Skip to main content
Erschienen in: Canadian Journal of Anesthesia/Journal canadien d'anesthésie 8/2022

20.12.2021 | Correspondence

Comparison of opioid consumption between intravenous patient-controlled analgesia and oral administration in open abdominal urologic procedures: an exploratory study

verfasst von: Vivian H. Y. Ip, MBChB, FRCA, Genevieve Laurendeau-Salomon, BScN, RN, Niels-Erik Jacobsen, MD, FRCSC, Adrian S. Fairey, MD, FRCSC

Erschienen in: Canadian Journal of Anesthesia/Journal canadien d'anesthésie | Ausgabe 8/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

To the Editor, …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Marks RM, Sachar EJ. Undertreatment of medical inpatients with narcotic analgesics. Ann Intern Med 1973; 78: 173-81.CrossRef Marks RM, Sachar EJ. Undertreatment of medical inpatients with narcotic analgesics. Ann Intern Med 1973; 78: 173-81.CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Butler MM, Ancona RM, Beauchamp GA, et al. Emergency department prescription opioids as an initial exposure preceding addiction. Ann Emerg Med 2016; 68: 202-8.CrossRef Butler MM, Ancona RM, Beauchamp GA, et al. Emergency department prescription opioids as an initial exposure preceding addiction. Ann Emerg Med 2016; 68: 202-8.CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Momeni M, Crucitti M, De Kock M. Patient-controlled analgesia in the management of postoperative pain. Drugs 2006; 66: 2321-37.CrossRef Momeni M, Crucitti M, De Kock M. Patient-controlled analgesia in the management of postoperative pain. Drugs 2006; 66: 2321-37.CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Makela K, Palomaki O, Pokkinen S, Yli-Hankala A, Helminen M, Uotila J. Oral versus patient-controlled intravenous administration of oxycodone for pain relief after cesarean section. Arch Gynecol Obstet 2019; 300: 903-9.CrossRef Makela K, Palomaki O, Pokkinen S, Yli-Hankala A, Helminen M, Uotila J. Oral versus patient-controlled intravenous administration of oxycodone for pain relief after cesarean section. Arch Gynecol Obstet 2019; 300: 903-9.CrossRef
Metadaten
Titel
Comparison of opioid consumption between intravenous patient-controlled analgesia and oral administration in open abdominal urologic procedures: an exploratory study
verfasst von
Vivian H. Y. Ip, MBChB, FRCA
Genevieve Laurendeau-Salomon, BScN, RN
Niels-Erik Jacobsen, MD, FRCSC
Adrian S. Fairey, MD, FRCSC
Publikationsdatum
20.12.2021
Verlag
Springer International Publishing
Erschienen in
Canadian Journal of Anesthesia/Journal canadien d'anesthésie / Ausgabe 8/2022
Print ISSN: 0832-610X
Elektronische ISSN: 1496-8975
DOI
https://doi.org/10.1007/s12630-021-02180-2

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2022

Canadian Journal of Anesthesia/Journal canadien d'anesthésie 8/2022 Zur Ausgabe

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.