Skip to main content

Diseases of the Colon & Rectum

Ausgabe 12/2003

Inhalt (29 Artikel)

Measuring fecal incontinence

Nancy N. Baxter, David A. Rothenberger, Ann C. Lowry

Safety and effectiveness of temperature-controlled radio-frequency energy delivery to the anal canal (Secca® Procedure) for the treatment of fecal incontinence

Jonathan E. Efron, Marvin L. Corman, James Fleshman, Jeffrey Barnett, Deborah Nagle, Elisa Birnbaum, Eric G. Weiss, Juan J. Nogueras, Scott Sligh, John Rabine, Steven D. Wexner

Invited Commentary

Alan G. Thorson

The author reply

Jonathan E. Efron, Eric G. Wciss, Juan J. Nogueras, Steven D. Wexner, Marvin L. Corman, James Fleshman, Elisa Birnbaum, Jeffrey Barnett, John Rabine, Deborah Nagle, Scott Sligh

Contemporary outcomes of total pelvic exenteration in the treatment of colorectal cancer

Ramon E. Jimenez, Margo Shoup, Alfred M. Cohen, Philip B. Paty, Jose Guillem, W. Douglas Wong

Predictive factors for lymph node metastasis in t1 stage colorectal Carcinomas

Masako Sakuragi, Kazutomo Togashi, Fumio Konishi, Koji Koinuma, Yutaka Kawamura, Masaki Okada, Hideo Nagai

Comparison of robotically performed and traditional laparoscopic colorectal surgery

Conor P. Delaney, A. Craig Lynch, Anthony J. Senagore, Victor W. Fazio

Single-surgeon surgery in laparoscopic colonie resection

U. Hildebrandt, T. Plusczyk, K. Kessler, M. D. Menger

How aggressive should we be in patients with stage iv colorectal cancer?

Li-Jen Kuo, Shuh-Yan Leu, Mei-Ching Liu, James Jer-Min Jian, Skye Hongiun Cheng, Chung-Ming Chen

Carcinoembryonic antigen mrna in the mesenteric vein is not a predictor of hepatic metastasis in patients with resectable colorectal cancer

Arifumi Akashi, Ko Komuta, Masashi Haraguchi, Takashi Ueda, Sadayuki Okudaira, Junichiro Furui, Takashi Kanematsu

Rectal endometriosis: high sensitivity and specificity of endorectal ultrasound with an impact for the operative management

J. Marek Doniec, Volker Kahlke, Frederik Peetz, Bodo Schniewind, Christoph Mundhenke, Matthias S. Löhnert, Bernd Kremer

Impact of two different types of anal retractor on fecal continence after fistula repair

David D. E. Zimmerman, Martijn P. Gosselink, Willem C. J. Hop, Muriel Darby, John W. Briel, W. Rudolf Schouten

Feasibility of early closure of loop ileostomies

Roel Bakx, Olivier R. C. Busch, Dirk van Geldere, Willem A. Bemelman, J. Frederik M. Slors, J. Jan B. van Lanschot

Increased anal resting pressure and rectal sensitivity in crohn’s disease

Peter Andersson, Gunnar Olaison, Olof Hallböök, Bernt Boeryd, Rune Sjödahl

Effects of recombinant human growth hormone and nandrolone phenylpropionate on the healing of ischemie colon anastomosis in rats

Ali Yarimkaya, Berat Apaydin, Ethem Unal, Ilhan Karabicak, Fatih Aydogan, Ezel Uslu, Ethem Erginoz, Tarik Artis, Erhun Eyuboglu

Familial adenomatous polyposis and duodenal lymphoma

F. A. Frizelle, C. T. Hemmings, M. R. Whitehead, A. D. Spigelman

Rectal adenocarcinoma with germ-cell differentiation

Teresa A. Coleman, Charles D. Redger, Randy L. Hamill, Paul Dainer

Idiopathic slow-transit constipation: an almost exclusively female disorder

Charles H. Knowles, S. Mark Scott, Chris Rayner, Abdulhakim Gali, Greger Lindberg, Michael A. Kamm, Peter J. Lunniss

Safety of botulinum toxin therapies

Mariusz H. Madalinski, Jaroslaw Slawek

The authors reply

Gregory P. Fitz Harris, Ann C. Lowry

Selected abstracts

Neil H. Hyman

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Was nützt die Kraniektomie bei schwerer tiefer Hirnblutung?

17.05.2024 Hirnblutung Nachrichten

Eine Studie zum Nutzen der druckentlastenden Kraniektomie nach schwerer tiefer supratentorieller Hirnblutung deutet einen Nutzen der Operation an. Für überlebende Patienten ist das dennoch nur eine bedingt gute Nachricht.

Klinikreform soll zehntausende Menschenleben retten

15.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Gesundheitsminister Lauterbach hat die vom Bundeskabinett beschlossene Klinikreform verteidigt. Kritik an den Plänen kommt vom Marburger Bund. Und in den Ländern wird über den Gang zum Vermittlungsausschuss spekuliert.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.