Skip to main content
Erschienen in: Acta Neuropathologica Communications 1/2017

Open Access 01.12.2017 | Erratum

Erratum to: Mitochondrial DNA point mutations and relative copy number in 1363 disease and control human brains

verfasst von: Wei Wei, Michael J. Keogh, Ian Wilson, Jonathan Coxhead, Sarah Ryan, Sara Rollinson, Helen Griffin, Marzena Kurzawa-Akanbi, Mauro Santibanez-Koref, Kevin Talbot, Martin R. Turner, Chris-Anne McKenzie, Claire Troakes, Johannes Attems, Colin Smith, Safa Al Sarraj, Christopher M. Morris, Olaf Ansorge, Stuart Pickering-Brown, James W. Ironside, Patrick F Chinnery

Erschienen in: Acta Neuropathologica Communications | Ausgabe 1/2017

download
DOWNLOAD
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
Hinweise
The online version of the original article can be found under doi:10.​1186/​s40478-016-0404-6.
The original article was corrected.

Erratum

In the original publication of this article [1], the author Marzena Kurzawa-Akinibi was written incorrectly. The correct spelling should have been Marzena Kurzawa-Akanbi. The original article has now been updated to reflect this change.
Open AccessThis article is distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 International License (http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​), which permits unrestricted use, distribution, and reproduction in any medium, provided you give appropriate credit to the original author(s) and the source, provide a link to the Creative Commons license, and indicate if changes were made. The Creative Commons Public Domain Dedication waiver (http://​creativecommons.​org/​publicdomain/​zero/​1.​0/​) applies to the data made available in this article, unless otherwise stated.
download
DOWNLOAD
print
DRUCKEN
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Wei et al (2017) Mitochondrial DNA point mutations and relative copy number in 1363 disease and control human brains. Acta Neuropathol Commun 5:13. doi:10.1186/s40478-016-0404-6 Wei et al (2017) Mitochondrial DNA point mutations and relative copy number in 1363 disease and control human brains. Acta Neuropathol Commun 5:13. doi:10.​1186/​s40478-016-0404-6
Metadaten
Titel
Erratum to: Mitochondrial DNA point mutations and relative copy number in 1363 disease and control human brains
verfasst von
Wei Wei
Michael J. Keogh
Ian Wilson
Jonathan Coxhead
Sarah Ryan
Sara Rollinson
Helen Griffin
Marzena Kurzawa-Akanbi
Mauro Santibanez-Koref
Kevin Talbot
Martin R. Turner
Chris-Anne McKenzie
Claire Troakes
Johannes Attems
Colin Smith
Safa Al Sarraj
Christopher M. Morris
Olaf Ansorge
Stuart Pickering-Brown
James W. Ironside
Patrick F Chinnery
Publikationsdatum
01.12.2017
Verlag
BioMed Central
Erschienen in
Acta Neuropathologica Communications / Ausgabe 1/2017
Elektronische ISSN: 2051-5960
DOI
https://doi.org/10.1186/s40478-017-0419-7

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2017

Acta Neuropathologica Communications 1/2017 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Demenzkranke durch Antipsychotika vielfach gefährdet

Demenz Nachrichten

Der Einsatz von Antipsychotika gegen psychische und Verhaltenssymptome in Zusammenhang mit Demenzerkrankungen erfordert eine sorgfältige Nutzen-Risiken-Abwägung. Neuen Erkenntnissen zufolge sind auf der Risikoseite weitere schwerwiegende Ereignisse zu berücksichtigen.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Sozialer Aufstieg verringert Demenzgefahr

24.05.2024 Demenz Nachrichten

Ein hohes soziales Niveau ist mit die beste Versicherung gegen eine Demenz. Noch geringer ist das Demenzrisiko für Menschen, die sozial aufsteigen: Sie gewinnen fast zwei demenzfreie Lebensjahre. Umgekehrt steigt die Demenzgefahr beim sozialen Abstieg.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.