Skip to main content
Erschienen in: Die Dermatologie 5/2011

01.05.2011 | Originalien

Botulinumtoxin Typ A im Halbseitenvergleich

Wirksamkeit und Verträglichkeit bei der Behandlung von Krähenfüßen

verfasst von: Dr. W. Prager, E. Wißmüller, B. Kollhorst, A. Böer, I. Zschocke

Erschienen in: Die Dermatologie | Ausgabe 5/2011

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Zum ersten Mal wurde in dieser doppelblinden, randomisierten Pilotstudie die Wirksamkeit von BoNT/A (Xeomin®) und BTXCo1 (Dysport®) in einem Dosisverhältnis von 1:3 bei der Behandlung mimisch bedingter Krähenfüße (FWS 2–3) untersucht.

Patienten und Methodik

BoNT/A (12 Einheiten) wurde vs. BTXCo1 (36 Einheiten) im intraindividuellen Seitenvergleich bei 22 Patienten über 4 Monate untersucht. Die Responder zeigten im angespannten Zustand eine Verbesserung auf der Facial-Wrinkle-Skala (FWS) um mindestens 1 Punkt.

Ergebnis

Der Anteil der Responder lag 1 Monat nach Behandlung deutlich über 80%. Bei beiden Gruppen lag hier kein statistisch signifikanter Unterschied vor. Der Rückgang der Krähenfüße (FWS-Punkte) fiel bei den entspannten Patienten stärker aus als bei den Patienten im angespannten Zustand. Auch 4 Monate nach der Behandlung zeigte noch mehr als die Hälfte der Patienten in beiden Gruppen eine Verbesserung der FWS um 1 Punkt.

Schlussfolgerung

Beide Botulinumtoxin-Typ-A-Präparate zeigten in dem Dosisverhältnis von 1:3 eine vergleichbare Wirksamkeit (Responser) bei überwiegend sehr guter Verträglichkeit. Der stärkere Rückgang der Krähenfüße im entspannten Zustand zeigt deutlich, wie wichtig die Entspannung der Muskelinsertionen für den kosmetischen Effekt der Haut in der Periorbitalregion ist.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Ascher B, Rzany BJ, Grover R (2009) Efficacy and safety of botulinum toxin type A in the treatment of lateral crow’s feet: double-blind, placebo-controlled, dose-ranging study. Dermatol Surg 35:1–9CrossRef Ascher B, Rzany BJ, Grover R (2009) Efficacy and safety of botulinum toxin type A in the treatment of lateral crow’s feet: double-blind, placebo-controlled, dose-ranging study. Dermatol Surg 35:1–9CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Benecke R, Jost WH, Kanovsky P et al (2005) A new botulinum toxin type A free of complexing proteins for treatment of cervical dystonia. Neurology 64:1949–1951PubMedCrossRef Benecke R, Jost WH, Kanovsky P et al (2005) A new botulinum toxin type A free of complexing proteins for treatment of cervical dystonia. Neurology 64:1949–1951PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Bigalke H (2001) Botulinum Toxine: Wirksamkeit und Antigenität. Klin Neurophysiol 32:210–212CrossRef Bigalke H (2001) Botulinum Toxine: Wirksamkeit und Antigenität. Klin Neurophysiol 32:210–212CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Blümel J, Frevert J Schwaier A (2006) Comparative antigenicity of three preparations of botulinum neurotoxin type A in the rabbit. Neurotox Res 9(2–3):238 Blümel J, Frevert J Schwaier A (2006) Comparative antigenicity of three preparations of botulinum neurotoxin type A in the rabbit. Neurotox Res 9(2–3):238
5.
Zurück zum Zitat Borodic G (2006) Immunologic resistance after repeated botulinum toxin type A injections for facial rhytides. Ophthal Plast Reconstr Surg 22(3):239–240PubMedCrossRef Borodic G (2006) Immunologic resistance after repeated botulinum toxin type A injections for facial rhytides. Ophthal Plast Reconstr Surg 22(3):239–240PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Brin MF (1997) Botulinum toxin: chemistry, pharmacology, toxicity, and immunology. Muscle Nerve 20(Suppl 6):146–168CrossRef Brin MF (1997) Botulinum toxin: chemistry, pharmacology, toxicity, and immunology. Muscle Nerve 20(Suppl 6):146–168CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Carruthers J, Fagien S, Matarasso SL, Botox Consensus Group (2004) Consensus recommendations on the use of botulinum toxine type A in facial aesthetics. Plast Reconstr Surg 114(Suppl 6):1–22 Carruthers J, Fagien S, Matarasso SL, Botox Consensus Group (2004) Consensus recommendations on the use of botulinum toxine type A in facial aesthetics. Plast Reconstr Surg 114(Suppl 6):1–22
8.
Zurück zum Zitat De Boulle KJ (2008) Patient satisfaction with different botulinum toxin type A formulations in the treatment of moderate to severe upper facial rhytids. Cosmet Laser Ther 10(2):87–92CrossRef De Boulle KJ (2008) Patient satisfaction with different botulinum toxin type A formulations in the treatment of moderate to severe upper facial rhytids. Cosmet Laser Ther 10(2):87–92CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Dressler D (2004) Clinical presentation and management of antibody-induced failure of botulinum toxin therapy. Mov Disord 19(Suppl 8):92–100CrossRef Dressler D (2004) Clinical presentation and management of antibody-induced failure of botulinum toxin therapy. Mov Disord 19(Suppl 8):92–100CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Dressler D, Benneck R (2007) Pharmakology of therapeutic botulinum toxin preparations. Disabil Rehabil 29(23):1762–1768CrossRef Dressler D, Benneck R (2007) Pharmakology of therapeutic botulinum toxin preparations. Disabil Rehabil 29(23):1762–1768CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Dressler D (2006) Pharmacological aspects of therapeutic botulinum toxin preparations. Nervenarzt 77(8):912–921PubMedCrossRef Dressler D (2006) Pharmacological aspects of therapeutic botulinum toxin preparations. Nervenarzt 77(8):912–921PubMedCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Ellis DA, Chi PL, Tan AK (1997) Facial rejuvenation with botulinum. Dermatol Nurs 9(5):329–333PubMed Ellis DA, Chi PL, Tan AK (1997) Facial rejuvenation with botulinum. Dermatol Nurs 9(5):329–333PubMed
13.
Zurück zum Zitat Falgen S (1999) Botox for the treatment of dynamic and hyperkinetic facial lines and furrows: adjunctive use in facial aesthetic surgery. Plast Reconstr Surg 103:701–703CrossRef Falgen S (1999) Botox for the treatment of dynamic and hyperkinetic facial lines and furrows: adjunctive use in facial aesthetic surgery. Plast Reconstr Surg 103:701–703CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Fritsch, C (2006) Wirksamkeit des neuen, komplexprotein-freien Botulinumtoxins (Xeomin®) in der Therapie mimischer Lachfalten. Kosmetische Med 3:124–129 Fritsch, C (2006) Wirksamkeit des neuen, komplexprotein-freien Botulinumtoxins (Xeomin®) in der Therapie mimischer Lachfalten. Kosmetische Med 3:124–129
15.
Zurück zum Zitat Göschel H, Wohlfarth K, Frevert J et al (1997) Botulinum A toxin therapy:neutralizing and nonneutralizing antibodies – therapeutic consequences. Exp Neurol 147:96–102PubMedCrossRef Göschel H, Wohlfarth K, Frevert J et al (1997) Botulinum A toxin therapy:neutralizing and nonneutralizing antibodies – therapeutic consequences. Exp Neurol 147:96–102PubMedCrossRef
16.
Zurück zum Zitat Jost WH, Blümel J, Grafe S (2007) Botulinum neurotoxin type A free of complexing proteins (Xeomin®) in focal dystonia. Drugs 67:669–83PubMedCrossRef Jost WH, Blümel J, Grafe S (2007) Botulinum neurotoxin type A free of complexing proteins (Xeomin®) in focal dystonia. Drugs 67:669–83PubMedCrossRef
17.
Zurück zum Zitat Karsai S, Raulin C (2009) Current evidence on the unit equivalence of different botulinum neutoxin A formulations and recommendations for clinical practice in dermatology. Dermatol Surg 35(1):1–8PubMedCrossRef Karsai S, Raulin C (2009) Current evidence on the unit equivalence of different botulinum neutoxin A formulations and recommendations for clinical practice in dermatology. Dermatol Surg 35(1):1–8PubMedCrossRef
18.
Zurück zum Zitat Khorram R (2006) Faltentherapie mit einem neuen deproteinisierten Botulinumtoxin A (Xeomin®) bei 40 Patienten. Plast Chir 6(Suppl 1):55 Khorram R (2006) Faltentherapie mit einem neuen deproteinisierten Botulinumtoxin A (Xeomin®) bei 40 Patienten. Plast Chir 6(Suppl 1):55
19.
Zurück zum Zitat Klein AW, Carruthers A, Fagien S, Lowe NJ (2008) Comparison among botulinum toxins: an evidence-based review. Plast Reconstr Surg 121(6):413e–422ePubMedCrossRef Klein AW, Carruthers A, Fagien S, Lowe NJ (2008) Comparison among botulinum toxins: an evidence-based review. Plast Reconstr Surg 121(6):413e–422ePubMedCrossRef
20.
Zurück zum Zitat Lee SK (2007) Antibody-induced failure of botulinum toxin type A therapy in a patient with masseteric hypertrophy. Dermatol Surg 33:105–110CrossRef Lee SK (2007) Antibody-induced failure of botulinum toxin type A therapy in a patient with masseteric hypertrophy. Dermatol Surg 33:105–110CrossRef
21.
Zurück zum Zitat Lew H, Yun YS, Lee SY, Kim SJ (2002) Effect of botulinum toxin A on facial wrinkle lines in Koreans. Ophthalmologica 21:50–54CrossRef Lew H, Yun YS, Lee SY, Kim SJ (2002) Effect of botulinum toxin A on facial wrinkle lines in Koreans. Ophthalmologica 21:50–54CrossRef
22.
Zurück zum Zitat Lowe N, Lask G (2002) Bilateral, double-blind, randomized comparison of 3 doses of botulinum toxin type A and placebo in patients with crow’s feet. J Am Acad Dermatol 47:834–840PubMedCrossRef Lowe N, Lask G (2002) Bilateral, double-blind, randomized comparison of 3 doses of botulinum toxin type A and placebo in patients with crow’s feet. J Am Acad Dermatol 47:834–840PubMedCrossRef
23.
Zurück zum Zitat Lowe NJ, Ascher B, Heckmann M et al (2005) Botox Facial Aesthetic Study Team. Double-blind, randomized, placebo-controlled, dose-response study of the safety and efficacy of botulinum toxin type A in subjects with crow’s feet. Dermatol Surg 31(3):257–262PubMedCrossRef Lowe NJ, Ascher B, Heckmann M et al (2005) Botox Facial Aesthetic Study Team. Double-blind, randomized, placebo-controlled, dose-response study of the safety and efficacy of botulinum toxin type A in subjects with crow’s feet. Dermatol Surg 31(3):257–262PubMedCrossRef
24.
Zurück zum Zitat Lowe P, Patnaik R, Lowe N (2006) Comparison of two formulation of botulinum toxin type A for the treatment of glabellar lines: a double-blind randomized study. J Am Acad Dermatol 55(6):975–980PubMedCrossRef Lowe P, Patnaik R, Lowe N (2006) Comparison of two formulation of botulinum toxin type A for the treatment of glabellar lines: a double-blind randomized study. J Am Acad Dermatol 55(6):975–980PubMedCrossRef
25.
Zurück zum Zitat Maack M, Krüger J, Bayrhammer J et al (2007) Beeinflussen Komplexproteine das Diffusionsverhalten. Dtsch Dermatol 55(8):562–563 Maack M, Krüger J, Bayrhammer J et al (2007) Beeinflussen Komplexproteine das Diffusionsverhalten. Dtsch Dermatol 55(8):562–563
26.
Zurück zum Zitat Pierard GE, Lapler CM (1989) The mikronanatomical basis of facial frown lines. Arch Dermatol 125:1090–1092PubMedCrossRef Pierard GE, Lapler CM (1989) The mikronanatomical basis of facial frown lines. Arch Dermatol 125:1090–1092PubMedCrossRef
27.
Zurück zum Zitat Prager W, Zschocke I, Reich C et al (2009) Beeinflusst die Verdünnung das kosmetische Ergebnis von BoNT/A? Komplexproteinfreies BoNT/A zur Behandlung der Glabellafalte. Hautarzt 10:815–820CrossRef Prager W, Zschocke I, Reich C et al (2009) Beeinflusst die Verdünnung das kosmetische Ergebnis von BoNT/A? Komplexproteinfreies BoNT/A zur Behandlung der Glabellafalte. Hautarzt 10:815–820CrossRef
28.
Zurück zum Zitat Prager W, Zschocke I, Turnbull K, Steinkraus V (2007) Wirksamkeit und Verträglichkeit des neuen, komplexproteinfreien Botulinumtoxins (Xeomin®) bei der Behandlung von mimischen Falten – Untersuchungsergebnisse. Kosmetische Med 2:81–84 Prager W, Zschocke I, Turnbull K, Steinkraus V (2007) Wirksamkeit und Verträglichkeit des neuen, komplexproteinfreien Botulinumtoxins (Xeomin®) bei der Behandlung von mimischen Falten – Untersuchungsergebnisse. Kosmetische Med 2:81–84
29.
Zurück zum Zitat Roggenkamper P, Jost WH, Bihari K et al (2006) Efficacy and safety of a new botulinum toxin type A free of complexing proteins in the treatment of blepharospasm. J Neural Transm 113:303–312PubMedCrossRef Roggenkamper P, Jost WH, Bihari K et al (2006) Efficacy and safety of a new botulinum toxin type A free of complexing proteins in the treatment of blepharospasm. J Neural Transm 113:303–312PubMedCrossRef
30.
Zurück zum Zitat Rzany B, Fratila A, Heckmann M (2005) 2. Expertentreffen zur Anwendung von Botulinumtoxin A (Dysport®) in der Ästhetischen Dermatologie. Kosmetische Med 26:134–141 Rzany B, Fratila A, Heckmann M (2005) 2. Expertentreffen zur Anwendung von Botulinumtoxin A (Dysport®) in der Ästhetischen Dermatologie. Kosmetische Med 26:134–141
31.
Zurück zum Zitat Schleyer V, Berneburg M (2008) Wirksamkeit und Sicherheit von Botulinum Neurotoxin Typ A (Xeomin®) in der Behandlung der Glabellafalte. Kosmetische Med 3:36–39 Schleyer V, Berneburg M (2008) Wirksamkeit und Sicherheit von Botulinum Neurotoxin Typ A (Xeomin®) in der Behandlung der Glabellafalte. Kosmetische Med 3:36–39
32.
Zurück zum Zitat Boris S, Bergfeld D, Sattler G (2007) Konsensusempfehlungen zum Gebrauch von Botulinumtoxin A in der ästhetischen Medizin – Klinische Erfahrungen und Empfehlungen langjähriger Anwender. JDDG 5(Suppl 1):1–29 Boris S, Bergfeld D, Sattler G (2007) Konsensusempfehlungen zum Gebrauch von Botulinumtoxin A in der ästhetischen Medizin – Klinische Erfahrungen und Empfehlungen langjähriger Anwender. JDDG 5(Suppl 1):1–29
33.
Zurück zum Zitat Trinidade Almeida AR de, Marques E, Almeide J de et al (2007) Pilot study comparing the diffusion of two formulations of botulinum toxin type A in patients with forehead hyperhidrosis. Dermatol Surg 33(1 Spec NO):37–43CrossRef Trinidade Almeida AR de, Marques E, Almeide J de et al (2007) Pilot study comparing the diffusion of two formulations of botulinum toxin type A in patients with forehead hyperhidrosis. Dermatol Surg 33(1 Spec NO):37–43CrossRef
34.
Zurück zum Zitat Wohlfahrt K, Kampe K, Bigalke H (2004) Pharmakokinetic properties of different formulations of botulinum neurotoxin type A. Mov Disord 19(Suppl 8):65–67CrossRef Wohlfahrt K, Kampe K, Bigalke H (2004) Pharmakokinetic properties of different formulations of botulinum neurotoxin type A. Mov Disord 19(Suppl 8):65–67CrossRef
Metadaten
Titel
Botulinumtoxin Typ A im Halbseitenvergleich
Wirksamkeit und Verträglichkeit bei der Behandlung von Krähenfüßen
verfasst von
Dr. W. Prager
E. Wißmüller
B. Kollhorst
A. Böer
I. Zschocke
Publikationsdatum
01.05.2011
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Dermatologie / Ausgabe 5/2011
Print ISSN: 2731-7005
Elektronische ISSN: 2731-7013
DOI
https://doi.org/10.1007/s00105-011-2148-3

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2011

Die Dermatologie 5/2011 Zur Ausgabe

CME Weiterbildung · Zertifizierte Fortbildung

Autoinflammatorische Syndrome/Fiebersyndrome

Kurzkasuistiken

Zylindromatose

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Studienlage spricht für Isotretinoin zur Rosazea-Therapie

23.05.2024 Rosazea Nachrichten

Isotretinoin wird off-label zur Behandlung von Rosazea eingesetzt. Wie solide die Evidenz dafür ist, wurde jetzt in einem systematischen Review überprüft.

So sicher sind Tattoos: Neue Daten zur Risikobewertung

22.05.2024 Melanom Nachrichten

Das größte medizinische Problem bei Tattoos bleiben allergische Reaktionen. Melanome werden dadurch offensichtlich nicht gefördert, die Farbpigmente könnten aber andere Tumoren begünstigen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Riesenzellarteriitis: 15% der Patienten sind von okkulter Form betroffen

16.05.2024 Riesenzellarteriitis Nachrichten

In einer retrospektiven Untersuchung haben Forschende aus Belgien und den Niederlanden die okkulte Form der Riesenzellarteriitis genauer unter die Lupe genommen. In puncto Therapie und Rezidivraten stellten sie keinen sehr großen Unterschied zu Erkrankten mit kranialen Symptomen fest.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.