Skip to main content

2022 | Ulcus cruris venosum | OriginalPaper | Buchkapitel

28. Chirurgie des Ulcus cruris venosum

verfasst von : Heiner Wenk, Thomas Noppeney, Helmut Nüllen

Erschienen in: Varikose

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Das Ulcus cruris venosum (UCV) ist mit fast zwei Dritteln aller Fälle von Ulcus cruris die häufigste Form des Ulcus cruris. Die primäre Therapie des UCV besteht nach allgemeinem Konsens in einem konservativen Vorgehen mit lokalem Wundmanagement und konsequenter Kompressionstherapie. Diese Therapie gilt als sehr erfolgreich und zeigt Abheilungsraten von 60–80 %. Eine direkte, das Ulcus selbst betreffende chirurgisch invasive Therapie kommt in Betracht, wenn das Ulcus als „therapieresistent“ einzustufen ist oder aber eine Abheilung aufgrund der langen Vorgeschichte und/oder der schieren Größe der Wundfläche innerhalb eines Zeitraumes von 12 Monaten nicht zu erwarten ist.
Literatur
Zurück zum Zitat Cullum N, Nelson EA, Fletcher AW, Sheldon TA (2004) Compression for venous leg ulcers. Cochrane Database Syst Rev 2004; (2):CD000265 Cullum N, Nelson EA, Fletcher AW, Sheldon TA (2004) Compression for venous leg ulcers. Cochrane Database Syst Rev 2004; (2):CD000265
Zurück zum Zitat Gaber Y, Gehl HB, Schmeller W (1999) Magnetresonanz- und Computertomographie vor und nach Shave-Therapie venöser Ulzera. Phlebologie 28:87–92CrossRef Gaber Y, Gehl HB, Schmeller W (1999) Magnetresonanz- und Computertomographie vor und nach Shave-Therapie venöser Ulzera. Phlebologie 28:87–92CrossRef
Zurück zum Zitat Gallenkämper G, Ehresmann H, Hermanns HJ (2008) Leitlinien zur Diagnostik und Therapie des Ulcus cruris venosum. AWMF; z.Z. ausgelaufen, nicht aktualisiert. Gallenkämper G, Ehresmann H, Hermanns HJ (2008) Leitlinien zur Diagnostik und Therapie des Ulcus cruris venosum. AWMF; z.Z. ausgelaufen, nicht aktualisiert.
Zurück zum Zitat Gmelin E, Rosenthal M, Schmeller W (1989) Computertomographie und Kernspintomographie des Unterschenkels bei chronisch venöser Insuffizienz. Fortschr Röntgenstr 151:50–56CrossRef Gmelin E, Rosenthal M, Schmeller W (1989) Computertomographie und Kernspintomographie des Unterschenkels bei chronisch venöser Insuffizienz. Fortschr Röntgenstr 151:50–56CrossRef
Zurück zum Zitat Gohel MS, Barwell JR, Talor M, Chant T, Ch, Foy, Earnshaw JJ, Heather BP, Mutchell DC, Whyman MR, Poskitt KR (2007) Long Term Results of Compression Therapy Alone Versus Compression Plus Surgery in Chronic Venous Ulceration (ESCHAR): Randomised Controlled Trial. BMJ 335(7610):83 Gohel MS, Barwell JR, Talor M, Chant T, Ch, Foy, Earnshaw JJ, Heather BP, Mutchell DC, Whyman MR, Poskitt KR (2007) Long Term Results of Compression Therapy Alone Versus Compression Plus Surgery in Chronic Venous Ulceration (ESCHAR): Randomised Controlled Trial. BMJ 335(7610):83
Zurück zum Zitat Gohel MS, Heatley F, Liu X, Bradbury A, Bulbulia R, Cullum N, Epstein DM, Nyamekeye I, Poskitt KR, Renton S, Warwick J, Davies AH, for the EVRA Trial Investigators, (2018) A Randomized Trial for Early Endovenous Ablation in Venous Ulceration. N Engl J Med 378(22):2105–2114CrossRef Gohel MS, Heatley F, Liu X, Bradbury A, Bulbulia R, Cullum N, Epstein DM, Nyamekeye I, Poskitt KR, Renton S, Warwick J, Davies AH, for the EVRA Trial Investigators, (2018) A Randomized Trial for Early Endovenous Ablation in Venous Ulceration. N Engl J Med 378(22):2105–2114CrossRef
Zurück zum Zitat Hach W, Langer C, Schirmers U (1983) Das arthrogene Stauungssyndrom. VASA 12:109–115PubMed Hach W, Langer C, Schirmers U (1983) Das arthrogene Stauungssyndrom. VASA 12:109–115PubMed
Zurück zum Zitat Hach W, Gerngroß H, Präwe F, Sterk J, Ch, Willy, Hach-Wunderle V (2000) Kompartmentsyndrome in der Phlebologie. Phlebologie 29:1–11 Hach W, Gerngroß H, Präwe F, Sterk J, Ch, Willy, Hach-Wunderle V (2000) Kompartmentsyndrome in der Phlebologie. Phlebologie 29:1–11
Zurück zum Zitat Hach W (2004) Wie es zur paratibialen Fasziotomie kam. Phlebologie 33:110–114CrossRef Hach W (2004) Wie es zur paratibialen Fasziotomie kam. Phlebologie 33:110–114CrossRef
Zurück zum Zitat Hach W, Mumme A, Hach-Wunderle V (2013) VenenChirurgie, 3. Aufl. Schattauer, Stuttgart Hach W, Mumme A, Hach-Wunderle V (2013) VenenChirurgie, 3. Aufl. Schattauer, Stuttgart
Zurück zum Zitat Hermanns HJ (2006) Operative Therapie des Ulcus cruris venosum. Gefäßchirurgie 11:281–286CrossRef Hermanns HJ (2006) Operative Therapie des Ulcus cruris venosum. Gefäßchirurgie 11:281–286CrossRef
Zurück zum Zitat Hermanns HJ (2010) Chirurgie des Ulcus cruris. Gefäßchirurgie 15:273–287CrossRef Hermanns HJ (2010) Chirurgie des Ulcus cruris. Gefäßchirurgie 15:273–287CrossRef
Zurück zum Zitat Herrmanns HJ (2016) Chirurgie des Ulcus cruris – Eine aktuelle Übersicht. Vasomed 28:158–165 Herrmanns HJ (2016) Chirurgie des Ulcus cruris – Eine aktuelle Übersicht. Vasomed 28:158–165
Zurück zum Zitat Hermanns HJ (2019) Standards bei der operativen Behandlung des Ulcus cruris. Phlebologie 48:161–169CrossRef Hermanns HJ (2019) Standards bei der operativen Behandlung des Ulcus cruris. Phlebologie 48:161–169CrossRef
Zurück zum Zitat Heyer K, Augustin M (2014) Barmer GEK Heil- und Hilfsmittelreport 2014. http://presse.barmGaallenkämperetalergek.de/barmer/web/Portale/Presseportal/Subportal/Presseinformationen/Archiv/2014/140916-Heil-und-Hilfsmittelreport/PDF-Heil-und-Hilfsmittelreport-2014,property=Data.pdf Heyer K, Augustin M (2014) Barmer GEK Heil- und Hilfsmittelreport 2014. http://​presse.​barmGaallenkämpe​retalergek.​de/​barmer/​web/​Portale/​Presseportal/​Subportal/​Presseinformatio​nen/​Archiv/​2014/​140916-Heil-und-Hilfsmittelrepor​t/​PDF-Heil-und-Hilfsmittelrepor​t-2014,property=​Data.​pdf
Zurück zum Zitat Hynes W (1959) „Shaving“ in plastic surgery with special reference to the treatment of chronic radiodermatitis. Br J Plast Surg 12:43–54CrossRef Hynes W (1959) „Shaving“ in plastic surgery with special reference to the treatment of chronic radiodermatitis. Br J Plast Surg 12:43–54CrossRef
Zurück zum Zitat Mayer W, Jochmann W, Partsch H (1994) Ulcus cruris: Abheilung unter konservativer Therapie. Eine prospektive Studie. Wien. Med. Wschr. 44:250–252 Mayer W, Jochmann W, Partsch H (1994) Ulcus cruris: Abheilung unter konservativer Therapie. Eine prospektive Studie. Wien. Med. Wschr. 44:250–252
Zurück zum Zitat Quaba AA, McDowall RA, Hackett MEJ (1987) Layered shaving of venous ulcers. Br J Plast Surg 40:68–72CrossRef Quaba AA, McDowall RA, Hackett MEJ (1987) Layered shaving of venous ulcers. Br J Plast Surg 40:68–72CrossRef
Zurück zum Zitat Rabe E, Pannier-Fischer F, Schuldt K, Stang A et al (2003) Bonner Venenstudien der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie zur Frage der Häufigkeit und Ausprägung von chronischen Venenerkrankungen in der städtischen und ländlichen Wohnbevölkerung. Phlebologie 32:1–14CrossRef Rabe E, Pannier-Fischer F, Schuldt K, Stang A et al (2003) Bonner Venenstudien der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie zur Frage der Häufigkeit und Ausprägung von chronischen Venenerkrankungen in der städtischen und ländlichen Wohnbevölkerung. Phlebologie 32:1–14CrossRef
Zurück zum Zitat Schmeller W, Gaber Y (2000) Surgical removal of ulcer and lipodermatosclerosis followed by split-skin grafting/shave therapy) yields good long-term results in ‘non-healing’ venous leg ulcers. Acta Derm Venereol 80:267–271CrossRef Schmeller W, Gaber Y (2000) Surgical removal of ulcer and lipodermatosclerosis followed by split-skin grafting/shave therapy) yields good long-term results in ‘non-healing’ venous leg ulcers. Acta Derm Venereol 80:267–271CrossRef
Zurück zum Zitat Schmeller W, Gaber Y (1998) Die Spätergebnisse nach Shave-Therapie sind abhängig vom Zustand des tiefen Venensystems. Phlebologie 27:195–200CrossRef Schmeller W, Gaber Y (1998) Die Spätergebnisse nach Shave-Therapie sind abhängig vom Zustand des tiefen Venensystems. Phlebologie 27:195–200CrossRef
Zurück zum Zitat Schmeller W, Gaber Y (2000) Behandlung therapieresistenter venöser Ulzera mittels Shave-Therapie. Deutsches Ärzteblatt 97(38):A2464-2467 Schmeller W, Gaber Y (2000) Behandlung therapieresistenter venöser Ulzera mittels Shave-Therapie. Deutsches Ärzteblatt 97(38):A2464-2467
Zurück zum Zitat Schwahn-Schreiber C, Schmeller W, Gaber Y (2006) Langzeitergebnisse (7 Jahre) nach Shave-Therapie bzw. kruraler Fasziektomie bei persistierenden venösen Ulcera. Phlebologie 2006; 35: 89–91 Schwahn-Schreiber C, Schmeller W, Gaber Y (2006) Langzeitergebnisse (7 Jahre) nach Shave-Therapie bzw. kruraler Fasziektomie bei persistierenden venösen Ulcera. Phlebologie 2006; 35: 89–91
Zurück zum Zitat Staubesand J, Li Y (1997) Begriffe und Substrat der Fasziensklerose bei chronisch-venöser Insuffizienz. Phlebologie 26:72–79 Staubesand J, Li Y (1997) Begriffe und Substrat der Fasziensklerose bei chronisch-venöser Insuffizienz. Phlebologie 26:72–79
Zurück zum Zitat Williams E, Enoch S, Miller D et al (2005) Effect of sharp debridement using curette or recalcitrant non-healing venous leg ulcers. A currently controlled, prospective cohort study. Wound Repair Regen 13:138–147CrossRef Williams E, Enoch S, Miller D et al (2005) Effect of sharp debridement using curette or recalcitrant non-healing venous leg ulcers. A currently controlled, prospective cohort study. Wound Repair Regen 13:138–147CrossRef
Metadaten
Titel
Chirurgie des Ulcus cruris venosum
verfasst von
Heiner Wenk
Thomas Noppeney
Helmut Nüllen
Copyright-Jahr
2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-59117-8_28

Passend zum Thema

ANZEIGE

Umfrage: Topika mit Dexpanthenol bei Radiodermatitis empfohlen

In der topischen Prävention der akuten Radiodermatitis werden Zubereitungen mit Dexpanthenol oder Harnstoff von deutschsprachigen Fachkreisen in der Radioonkologie am häufigsten empfohlen und als am wirksamsten bewertet. Bei der Behandlung der strahlenbedingten Hautschäden liegen Topika mit Dexpanthenol oder Kortikosteroide vorn [1]. 

ANZEIGE

Handekzem: Adhärenz bei topischer Therapie nicht zufriedenstellend

Einer klinischen Studie zufolge wendet nur etwa die Hälfte der Ekzem-Patient:innen ihre topische Therapie mit Kortikosteroiden wie verordnet an. Darüber hinaus nahm die Adhärenz im Zeitverlauf weiter ab. Bei einer gleichzeitig applizierten barrierestabilisierenden Basiscreme blieb die Anwendungsfrequenz dagegen über die Zeit stabil [1]. 

ANZEIGE

Bepanthen® unterstützt bei vielen Indikationen die Regeneration der Haut

Content Hub

Bepanthen® Wund- und Heilsalbe wird heute wie bei der Einführung vor 70 Jahren erfolgreich bei kleinen Alltagsverletzungen eingesetzt. Moderne Forschung – Untersuchungen an Hautmodellen, Genexpressionsanalysen und klinische Studien – schafft darüber hinaus Evidenz für neue Anwendungsgebiete. So kann die Dexpanthenol-haltige Salbe heute z.B. zur Nachbehandlung einer Lasertherapie bei aktinischer Keratose oder Tattoo-Entfernung eingesetzt werden. Erfahren Sie hier mehr über moderne Forschung zu Bepanthen.

Bayer Vital GmbH

Passend zum Thema

ANZEIGE

Die entscheidende Rolle des Mikrobioms bei atopischer Dermatitis

Bei atopischer Dermatitis besteht eine direkte Korrelation des Schweregrad der Erkrankung und einer verminderten Diversität des Mikrobioms. Studiendaten zeigen, dass durch eine Behandlung mit Emollienzien plus, die Besiedelung mit Staphylokokken reduziert und das Mikrobiom stabilisiert werden kann.

ANZEIGE

Welche Bedeutung hat das Mikrobiom bei Wundheilung und AD?

Warum hat das Mikrobiom der Haut in den letzten Jahren in der Wissenschaft an enormer Bedeutung gewonnen? Welche Möglichkeiten ergeben sich dadurch für die Behandlung bei Hautkrankheiten wie atopischer Dermatitis und der Wundheilung? Dies erläutert Prof. Thomas Luger im Interview.

ANZEIGE

Neueste Erkenntnisse zum Hautmikrobiom: vier Experten im Gespräch

Content Hub

Die Experten Prof. Luger (Münster), Prof. Zuberbier (Berlin), Prof. Thaçi (Lübeck) und PD Dr. Jansen (Essen) erörtern im von La Roche Posay unterstützen Expertenworkshop die Bedeutung des Mikrobioms für verschiedene Hautkrankheiten wie atopische Dermatitis, Akne oder Rosazea.

La Roche Posay