Scoring-Fragebögen zur Bewertung der Harninkontinenz sind ein wesentliches und wichtiges Instrument zur Diagnosestellung, Therapieableitung und Erfolgsbeobachtung bei PatientInnen mit und ohne Beckenbodenfunktionsstörungen. Sie ermöglichen es dem Untersucher, das Ausmaß und je nach Fragebogen auch die Art der Inkontinenz zu beurteilen. Darüber hinaus können sie dazu beitragen, die Lebensqualität der Betroffenen zu erfassen und entsprechende Veränderungen über die Zeit zu verfolgen. Die zahlreichen gängigen Inkontinenzfragebögen unterscheiden sich erheblich in ihrer Ausrichtung und ihrem Detaillierungsgrad. Dies hängt davon ab, ob sie sich auf allgemeine Symptome, spezifische Formen der Inkontinenz oder Auswirkungen auf die Lebensqualität konzentrieren, allein oder in Kombination.