Skip to main content
Erschienen in: Journal of Robotic Surgery 2/2011

01.06.2011 | Brief Communication

Differences in hand movements and task completion times between laparoscopic, robotically assisted, and open surgery: an in vitro study

verfasst von: Latha Balasubramani, David A. Milliken, John H. Shepherd, Thomas E. J. Ind

Erschienen in: Journal of Robotic Surgery | Ausgabe 2/2011

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Surgical dexterity depends on economy and precision of movements, and this can be objectively measured using electromagnetic motion analysis. We have assessed the differences in hand movements and task completion times between open, laparoscopic and robotically assisted surgery during an exercise performed in vitro. A standard surgical exercise was performed using open, standard laparoscopic (SL) and robotically assisted laparoscopic (RAL) approaches. The total duration of the exercise was studied along with the number and duration of movements required to complete the exercise in each surgical modality. The time taken to complete the exercise was significantly longer in both the SL and RAL approaches when compared to the open route. However, it was found that RAL had significantly decreased number of movements (mean difference = 24 movements, P < 0.006) but a longer duration of each movement when compared to SL (mean difference = 0.13 s, P < 0.001). This study shows objectively that the exercise took longer to complete using the RAL approach than the standard open approach. However, RAL had more purposeful movements and required fewer movements to complete the exercise compared to SL.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Mabrouk M, Frumovitz M, Greer M, Sharma S, Schmeler KM, Soliman PT, Ramirez PT (2009) Trends in laparoscopic and robotic surgery among gynecologic oncologists: a survey update. Gynecol Oncol 112(3):501–505PubMedCrossRef Mabrouk M, Frumovitz M, Greer M, Sharma S, Schmeler KM, Soliman PT, Ramirez PT (2009) Trends in laparoscopic and robotic surgery among gynecologic oncologists: a survey update. Gynecol Oncol 112(3):501–505PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Bell MC, Torgerson J, Seshadri-Kreaden U, Suttle AW, Hunt S (2008) Comparison of outcomes and cost for endometrial cancer staging via traditional laparotomy, standard laparoscopy and robotic techniques. Gynecol Oncol 111(3):407–411PubMedCrossRef Bell MC, Torgerson J, Seshadri-Kreaden U, Suttle AW, Hunt S (2008) Comparison of outcomes and cost for endometrial cancer staging via traditional laparotomy, standard laparoscopy and robotic techniques. Gynecol Oncol 111(3):407–411PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Shafer A, Boggess JF (2008) Robotic-assisted endometrial cancer staging and radical hysterectomy with the da Vinci surgical system. Gynecol Oncol 111(2 Suppl):S18–S23PubMedCrossRef Shafer A, Boggess JF (2008) Robotic-assisted endometrial cancer staging and radical hysterectomy with the da Vinci surgical system. Gynecol Oncol 111(2 Suppl):S18–S23PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Bowring J, Shepherd JH, Ind TE (2007) Assessment of an in vitro model for laparoscopic pelvic lymphadenectomy. BJOG 114(8):964–969PubMedCrossRef Bowring J, Shepherd JH, Ind TE (2007) Assessment of an in vitro model for laparoscopic pelvic lymphadenectomy. BJOG 114(8):964–969PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Datta V, Mackay S, Mandalia M, Darzi A (2001) The use of electromagnetic motion tracking analysis to objectively measure open surgical skill in the laboratory-based model. J Am Coll Surg 193(5):479–485PubMedCrossRef Datta V, Mackay S, Mandalia M, Darzi A (2001) The use of electromagnetic motion tracking analysis to objectively measure open surgical skill in the laboratory-based model. J Am Coll Surg 193(5):479–485PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Datta V, Chang A, Mackay S, Darzi A (2002) The relationship between motion analysis and surgical technical assessments. J Am Surg 184(1):70–73CrossRef Datta V, Chang A, Mackay S, Darzi A (2002) The relationship between motion analysis and surgical technical assessments. J Am Surg 184(1):70–73CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Rashid TG, Kini M, Ind TEJ (2010) Comparing the learning curve for robotically assisted and straight stick laparoscopic procedures in surgical novices. Int J Med Robotics Comput Assist Surg 6:306–310CrossRef Rashid TG, Kini M, Ind TEJ (2010) Comparing the learning curve for robotically assisted and straight stick laparoscopic procedures in surgical novices. Int J Med Robotics Comput Assist Surg 6:306–310CrossRef
Metadaten
Titel
Differences in hand movements and task completion times between laparoscopic, robotically assisted, and open surgery: an in vitro study
verfasst von
Latha Balasubramani
David A. Milliken
John H. Shepherd
Thomas E. J. Ind
Publikationsdatum
01.06.2011
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Journal of Robotic Surgery / Ausgabe 2/2011
Print ISSN: 1863-2483
Elektronische ISSN: 1863-2491
DOI
https://doi.org/10.1007/s11701-011-0248-9

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2011

Journal of Robotic Surgery 2/2011 Zur Ausgabe

Vorsicht, erhöhte Blutungsgefahr nach PCI!

10.05.2024 Koronare Herzerkrankung Nachrichten

Nach PCI besteht ein erhöhtes Blutungsrisiko, wenn die Behandelten eine verminderte linksventrikuläre Ejektionsfraktion aufweisen. Das Risiko ist umso höher, je stärker die Pumpfunktion eingeschränkt ist.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Deutlich weniger Infektionen: Wundprotektoren schützen!

08.05.2024 Postoperative Wundinfektion Nachrichten

Der Einsatz von Wundprotektoren bei offenen Eingriffen am unteren Gastrointestinaltrakt schützt vor Infektionen im Op.-Gebiet – und dient darüber hinaus der besseren Sicht. Das bestätigt mit großer Robustheit eine randomisierte Studie im Fachblatt JAMA Surgery.

Chirurginnen und Chirurgen sind stark suizidgefährdet

07.05.2024 Suizid Nachrichten

Der belastende Arbeitsalltag wirkt sich negativ auf die psychische Gesundheit der Angehörigen ärztlicher Berufsgruppen aus. Chirurginnen und Chirurgen bilden da keine Ausnahme, im Gegenteil.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.