Skip to main content

weitere Kasuistiken aus der Neurologie

weitere Kasuistiken aus der Neurologie

Computertomographie am 5.Tag nach Beginn der wiederholten Kopfschmerzattacken

01.02.2024 | Kopfschmerzen | Der neurologische Notfall

Alles Migräne, oder was?

Wieso Sie Warnhinweise für das Vorliegen sekundärer Kopfschmerzen sehr ernst nehmen sollten, zeigt Ihnen der hier vorgestellte Fall einer 57-Jährigen mit langjähriger Migräneanamnese und regelmäßiger Triptaneinnahme.

verfasst von:
Dr. C. Hoyer, M. Stuplich, E. Neumaier-Probst, S. Marawi, S. Spietzack, A. Fierek, M. Wittayer, K. Szabo
Livide Verfärbung am Arm nach Phenytoin-Paravasat

30.01.2024 | Phenytoin | In der Diskussion

Livide Verfärbung am Arm nach Phenytoin-Paravasat – Purple-Glove-Syndrom?

Ein 79-Jähriger wurde aufgrund eines therapierefraktären Status epilepticus in das Universitätsklinikum verlegt. Das auffällige flächige Erythem mit prallen Blasen entwickelte sich, nachdem es am Vortag bei der intravenösen Gabe von Phenytoin zu einem Paravasat kam. Wie würden Sie weiter vorgehen?

verfasst von:
Dr. med. Manuel Göbel, Prof. Dr. med. Wolfgang Pfützner, Dr. med. Felicitas Mügge
Leukenzephalopathie im periventrikulären Bereich

Open Access 25.01.2024 | Upbeat-Nystagmus | Bild und Fall

Auffällige Augenbewegung bei Baby entlarvt schwere Erkrankung

Parainfektiös, metabolisch oder doch strukturell?

Ein 6 Monate alter Junge zeigt nach respiratorischer Infektion Augenbewegungsstörungen. Die neurologische Untersuchung ergibt einen intermittierenden vertikalen Upbeat-Nystagmus. Was war die Ursache?

verfasst von:
Julian Margreitter, Johannes Weiss, Matthias Baumann, Sabine Scholl-Bürgi, Verena Kaser, Johannes Zschocke, Daniela Karall, Dr. med. univ. Thomas Zöggeler

22.01.2024 | Aneurysmen | Der interessante Fall

Arteria lusoria im Fokus: 15-Monatsergebnis nach Hybridintervention

Die Arteria lusoria (AL), in englischen Texten häufig als „aberrant right subclavian artery“ (ARSA) bezeichnet, ist die häufigste angeborene Aortenbogenanomalie, die bei etwa 0,9–2 % der Bevölkerung auftritt [ 17 ]. Historisch gesehen wurde die AL …

verfasst von:
Khaled Elhendawy, FEBVS, Ernest Danch, Heinrich Walter
Die gesamten äußeren Liquorräume sind symmetrisch hyperdens, die Pentagonzisterne nicht

17.01.2024 | Enzephalopathie | Neuro-Quiz

Vigilanzminderung und linksbetonte Tetraparese nach Koronarangiographie

Im Zuge einer Pulmonalvenenisolation bei einer 53-Jährigen zeigten sich ST-Strecken-Elevationen der posterolateralen Ableitungen und sie erhielt eine Koronarangiographie. Postinterventionell entwickelte die Patientin eine progrediente Vigilanzminderung. Was war geschehen?

verfasst von:
M. Carnovali, M. Kellinghaus, D. Möller, Z. Katsarava

08.01.2024 | Subarachnoidalblutung | Neuro-Quiz

53/w mit Vigilanzminderung und linksbetonter Tetraparese mit Verdacht auf eine Subarachnoidalblutung

Machen Sie mit beim Neuro-Quiz!
verfasst von:
M. Carnovali, M. Kellinghaus, D. Möller, Z. Katsarava
Klinische Präsentation in der Akutphase mit bilateraler Ptosis und mittelweiten, lichtstarren Pupillen

08.01.2024 | Clostridium botulinum | Der neurologische Notfall

„Wurstgift“ im Fisch

Ein 46-Jähriger stellte sich mit reduziertem AZ und abdominalen Beschwerden vor. Die begleitende Ehefrau berichtete, dass er am Vortag plötzlich zusammengebrochen sei, sich erbrochen und über Bauchschmerzen geklagt habe. Zudem klagt er über eine Schluckstörung und das Sehen von Doppelbildern.

verfasst von:
Dr. C. Beck, P. C. J. Müller, T. Hell, M. Skiba, M. B. Dorner, M. Nedelmann
Cannabishaltiges Lokum, auch bekannt als „Turkish delight“

03.01.2024 | Neurologische Notfälle | Kurzbeiträge

Ungewöhnlicher Grund für Drehschwindel, Erbrechen und passagere Doppelbilder

Bei Vigilanzstörungen unklarer Genese ohne lateralisierte fokalneurologische Defizite sollte immer auch an eine mögliche Intoxikation gedacht werden. So auch beim Beispielfall einer Mitarbeiterin des Flughafenreinigungsdienstes, die aufgefundene Lebensmittel verzehrte.

verfasst von:
Marian Sujak, Julia Neuhauser, Karl Matz
Zerebrovaskulärer Insult im Stromgebiet der Arteria cerebelli anterior inferior

Open Access 03.01.2024 | Apoplex | Bild und Fall

Red Flags beim akutem vestibulären Syndrom

Seit zwei Tagen verspürt ein 66-Jähriger einen konstanten Drehschwindel mit linkseitiger Hörminderung. An einen Auslöser kann sich der Patient nicht erinnern. Der Patient weist ein Nystagmus auf und eine deutliche Rückstellsakkade bei Drehung nach links im Kopfimpulstest. Besteht hier ein Notfall?

verfasst von:
Dr. med. Dr. sc. nat. David Bächinger, Alexander A. Tarnutzer, Ralf Gold, Carsten Lukas, Stefan Dazert, Julia Dlugaiczyk
CT der Nasennebenhöhlen: verschatteter Sinus sphenoidalis

Open Access 02.01.2024 | Sinusitis sphenoidalis | Bild und Fall

Diagnose gesucht: Cephalgien und Doppelbilder

Vor zwei Tagen begann das Einwärtsschielen nach links. Seitdem sieht der 62-Jährige nicht kreuzende Doppelbilder. Zudem leidet der Patient seit einer Woche unter Kopfschmerzen. Eine neurologische Untersuchung mit cranialem CT und CTA liefert keine Hinweise. Was verursacht die Doppelbilder?

verfasst von:
Dr. M. Götting, R. Zibell, M. Jungehülsing
Schädel-Computertomographie (CT) ohne Kontrastmittel (a axial, b koronar)

28.12.2023 | Anomalien und Fehlbildungen in der HNO-Heilkunde | Bild und Fall

Wenn sie den Kopf nach links dreht, wird alles schwarz

Wann kommt der HNO-Arzt ins Spiel?

Eine 43-Jährige klagt seit mehreren Monaten über wiederholten Bewusstseinsverlust und beidseitigen Tinnitus. Auslöser der wiederholten Synkopen ist eine seitliche Verdrehung des Kopfes nach links. Darüber hinaus berichtet sie über einen selbstauflösenden Thoraxschmerz, eine Woche vor der letzten Synkope.

verfasst von:
Luca Gazzini, MD, Remo Accorona, MD, Sandra Gazzini, MD, Raffaele Cerullo, MD, Luca Calabrese, MD
MRT Schizenzephalie Typ 3

18.12.2023 | Poliomyelitis | Originalien

Zwei Fallberichte: Folgen der Polio oder angeborene Fehlbildung?

Vor Einführung der Impfung waren Polioviren weltweit verbreitet. Heute sind Residualzustände und Postpoliosyndrom in Deutschland eine Erkrankung älterer Menschen. Doch hinter so mancher vermeintlichen Spätfolge verbirgt sich eine andere Ursache. Zwei Kasuistiken verdeutlichen die diagnostischen Schwierigkeiten.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Marija Djukic, Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Helmut Eiffert, Dr. med. Johannes Gossner, Prof. Dr. med. Roland Nau
Notarzt vor Rettungswagen

Open Access 11.12.2023 | Pädiatrische Notfall- und Intensivmedizin | Kasuistiken

Fall von Komasaufen? Nicht immer ist der Alkohol schuld!

Koma, Acidose und zerebraler Krampfanfall bei vermeintlicher Alkoholintoxikation

Ein 16-Jähriger feiert mit seinen Freunden und verliert das Bewusstsein – angeblich hat er zu viel getrunken. Der Rettungsdienst findet bei seinem Eintreffen einen komatösen Patienten vor mit kritischen Vitalparametern, der einen generalisierten tonisch-klonischen Krampfanfall erleidet. In der Klinik zeigt sich: Der Blutalkoholspiegel war viel zu gering, um das Geschehen zu erklären.

verfasst von:
Dr. Svea Boehm, Dr. Lev Grinstein, Prof. Dr. Dominique Singer, Dr. Mario Lange
Pathologische Präparate des Zerebellums und des Nervus oculomotorius

06.12.2023 | Neurologische Diagnostik | Kurzbeiträge

Was steckt hinter der demenziellen Entwicklung?

Bei älteren Menschen mit sehr rasch progredientem demenziellem Syndrom sollte differenzialdiagnostisch an eine Meningeosis carcinomatosa gedacht werden, selbst wenn ein Primärtumor nicht bekannt ist. Als Beispiel kann der Fall einer 82-Jährigen dienen, die in die Psychiatrie verlegt wurde.

verfasst von:
Prof. Dr. Janine Diehl-Schmid, Peter Ellerbrock, Tobias Winkler, Peter Zwanzger, Stephan Ledderose, Jochen Herms, Sigrun Roeber
Sonographie der A. thyroidea

05.12.2023 | Husten | Bild und Fall

Schmerzhafte Schwellung nach einer Hustenattacke

Während einer Hustenattacke nach Verschlucken verspürte die Patientin einen starken Schmerz am Kehlkopf rechts neben dem Schildknorpel. Danach ließ der Schmerz nach, kam aber nach 1-2 Tagen wieder, diesmal mit einer Schwellung. Besteht hier eine lebensbedrohliche Situation? 

verfasst von:
Dr. med. et MUDr. J. Podzimek, MBA, A. Daliri, P. Jecker
Schattenhafte Verdunkelung im Bereich der Brustwirbelsäule einer 64-Jährigen

20.11.2023 | Hauterscheinungen bei internistischen Krankheiten | Blickdiagnose

Jahrelanges Jucken am verfärbten Rücken – Ihre Diagnose?

Jahrelanges Jucken am verfärbten Rücken

Eine 64-jährige, adipöse Frau kam wegen rezidivierender Kreuzschmerzen in die Sprechstunde. Zudem gab sie an, seit Jahren unter einem Juckreiz am Rücken zu leiden, gegen den bisher kein therapeutisches Kraut gewachsen war. Bei der Inspektion fiel auf, dass die Haut an den betroffenen Stellen schattenhaft verdunkelt war.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Alexander Schuh, Dr. med. Philipp Koehl, MHBA, Prof. Dr. med. habil. Stefan Sesselmann, Dr. med. Franz Wach

Open Access 15.11.2023 | Aneurysmen | Kasuistiken

Selbst beigebrachte Schädeltrepanationen

Ein 78 Jahre alt gewordener Mann hatte sich 8 Bohrlochverletzungen am Hirnschädel bei später diagnostiziertem Aneurysma cerebri beigebracht. Als wahrscheinlichstes Motiv für die außergewöhnliche Tat ist ein Vernichtungskopfschmerz anzunehmen. Nach …

verfasst von:
Dr. med. C. Babian, W. C. Mueller, J. Dreßler

Open Access 14.11.2023 | Meningitis | Kasuistiken

Rezidivierende E.-coli-Meningitis in der Neonatalperiode

Die initiale Aufnahme der Patientin auf unsere neonatologische Intensivstation erfolgte bei Frühgeburtlichkeit mit 35 + 3 Schwangerschaftswochen zur weiteren Überwachung und zum enteralen Kostaufbau. Bei einem erhöhten C-reaktives Protein …

verfasst von:
Dr. med. Alexander Dierl, Dr. med. Gregor Hanslik

13.11.2023 | Valproat | Kasuistiken

Tremor und kognitive Verlangsamung unter Valproat

Wir berichten über eine 79-jährige Patientin mit fokaler Epilepsie und kognitivem Status epilepticus mit zunehmender psychomotorischer Verlangsamung und extrapyramidalen Symptomen unter Valproat (VPA). Nach Medikamentenumstellung auf Lacosamid …

verfasst von:
Dr. med. Ann-Kristin Lamprecht, Ragna-Jill Miosge, Dr. med. Norma Krümmer, Prof. Dr. med. Jörg Berrouschot, Dr. med. Bert-Ulrich Kleine
Bauarbeiter bei Hitze auf Baustelle

09.11.2023 | Hitzschlag | Der interessante Fall

Wenn die Hitze zuschlägt – Bewusstlosigkeit mit dramatischem Verlauf

Fallbericht eines Hitzeschlags mit Multiorganversagen

Auf einer Baustelle, 34 Grad im Schatten: Arbeitskollegen sehen, wie ein Bauarbeiter das Bewusstsein verliert und kurz krampft. Bei Eintreffen des Rettungsdiensts ist der Zustand schlecht, das Ohrthermometer zeigt nur noch "high" an. Schließlich kommt es zum Organversagen.

verfasst von:
pract. med. Serena Schelb, Dr. med. Julia Wallner, Dr. med. Christian Schandl