Skip to main content
Erschienen in: Der Internist 8/2006

01.08.2006 | Schwerpunkt: Parasitosen

Einheimische Helminthosen

verfasst von: I. Schiefke, R. Schmäschke, R. Ott, F. Schiefke, J. Mössner, Prof. Dr. S. Schubert

Erschienen in: Die Innere Medizin | Ausgabe 8/2006

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Weltweit sind schätzungsweise 1,5–2 Milliarden Menschen von Helminthen befallen. Bei uns, wie auch in anderen Industrieländern, ist jedoch die Bedeutung der Wurmerkrankungen durch die Abwassersysteme und Lebensmittelkontrollen seit etwa einem halben Jahrhundert deutlich gesunken. In unserer Bevölkerung sind die Echinokokkose, die Enterobiasis und die Toxokariasis die einzigen epidemiologisch bedeutsamen Helminthosen. Intestinaler Wurmbefall wird durch Einachweis im Stuhl bzw. bei Oxyuren im Klebestreifen festgestellt, Bandwurmbefall durch abgehende Glieder. Gewebshelminthosen wie Toxocariasis oder Trichinose – meist verbunden mit hoher Bluteosinophilie – können dagegen nur serologisch oder auch bioptisch gesichert werden. Die gefährlichste Helminthose in Mitteleuropa ist der Fuchsbandwurm. Die Behandlungsmöglichkeiten sind immer noch sehr unbefriedigend. Jedoch ist die 5-Jahres-Überlebenszeit durch Kombination von medikamentösen und chirurgischen Maßnahmen deutlich verbessert worden.
Literatur
1.
2.
Zurück zum Zitat Hiepe T, Buchwalder R, Nickel S (1985) Lehrbuch der Parasitologie. Fischer, Jena Hiepe T, Buchwalder R, Nickel S (1985) Lehrbuch der Parasitologie. Fischer, Jena
3.
Zurück zum Zitat Wigand R, Mattes O (1958) Helminthen und Helminthiasis des Menschen. VEB Gustav Fischer, Jena Wigand R, Mattes O (1958) Helminthen und Helminthiasis des Menschen. VEB Gustav Fischer, Jena
4.
Zurück zum Zitat Worbes H (1992) The occurrence of Echinococcus granulosis and E. multilocularis in Thuringia. Angew Parasitol 33: 193–204PubMed Worbes H (1992) The occurrence of Echinococcus granulosis and E. multilocularis in Thuringia. Angew Parasitol 33: 193–204PubMed
5.
Zurück zum Zitat Eckert J, Deplazes P (2004) Biological, epidemiological, and clinical aspects of echinococcosis, a zoonosis of increasing concern. Clin Microbiol Rev 17: 107–135CrossRefPubMed Eckert J, Deplazes P (2004) Biological, epidemiological, and clinical aspects of echinococcosis, a zoonosis of increasing concern. Clin Microbiol Rev 17: 107–135CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Eckert J (1996) The „dangerous fox tapeworm“ (Echinococcus multilocularis) and alveolar echinococcosis of humans in central Europe. Berl Munch Tierarztl Wochenschr 109: 202–210PubMed Eckert J (1996) The „dangerous fox tapeworm“ (Echinococcus multilocularis) and alveolar echinococcosis of humans in central Europe. Berl Munch Tierarztl Wochenschr 109: 202–210PubMed
7.
Zurück zum Zitat Hofer S, Gloor S, Muller U et al. (2000) High prevalence of Echinococcus multilocularis in urban red foxes (Vulpes vulpes) and voles (Arvicola terrestris) in the city of Zurich, Switzerland. Parasitology 120: 135–142CrossRefPubMed Hofer S, Gloor S, Muller U et al. (2000) High prevalence of Echinococcus multilocularis in urban red foxes (Vulpes vulpes) and voles (Arvicola terrestris) in the city of Zurich, Switzerland. Parasitology 120: 135–142CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Eckert J, Friedhoff KT, Zahner H, Deplazes P (2005) Lehrbuch der Parasitologie für die Tiermedizin. Enke, Stuttgart Eckert J, Friedhoff KT, Zahner H, Deplazes P (2005) Lehrbuch der Parasitologie für die Tiermedizin. Enke, Stuttgart
9.
Zurück zum Zitat Schantz PM (2005) Progress in diagnosis, treatment and elimination of echinococcosis and cysticercosis. Parasitol Int Schantz PM (2005) Progress in diagnosis, treatment and elimination of echinococcosis and cysticercosis. Parasitol Int
10.
Zurück zum Zitat Kern P (2003) Echinococcus granulosus infection: clinical presentation, medical treatment and outcome. Langenbecks Arch Surg 388: 413–420CrossRefPubMed Kern P (2003) Echinococcus granulosus infection: clinical presentation, medical treatment and outcome. Langenbecks Arch Surg 388: 413–420CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Bresson-Hadni S, Delabrousse E, Blagosklonov O et al. (2006) Imaging aspects and non-surgical interventional treatment in human alveolar echinococcosis. Parasitol Int 55S: S267–S272CrossRef Bresson-Hadni S, Delabrousse E, Blagosklonov O et al. (2006) Imaging aspects and non-surgical interventional treatment in human alveolar echinococcosis. Parasitol Int 55S: S267–S272CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Gottstein B, Jacquier P, Bresson-Hadni S, Eckert J (1993) Improved primary immunodiagnosis of alveolar echinococcosis in humans by an enzyme-linked immunosorbent assay using the Em2plus antigen. J Clin Microbiol 31: 373–376PubMed Gottstein B, Jacquier P, Bresson-Hadni S, Eckert J (1993) Improved primary immunodiagnosis of alveolar echinococcosis in humans by an enzyme-linked immunosorbent assay using the Em2plus antigen. J Clin Microbiol 31: 373–376PubMed
14.
Zurück zum Zitat Kern P, Frosch P, Helbig M et al. (1995) Diagnosis of Echinococcus multilocularis infection by reverse-transcription polymerase chain reaction. Gastroenterology 109: 596–600CrossRefPubMed Kern P, Frosch P, Helbig M et al. (1995) Diagnosis of Echinococcus multilocularis infection by reverse-transcription polymerase chain reaction. Gastroenterology 109: 596–600CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Bresson-Hadni S, Koch S, Miguet JP et al. (2003) Indications and results of liver transplantation for Echinococcus alveolar infection: an overview. Langenbecks Arch Surg 388: 231–238CrossRefPubMed Bresson-Hadni S, Koch S, Miguet JP et al. (2003) Indications and results of liver transplantation for Echinococcus alveolar infection: an overview. Langenbecks Arch Surg 388: 231–238CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Bresson-Hadni S, Vuitton DA, Bartholomot B et al. (2000) A twenty-year history of alveolar echinococcosis: analysis of a series of 117 patients from eastern France. Eur J Gastroenterol Hepatol 12: 327–336PubMed Bresson-Hadni S, Vuitton DA, Bartholomot B et al. (2000) A twenty-year history of alveolar echinococcosis: analysis of a series of 117 patients from eastern France. Eur J Gastroenterol Hepatol 12: 327–336PubMed
17.
Zurück zum Zitat Goldmann DA, Wilson CM (1997) Pinworm infestations. In: Hoekelman RA (ed) Primary pediatric care. Mosby, St. Luis, p 1519 Goldmann DA, Wilson CM (1997) Pinworm infestations. In: Hoekelman RA (ed) Primary pediatric care. Mosby, St. Luis, p 1519
18.
Zurück zum Zitat Gauert B (1998) Comparative study of the incidence and dissemination of intestinal parasites in child day care centers of the district capital Schwerin. Gesundheitswesen 60: 301–306PubMed Gauert B (1998) Comparative study of the incidence and dissemination of intestinal parasites in child day care centers of the district capital Schwerin. Gesundheitswesen 60: 301–306PubMed
19.
Zurück zum Zitat Schubert S (1991) Familienbehandlung mit Albendazol (Zentel) bei chronisch-rezidivierendem Enterobius vermicularis-Befall des Erwachsenen. Mitt Österr GesTropenmed Parasitol 13: 191–198 Schubert S (1991) Familienbehandlung mit Albendazol (Zentel) bei chronisch-rezidivierendem Enterobius vermicularis-Befall des Erwachsenen. Mitt Österr GesTropenmed Parasitol 13: 191–198
20.
Zurück zum Zitat Hejny-Brandl M (1995) Zur Kontamination öffentlicher Grünflächen und Kinderspielplätze in Wien mit Dauerstadien humanpathogener Endoparasiten vom Hund. Dissertation, Wien Hejny-Brandl M (1995) Zur Kontamination öffentlicher Grünflächen und Kinderspielplätze in Wien mit Dauerstadien humanpathogener Endoparasiten vom Hund. Dissertation, Wien
21.
Zurück zum Zitat Despommier D (2003) Toxocariasis: clinical aspects, epidemiology, medical ecology, and molecular aspects. Clin Microbiol Rev 16: 265–272CrossRefPubMed Despommier D (2003) Toxocariasis: clinical aspects, epidemiology, medical ecology, and molecular aspects. Clin Microbiol Rev 16: 265–272CrossRefPubMed
22.
Zurück zum Zitat Lampariello DA, Primo SA (1999) Ocular toxocariasis: a rare presentation of a posterior pole granuloma with an associated choroidal neovascular membrane. J Am Optom Assoc 70: 245–252PubMed Lampariello DA, Primo SA (1999) Ocular toxocariasis: a rare presentation of a posterior pole granuloma with an associated choroidal neovascular membrane. J Am Optom Assoc 70: 245–252PubMed
23.
Zurück zum Zitat Garcia HH, Del Brutto OH (2000) Taenia solium cysticercosis. Infect Dis Clin North Am 14: 97–119, ixCrossRefPubMed Garcia HH, Del Brutto OH (2000) Taenia solium cysticercosis. Infect Dis Clin North Am 14: 97–119, ixCrossRefPubMed
24.
Zurück zum Zitat Lang W, Löscher T (1999) Tropenmedizin in Klinik und Praxis, 3. Aufl. Georg Thieme, Stuttgart Lang W, Löscher T (1999) Tropenmedizin in Klinik und Praxis, 3. Aufl. Georg Thieme, Stuttgart
25.
Zurück zum Zitat Ancelle T, Dupouy-Camet J, Desenclos JC et al. (1998) A multifocal outbreak of trichinellosis linked to horse meat imported from North America to France in 1993. Am J Trop Med Hyg 59: 615–619PubMed Ancelle T, Dupouy-Camet J, Desenclos JC et al. (1998) A multifocal outbreak of trichinellosis linked to horse meat imported from North America to France in 1993. Am J Trop Med Hyg 59: 615–619PubMed
Metadaten
Titel
Einheimische Helminthosen
verfasst von
I. Schiefke
R. Schmäschke
R. Ott
F. Schiefke
J. Mössner
Prof. Dr. S. Schubert
Publikationsdatum
01.08.2006
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Innere Medizin / Ausgabe 8/2006
Print ISSN: 2731-7080
Elektronische ISSN: 2731-7099
DOI
https://doi.org/10.1007/s00108-006-1660-5

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2006

Der Internist 8/2006 Zur Ausgabe

Schwerpunkt: Parasitosen

Kala Azar

Mitteilungen der Akademie

Mitteilungen der Akademie 08/2006

Schwerpunkt: Parasitosen

Malaria

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Echinokokkose medikamentös behandeln oder operieren?

06.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Die Therapie von Echinokokkosen sollte immer in spezialisierten Zentren erfolgen. Eine symptomlose Echinokokkose kann – egal ob von Hunde- oder Fuchsbandwurm ausgelöst – konservativ erfolgen. Wenn eine Op. nötig ist, kann es sinnvoll sein, vorher Zysten zu leeren und zu desinfizieren. 

Umsetzung der POMGAT-Leitlinie läuft

03.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Seit November 2023 gibt es evidenzbasierte Empfehlungen zum perioperativen Management bei gastrointestinalen Tumoren (POMGAT) auf S3-Niveau. Vieles wird schon entsprechend der Empfehlungen durchgeführt. Wo es im Alltag noch hapert, zeigt eine Umfrage in einem Klinikverbund.

Proximale Humerusfraktur: Auch 100-Jährige operieren?

01.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Mit dem demographischen Wandel versorgt auch die Chirurgie immer mehr betagte Menschen. Von Entwicklungen wie Fast-Track können auch ältere Menschen profitieren und bei proximaler Humerusfraktur können selbst manche 100-Jährige noch sicher operiert werden.

Die „Zehn Gebote“ des Endokarditis-Managements

30.04.2024 Endokarditis Leitlinie kompakt

Worauf kommt es beim Management von Personen mit infektiöser Endokarditis an? Eine Kardiologin und ein Kardiologe fassen die zehn wichtigsten Punkte der neuen ESC-Leitlinie zusammen.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.