Skip to main content
Erschienen in: Die Innere Medizin 5/2023

02.02.2023 | Diagnostik in der Gastroenterologie | Kasuistiken

Multilokuläre hepatische Raumforderungen durch Enterobius vermicularis

verfasst von: J. Riedel, U. Halm, C. Prause, F. Vollrath, N. Friedrich, A. Weidel, S. Wendt, Dr. med. M. Zachäus

Erschienen in: Die Innere Medizin | Ausgabe 5/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die extraintestinale Manifestation einer Infektion mit Enterobius vermicularis ist eine Rarität. Bei einem 50-jährigen Mann mit Unterbauchschmerzen wurde computertomographisch die Verdachtsdiagnose eines hepatisch metastasierten Sigmakarzinoms gestellt. Nach endoskopischem Ausschluss eines Tumors und ausgeprägtem Befall mit Enterobius vermicularis wurde eine Laparoskopie durchgeführt. Es fanden sich parasitäre Granulome mit Madenwürmern in der Leber. Bei Nachweis einer Phlebitis mit Thrombose der V. mesenterica inferior ist ein hämatogener Migrationsweg zu postulieren.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Wendt S, Trawinski H, Schubert S, Rodloff AC, Mössner J, Lübbert C (2019) The diagnosis and treatment of pinworm infection. Dtsch Arztebl Int 116:213–219 PubMedPubMedCentral Wendt S, Trawinski H, Schubert S, Rodloff AC, Mössner J, Lübbert C (2019) The diagnosis and treatment of pinworm infection. Dtsch Arztebl Int 116:213–219 PubMedPubMedCentral
3.
Zurück zum Zitat Roberts KJ, Hubscher S, Mangat K, Sutcliffe R, Marudanayagam R (2012) Pinworm infection masquerading as colorectal liver metastasis. Ann R Coll 94(6):e195–e197 CrossRef Roberts KJ, Hubscher S, Mangat K, Sutcliffe R, Marudanayagam R (2012) Pinworm infection masquerading as colorectal liver metastasis. Ann R Coll 94(6):e195–e197 CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Mondou EN, Gnepp DR (1989) Hepatic granuloma resulting from Enterobius vermicularis. Am J Clin Pathol 91(1):97–100 CrossRefPubMed Mondou EN, Gnepp DR (1989) Hepatic granuloma resulting from Enterobius vermicularis. Am J Clin Pathol 91(1):97–100 CrossRefPubMed
5.
7.
Zurück zum Zitat Arkoulis N, Zerbinis H, Simatos G, Nisiotis A (2012) Enterobius vermicularis (pinworm) infection of the liver mimicking malignancy: presentation of a new case and review of current literature. Int J Surg Case Rep 3(1):6–9 CrossRefPubMed Arkoulis N, Zerbinis H, Simatos G, Nisiotis A (2012) Enterobius vermicularis (pinworm) infection of the liver mimicking malignancy: presentation of a new case and review of current literature. Int J Surg Case Rep 3(1):6–9 CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Little MD, Cuello CJ, D’Alessandro A (1973) Granuloma of the liver due to Enterobius vermicularis. Report of a case. Am J Trop Med Hyg 22(4):567–569 CrossRefPubMed Little MD, Cuello CJ, D’Alessandro A (1973) Granuloma of the liver due to Enterobius vermicularis. Report of a case. Am J Trop Med Hyg 22(4):567–569 CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Ng WS, Gallagher J, McCaughan G (2004) “Pinworm” infection of the liver: unusual CT appearance leading to hepatic resection. Dig Dis Sci 49(3):466–468 CrossRefPubMed Ng WS, Gallagher J, McCaughan G (2004) “Pinworm” infection of the liver: unusual CT appearance leading to hepatic resection. Dig Dis Sci 49(3):466–468 CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Multilokuläre hepatische Raumforderungen durch Enterobius vermicularis
verfasst von
J. Riedel
U. Halm
C. Prause
F. Vollrath
N. Friedrich
A. Weidel
S. Wendt
Dr. med. M. Zachäus
Publikationsdatum
02.02.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Innere Medizin / Ausgabe 5/2023
Print ISSN: 2731-7080
Elektronische ISSN: 2731-7099
DOI
https://doi.org/10.1007/s00108-023-01479-0

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2023

Die Innere Medizin 5/2023 Zur Ausgabe

Schwerpunkt: Medizin für Migrantinnen und Migranten

Aspekte der Psychosomatik und Psychotraumatologie bei Geflüchteten

Passend zum Thema

ANZEIGE

Bei Immuntherapien das erhöhte Thromboserisiko beachten

Unter modernen Systemtherapien versechsfacht sich das VTE-Risiko. Warum diese Daten relevant für die Behandlung krebsassoziierter Thrombosen sind, erläutert Prof. F. Langer im Interview. So kann es durch Immuntherapien zu inflammatorischen Syndromen z.B. im GI-Trakt kommen. Nebenwirkungen wie Durchfall oder Mukositis haben dann Einfluss auf die Wirksamkeit oraler Antikoagulantien. Aber auch in punkto Blutungsrisiko ist Vorsicht geboten. Wann hier bevorzugt NMH eingesetzt werden sollten, erläutert Prof. Langer im Interview.

ANZEIGE

CAT-Management ist ganz einfach – oder doch nicht?

Krebsassoziierte venöse Thromboembolien (CAT) haben in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. Was hat der Anstieg mit modernen Antitumortherapien zu tun? Venöse Thromboembolien sind relevante Morbiditäts- und Mortalitätsfaktoren in der Onkologie. Besonders hoch sind die Risiken bei Tumoren des Abdominalraums. Eine antithrombotische Primärprophylaxe ist daher gerade bei gastrointestinalen (GI-) Tumoren auch im ambulanten Setting wichtig.

ANZEIGE

Management von Thromboembolien bei Krebspatienten

Content Hub

Die Thromboembolie ist neben Infektionen die zweithäufigste Todesursache bei Krebspatienten. Die Behandlung der CAT (cancer associated thrombosis) ist komplex und orientiert sich am individuellen Patienten. Angesichts einer Vielzahl zur Verfügung stehender medikamentöser Behandlungsoptionen finden Sie hier Video-Experteninterviews, Sonderpublikationen und aktuelle Behandlungsalgorithmen zur Therapieentscheidung auf Basis von Expertenempfehlungen.