Zum Inhalt

Onkolytische Viren verbessern neoadjuvante Brustkrebstherapie

Erschienen in:

Auszug

Das Herpes-simplex-Virus T-VEC könnte sich als Alternative zu Checkpointhemmern in der neoadjuvanten Therapie von Frauen mit triple-negativen Brusttumoren erweisen. In einer Phase-II-Studie sprachen zwei Drittel gut auf die Therapie an - bei recht guter Verträglichkeit. …
Metadaten
Titel
Onkolytische Viren verbessern neoadjuvante Brustkrebstherapie
verfasst von
Thomas Müller
Publikationsdatum
05.04.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
gynäkologie + geburtshilfe / Ausgabe 2/2023
Print ISSN: 1439-3557
Elektronische ISSN: 2196-6435
DOI
https://doi.org/10.1007/s15013-023-5152-7

Passend zum Thema

ANZEIGE

HER2+ mBC effektiv behandeln – auch in späten Therapielinien

Der Bedarf an wirksamen Therapien beim HER2+ metastasierten Mammakarzinom (mBC) ist hoch, v. a. nach Versagen mehrerer HER2-gerichteter Wirkstoffe. Ein Triple-Regime zeigte in klinischen und Real-World-Studien eine klinisch relevante Wirksamkeit/Effektivität, selbst in späten Therapielinien.[1–4]

Passend zum Thema

Der erste PEG-freie, langwirksame G-CSF, der die Neutropenie-Dauer verkürzt

Efbemalenograstim alfa von APOGEPHA ist ein langwirksames G-CSF (granulocyte colony-stimulating factor)-Präparat ohne konjugiertes Polyethylenglykol (PEG). Der Vorteil von Efbemalenograstim alfa besteht angesichts der hohen Seroprävalenz von Anti-PEG-Antikörpern in der Sicherheit vor assoziierten Nebenwirkungen.