Skip to main content
Diabetologie Diabetologische Notfälle

Diabetologische Notfälle

CME-Fortbildungsartikel

Typische hypointense Artefakt an der Fett-Wasser-Gewebegrenze beim Balkenfehlbildung

13.07.2022 | Lipom | CME

CME: Pathologien des Corpus callosum in der Bildgebung

Das Corpus callosum ist die größte gebündelte Struktur der weißen Substanz des menschlichen Gehirns. Viele Erkrankungen können den sogenannten "Balken" betreffen – Lipome, Läsionen, Neoplasien oder Folgen demyelinisierender Erkrankungen. Wie Sie diese im MRT erkennen, lesen Sie im Beitrag.

verfasst von:
Dr. med. J. Jesser, Prof. Dr. M. Bendszus
Mann in Schutzkleidung misst Blutzzucker bei einer Frau

28.07.2021 | Typ-1-Diabetes | CME

Kombinationstherapien mit Insulin bei Typ-1-Diabetes richtig einsetzen

Dieser CME-Kurs hilft Ihnen dabei, zugelassene Kombinationstherapien mit Insulin bei Typ-1-Diabetes sicher zu verwenden. Außerdem sind Sie in der Lage, Unterschiede von GLP-1-RA und SGLT-2i einzuordnen und Sie können den therapeutischen Zusatznutzen einer Kombinationstherapie mit Insulin beurteilen.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Baptist Gallwitz
Junge Frau mit Diabetes

07.04.2021 | Typ-1-Diabetes | CME

Update zur Diagnostik und Therapie bei Typ-1-Diabetes

Dieser CME-Beitrag informiert Sie über die aktuellsten Erkenntnisse zur Entstehung, Prävention, Behandlung und Therapieüberwachung des Typ-1-Diabetes bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Außerdem zeigt er Ihnen die Fallstricke auf, die zu einer Fehldiagnose führen können.

Frau überprüft ihren Glucosewert auf dem Smartphone

05.03.2021 | Typ-2-Diabetes | CME

CME: Individuelle Therapieziele für Menschen mit Diabetes

Die Behandlung des Diabetes folgt individuellen Zielen. In erster Linie sind dies der Erhalt bzw. die Wiederherstellung der Lebensqualität sowie die Reduktion der Morbidität und Mortalität. Die CME-Fortbildung erläutert, wie die individuellen Therapieziele erreicht werden können.

Seniorin misst ihren Blutzucker

26.11.2020 | Hypoglykämie | CME

CME: Diabetes mellitus im Alter

Bei der Diabetestherapie im hohen Lebensalter müssen kognitive, funktionelle und konstitutionelle Ressourcen des Einzelnen beachtet werden. Rein HbA1c-orientierte Therapieziele treten in den Hintergrund. Ein Überblick zu den Besonderheiten in der Therapie bei geriatrischen Diabetespatienten.

Blutzucker bei älterem Mann wird gemessen

24.11.2020 | Hypoglykämie | Zertifizierte Fortbildung Neurologie

Diabetes mellitus und Schlaganfall: Darauf sollten Sie achten

Im CME-Beitrag erfahren Sie warum Diabetes mellitus das Risiko für einen Schlaganfall erhöht und welche Pathomechanismen entscheidend sind. Und auch Therapieimplikationen werden diskutiert. Denn erhöhte Blutzuckerwerte verschlechtern beim akuten Schlaganfall die Prognose und reduzieren die Wirksamkeit von Thrombolyse und mechanischer Thrombektomie.

14.07.2020 | Typ-1-Diabetes | Zertifizierte Fortbildung

Interdisziplinäre Betreuung vermindert Komplikationsraten

Schwangerschaften bei Frauen mit präkonzeptionell bekanntem Typ-1- oder Typ-2-Diabetes sind mit hohen Risiken verbunden. Ziel der Behandlung diabetischer Schwangerer ist es, den Verlauf für Mutter und Kind an den von stoffwechselgesunden …

Insulinpumpe

25.06.2020 | Typ-1-Diabetes | Zertifizierte Fortbildung

Typ-1-Diabetes bei Kindern: So rasant entwickeln sich die Therapieoptionen weiter

Immer schneller wirkende Insuline, Insulinpumpen, intelligente Glukosemessyteme, die die Insulinabgabe bei Bedarf eigenständig unterbrechen oder wieder aufnehmen – es tut sich viel bei der Therapie des Diabetes mellitus Typ 1 im Kindes- und Jugendalter. Eine CME-Fortbildung über eine zum Teil rasant fortschreitende Entwicklung. 

30.03.2020 | Diabetes und Herz | FORTBILDUNG

Diabetes im Alter — therapieren oder nicht?

Besonderheiten der Diabetesbehandlung bei Älteren

Nach der Entdeckung des Insulins in den 1920er-Jahren standen zunächst die Verhinderung von Akutkomplikationen in Vordergrund der Therapieziele, später die Vermeidung diabetes-bedingter mikrovaskulärer Folgeerkrankungen und zuletzt v. a. die …

Grafik

10.12.2019 | Typ-1-Diabetes | CME

Neues in der Diabetestherapie bei Kindern & Jugendlichen

Warum der neue Parameter „Zeit im Zielbereich“ – neben dem HbA1c-Wert – in der Beratung junger Typ-1-Diabetiker und ihrer Eltern zunehmend an Bedeutung gewinnt, lesen Sie unter anderem in diesem CME-Fortbildungsbeitrag: Ein Update zur Therapie des Typ-1-Diabetes.

06.12.2019 | Präeklampsie | zertifizierte fortbildung

Schwangerschaft bei Typ-1- und Typ-2-Diabetes mellitus

Schwangerschaften bei Frauen mit präkonzeptionell bekanntem Typ-1- oder Typ-2-Diabetes (Typ-1- oder Typ-2-DM) sind mit hohen Risiken verbunden. Seit langem wird versucht, den Verlauf und das Ergebnis von Schwangerschaften bei Frauen mit Diabetes …

Frau fährt im PKW über Kreuzung

22.10.2019 | Hypoglykämie | CME

CME: Diabetes mellitus und Fahreignung

Menschen mit Diabetes verursachen statistisch nicht vermehrt Unfälle. Es gibt aber einige Risiken, die die Fahreignung beeinflussen können. Die CME-Fortbildung informiert über die aktuellen Regularien und gibt einen Ausblick über zukünftige Anpassungen in den Begutachtungsleitlinien.

Blutzuckermessung bei alter Patientin

31.05.2019 | Hypoglykämie | Zertifizierte Fortbildung

CME: Diabetestherapie geriatrischer Patienten – was sagen die Leitlinien?

Jeder vierte 80-Jährige leidet an Typ-2-Diabetes. Welche Therapieziele bei dieser Patientengruppe gelten und worauf Sie in der Pharmakotherapie achten sollten, erfahren Sie in der folgenden CME-Fortbildung.

24.05.2019 | Typ-1-Diabetes | CME

Besonderheiten des Typ‑1-Diabetes im Kindes- und Jugendalter

Von der Kindheit zum Erwachsenwerden

Der Typ-1-Diabetes ist die häufigste Stoffwechselerkrankung im Kindes- und Jugendalter. In Deutschland sind etwa 30.000 Kinder und Jugendliche unter 20 Jahren betroffen. Die jährliche Inzidenz steigt seit Jahrzehnten durchschnittlich um 3–4 %. Die …

03.04.2019 | Diabetes und Herz | CME Fortbildung

Therapie geriatrischer Patienten mit Diabetes

Nicht alles geht, aber vieles

Die individuellen Fähigkeiten älterer Menschen müssen bei der Festlegung der Therapieziele und der Behandlung bei Diabetes mellitus berücksichtigt werden. Mitentscheidend dafür sind die funktionellen und kognitiven Kompetenzen der Patienten, die …

22.02.2019 | Typ-2-Diabetes | zertifizierte fortbildung

Therapie geriatrischer Patienten mit Diabetes — nicht alles geht, aber vieles

Die individuellen Fähigkeiten älterer Menschen müssen bei der Festlegung der Therapieziele und der Behandlung bei Diabetes mellitus berücksichtigt werden. Mitentscheidend dafür sind die funktionellen und kognitiven Kompetenzen der Patienten, die …

Blutzuckermessung bei alter Patientin

10.12.2018 | Diabetes und Herz | Zertifizierte Fortbildung

Diabetestherapie geriatrischer Patienten: Was sagen die Leitlinien?

Jeder vierte 80-Jährige leidet an Diabetes mellitus Typ 2. Dazu kommen häufig Multimorbidität, Polymedikation und Funktionseinschränkungen. Welche Therapieziele gelten bei dieser Patientengruppe und worauf sollten Sie in der Pharmakotherapie achten?

Ärztin bespricht mit Patientin Therapieplan

16.11.2018 | Typ-2-Diabetes | CME

CME: Diabetestherapie mit oralen Antidiabetika bei chronischer Niereninsuffizienz

Dieser CME-Kurs informiert Sie über die Epidemiologie und Pathophysiologie der diabetischen Nierenerkrankung und die  Rolle der Niere im Glukosestoffwechsel. Außerdem erhalten Sie einen Überblick über die zugelassenen Antidiabetika und deren Einsatz in den unterschiedlichen CKD-Stadien.

26.09.2018 | Typ-2-Diabetes | FORTBILDUNG . ÜBERSICHT

Diabetestherapie richtig eskalieren

Die Behandlung des Typ-2-Diabetes erfolgt individualisiert. Das Therapieziel muss je nach Diabetesdauer, Komorbiditäten, Lebensqualität, Lebensalter und der Gefahr von Hypoglykämien angepasst werden. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre …

Blutglukose Glukosemessung Diabetes2

22.08.2018 | Typ-1-Diabetes | CME

Kontinuierliche Glukosemessung: Auf dem Weg zum Standard in der Diabetestherapie

Auf dem Weg zum Standard in der Diabetestherapie

Die Studienlage für die kontinuierliche Glukosemessung ist mittlerweile sehr gut. Für eine qualifizierte Betreuung der Patienten müssen diabetologische Behandlungsteams die verfügbaren Systeme und die erforderlichen Schulungsinhalte kennen.

06.08.2018 | Notfallmedizin | CME

Der Diabetespatient in der Notfallversorgung

Synopsis für den ambulanten Sektor, den Rettungsdienst und die Notaufnahme

Diabetes mellitus ist eine komplexe Erkrankung mit zunehmender Prävalenz. Oft bleibt eine diabetische Stoffwechsellage unerkannt. Bei der Versorgung entsprechender Patienten in Notfallsituationen muss differenzialdiagnostisch nicht nur an die …

Blutzuckermessung bei alter Patientin

01.07.2018 | Hypoglykämie | CME

CME: Betreuungsmanagement geriatrischer Patienten mit Diabetes mellitus

Pharmakotherapeutisch sind im hohen Lebensalter Besonderheiten zu beachten, um Multimedikation und Nebenwirkungen zu vermeiden. Das und wie Sie auch noch die individuellen Fähigkeiten älterer Menschen bei der Behandlung des Diabetes mellitus berücksichtigen, ist Inhalt der vorliegenden CME-Arbeit.

26.02.2018 | Präeklampsie | CME

Diabetes mellitus Typ 1 und Schwangerschaft

Die Betreuung von Schwangeren mit Typ-1-Diabetes ist für die betroffenen Frauen, ihr soziales Umfeld und ihre Betreuer anspruchsvoll. Für die Mütter spielen insbesondere schwere Hypoglykämien und die Präeklampsie eine Rolle. Die Neugeborenen …

07.02.2018 | Typ-1-Diabetes | CME Fortbildung

Möglichkeiten und Grenzen der aktuellen Insulintherapie

Diabetes mellitus

Für viele Diabetespatienten ist eine Insulintherapie unverzichtbar. Dabei wird eine möglichst straffe Blutzuckereinstellung ohne Hypoglykämien und Gewichtszunahme angestrebt. Die exogene Insulinsubstitution ist aber bis heute mit erheblichen …

16.01.2018 | Notfallmedizin | CME

Der Diabetespatient in der Notfallversorgung

Synopsis für den ambulanten Sektor, den Rettungsdienst und die Notaufnahme

Bei der Versorgung entsprechender Patienten in Notfallsituationen muss differenzialdiagnostisch nicht nur an die hypo- und hyperglykämischen Komplikationen eines bekannten Diabetes und seine Langzeitfolgen gedacht werden, sondern auch an die evtl. untypische Diabeteserstmanifestation. Darüber hinaus sind Diabetespatienten durch kardiovaskuläre, chirurgische und infektiologische Komplikationen bedroht. 

07.12.2017 | Hypoglykämie | zertifizierte fortbildung

Möglichkeiten und Grenzen der aktuellen Insulintherapie

Für viele Diabetespatienten ist eine Insulintherapie unverzichtbar. Dabei wird eine möglichst straffe Blutzuckereinstellung ohne Hypoglykämien und Gewichtszunahme angestrebt. Die exogene Insulinsubstitution ist aber bis heute mit erheblichen …

27.04.2017 | Hypoglykämie | CME

Arbeitsmedizinische Aspekte bei Diabetes

Derzeit leben in Deutschland ca. 6,7 Mio. Menschen mit Diabetes – die Dunkelziffer nicht eingeschlossen. Alle epidemiologischen Daten sprechen dafür, dass deren Zahl weiter zunehmen wird. Deshalb ist es erforderlich, bei möglichst vielen der …

20.04.2017 | Hypoglykämie | CME

Perioperatives Management von Menschen mit Diabetes bei elektiven Eingriffen

Teil 1

Größere diagnostische und therapeutische Eingriffe sind für Menschen mit Diabetes besonders problematisch und gefährlich. Stoffwechselentgleisungen, kardiovaskuläre, renale, neurologische, psychiatrische und thrombembolische Komplikationen sind …

12.04.2017 | Hypoglykämie | CME

CME: Wie Diabetes und ZNS-Erkrankungen zusammenhängen

Diabetes mellitus erhöht das Schlaganfall- und Demenzrisiko. In dieser Übersicht wird der aktuelle Wissensstand zu den Beziehungen zwischen Diabetes und Hyper- und Hypoglykämien einerseits und den Erkrankungen des ZNS andererseits zusammengefasst.

16.01.2017 | Hypoglykämie | CME

Diabetes und Zentralnervensystem

Diabetes erhöht das Risiko für einen Schlaganfall um den Faktor 2–4. In dessen Primär- und Sekundärprophylaxe war eine strenge Blutzuckerkontrolle allein einer Standardtherapie nicht überlegen; allerdings konnte das Schlaganfallrisiko von …

07.12.2016 | Hypoglykämie | CME

Arbeitsmedizinische Aspekte bei Diabetes

Derzeit leben in Deutschland ca. 6,7 Mio. Menschen mit Diabetes – die Dunkelziffer nicht eingeschlossen. Alle epidemiologischen Daten sprechen dafür, dass deren Zahl weiter zunehmen wird. Deshalb ist es erforderlich, bei möglichst vielen der …

Schematische Darstellung eines Sensor-Pumpensystems mit Hypoglykämieabschaltfunktion

31.08.2016 | Hypoglykämie | cme fortbildung

Wie nah sind wir am artifiziellen Pankreas?

Viele Diabetiker sind auf Insulinzufuhr angewiesen. Um die schwierige individuelle Anpassung der Therapie zu erleichtern, werden immer mehr technische Hilfsmittel entwickelt. Am Ende steht die Vision vom maßgeschneiderten, einfach zu bedienenden künstlichen Pankreas. Wo stehen wir gerade?

15.06.2016 | Hypoglykämie | CME

Hypoglykämien bei Diabetes

Rezidivierende Hypoglykämien sind der wichtigste Risikofaktor für das Auftreten schwerer Hypoglykämien, da sie zu einer abgeschwächten hormonellen Gegenregulation und einer eingeschränkten Hypoglykämiewahrnehmung führen. Weitere Risikofaktoren …

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

„Überwältigende“ Evidenz für Tripeltherapie beim metastasierten Prostata-Ca.

22.05.2024 Prostatakarzinom Nachrichten

Patienten mit metastasiertem hormonsensitivem Prostatakarzinom sollten nicht mehr mit einer alleinigen Androgendeprivationstherapie (ADT) behandelt werden, mahnt ein US-Team nach Sichtung der aktuellen Datenlage. Mit einer Tripeltherapie haben die Betroffenen offenbar die besten Überlebenschancen.

So sicher sind Tattoos: Neue Daten zur Risikobewertung

22.05.2024 Melanom Nachrichten

Das größte medizinische Problem bei Tattoos bleiben allergische Reaktionen. Melanome werden dadurch offensichtlich nicht gefördert, die Farbpigmente könnten aber andere Tumoren begünstigen.

CAR-M-Zellen: Warten auf das große Fressen

22.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

Auch myeloide Immunzellen lassen sich mit chimären Antigenrezeptoren gegen Tumoren ausstatten. Solche CAR-Fresszell-Therapien werden jetzt für solide Tumoren entwickelt. Künftig soll dieser Prozess nicht mehr ex vivo, sondern per mRNA im Körper der Betroffenen erfolgen.

Frühzeitige HbA1c-Kontrolle macht sich lebenslang bemerkbar

22.05.2024 Typ-2-Diabetes Nachrichten

Menschen mit Typ-2-Diabetes von Anfang an intensiv BZ-senkend zu behandeln, wirkt sich positiv auf Komplikationen und Mortalität aus – und das offenbar lebenslang, wie eine weitere Nachfolgeuntersuchung der UKPD-Studie nahelegt.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.