Skip to main content
Erschienen in: Die Nephrologie 3/2023

Open Access 13.02.2023 | Hämofiltration | Leitthema

Dialysevorschrift

Elektrolyte im Fokus

verfasst von: Ass. Prof. PD Dr. med. univ. Markus Pirklbauer, PhD

Erschienen in: Die Nephrologie | Ausgabe 3/2023

Zusammenfassung

Hintergrund

Empfehlungen für das intradialytische Elektrolytmanagement basieren derzeit ausschließlich auf Beobachtungsstudien, pathophysiologischen Überlegungen und Expertenmeinungen.

Fragestellung

Darstellung praxistauglicher Empfehlungen und Diskussion der zugrunde liegenden Evidenz für die Dialysevorschrift (Kalium, Natrium, Kalzium und Bikarbonat) bei chronischen Hämodialysepatient*innen mit und ohne Elektrolytstörungen.

Material und Methode

Bewertung der vorhandenen Studienlage und daraus abgeleiteter Therapieempfehlungen.

Ergebnisse

Der Einsatz niedriger Dialysatkaliumkonzentrationen ermöglicht eine adäquate Serumkaliumsenkung und geht bei hyperkaliämen chronischen Dialysepatient*innen nicht mit einem erhöhten kardiovaskulären Risiko einher. Die Verwendung fixer vs. individualisierter Dialysatnatriumkonzentrationen hat sich bei Normonatriämie bislang als gleichwertig erwiesen. Bei schwerer Hypo- bzw. Hypernatriämie können kontinuierliche Hämofiltrationsverfahren mit entsprechend adaptierter Substituatnatriumkonzentration eingesetzt werden. Alternativ können bei schwerer Hyponatriämie tägliche kurze Dialysesitzungen mit niedrigem Blutfluss und niedrigstmöglichem Dialysatnatrium verwendet werden. Intermittierende Dialyseverfahren sind bei schwerer Hypernatriämie kontraindiziert. Empfohlene Dialysatkalziumkonzentrationen (1,25–1,5 mmol/l) führen häufig zu intradialytischer Kalziumbeladung. Trotz der Empfehlung, Serumbikarbonatwerte von mehr als 22 mmol/l anzustreben, sollte aufgrund der Assoziation zwischen postdialytischer Alkalose und Mortalität eine Dialysatbikarbonatkonzentration von 35 mmol/l nicht überschritten werden.

Schlussfolgerungen

Randomisierte, kontrollierte Outcome-Studien sind notwendig, um die Dialysevorschrift im Hinblick auf das intradialytische Elektrolytmanagement zu optimieren.
Hinweise

Redaktion

Danilo Fliser, Homburg/Saar
Gert Mayer, Innsbruck
QR-Code scannen & Beitrag online lesen

Einleitung

Trotz bedeutender technischer Errungenschaften auf dem Gebiet der Nierenersatztherapie konnte in der jüngeren Vergangenheit kein vergleichbarer Fortschritt im Bereich der elektrolytspezifischen Dialysevorschrift verzeichnet werden, da die dazu notwendigen randomisierten, kontrollierten Outcome-Studien fehlen. Vorhandene Empfehlungen zum intradialytischen Elektrolytmanagement basieren derzeit ausschließlich auf Beobachtungsstudien, pathophysiologischen Überlegungen sowie Expertenmeinungen und sind daher heterogen und zentrumsspezifisch.
Die folgende Übersicht soll praxistaugliche Empfehlungen und die zugrunde liegende Evidenz für die Dialysevorschrift (Kalium, Natrium, Kalzium und Bikarbonat) bei chronischen Hämodialysepatient*innen mit und ohne Elektrolytstörungen darlegen.

Dialysatkaliumvorschrift

Eine Beobachtungsstudie bei über 80.000 inzidenten und prävalenten Hämodialyse(HD)-Patient*innen zeigte einen U‑förmigen Zusammenhang zwischen prädialytischem Serumkaliumspiegel und der Gesamt- sowie der kardiovaskulären Mortalität [13]. Nach Korrektur für multiple Confounder (Komorbiditäten, Ernährungsstatus, Inflammation etc.) blieb dieses Risiko allerdings nur für Hyperkaliämie signifikant bestehen. Letztere tritt bei Dialysepatient*innen aufgrund eingeschränkter renaler Kaliumausscheidung (u. a. bei reduzierter Nephronanzahl, reduziertem distalen Tubulusfluss, hyporeninämischem Hypoaldosteronismus bzw. medikamentöser Hemmung der Kaliumexkretion) und/oder gestörter Kaliumverteilung zwischen Intra- und Extrazellulärraum (u. a. durch Hemmung der Natrium/Kalium-ATPase-Aktivität bei Malnutrition und chronischer Erkrankung) gehäuft auf [19]. Kalium kann vorwiegend zu Beginn der HD – sowohl durch Konvektion als auch durch Diffusion – aus dem Intravasalraum entfernt werden. Da der Kaliumgradient zwischen Serum und Dialysat die treibende Kraft für den diffusiven Kaliumtransport darstellt, kann Letzterer durch die Wahl der Dialysatkaliumkonzentration maßgeblich beeinflusst werden. Gegen Ende der HD-Sitzung sowie in den darauffolgenden Stunden kommt es typischerweise zu einem erneuten Kaliumanstieg im Serum (Rebound) durch Translokation aus den intrazellulären Speichern. Grundsätzlich erfolgt die Wahl der Dialysatkaliumkonzentration auf Basis der prädialytischen Serumkaliumwerte. Aufgrund fehlender randomisierter, kontrollierter Studien gibt es jedoch weder für Normo- noch für Dyskaliämie einen entsprechenden Konsensus bezüglich der optimalen Vorschrift, und die vorhandenen Empfehlungen sind heterogen und basieren primär auf Expertenmeinungen [6]. Tab. 1 gibt eine Übersicht über die aktuelle klinische Praxis [19]. Bei chronischen Dialysepatient*innen mit persistierender Hyperkaliämie sollten darüber hinaus eine Diätberatung, die Überprüfung der Medikation (RAAS[Renin-Angiotensin-Aldosteron-System]-Hemmer etc.) sowie eine Rezirkulations- bzw. Kt/V-Messung erfolgen, und es sollte der Einsatz von gastrointestinalen Kaliumbindern erwogen werden.
Kaliumtransport kann durch die Wahl der Dialysatkaliumkonzentration maßgeblich beeinflusst werden
Tab. 1
Dialysatkaliumeinstellung bei chronischen Hämodialyse(HD)-Patient*innen
Prädialyseserumkalium (mmol/l)
Dialysatkalium (mmo/l)
≤ 4,0
3 oder 4 (je nach individuellem Trend)
4,1–5,5
2 oder 3 (je nach individuellem Trend)
> 5,5–8,0
2
> 8,0
1 + EKG-Monitoring + 30 min K-Checks + Wechsel zu K 2, sobald Serum-K < 7
Optional: rasch repetitive HD-Sitzungen, um Dialysat-K < 3 bei arrhythmiegefährdeten Patient*innen zu vermeiden
K Kalium
Während manche Dialysezentren bei kardiovaskulären Hochrisikopatient*innen die Dialysatkaliumkonzentration nicht unter 3 mmol/l absenken, verfolgen andere Zentren die Strategie des „konstanten Kaliumgradienten“ mit schrittweiser Senkung des Dialysatkaliums während der HD-Sitzung [14]. Eine kaliumfreie Dialyse wird von den meisten Zentren aufgrund des möglichen Arrhythmierisikos nicht durchgeführt, obwohl die Datenlage diesbezüglich uneinheitlich ist [10]. Eine Assoziation zwischen niedrigem Dialysatkalium und Arrhythmierisiko wurde in Observationsstudien bislang nur bei normokaliämen Dialysepatient*innen beobachtet [12, 22]. Bei hyperkaliämen Dialysepatient*innen sollte hingegen eine ausreichende intradialytische Kaliumentfernung angestrebt werden, um nach dem postdialytischen Kalium-Rebound eine Normokaliämie sicherzustellen [4]. In einer Subgruppenanalyse bei hyperkaliämen chronischen Dialysepatient*innen fand sich keine Assoziation zwischen niedrigem Dialysatkalium und Arrhythmierisiko. Das Mortalitätsrisiko war in diesem Kollektiv auch bei Dialysatkaliumkonzentrationen unter 1 mmol/l nicht erhöht [13]. Es konnte im Gegenteil sogar eine geringere Rate an plötzlichem Herztod in der Gruppe mit niedrigem Dialysatkalium beobachtet werden [11]. Aufgrund dieser Datenlage hat sich jüngst die Empfehlung für den Einsatz niedriger Dialysatkaliumkonzentrationen zur adäquaten Serumkaliumsenkung durchgesetzt. Die klassische „rule of 7“ wird seither wieder für die Wahl des Dialysatkaliums empfohlen: Die Summe aus Serum- bzw. Dialysatkalium sollte hierbei gleich 7 mmol/l sein [1].
Auch der intrazelluläre Kaliumspeicher spielt eine zunehmend wichtige Rolle bei der Betrachtung des Hyperkaliämiemanagements. Individuelle Unterschiede, Kapazität sowie Funktion betreffend, können das jeweilige Hyperkaliämierisiko bzw. die Toleranz gegenüber rascher Kaliumentfernung aus dem Intravasalraum (Ausmaß und Geschwindigkeit der Translokation) beeinflussen.

Dialysatnatriumvorschrift

Empfehlungen für die Wahl der Dialysatnatriumkonzentration bei chronischen HD-Patient*innen mit normwertigem Serumnatriumspiegel basieren vorwiegend auf pathophysiologischen Überlegungen, limitierten observationellen Studiendaten sowie Expertenmeinungen. In der historischen Betrachtung ist die durchschnittliche Dialysatnatriumvorschrift seit Anfang der 1960er-Jahre deutlich angestiegen, von zunächst rund 130 mmol/l auf 138–141 mmol/l Anfang der 2000er-Jahre. Aufgrund der fehlenden Outcome-Daten und der zunehmenden heterogenen klinischen Praxis konnte ab 2010 ein weiterer Anstieg der verordneten Dialysatnatriumkonzentrationen im Bereich von 136–149 mmol/l im internationalen Vergleich beobachtet werden [7]. Während manche Dialysezentren bei chronischen HD-Patient*innen standardmäßig einheitliche Dialysatnatriumvorschriften – unabhängig von individuellen Serumnatriumkonzentrationen – verwenden, setzen andere Zentren auf eine individualisierte Dialysatnatriumvorschrift, basierend auf individueller prädialytischer Serumnatriumkonzentration, intradialytischem Blutdruckverhalten und Ultrafiltrationstoleranz. Keine der beiden Strategien hat sich bislang als überlegen erwiesen, allerdings konnte in diesem Zusammenhang gezeigt werden, dass – unabhängig von der zentrumspezifischen Strategie – die prädialytischen Serumnatriumspiegel grundsätzlich nicht durch die gewählte Dialysatnatriumkonzentration beeinflusst werden [9, 15]. In diesem Zusammenhang sei auch erwähnt, dass Dialysatnatriumkonzentrationen von mehr als 138 mmol/l auf Populationsebene mit erhöhtem Durstgefühl und intradialytischer Gewichtszunahme assoziiert sind, wohingegen Dialysatnatriumkonzentrationen von weniger als 136 mmol/l eher mit intradialytischer Hypotension und Muskelkrämpfen einhergehen.
Eine große Observationsstudie konnte einen moderaten Überlebensvorteil unter Verwendung tendenziell höherer Dialysatnatriumkonzentrationen bei mild hyponatriämen HD-Patient*innen zeigen [9].
Hyponatriämiemanagement
Die schwere Hyponatriämie (Serumnatrium < 120 mmol/l) ist eine potenziell lebensbedrohende Erkrankung, die mit ausgeprägten neurologischen Komplikationen einhergehen kann. Letztere können auch Folge unzureichender Therapie (zerebrales Ödem) bzw. überschießender Natriumkorrektur bei chronischer Genese (osmotisches Demyelinisierungssyndrom) sein [25]. Bei akuter (< 48 h) Hyponatriämie sollte – analog zum Nichtdialysekollektiv – eine aggressive Korrektur angestrebt werden [2]. Eine konventionelle Dialysebehandlung mit Standarddialysatnatriumeinstellung ist hierfür bei sowohl akuten als auch chronischen Dialysepatient*innen empfohlen (siehe Tab. 2; [19]). Bei schwerer chronischer Hyponatriämie sollte – ebenfalls analog zur Nichtdialysepopulation – bei sowohl akuten als auch chronischen Dialysepatient*innen eine langsame Korrektur von 4–8 mmol/l pro 24 h angestrebt werden, um neurologische Komplikationen zu vermeiden [24]. Die Anwendung täglicher kurzer HD-Sitzungen mit niedrigem kalkulierten Blutfluss und niedrigstmöglicher Dialysatnatriumkonzentration (128–130 mmol/l) ist eine praxistaugliche Möglichkeit: Der angestrebte Serumnatriumanstieg pro 24 h (in mmol/l), multipliziert mit dem Gesamtkörperwasser (in l, Berechnung z. B. nach Watson-Formel), entspricht der für diesen Anstieg benötigten Natriummenge (in mmol). Teilt man diese Natriummenge (in mmol) durch die Natriumtransferrate (= Serum-zu-Dialysat-Natriumgradient in mmol/l Blutfluss) ergibt sich der benötigte Blutfluss (in l) für den angestrebten Natriumtransfer. Bei kurzer Dialysedauer (z. B. 2 h) errechnen sich Blutflussraten von etwa 50–100 ml/min, welche noch im praktikablen Bereich liegen und einen sicheren Serumnatriumanstieg ermöglichen [29]. Bei hypervolämen Patient*innen kann eine alternierende isolierte Ultrafiltration notwendig sein, um eine adäquate Volumenkontrolle zu erzielen [6].
Tab. 2
Management der schweren Hyponatriämie bei Dialysepatient*innen
Akute schwere Hyponatriämie
Na < 120 mmol/l
Beginn < 48 h
3 % Kochsalzbolus (150 ml i.v.) bei schweren Symptomen (bei Hypervolämie vermeiden)
Rasche Korrektur mittels intermittierender HD (Dialysat-Na: 136–145 mEq/l)
Vasopressinrezeptorantagonisten nicht empfohlen
Chronische schwere Hyponatriämie
Na < 120 mEq/l
Beginn > 48 h
3 % Kochsalzbolus (150 ml i.v.) bei schweren Symptomen (bei Hypervolämie vermeiden)
Tägliche kurze HD-Sitzungen mit niedrigstmöglichem Dialysat-Na (z. B. 128–130 mmol/l) und niedrigem Blutfluss (50–100 ml/min)
oder
Tägliche CVVH mit adaptierter Substitutionslösung („Na kinetic modeling“)
Empfohlene Serum-Na-Korrekturrate: 4–8 mmol/l in 24 h
Stündliche Serum-Na-Kontrollen; 5 % Glukose (i.v.), falls Korrekturrate überschritten
Vasopressinrezeptorantagonisten nicht empfohlen
HD Hämodialyse, CVVH kontinuierliche venovenöse Hämofiltration, Na Natrium
Prädialytische Serumnatriumspiegel durch gewählte Dialysatnatriumkonzentration nicht beeinflusst
Bei Notwendigkeit einer kontinuierlichen Nierenersatztherapie, z. B. einer kontinuierlichen venovenösen Hämofiltration (CVVH), kann auch hier eine langsame Natriumkorrektur erreicht werden, indem die Standardsubstitutionslösung (Natriumkonzentration: 140 mmol/l) unter Anwendung eines praxiserprobten Natriumkinetikmodells entsprechend adaptiert (d. h. kalkuliert verdünnt) wird [23, 30]. Gl. 1 errechnet die benötigte Natriumkonzentration im Substitutionsbeutel, um den angestrebten Serumnatriumanstieg in 24 h zu gewährleisten [30]:
$$\textit{ben{\"o}tigte}\left[Na\right]in\,\textit{Substitutionsfl{\"u}ssigkeit}=\textit{initiale}\,\textit{Serum}\left[Na\right]+\frac{\textit{angestrebtes}\Updelta \textit{Serum}\left[Na\right]}{\left(1-e^{\frac{\left(-D\times 24\right)}{V}}\right)}$$
(1)
[Na]= Natriumkonzentration, V= Gesamtkörperwasser, D= Na-Dialysance
Die Na-Dialysance (D) kann je nach CVVH-Modus (Prä- vs. Postdilution) mittels Gl. 2 bestimmt werden:
$$ D(\textit{Predilution}) =\left(\frac{Qb}{Qb+Qrf}\right) \times SCNa \times (Qrf+Quf) \\ D(\textit{Postdilution}) =SCNa \times (Qrf+Quf)$$
(2)
Qb=Blutfluss (l/h), Qrf=Substitutionsfluss (l/h), Quf=Ultrafiltrationsrate (l/h), SCNa=Na-Siebkoeffizient (~1)
Um die errechnete Natriumkonzentration im Substitutionsbeutel entsprechend der obigen Berechnung zu adaptieren, muss Aquadest entsprechend Gl. 3 zugeführt oder ausgetauscht werden [30]:
$$\textit{Volumenzusatz} = \frac{\left\{\begin{array}{c} \textit{Beutelvolumen} \times (\textit{initiale} - \\ \textit{angestrebte [Na] im Beutel})\end{array}\right\}} {\textit{angestrebte [Na] im Beutel}} \textit{Volumenaustausch} = \textit{Beutelvolumen} - \frac{\textit{angestrebte [Na]} \times \textit{Beutelvolumen}} {\textit{initiale [Na] im Beutel}}$$
(3)
Rekalkulation und Anpassung der Natriumkonzentration in der Substitutionsflüssigkeit sind – basierend auf Änderungen des Körpergewichts sowie der Serumnatriumkonzentration – alle 24 h notwendig.
Hypernatriämiemanagement
Analog zur oben beschriebenen Anwendung kinetischer Natriummodelle konnten Paquette et al. zeigen, dass kontinuierliche Hämofiltrationsverfahren mit schrittweiser Anpassung der Natriumkonzentration in der Substitutionsflüssigkeit auch zur sicheren Korrektur schwerer Hypernatriämien bei Dialysepatient*innen erfolgreich eingesetzt werden können [18]. Dies ist von klinischer Relevanz, da intermittierende HD-Verfahren bei schwerer Hypernatriämie kontraindiziert sind (maximal einstellbares Dialysatnatrium sollte um nicht mehr als 2 mmol/l unter der aktuellen Serumnatriumkonzentration liegen).

Dialysatkalziumvorschrift

Während niedrige Dialysatkalziumkonzentrationen (z. B. < 1 mmol/l) auf Populationsebene mit erhöhtem Arrhythmierisiko und schlechter Parathormon(PTH)-Kontrolle einhergehen, führen höhere Konzentrationen (z. B. > 1,75 mmol/l) über eine exzessive intradialytische Kalziumbeladung zu überschießender PTH-Suppression, adynamer Knochenerkrankung und vaskulärer Kalzifizierung mit entsprechend erhöhtem kardiovaskulären Risiko [16, 27]. Die aktuellen KDIGO(Kidney Disease: Improving Global Outcomes)-CKD-MBD(Chronic Kidney Disease – Mineral and Bone Disorder)-Leitlinien empfehlen daher, eine Dialysatkalziumkonzentration von 1,25–1,5 mmol/l nicht zu überschreiten (www.​kdigo.​org). Bei einem relevanten Anteil chronischer HD-Patient*innen kommt es aber auch unter dieser begrenzten Dialysatkalziumkonzentration weiterhin zu intradialytischer Kalziumbeladung. So konnten Gotch et al. errechnen, dass bis zu 40 % der chronischen HD-Patient*innen unter Verwendung von 1,25 mmol/l Dialysatkalzium weiterhin eine insgesamt positive Kalziumbilanz aufweisen, wenn man neben der intradialytischen auch die interdialytische Kalziumbilanz (v. a. dietätische Kalziumzufuhr) berücksichtigt [8]. Betrachtet man nur die intradialytische Kalziumbilanz, zeigt sich unter Verwendung von 1,25 mmol/l Dialysatkalzium eine ausgeprägte interindividuelle Variabilität mit Kalziummassenbilanzen von −500 bis +400 mg/HD-Sitzung [3, 20]. Ursächlich hierfür sind in erster Linie individuelle Unterschiede in der prädialytischen Serumkalziumkonzentration, welche den entscheidenden Faktor für den intradialytischen diffusiven Kalziumtransfer darstellt und maßgeblich durch den Einsatz von Vitamin D und Kalzimimetika beeinflusst wird. In diesem Zusammenhang konnte auch gezeigt werden, dass die Serumkalziumkonzentration die positiven Kalziumbilanzen nicht adäquat widerspiegelt und somit kein verlässlicher Marker für die jeweilige intradialytische Kalziummassenbilanz ist [5]. Dies wird auf die Existenz eines sog. labilen Kalziumpools im Knochen zurückgeführt, welcher akuten Serumkalziumschwankungen bei Kalziumbeladung rasch entgegenwirkt und dabei unabhängig von hormoneller, intestinaler und renaler Kalziumregulation bzw. zellulärem Knochen-Remodelling ist. Dieses Konzept der akuten Kalziumpufferkapazität [21] konnte mittlerweile mehrfach klinisch bestätigt werden [20], wobei mittels aufwendiger dialysatseitiger Kalziummassenbilanzbestimmung gezeigt werden konnte, dass bis zu 75 % der zugeführten Kalziummenge akut abgepuffert werden. Ob Veränderungen der Kalziumpuffermechanismen zusätzlich zur intradialytischen Kalziumbeladung zu einem erhöhten kardiovaskulären Risiko beitragen, ist derzeit Gegenstand laufender Studien.

Dialysatbikarbonatvorschrift

Bei dialysepflichtigen Patient*innen trägt die intradialytische Bikarbonatzufuhr wesentlich zur Korrektur der metabolen Azidose bei, welche mit erhöhter Morbidität und Mortalität assoziiert ist [28]. Dennoch gibt es bislang keine randomisierte, kontrollierte Studie, die den Zusammenhang zwischen Dialysatbikarbonatkonzentration und klinischem Outcome untersucht hat. Aus diesem Grund beruhen sämtliche Empfehlungen für die Dialysatbikarbonatvorschrift auf Beobachtungsstudien. Die konkrete Vorschrift orientiert sich primär an den prädialytischen Serumbikarbonatwerten, der tatsächlich anzustrebende postdialytische Serumbikarbonatwert ist jedoch ebenso unklar wie die Bedeutung der iatrogenen postdialytischen Alkalose. Dennoch empfehlen die NKF-KDOQI(National Kidney Foundation’s Kidney Disease Outcomes Quality Initiative)-Guidelines (www.​kidney.​org) seit Anfang der 2000er-Jahre auf Basis observationeller Studiendaten, prädialytische Serumbikarbonatwerte von mehr als 22 mmol/l anzustreben. Diese Empfehlung ging in den Folgejahren weltweit mit deutlich ansteigendem Dialysatbikarbonat (bis > 38 mmol/l) einher. Während höhere Serumbikarbonatwerte durchaus positive Auswirkungen auf den Knochenstoffwechsel sowie die PTH-Kontrolle haben, ziehen rezentere Beobachtungsstudien die Sicherheit dieser Empfehlung deutlich in Zweifel, indem diese einen positiven Zusammenhang zwischen der Höhe des Dialysatbikarbonats und der Gesamtsterblichkeit zeigen konnten [26]. Die erhöhte Sterblichkeit war primär infektionsgetrieben, und es waren neben einer erhöhten Rate an Hospitalisierungen aufgrund kardiovaskulärer Ereignisse auch vermehrt hämodynamische Instabilität, Arrhythmieneigung sowie Weichteilverkalkungen mit steigendem Dialysatbikarbonat zu beobachten. Darüber hinaus wurde gezeigt, dass die Dialysatbikarbonatkonzentration nicht mit den prädialytischen Serumbikarbonatwerten korreliert [26]. Aus diesem Grund wird zum aktuellen Zeitpunkt – in Ermangelung einer entsprechend harten Evidenzgrundlage – von einem Überschreiten postdialytischer Serumbikarbonatwerte von 28 mmol/l und damit auch von Dialysatbikarbonatkonzentrationen von mehr als 35 mmol/l abgeraten [17].

Fazit für die Praxis

  • Niedrige Dialysatkaliumkonzentrationen ermöglichen eine adäquate Serumkaliumsenkung und sind bei hyperkaliämen chronischen Dialysepatient*innen nicht mit einem erhöhten kardiovaskulären Risiko assoziiert.
  • Bei Normonatriämie kann die Verwendung fixer vs. individualisierter Dialysatnatriumkonzentrationen als gleichwertig betrachtet werden.
  • Bei Dialysepatient*innen mit schwerer Hypo- bzw. Hypernatriämie können kontinuierliche Hämofiltrationsverfahren mit schrittweiser Adaptierung der Substituatnatriumkonzentration eingesetzt werden.
  • Bei schwerer Hyponatriämie können alternativ tägliche kurze Dialysesitzungen mit niedrigem Blutfluss und niedrigstmöglichem Dialysatnatrium durchgeführt werden.
  • Intermittierende Dialyseverfahren sind bei schwerer Hypernatriämie kontraindiziert.
  • Empfohlenes Dialysatkalzium von 1,25–1,5 mmol/l führt häufig zu intradialytischer Kalziumbeladung.
  • Dialysatbikarbonat sollte 35 mmol/l nicht übersteigen.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

M. Pirklbauer gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Unsere Produktempfehlungen

Die Nephrologie

Print-Titel

• Für alle, die in Nephrologie und Hypertensiologie up-to-date bleiben wollen

• Themenschwerpunkte in jeder Ausgabe

• Ausführliche Übersichten mit klaren Handlungsempfehlungen

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

e.Med Innere Medizin

Kombi-Abonnement

Mit e.Med Innere Medizin erhalten Sie Zugang zu CME-Fortbildungen des Fachgebietes Innere Medizin, den Premium-Inhalten der internistischen Fachzeitschriften, inklusive einer gedruckten internistischen Zeitschrift Ihrer Wahl.

Weitere Produktempfehlungen anzeigen
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Abuelo JG (2018) Treatment of severe hyperkalemia: confronting 4 fallacies. Kidney Int Rep 3:47–55CrossRefPubMed Abuelo JG (2018) Treatment of severe hyperkalemia: confronting 4 fallacies. Kidney Int Rep 3:47–55CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Arieff AI (1986) Hyponatremia, convulsions, respiratory arrest, and permanent brain damage after elective surgery in healthy women. N Engl J Med 314:1529–1535CrossRefPubMed Arieff AI (1986) Hyponatremia, convulsions, respiratory arrest, and permanent brain damage after elective surgery in healthy women. N Engl J Med 314:1529–1535CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Blumberg A, Roser HW, Zehnder C et al (1997) Plasma potassium in patients with terminal renal failure during and after haemodialysis; relationship with dialytic potassium removal and total body potassium. Nephrol Dial Transplant 12:1629–1634CrossRefPubMed Blumberg A, Roser HW, Zehnder C et al (1997) Plasma potassium in patients with terminal renal failure during and after haemodialysis; relationship with dialytic potassium removal and total body potassium. Nephrol Dial Transplant 12:1629–1634CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Byrne FN, Kinsella S, Murnaghan DJ et al (2009) Lack of correlation between calcium intake and serum calcium levels in stable haemodialysis subjects. Nephron Clin Pract 113:c162–168CrossRefPubMed Byrne FN, Kinsella S, Murnaghan DJ et al (2009) Lack of correlation between calcium intake and serum calcium levels in stable haemodialysis subjects. Nephron Clin Pract 113:c162–168CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Daugirdas J, Blake P, Ing T (2015) Handbook of dialysis. Wolters Kluwer Health, Philadelphia Daugirdas J, Blake P, Ing T (2015) Handbook of dialysis. Wolters Kluwer Health, Philadelphia
8.
Zurück zum Zitat Gotch FA, Kotanko P, Thijssen S et al (2010) The KDIGO guideline for dialysate calcium will result in an increased incidence of calcium accumulation in hemodialysis patients. Kidney Int 78:343–350CrossRefPubMed Gotch FA, Kotanko P, Thijssen S et al (2010) The KDIGO guideline for dialysate calcium will result in an increased incidence of calcium accumulation in hemodialysis patients. Kidney Int 78:343–350CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Hecking M, Karaboyas A, Saran R et al (2012) Predialysis serum sodium level, dialysate sodium, and mortality in maintenance hemodialysis patients: the dialysis outcomes and practice patterns study (DOPPS). Am J Kidney Dis 59:238–248CrossRefPubMed Hecking M, Karaboyas A, Saran R et al (2012) Predialysis serum sodium level, dialysate sodium, and mortality in maintenance hemodialysis patients: the dialysis outcomes and practice patterns study (DOPPS). Am J Kidney Dis 59:238–248CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Hou S, McElroy PA, Nootens J et al (1989) Safety and efficacy of low-potassium dialysate. Am J Kidney Dis 13:137–143CrossRefPubMed Hou S, McElroy PA, Nootens J et al (1989) Safety and efficacy of low-potassium dialysate. Am J Kidney Dis 13:137–143CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Huang CW, Lee MJ, Lee PT et al (2015) Low potassium dialysate as a protective factor of sudden cardiac death in hemodialysis patients with hyperkalemia. PLoS ONE 10:e139886CrossRefPubMedPubMedCentral Huang CW, Lee MJ, Lee PT et al (2015) Low potassium dialysate as a protective factor of sudden cardiac death in hemodialysis patients with hyperkalemia. PLoS ONE 10:e139886CrossRefPubMedPubMedCentral
12.
Zurück zum Zitat Jadoul M, Thumma J, Fuller DS et al (2012) Modifiable practices associated with sudden death among hemodialysis patients in the dialysis outcomes and practice patterns study. Clin J Am Soc Nephrol 7:765–774CrossRefPubMedPubMedCentral Jadoul M, Thumma J, Fuller DS et al (2012) Modifiable practices associated with sudden death among hemodialysis patients in the dialysis outcomes and practice patterns study. Clin J Am Soc Nephrol 7:765–774CrossRefPubMedPubMedCentral
13.
Zurück zum Zitat Kovesdy CP, Regidor DL, Mehrotra R et al (2007) Serum and dialysate potassium concentrations and survival in hemodialysis patients. Clin J Am Soc Nephrol 2:999–1007CrossRefPubMed Kovesdy CP, Regidor DL, Mehrotra R et al (2007) Serum and dialysate potassium concentrations and survival in hemodialysis patients. Clin J Am Soc Nephrol 2:999–1007CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Labriola L, Jadoul M (2014) Sailing between Scylla and Charybdis: the high serum K‑low dialysate K quandary. Semin Dial 27:463–471CrossRefPubMed Labriola L, Jadoul M (2014) Sailing between Scylla and Charybdis: the high serum K‑low dialysate K quandary. Semin Dial 27:463–471CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Mc Causland FR, Brunelli SM, Waikar SS (2012) Dialysate sodium, serum sodium and mortality in maintenance hemodialysis. Nephrol Dial Transplant 27:1613–1618CrossRefPubMed Mc Causland FR, Brunelli SM, Waikar SS (2012) Dialysate sodium, serum sodium and mortality in maintenance hemodialysis. Nephrol Dial Transplant 27:1613–1618CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Montagud-Marrahi E, Broseta J, Rodriguez-Espinosa D et al (2021) Optimization of dialysate bicarbonate in patients treated with online haemodiafiltration. Clin Kidney J 14:1004–1013CrossRefPubMed Montagud-Marrahi E, Broseta J, Rodriguez-Espinosa D et al (2021) Optimization of dialysate bicarbonate in patients treated with online haemodiafiltration. Clin Kidney J 14:1004–1013CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Paquette F, Goupil R, Madore F et al (2016) Continuous venovenous hemofiltration using customized replacement fluid for acute kidney injury with severe hypernatremia. Clin Kidney J 9:540–542CrossRefPubMedPubMedCentral Paquette F, Goupil R, Madore F et al (2016) Continuous venovenous hemofiltration using customized replacement fluid for acute kidney injury with severe hypernatremia. Clin Kidney J 9:540–542CrossRefPubMedPubMedCentral
19.
Zurück zum Zitat Pirklbauer M (2020) Hemodialysis treatment in patients with severe electrolyte disorders: management of hyperkalemia and hyponatremia. Hemodial Int 24:282–289CrossRefPubMedPubMedCentral Pirklbauer M (2020) Hemodialysis treatment in patients with severe electrolyte disorders: management of hyperkalemia and hyponatremia. Hemodial Int 24:282–289CrossRefPubMedPubMedCentral
20.
Zurück zum Zitat Pirklbauer M, Fuchs L, Heiss R et al (2020) Intradialytic calcium kinetics and cardiovascular disease in chronic hemodialysis patients. Blood Purif 49:723–732CrossRefPubMed Pirklbauer M, Fuchs L, Heiss R et al (2020) Intradialytic calcium kinetics and cardiovascular disease in chronic hemodialysis patients. Blood Purif 49:723–732CrossRefPubMed
21.
Zurück zum Zitat Pirklbauer M, Mayer G (2011) The exchangeable calcium pool: physiology and pathophysiology in chronic kidney disease. Nephrol Dial Transplant 26:2438–2444CrossRefPubMed Pirklbauer M, Mayer G (2011) The exchangeable calcium pool: physiology and pathophysiology in chronic kidney disease. Nephrol Dial Transplant 26:2438–2444CrossRefPubMed
22.
Zurück zum Zitat Pun PH, Goldstein BA, Gallis JA et al (2017) Serum potassium levels and risk of sudden cardiac death among patients with chronic kidney disease and significant coronary artery disease. Kidney Int Rep 2:1122–1131CrossRefPubMedPubMedCentral Pun PH, Goldstein BA, Gallis JA et al (2017) Serum potassium levels and risk of sudden cardiac death among patients with chronic kidney disease and significant coronary artery disease. Kidney Int Rep 2:1122–1131CrossRefPubMedPubMedCentral
23.
Zurück zum Zitat Rosner MH, Connor MJ (2018) Management of severe hyponatremia with continuous renal replacement therapies. Clin J Am Soc Nephrol 13:787–789CrossRefPubMedPubMedCentral Rosner MH, Connor MJ (2018) Management of severe hyponatremia with continuous renal replacement therapies. Clin J Am Soc Nephrol 13:787–789CrossRefPubMedPubMedCentral
25.
Zurück zum Zitat Sterns RH, Silver SM (2006) Brain volume regulation in response to hypo-osmolality and its correction. Am J Med 119:S12–16CrossRefPubMed Sterns RH, Silver SM (2006) Brain volume regulation in response to hypo-osmolality and its correction. Am J Med 119:S12–16CrossRefPubMed
26.
Zurück zum Zitat Tentori F, Karaboyas A, Robinson BM et al (2013) Association of dialysate bicarbonate concentration with mortality in the dialysis outcomes and practice patterns study (DOPPS). Am J Kidney Dis 62:738–746CrossRefPubMed Tentori F, Karaboyas A, Robinson BM et al (2013) Association of dialysate bicarbonate concentration with mortality in the dialysis outcomes and practice patterns study (DOPPS). Am J Kidney Dis 62:738–746CrossRefPubMed
28.
Zurück zum Zitat Vashistha T, Kalantar-Zadeh K, Molnar MZ et al (2013) Dialysis modality and correction of uremic metabolic acidosis: relationship with all-cause and cause-specific mortality. Clin J Am Soc Nephrol 8:254–264CrossRefPubMed Vashistha T, Kalantar-Zadeh K, Molnar MZ et al (2013) Dialysis modality and correction of uremic metabolic acidosis: relationship with all-cause and cause-specific mortality. Clin J Am Soc Nephrol 8:254–264CrossRefPubMed
29.
Zurück zum Zitat Wendland EM, Kaplan AA (2012) A proposed approach to the dialysis prescription in severely hyponatremic patients with end-stage renal disease. Semin Dial 25:82–85CrossRefPubMed Wendland EM, Kaplan AA (2012) A proposed approach to the dialysis prescription in severely hyponatremic patients with end-stage renal disease. Semin Dial 25:82–85CrossRefPubMed
30.
Zurück zum Zitat Yessayan L, Yee J, Frinak S et al (2014) Treatment of severe hyponatremia in patients with kidney failure: role of continuous venovenous hemofiltration with low-sodium replacement fluid. Am J Kidney Dis 64:305–310CrossRefPubMed Yessayan L, Yee J, Frinak S et al (2014) Treatment of severe hyponatremia in patients with kidney failure: role of continuous venovenous hemofiltration with low-sodium replacement fluid. Am J Kidney Dis 64:305–310CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Dialysevorschrift
Elektrolyte im Fokus
verfasst von
Ass. Prof. PD Dr. med. univ. Markus Pirklbauer, PhD
Publikationsdatum
13.02.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Nephrologie / Ausgabe 3/2023
Print ISSN: 2731-7463
Elektronische ISSN: 2731-7471
DOI
https://doi.org/10.1007/s11560-023-00632-y

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2023

Die Nephrologie 3/2023 Zur Ausgabe

Mitteilungen des BDI

Mitteilungen des BDI

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Notfall-TEP der Hüfte ist auch bei 90-Jährigen machbar

26.04.2024 Hüft-TEP Nachrichten

Ob bei einer Notfalloperation nach Schenkelhalsfraktur eine Hemiarthroplastik oder eine totale Endoprothese (TEP) eingebaut wird, sollte nicht allein vom Alter der Patientinnen und Patienten abhängen. Auch über 90-Jährige können von der TEP profitieren.

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Therapiestart mit Blutdrucksenkern erhöht Frakturrisiko

25.04.2024 Hypertonie Nachrichten

Beginnen ältere Männer im Pflegeheim eine Antihypertensiva-Therapie, dann ist die Frakturrate in den folgenden 30 Tagen mehr als verdoppelt. Besonders häufig stürzen Demenzkranke und Männer, die erstmals Blutdrucksenker nehmen. Dafür spricht eine Analyse unter US-Veteranen.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.