Zum Inhalt

Establishment and application of an indirect ELISA for porcine circovirus 3

  • 27.10.2017
  • Brief Report
Erschienen in:

Abstract

Porcine circovirus type 3 (PCV3) was initially reported in 2016 in the United States of America. Since then, the virus has been detected on swine farms in Poland, South Korea, and China using PCR. However, a serological survey of PCV3 in pig populations has never been conducted. In this study, for the first time, we established an indirect enzyme-linked immunosorbent (ELISA) assay and performed a national retrospective serological survey for PCV3. Our results showed that the PCV3-postive rate increased from 22.35% to 51.88% between 2015 and 2017. The above results suggest PCV3 has spread widely in China with increased positive rates since 2015.
Anhänge
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Establishment and application of an indirect ELISA for porcine circovirus 3
verfasst von
Junhua Deng
Xiangdong Li
DingDing Zheng
Yanwei Wang
Lingyan Chen
Huanhuan Song
Tongyan Wang
Yuxin Huang
Wenqiang Pang
Kegong Tian
Publikationsdatum
27.10.2017
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Archives of Virology / Ausgabe 2/2018
Print ISSN: 0304-8608
Elektronische ISSN: 1432-8798
DOI
https://doi.org/10.1007/s00705-017-3607-7

Kompaktes Leitlinien-Wissen Innere Medizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Innere Medizin

Ohne Arztkittel nicht vertrauenswürdig?

Hausärztinnen und -ärzte werden immer noch am liebsten im traditionellen weißen Kittel gesehen, so das Ergebnis eines systematischen Reviews. Dabei scheinen vor allem männliche Patienten zunehmend auch ein saloppes Outfit zu billigen – allerdings nur beim Arzt, nicht bei der Ärztin.

Gemischte Ergebnisse für PROTAC-Östrogenrezeptor-Degrader

In der Phase-III-Studie VERITAC-2 schnitt Vepdegestant mit Blick auf das progressionsfreie Überleben nur in der Subgruppe der Patientinnen mit ESR1-mutierten rezidivierten Mammakarzinomen besser ab als Fulvestrant. Interessant sind die Ergebnisse im größeren Forschungskontext aber so oder so.

Bis zu 40% der Krebsüberlebenden leiden langfristig an Fatigue

Nach Resultaten einer deutschen Analyse klagt mehr als ein Drittel der Menschen nach einer überstandenen Brust-, Darm- oder Prostatakrebserkrankung über Fatigue. Bei den betroffenen Menschen ist auch die Sterberate zumindest kurzfristig erhöht.

Metformin bei metastasiertem Prostatakarzinom nicht lebensverlängernd

Die Hoffnung, durch Metformin die Überlebensaussichten bei hormonsensitivem metastasiertem Prostatakrebs zu verbessern, hat sich in der Phase-3-Studie STAMPEDE nicht erfüllt. Trotzdem liefert die Studie mögliche Argumente für eine ergänzende Behandlung mit dem Antidiabetikum.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.