Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für Epileptologie 4/2019

28.08.2019 | Epilepsie | Leitthema

Fokale Epilepsien mit genetischem Hintergrund: Von der Bildgebung zur Genetik

verfasst von: Dr. med. T. Demerath, N. Kremers, U. Feige, H. Urbach

Erschienen in: Clinical Epileptology | Ausgabe 4/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Fokale Epilepsien machen etwa 40 % der Epilepsiesyndrome aus. Es handelt sich häufig um Erkrankungen, bei denen die Epilepsie Folge einer erworbenen Schädigung des Hirnparenchyms ist – beispielhaft seien hier die Hippocampussklerose und glioneuronale Tumoren genannt. In dieser Übersichtsarbeit werden im Unterschied zu erworbenen Schädigungen exemplarisch fokale Epilepsien mit einem genetischen Hintergrund und einem Eintrag in der OMIM (Online Mendelian Inheritance in Man) Datenbank dargestellt, wobei der genetische Hintergrund infolge der Befunde der Bildgebung aufgeklärt wurde.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bahi-Buisson N, Souville I, Fourniol FJ, Toussaint A, Moores CA, Houdusse A, Lemaitre JY, Poirier K, Khalaf-Nazzal R, Hully M, Leger PL, Elie C, Boddaert N, Beldjord C, Chelly J, Francis F (2013) SBH-LIS European Consortium. New insights into genotype-phenotype correlations for the doublecortin-related Lissenzephaly spectrum. Brain 136:223–244CrossRef Bahi-Buisson N, Souville I, Fourniol FJ, Toussaint A, Moores CA, Houdusse A, Lemaitre JY, Poirier K, Khalaf-Nazzal R, Hully M, Leger PL, Elie C, Boddaert N, Beldjord C, Chelly J, Francis F (2013) SBH-LIS European Consortium. New insights into genotype-phenotype correlations for the doublecortin-related Lissenzephaly spectrum. Brain 136:223–244CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Chapman T, Mahalingam S, Ishak GE, Nixon JN, Siebert J, Dighe MK (2015) Diagnostic imaging of posterior fossa anomalies in the fetus and neonate: part 2, Posterior fossa disorders. Clin Imaging 39:167–175CrossRef Chapman T, Mahalingam S, Ishak GE, Nixon JN, Siebert J, Dighe MK (2015) Diagnostic imaging of posterior fossa anomalies in the fetus and neonate: part 2, Posterior fossa disorders. Clin Imaging 39:167–175CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Di Donato N, Chiari S, Mirzaa GM, Aldinger K, Parrini E, Olds C, Barkovich AJ, Guerrini R, Dobyns WB (2017) Lissenzephaly: expanded imaging and clinical classification. Am J Med Genet A 173:1473–1488CrossRef Di Donato N, Chiari S, Mirzaa GM, Aldinger K, Parrini E, Olds C, Barkovich AJ, Guerrini R, Dobyns WB (2017) Lissenzephaly: expanded imaging and clinical classification. Am J Med Genet A 173:1473–1488CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Fry AE, Cushion TD, Pilz DT (2014) The genetics of Lissenzephaly. Am J Med Genet C Semin Med Genet 166:198–210 (Review)CrossRef Fry AE, Cushion TD, Pilz DT (2014) The genetics of Lissenzephaly. Am J Med Genet C Semin Med Genet 166:198–210 (Review)CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Hopkins B, Sutton VR, Lewis RA, Van den Veyver I, Clark G (2008) Neuroimaging aspects of Aicardi syndrome. Am J Med Genet 146:2871–2878CrossRef Hopkins B, Sutton VR, Lewis RA, Van den Veyver I, Clark G (2008) Neuroimaging aspects of Aicardi syndrome. Am J Med Genet 146:2871–2878CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Kielar M, Tuy FPD, Bizzotto S, Lebrand C, de Juan Romero C, Poirier K, Oegema R, Mancini GM, Bahi-Buisson N, Olaso R, Le Moing AG, Boutourlinsky K, Boucher D, Carpentier W, Berquin P, Deleuze JF, Belvindrah R, Borrell V, Welker E, Chelly J, Croquelois A, Francis F (2014) Mutations in Eml1 lead to ectopic progenitors and neuronal heterotopia in mouse and human. Nat Neurosci 17:923–933CrossRef Kielar M, Tuy FPD, Bizzotto S, Lebrand C, de Juan Romero C, Poirier K, Oegema R, Mancini GM, Bahi-Buisson N, Olaso R, Le Moing AG, Boutourlinsky K, Boucher D, Carpentier W, Berquin P, Deleuze JF, Belvindrah R, Borrell V, Welker E, Chelly J, Croquelois A, Francis F (2014) Mutations in Eml1 lead to ectopic progenitors and neuronal heterotopia in mouse and human. Nat Neurosci 17:923–933CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Krings T, Kim H, Power S, Nelson J, Faughnan ME, Young WL, terBrugge KG (2015) Brain Vascular Malformation Consortium HHT Investigator Group. Neurovascular manifestations in hereditary hemorrhagic telangiectasia: imaging features and genotype-phenotype correlations. Ajnr Am J Neuroradiol 36:863–870CrossRef Krings T, Kim H, Power S, Nelson J, Faughnan ME, Young WL, terBrugge KG (2015) Brain Vascular Malformation Consortium HHT Investigator Group. Neurovascular manifestations in hereditary hemorrhagic telangiectasia: imaging features and genotype-phenotype correlations. Ajnr Am J Neuroradiol 36:863–870CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Lund C, Bjørnvold M, Tuft M, Kostov H, Røsby O, Selmer KK (2015) Aicardi syndrome: an epidemiologic and clinical study in Norway. Pediatr Neurol 52:182–186CrossRef Lund C, Bjørnvold M, Tuft M, Kostov H, Røsby O, Selmer KK (2015) Aicardi syndrome: an epidemiologic and clinical study in Norway. Pediatr Neurol 52:182–186CrossRef
9.
Zurück zum Zitat McDonald J, Bayrak-Toydemir P, Pyeritz RE (2011) Hereditary hemorrhagic telangiectasia: an overview of diagnosis, management, and pathogenesis. Genet Med 13:607–616 (Review)CrossRef McDonald J, Bayrak-Toydemir P, Pyeritz RE (2011) Hereditary hemorrhagic telangiectasia: an overview of diagnosis, management, and pathogenesis. Genet Med 13:607–616 (Review)CrossRef
10.
Zurück zum Zitat OMIM® Online Mendelian Inheritance in Man® (1966–2019) An Online catalog of human genes and genetic disorders. https://www.omim.org. Zugegriffen: 28. Juni 2019 OMIM® Online Mendelian Inheritance in Man® (1966–2019) An Online catalog of human genes and genetic disorders. https://​www.​omim.​org. Zugegriffen: 28. Juni 2019
11.
Zurück zum Zitat Pecoraro A, Arehart E, Gallentine W, Radtke R, Smith E, Pizoli C, Kansagra S, Abdelnour E, McLendon R, Mikati MA (2017) Epilepsy in neurofibromatosis type 1. Epilepsy Behav 73:137–141CrossRef Pecoraro A, Arehart E, Gallentine W, Radtke R, Smith E, Pizoli C, Kansagra S, Abdelnour E, McLendon R, Mikati MA (2017) Epilepsy in neurofibromatosis type 1. Epilepsy Behav 73:137–141CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Romani M, Micalizzi A, Valente EM (2013) Joubert syndrome: congenital cerebellar ataxia with the molar tooth. Lancet Neurol 12:894–905 (Review)CrossRef Romani M, Micalizzi A, Valente EM (2013) Joubert syndrome: congenital cerebellar ataxia with the molar tooth. Lancet Neurol 12:894–905 (Review)CrossRef
13.
14.
Zurück zum Zitat Urbach H, Mast H, Egger K, Mader I (2015) Presurgical MR imaging in epilepsy. Clin Neuroradiol 25(Suppl 2):151–155 (Review)CrossRef Urbach H, Mast H, Egger K, Mader I (2015) Presurgical MR imaging in epilepsy. Clin Neuroradiol 25(Suppl 2):151–155 (Review)CrossRef
Metadaten
Titel
Fokale Epilepsien mit genetischem Hintergrund: Von der Bildgebung zur Genetik
verfasst von
Dr. med. T. Demerath
N. Kremers
U. Feige
H. Urbach
Publikationsdatum
28.08.2019
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Clinical Epileptology / Ausgabe 4/2019
Print ISSN: 2948-104X
Elektronische ISSN: 2948-1058
DOI
https://doi.org/10.1007/s10309-019-00282-y

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2019

Zeitschrift für Epileptologie 4/2019 Zur Ausgabe

Buchbesprechung

Buchbesprechung

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Akuter Schwindel: Wann lohnt sich eine MRT?

28.04.2024 Schwindel Nachrichten

Akuter Schwindel stellt oft eine diagnostische Herausforderung dar. Wie nützlich dabei eine MRT ist, hat eine Studie aus Finnland untersucht. Immerhin einer von sechs Patienten wurde mit akutem ischämischem Schlaganfall diagnostiziert.

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Frühe Alzheimertherapie lohnt sich

25.04.2024 AAN-Jahrestagung 2024 Nachrichten

Ist die Tau-Last noch gering, scheint der Vorteil von Lecanemab besonders groß zu sein. Und beginnen Erkrankte verzögert mit der Behandlung, erreichen sie nicht mehr die kognitive Leistung wie bei einem früheren Start. Darauf deuten neue Analysen der Phase-3-Studie Clarity AD.

Viel Bewegung in der Parkinsonforschung

25.04.2024 Parkinson-Krankheit Nachrichten

Neue arznei- und zellbasierte Ansätze, Frühdiagnose mit Bewegungssensoren, Rückenmarkstimulation gegen Gehblockaden – in der Parkinsonforschung tut sich einiges. Auf dem Deutschen Parkinsonkongress ging es auch viel um technische Innovationen.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.