Skip to main content
Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin 8/2015

27.04.2015 | AKTUELLE MEDIZIN_KRITISCH GELESEN

Penisbruch

Zu stürmisch beim Liebesakt

verfasst von: Prof. Dr. med. H. S. Füeßl

Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin | Ausgabe 8/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Ein 42-jähriger Mann suchte die Nothilfe auf, weil er beim Geschlechtsverkehr plötzlich starke Schmerzen im Penis empfunden hatte. Der erigierte Penis war unabsichtlich an den Damm der Partnerin gestoßen. Der Patient hatte ein schnappendes Geräusch gehört, plötzlich ergoss sich Blut aus der Harnröhre, die Erektion verschwand schlagartig, und er hatte starke Schmerzen. Die „Penisfraktur“ ist tatsächlich ein Riss der Tunica albuginea, der bindegewebigen äußeren Scheide der Corpora cavernosa, die eine wichtige Struktur für den Erhalt der Erektion darstellt. Ein Riss der Tunika führt zu einem Blutaustritt aus dem anliegenden Corpus cavernosum, was sich klinisch als Penishämatom darstellt. Aufgrund des typischen, an eine Aubergine erinnernden Erscheinungsbildes (Schwellung, Verfärbung, Achsenabweichung weg von der Stelle des Defekts in der Tunika) handelt es sich um eine Blickdiagnose. Wenn die Fraktur die Harnröhre mit einbezieht, tritt auch Blut aus dem Orificium externum aus. Ohne weitere Diagnostik wurde der Patient in den OP gebracht und notfallmäßig operiert. Der postoperative Verlauf war komplikationslos, und der Mann konnte am nächsten Tag nach Hause entlassen werden. …
Literatur
Metadaten
Titel
Penisbruch
Zu stürmisch beim Liebesakt
verfasst von
Prof. Dr. med. H. S. Füeßl
Publikationsdatum
27.04.2015
Verlag
Urban & Vogel
Erschienen in
MMW - Fortschritte der Medizin / Ausgabe 8/2015
Print ISSN: 1438-3276
Elektronische ISSN: 1613-3560
DOI
https://doi.org/10.1007/s15006-015-3028-z

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2015

MMW - Fortschritte der Medizin 8/2015 Zur Ausgabe

AKTUELLE MEDIZIN_LESERFORUM

Impfskeptiker oft unbelehrbar

AKTUELLE MEDIZIN_KRITISCH GELESEN

Automatische Defibrillatoren sind Lebensretter

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

Für erste Kopie der Patientenakte sollen Ärzte kein Geld mehr erhalten

Praxen und Kliniken müssen die erste Kopie einer Patientenakte künftig kostenlos zur Verfügung stellen. Die bisherige Regelung, die noch eine Vergütung vorsieht, wird geändert.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.