Skip to main content
Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin 5/2017

20.03.2017 | Typ-2-Diabetes | AKTUELLE MEDIZIN

Frühe Folgeschäden

Kinder mit Typ-2-Diabetes besonders gefährdet

verfasst von: Springer Medizin

Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin | Ausgabe 5/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Eine Diabeteserkrankung in der Kindheit ist oft schon im jungen Erwachsenenalter mit Komplikationen und Begleiterkrankungen assoziiert. Das gilt für Typ-2- noch mehr als für Typ-1-Diabetiker, wie US-amerikanische Diabetologen berichten. 1.746 Kinder mit Typ-1- und 272 mit Typ-2-Diabetes wurden acht Jahre lang beobachtet. Typ-2-Diabetiker waren nicht nur viel häufiger adipös, sie litten auch häufiger schon an mikrovaskulären Diabeteskomplikationen und Komorbiditäten: Eine Nephropathie bestand bei 19,9% gegenüber 5,8% der Typ-1-Patienten, eine Retinopathie bei 9,1% vs. 5,6% und eine periphere Neuropathie bei 17,7% vs. 8,5%. Ein Bluthochdruck wurde bei 21,6% vs. 10,1% festgestellt. …
Literatur
Zurück zum Zitat JAMA 2017;317(8):825–835. doi:10.1001/jama.2017.0686; online 27. Februar 2017 JAMA 2017;317(8):825–835. doi:10.1001/jama.2017.0686; online 27. Februar 2017
Metadaten
Titel
Frühe Folgeschäden
Kinder mit Typ-2-Diabetes besonders gefährdet
verfasst von
Springer Medizin
Publikationsdatum
20.03.2017
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
MMW - Fortschritte der Medizin / Ausgabe 5/2017
Print ISSN: 1438-3276
Elektronische ISSN: 1613-3560
DOI
https://doi.org/10.1007/s15006-017-9351-9

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2017

MMW - Fortschritte der Medizin 5/2017 Zur Ausgabe

AKTUELLE MEDIZIN . KONGRESSBERICHTE

„Hilfe, meinem Kind ist schwindelig“

FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

Geld der Industrie beeinflusst Studien

FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

Migräne erhöht das kardiovaskuläre Risiko

Praxisempfehlungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft

Kurz, prägnant und aktuell: Die Praxisempfehlungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft.