Skip to main content
Erschienen in: Im Fokus Onkologie 3/2023

27.06.2023 | Zytostatische Therapie | Allgemeine Onkologie

Hyperthermie - die vierte Säule in der Krebsbehandlung

Hitze macht den Tumor angreifbarer für bewährte Tumortherapien

verfasst von: Sabrina Kempe

Erschienen in: Im Fokus Onkologie | Ausgabe 3/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Neben der Operation, der Bestrahlung und der medikamentösen Systemtherapie etabliert sich die Hyperthermie immer mehr zur vierten Säule der Krebsbehandlung. Die gezielte Überwärmung der Tumorzellen steigert die Zerstörungskraft von Strahlen- und Chemotherapie. Damit kann sich die lokale Tumorkontrolle verbessern, lassen sich Fernmetastasen zurückdrängen und kann sich die Lebensqualität erhöhen.
Metadaten
Titel
Hyperthermie - die vierte Säule in der Krebsbehandlung
Hitze macht den Tumor angreifbarer für bewährte Tumortherapien
verfasst von
Sabrina Kempe
Publikationsdatum
27.06.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Im Fokus Onkologie / Ausgabe 3/2023
Print ISSN: 1435-7402
Elektronische ISSN: 2192-5674
DOI
https://doi.org/10.1007/s15015-023-3172-8

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2023

Im Fokus Onkologie 3/2023 Zur Ausgabe

Das könnte Sie auch interessieren

Wie funktionieren mRNA-basierte Krebsimpfungen?

Wie funktionieren mRNA-basierte Krebsimpfungen?

Mit einer therapeutischen Impfung soll ein bereits bestehender Tumor bekämpft werden. Die während der COVID-19-Pandemie zugelassenen mRNA-Impfungen gegen SARS-CoV-2 geben diesem Trend einen starken Aufwind. Worin liegen die Vorteile für mRNA-Impfungen? Welches Potenzial hat die mRNA-Impfung zur Behandlung von Krebserkrankungen? Und ist sie überhaupt umsetzbar im klinischen Alltag?

>>>Zur Ausgabe 6/21 Im Fokus Onkologie<<<

Bakterielle Genschere CRISPR/Cas9 verfeinert Krebsimmuntherapie

Bakterielle Genschere CRISPR/Cas9 verfeinert Krebsimmuntherapie

Die Natur greift häufig auf gewitzte molekularbiologische Tricks zurück, wir können diese geschickt als Werkzeug in der Medizin nutzen, wenn wir deren Mechanismus erst enthüllt haben. Ein solcher molekularbiologischer Kniff sind Genscheren wie CRISPR/Cas9, um das Genom gezielt zu verändern.

>>>Zur Ausgabe 5/21 Im Fokus Onkologie<<<

Duale Immuncheckpointinhibition beim Melanom

Duale Immuncheckpointinhibition beim Melanom

Tumorzellen sind trickreich und unterdrücken in ihrer Umgebung das Immunsystem. Die Monotherapie mit einem Immuncheckpointinhibitor (ICI) kann die Tumorzellen zwar angreifbar machen, trotzdem finden sie oft einen Weg, doch noch zu entwischen. Wenn sich mehrere ICI gegen den Tumor verbünden, erhöhen sich hingegen die Chancen auf einen Sieg.

>>>Zur Ausgabe 5/22 Im Fokus Onkologie<<<

Umsetzung der POMGAT-Leitlinie läuft

03.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Seit November 2023 gibt es evidenzbasierte Empfehlungen zum perioperativen Management bei gastrointestinalen Tumoren (POMGAT) auf S3-Niveau. Vieles wird schon entsprechend der Empfehlungen durchgeführt. Wo es im Alltag noch hapert, zeigt eine Umfrage in einem Klinikverbund.

CUP-Syndrom: Künstliche Intelligenz kann Primärtumor finden

30.04.2024 Künstliche Intelligenz Nachrichten

Krebserkrankungen unbekannten Ursprungs (CUP) sind eine diagnostische Herausforderung. KI-Systeme können Pathologen dabei unterstützen, zytologische Bilder zu interpretieren, um den Primärtumor zu lokalisieren.

Sind Frauen die fähigeren Ärzte?

30.04.2024 Gendermedizin Nachrichten

Patienten, die von Ärztinnen behandelt werden, dürfen offenbar auf bessere Therapieergebnisse hoffen als Patienten von Ärzten. Besonders gilt das offenbar für weibliche Kranke, wie eine Studie zeigt.

Adjuvante Immuntherapie verlängert Leben bei RCC

25.04.2024 Nierenkarzinom Nachrichten

Nun gibt es auch Resultate zum Gesamtüberleben: Eine adjuvante Pembrolizumab-Therapie konnte in einer Phase-3-Studie das Leben von Menschen mit Nierenzellkarzinom deutlich verlängern. Die Sterberate war im Vergleich zu Placebo um 38% geringer.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.