Skip to main content
Erschienen in: European Journal of Applied Physiology 4/2023

13.12.2022 | Original Article

Arterial blood gases’ analysis in elite breath-hold divers at extreme depths

verfasst von: Igor Barković, Zdravko Jurilj, Frano Marinelli, Vitomir Maričić, Marijana Pavlović, Tamara Turk Wensveen, Viktor Peršić

Erschienen in: European Journal of Applied Physiology | Ausgabe 4/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Purpose

To showcase results of arterial blood gases’ analysis in elite breath-hold divers sampled at depths where their total lung capacities are below their residual lung volume on surface.

Methods

Three male elite breath-hold divers performed body plethysmographies to determine their lung volumes. Two dives were performed, one on normal inhalation to 60 m of depth and the second on complete exhalation to 10 m of depth. Blood samples were taken on five occasions; before the first dive, at 60 and 10 m of depth and immediately after resurfacing after both dives.

Results

Arterial blood gases’ analysis at 60 m of depth showed an increase in partial pressures of oxygen and carbon dioxide, a consequent decrease in pH and an increase in concentration of HCO3. After resurfacing, in two divers, values mostly returned to normal; hypoxemia was observed in one diver. At 10 m of depth, all values showed similar variation, and hypoxemia was observed in the same diver but at depth. Upon resurfacing, all values returned to normal.

Conclusion

This is the first study performed at depths where the total lung capacities of participants are below their residual lung volumes at the surface. Partial pressure of carbon dioxide increases at depth to higher than normal values causing pH to decrease thus exceeding the buffering potential of the blood. In addition, previous assumptions that maximum depth in breath-hold divers is where total lung capacity is reduced to their residual volume proved wrong as our group of divers had no symptoms after resurfacing.
Literatur
Zurück zum Zitat Hong SK, Henderson J, Olszowka A, Hurford WE, Falke KJ, Qvist J, Radermacher P, Shiraki K, Mohri M, Takeuchi H et al (1991) Daily diving pattern of Korean and Japanese breath-hold divers (ama). Undersea Biomed Res 18(5–6):433–443 (PMID: 1746069)PubMed Hong SK, Henderson J, Olszowka A, Hurford WE, Falke KJ, Qvist J, Radermacher P, Shiraki K, Mohri M, Takeuchi H et al (1991) Daily diving pattern of Korean and Japanese breath-hold divers (ama). Undersea Biomed Res 18(5–6):433–443 (PMID: 1746069)PubMed
Metadaten
Titel
Arterial blood gases’ analysis in elite breath-hold divers at extreme depths
verfasst von
Igor Barković
Zdravko Jurilj
Frano Marinelli
Vitomir Maričić
Marijana Pavlović
Tamara Turk Wensveen
Viktor Peršić
Publikationsdatum
13.12.2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
European Journal of Applied Physiology / Ausgabe 4/2023
Print ISSN: 1439-6319
Elektronische ISSN: 1439-6327
DOI
https://doi.org/10.1007/s00421-022-05110-2

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2023

European Journal of Applied Physiology 4/2023 Zur Ausgabe

Neu im Fachgebiet Arbeitsmedizin

Elterliches Belastungserleben, Unaufmerksamkeits‑/Hyperaktivitätssymptome und elternberichtete ADHS bei Kindern und Jugendlichen: Ergebnisse aus der KiGGS-Studie

Open Access ADHS Leitthema

Die Aufmerksamkeitsdefizit‑/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist eine der häufigsten psychischen Störungen im Kindes- und Jugendalter [ 1 ]. In Deutschland beträgt die Prävalenz einer elternberichteten ADHS-Diagnose bei Kindern und Jugendlichen 4,4 % …

Substanzkonsum und Nutzung von sozialen Medien, Computerspielen und Glücksspielen unter Auszubildenden an beruflichen Schulen

Open Access Leitthema

Die Begrenzung von Schäden durch Substanzkonsum und andere abhängige Verhaltensweisen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist ein wichtiges Anliegen der öffentlichen Gesundheit. Der Übergang von der Adoleszenz zum jungen Erwachsenenalter ist …

Berufsbelastung und Stressbewältigung von weiblichen und männlichen Auszubildenden

Leitthema

In der Öffentlichkeit wird die berufliche Ausbildung oftmals unter ökonomischen Gesichtspunkten diskutiert: Mit den geburtenstarken Jahrgängen gehen erfahrene Fachkräfte in Rente und von nachfolgenden Generationen rücken zu wenige Arbeitskräfte …

Rauschtrinken in der frühen Adoleszenz

COVID-19 Leitthema

Alkohol ist in Deutschland die mit Abstand am häufigsten konsumierte psychoaktive Substanz. Mehr als 2 Drittel aller Erwachsenen im Alter von 18 bis 64 Jahren (70,5 %) hat 2021 in den letzten 30 Tagen Alkohol konsumiert [ 1 ]. Von diesen …