbus Crohn | BriefCommunication

    Morbus Crohn: Laparoskopische Ileozökalresektion versus Infliximab

  6. 26.01.2018 | Morbus Crohn | BriefCommunication

    Laparoskopische Ileozökalresektion im Vergleich mit Infliximab bei Ileitis terminalis

  7. Open Access 22.04.2024 | Neuroendokrine Tumoren | Online First

    Aktuelle Entwicklungen in der Behandlung neuroendokriner Tumoren

    In den vergangenen Jahren gab es einige Entwicklungen hinsichtlich der Behandlung von neuroendokrinen Tumoren (NET). NET sind eine besonders heterogene Gruppe von Malignomen, deren Management oft komplex und meist nur interdisziplinär und …

  8. 08.06.2020 | Morbus Crohn | BriefCommunication

    Kono-S-Anastomose vs. ileokolische Seit-zu-Seit-Klammernahtanastomose im Rahmen der Ileozökalresektion bei M. Crohn

    Mit dem hochwertigen Studiendesign einer randomisiert-kontrollierten Studie konnten die Autoren zeigen, dass die „neuartige“ Kono-S-Anastomose der herkömmlichen Seit-zu-Seit-Klammernahtanastomose hinsichtlich endoskopischer Rezidivraten eindeutig …

  9. 15.04.2019 | Morbus Crohn | ReviewPaper
    Chirurgische Therapie chronisch entzündlicher Darmerkrankungen

    Ileozökalresektion mit Einschluss des Mesenteriums bei Morbus Crohn

  10. 01.02.2024 | Diarrhoe | ReviewPaper

    Malabsorptionssyndrome

    Die chronische Diarrhö ist ein sehr häufiges Symptom, dem unterschiedlichste Erkrankungen zugrunde liegen können. Unter anderem stellt sie ein Kardinalsymptom von Malabsorptionssyndromen dar. Besonders häufig und deshalb primär zu bedenken sind …

  11. 01.03.2024 | Karies | OriginalPaper

    Orale Problembefunde - Was jeder Kinderarzt über Kinderzahnmedizin wissen sollte

    Neben der frühkindlichen Karies, die weltweit ca. 600 Mio. Kinder betrifft, gibt es weitere orale Besonderheiten, die die Vorstellung des Kindes beim Pädiater veranlassen. Orale Manifestationen können Ausdruck einer systemischen Erkrankung sein.

  12. 30.01.2024 | Ernährung | ReviewPaper

    Ernährung bei bakterieller Fehlbesiedlung des Dünndarms

    Die SIBO („small intestinal bacterial overgrowth“) ist definiert durch eine bakterielle Fehlbesiedlung des Dünndarms in Kombination mit gastrointestinalen Symptomen wie Blähungen, Nausea, Schmerzen, Diarrhöen, Malabsorption und Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Sie tritt primär im Rahmen eines Reizdarmsyndroms auf. Wie ist der aktuelle Wissensstand zur Pathophysiologie, Diagnose und Behandlung? Welche Rolle spielen Ernährung und Mikrobiom?

  13. 18.01.2024 | Abstract

    50. Deutscher Koloproktologen-Kongress

    14.–16. März 2024, München – Hybrid
  14. 2023 | Endoskopie des Bauches und der Verdauungsorgane | OriginalPaper | Buchkapitel

    Kombinierte laparoskopisch-endoskopische Verfahren

    Die Kombination eines (minimalinvasiven) operativen Eingriffs mit einer simultanen flexibel-endoskopischen Intervention kann bei vielen Indikationen sinnvoll sein, um das therapeutische Procedere effizienter und sicherer zu machen. Dabei kann das …

    verfasst von:
    Dirk Wilhelm, Alexander Meining, Hubertus Feußner
    Erschienen in:
    Therapeutische Endoskopie im Gastrointestinaltrakt (2023)
  15. 30.11.2023 | ReviewPaper

    Gender-Medizin bei chronisch entzündlicher Darmerkrankung

    Ist das von Bedeutung?

    Auch heute noch werden geschlechtsspezifische Unterschiede in Bezug auf Genetik, Krankheitsphänotyp und Behandlungsmodalitäten bei chronisch entzündlicher Darmerkrankung (CED) in der Praxis zu wenig berücksichtigt. Dies ist insbesondere von …

  16. 28.06.2023 | Low-grade muzinöse Neoplasie der Appendix | ReviewPaper

    Zufallsbefund muzinöse Neoplasie der Appendix

    „Low-grade“ muzinöse Neoplasien der Appendix (LAMN) sind selten und werden bei mindestens 0,13 % der Appendektomien in Deutschland diagnostiziert, wobei hier von einer deutlichen Untererfassung auszugehen ist. Bei Perforation der Tumoren können …

  17. 19.09.2023 | Morbus Crohn | ReviewPaper

    Herausforderungen bei der chirurgischen Therapie der Crohn-Krankheit des Dünndarms

    Die chirurgische Behandlung des Morbus Crohn kann bei Befall des Dünndarms herausfordernd sein. Beim häufigen Fall des isolierten, distalen Ileumbefalls ist eine frühzeitige Operation eine gute Option. Die Indikation zur Operation bei Fisteln …

  18. 31.03.2023 | Operationen des Dünn- und Dickdarmes | ContinuingEducation

    CME: Appendixneoplasien – Was ist zu tun?

    Was ist zu tun?

    Tumoren des Blinddarms sind selten; etwa 1 % aller Appendektomien weisen eine Neoplasie auf. Dieser Beitrag informiert Sie über die einzelnen Untersuchungsschritte bei Symptomen einer Appendizitis und Verdacht auf eine Neoplasie und hilft Ihnen dabei, unspezifische Symptome nachhaltiger zu interpretieren. Außerdem erhalten Sie einen Überblick über die onkologische Entität und therapeutische Optionen.

  19. Open Access 07.09.2023 | Morbus Crohn | ReviewPaper

    Chirurgische Therapie der Crohn-Krankheit des Dick- und Mastdarms

    Morbus Crohn, eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung, kann den gesamten Gastrointestinaltrakt betreffen. Die häufigsten Indikationen für Operationen stellen Dünndarm- sowie ileokolonischer Befall dar. Oftmals resultiert eine chronische …

  20. 02.06.2023 | Ileus | BriefCommunication

    63/m mit stärksten diffusen abdominellen Beschwerden bei schon länger bestehenden Blutbeimengungen im Stuhl

    Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 43

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Neuroendokrine Neoplasien der Appendix

Viszeral- und Allgemeinchirurgie
Neuroendokrine Neoplasien (NEN) der Appendix vermiformis machen etwa 90% aller Neoplasien in dieser Lokalisation aus und stellen mit 20–38 % eine der häufigsten Entitäten der gastroenteropankreatischen NEN dar. Sie sind in der Regel gut differenzierte und funktionell inaktive Tumoren, die als Zufallsbefund bei jeder 100.–300. Appendektomie (0,3–0,9 %) bei akuter Appendizitis festgestellt werden. Etwa 80–90 % der Patienten sind durch die alleinige Appendektomie geheilt und bedürfen keiner weiteren Therapie oder Tumornachsorge. Bei Vorliegen von Risikofaktoren wie einer Tumorgröße über 2 cm, basisnaher Lage, Infiltration der Mesoappendix von mehr als 3 mm, Angioinvasion, Perforation oder Infiltration von Nachbarorganen und einem Proliferationsindex Ki-67 >2 %, wird eine onkologische Nachresektion durch eine Hemikolektomie rechts mit Lymphadenektomie empfohlen. Bei Tumoren mit einer Größe von 1–2 cm ohne Risikokonstellation ist die Datenlage unklar. Eine Lymphknotenmetastasierung liegt bei dieser Tumorgröße je nach Studie bei 1–25 % vor, so dass die Entscheidung hier individuell getroffen werden muss. Eine Fernmetastasierung und das Karzinoidsyndrom sind bei dieser Entität extrem selten, das Langzeitüberleben ist mit über 99 % nach 10 Jahren extrem gut.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.