Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für Rheumatologie 5/2006

01.09.2006 | CME Weiterbildung • Zertifizierte Fortbildung

Die systemische Sklerose – Eine rheumatologische Herausforderung

verfasst von: P. Saar, U. Müller-Ladner

Erschienen in: Zeitschrift für Rheumatologie | Ausgabe 5/2006

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die zu den Kollagenosen gehörende systemische Sklerose (SSc) ist gekennzeichnet durch eine voranschreitende Fibrose von Haut und inneren Organen, eine abnorme Aktivierung des Immunsystems und ausgeprägte Veränderungen in der Mikrozirkulation. Mit einer Prävalenz von etwa 20:100.000 zählt sie zu den seltenen rheumatischen Erkrankungen, dennoch wird man ihr im Praxisalltag immer wieder begegnen. Die SSc wird eingeteilt in eine limitierte und eine diffuse Form. Beide Formen involvieren häufig innere Organe. Die Lebenserwartung ist eingeschränkt und hängt stark von den beteiligten Organsystemen ab. Deshalb sind eine frühzeitige Diagnosestellung, das Erkennen von Organbeteiligungen sowie deren Behandlung essenziell.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Blank N, Max R, Lorenz HM (2006) The role of DMARDs in systemic sclerosis therapy. Rheumatology (im Druck) Blank N, Max R, Lorenz HM (2006) The role of DMARDs in systemic sclerosis therapy. Rheumatology (im Druck)
2.
Zurück zum Zitat Coleiro B, Marshall SE, Denton CP et al. (2001) Treatment of Raynaud’s phenomenon with the selective serotonin reuptake inhibitor fluoxetine. Rheumatology (Oxford) 40: 1038–1043 Coleiro B, Marshall SE, Denton CP et al. (2001) Treatment of Raynaud’s phenomenon with the selective serotonin reuptake inhibitor fluoxetine. Rheumatology (Oxford) 40: 1038–1043
3.
Zurück zum Zitat Distler J, Gay S, Distler O (2006) Vascular pathogenesis of systemic sclerosis. Rheumatology (im Druck) Distler J, Gay S, Distler O (2006) Vascular pathogenesis of systemic sclerosis. Rheumatology (im Druck)
4.
Zurück zum Zitat Furst DE, Clements PJ (2001) D-penicillamine is not an effective treatment in systemic sclerosis. Scand J Rheumatol 30: 189–191CrossRefPubMed Furst DE, Clements PJ (2001) D-penicillamine is not an effective treatment in systemic sclerosis. Scand J Rheumatol 30: 189–191CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Hoeper M (2003) Pulmonale arterielle Hypertonie. In: Hoeper M (Hrsg) Endothelin-Rezeptor-Antagonismus als neues Therapieprinzip bei kardiovaskulären Erkrankungen. Uni-Med, Bremen London Boston, S 30–53 Hoeper M (2003) Pulmonale arterielle Hypertonie. In: Hoeper M (Hrsg) Endothelin-Rezeptor-Antagonismus als neues Therapieprinzip bei kardiovaskulären Erkrankungen. Uni-Med, Bremen London Boston, S 30–53
6.
Zurück zum Zitat Riemekasten G, Schulze-Koops H (2005) Medikamentöse vasoaktive Therapien von Mikrozirkulationsstörungen bei rheumatischen Erkrankungen. Z Rheumatol 64: 123–136CrossRefPubMed Riemekasten G, Schulze-Koops H (2005) Medikamentöse vasoaktive Therapien von Mikrozirkulationsstörungen bei rheumatischen Erkrankungen. Z Rheumatol 64: 123–136CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Sgonc R, Gruschwitz MS, Boeck G et al. (2000) Endothelial cell apoptosis in systemic sclerosis is induced by antibody-dependent cell-mediated cytotoxicity via CD95. Arthritis Rheum 43: 2550–2562CrossRefPubMed Sgonc R, Gruschwitz MS, Boeck G et al. (2000) Endothelial cell apoptosis in systemic sclerosis is induced by antibody-dependent cell-mediated cytotoxicity via CD95. Arthritis Rheum 43: 2550–2562CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Zuber JP, Spertini F (2006) Immunological basis of systemic sclerosis. Rheumatology (im Druck) Zuber JP, Spertini F (2006) Immunological basis of systemic sclerosis. Rheumatology (im Druck)
Metadaten
Titel
Die systemische Sklerose – Eine rheumatologische Herausforderung
verfasst von
P. Saar
U. Müller-Ladner
Publikationsdatum
01.09.2006
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Zeitschrift für Rheumatologie / Ausgabe 5/2006
Print ISSN: 0340-1855
Elektronische ISSN: 1435-1250
DOI
https://doi.org/10.1007/s00393-006-0076-x

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2006

Zeitschrift für Rheumatologie 5/2006 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Neues aus der Osteologie

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Blutdrucksenkung könnte Uterusmyome verhindern

Frauen mit unbehandelter oder neu auftretender Hypertonie haben ein deutlich erhöhtes Risiko für Uterusmyome. Eine Therapie mit Antihypertensiva geht hingegen mit einer verringerten Inzidenz der gutartigen Tumoren einher.

„Jeder Fall von plötzlichem Tod muss obduziert werden!“

17.05.2024 Plötzlicher Herztod Nachrichten

Ein signifikanter Anteil der Fälle von plötzlichem Herztod ist genetisch bedingt. Um ihre Verwandten vor diesem Schicksal zu bewahren, sollten jüngere Personen, die plötzlich unerwartet versterben, ausnahmslos einer Autopsie unterzogen werden.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

Schlechtere Vorhofflimmern-Prognose bei kleinem linken Ventrikel

17.05.2024 Vorhofflimmern Nachrichten

Nicht nur ein vergrößerter, sondern auch ein kleiner linker Ventrikel ist bei Vorhofflimmern mit einer erhöhten Komplikationsrate assoziiert. Der Zusammenhang besteht nach Daten aus China unabhängig von anderen Risikofaktoren.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.