Skip to main content

Diseases of the Colon & Rectum

Ausgabe 2/2003

Inhalt (24 Artikel)

Systemic and Peritoneal Inflammatory Response After Laparoscopic or Conventional Colon Resection in Cancer Patients

F. P. K. Wu, C. Sietses, B. M. E. von Blomberg, P. A. M. van Leeuwen, S. Meijer, M. A. Cuesta

Is Routine Pouch Surveillance for Dysplasia Indicated for Ileoanal Pouches?

Alan J. Herline, Lia L. Meisinger, Lawrence C. Rusin, Patricia L. Roberts, John J. Murray, John A. Coller, Peter W. Marcello, David J. Schoetz

Survival After Curative Resection for Mucinous Adenocarcinoma of the Colorectum

Yukihide Kanemitsu, Tomoyuki Kato, Takashi Hirai, Kenzo Yasui, Takeshi Morimoto, Yasuhiro Shimizu, Yasuhiro Kodera, Yoshitaka Yamamura

Recovery of the Rectoanal Inhibitory Reflex After Restorative Proctocolectomy

Naoto Saigusa, Bruce M. Belin, Hong-Jo Choi, Pascal Gervaz, Jonathan E. Efron, Eric G. Weiss, Juan J. Nogueras, Steven D. Wexner

Multiple Hemorrhoidal Ligation

David N. Armstrong

p53, Deleted in Colorectal Cancer Gene, and Thymidylate Synthase as Predictors of Histopathologic Response and Survival in Low, Locally Advanced Rectal Cancer Treated With Preoperative Adjuvant Therapy

Robyn P. M. Saw, Matthew Morgan, David Koorey, Dorothy Painter, Michael Findlay, Graham Stevens, Stephen Clarke, Pierre Chapuis, Michael J. Solomon

Risk of Lymph Node and Distant Metastases in Patients With Early Invasive Colorectal Cancer Classified as Haggitt’s Level 4 Invasion

Toshiyuki Suzuki, Sotaro Sadahiro, Sayuri Mukoyama, Kenji Ishikawa, Seiei Yasuda, Tomoo Tajima, Hiroyasu Makuuchi, Chieko Murayama

Mesenteric Phlebosclerosis

Akinori Iwashita, Tsuneyoshi Yao, Ronald J. Schlemper, Yasuyuki Kuwano, Takashi Yao, Mitsuo Iida, Takayuki Matsumoto, M.D., Masahiro Kikuchi

Prognostic Significance of Occult Metastases in Colon Cancer

Arend E. H. Merrie, André M. van Rij, Elizabeth R. Dennett, Lynne V. Phillips, Kankatsu Yun, John L. McCall

Comparison of Botulinum Toxin Injection and Lateral Internal Sphincterotomy for the Treatment of Chronic Anal Fissure

B. Bülent Menteş, Oktay İrkörücü, Murat Akın, Sezai Leventoğlu, Ertan Tatlıcıoğlu

Rectal Hyposensitivity

Marc A. Gladman, S. Mark Scott, Christopher L. H. Chan, Norman S. Williams, Peter J. Lunniss

Current Status

Management of Late Complications of Pelvic Radiation in the Rectum and Anus

M. J. Johnston, G. M. Robertson, F. A. Frizelle

Case Report

Choriocarcinoma of the colon

Duy T. Le, Ralph C. Austin, S. N. P. Payne, Michael J. Dworkin, M. E. Chappell

Case Report

Clostridium Difficile Infection—An Unusual Cause of Refractory Pouchitis: Report of a Case

Steven D. Mann, James Pitt, Roger G. Springall, Andrew V. Thillainayagam

Technical Note

Minimally Invasive, Endoscopically Assisted Colostomy Can Be Performed Without General Anesthesia or Laparotomy

Mark Mattingly, Harry Wasvary, Jordy Sacksner, Ganesh Deshmukh, Omar Kadro

Technical Note

Vacuum-Assisted Closure of a Complex Pilonidal Sinus

Jonathan G. McGuinness, Desmond C. Winter, P. Ronan O’Connell

SELF-ASSESSMENT QUIZ

Judith L. Trudel

Selected Abstracts

Neil H. Hyman

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Was nützt die Kraniektomie bei schwerer tiefer Hirnblutung?

17.05.2024 Hirnblutung Nachrichten

Eine Studie zum Nutzen der druckentlastenden Kraniektomie nach schwerer tiefer supratentorieller Hirnblutung deutet einen Nutzen der Operation an. Für überlebende Patienten ist das dennoch nur eine bedingt gute Nachricht.

Klinikreform soll zehntausende Menschenleben retten

15.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Gesundheitsminister Lauterbach hat die vom Bundeskabinett beschlossene Klinikreform verteidigt. Kritik an den Plänen kommt vom Marburger Bund. Und in den Ländern wird über den Gang zum Vermittlungsausschuss spekuliert.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.