Skip to main content

Notfall + Rettungsmedizin OnlineFirst articles

23.02.2024 | Leitthema

Nachwuchs gewinnen und halten – Strategien und Erfahrungen aus einer Pflegeschule

Rückläufige Vertragsabschlüsse und hohe Abbruchquoten in der Pflegeausbildung verschärfen den Mangel an Fachpersonal in den Pflege- und Gesundheitseinrichtungen Deutschlands. Wie reagieren Pflegeschulen auf diese Entwicklung? Eine vorläufige …

verfasst von:
Beate Eschbach

Open Access 20.02.2024 | Notfallmedizin | Originalien

Einfluss des sozioökonomischen Status auf Art und Häufigkeit notärztlicher Einsätze

Menschen mit niedrigerem sozioökonomischem Status (englisch: „socioeconomic status“ [SES]) haben mehr gesundheitliche Risiken und eine erhöhte Mortalität [ 15 , 19 ]. Die Ursachen für sozioökonomische Gesundheitsrisiken sind vielschichtig. Stress- …

verfasst von:
Jasmin Arrich, Ulrike Dammann, Jens Reichel, Prof. Dr. Wilhelm Behringer

Open Access 19.02.2024 | Konzepte - Stellungnahmen - Perspektiven

Eigenverantwortliche Heilkundeausübung durch Notfallsanitäter in Bayern: ein landesweiter Konsens zur Anwendung des § 2a NotSanG

Notfallsanitäter (NotSan) übernehmen – neben der weisungsgebundenen Mitwirkung an der Notfallversorgung im Sinne einer Delegation oder Assistenz – in Notfallsituationen eigenverantwortlich invasive heilkundliche Maßnahmen und Medikamentengaben.

verfasst von:
Johannes Gottschalk, Michael Dittmar, Florian Meier, Hannelore Schnelzer, Sebastian Lange, Thomas Nerlinger, Michael Bayeff-Filloff, Arbeitsgemeinschaft der Durchführenden des Rettungsdienstes in Bayern, Ärztliche Leiter und Ärztliche Bezirksbeauftragte Rettungsdienst Bayern

Open Access 19.02.2024 | Notfallmedizin | Originalien

Verteilung und Einsatz mobiler Ultraschallgeräte in der präklinischen Notfallmedizin in Österreich

Wird ein Notruf getätigt, so wird in den Telefonzentralen von geschultem Personal entschieden, in welchem Ausmaß ein Einsatz erfolgt und ob ein Notarztwagen (NAW) beziehungsweise ein Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) ausrückt. Ist eine Person auf einer …

verfasst von:
K. Halsegger, K. Haller, Assist. Prof. Dr. techn. Chr. Kollmann

Open Access 19.02.2024 | Naturkatastrophen | Originalien

Evaluation geländegängiger Einsatzmittel im medizinischen Katastrophenschutz

Möglichkeiten zur Weiterentwicklung von Medizinischen Task Forces

Die Medizinischen Task Forces (MTF) stellen einen wichtigen Bestandteil des medizinischen Katastrophenschutzes und Zivilschutzes in Deutschland dar [ 1 ]. Im ganzen Bundesgebiet verteilt werden insgesamt 61 MTF vorgehalten. Ihr Einsatzschwerpunkt …

verfasst von:
PD Dr. Maximilian Kippnich, Maren Dieckmann, Chris Speicher, Uwe Kippnich, Harald Erhard, Patrick Meybohm, Thomas Wurmb

19.02.2024 | Notfallmedizin | Originalien

Notfalltüröffnungen durch die Feuerwehr – Analyse von 9917 Einsätzen der Notfallrettung in einer Großstadt

In den letzten Jahren sind die Einsatzzahlen in nahezu allen Regionen Deutschlands kontinuierlich angestiegen. Weiterhin wird wiederholt von einer Veränderung des Einsatzspektrums hin zu einer vermehrten Anzahl von nichttraumatologischen Notfällen …

verfasst von:
Dr. med. Florian Breuer, Janosch Dahmen, Michael Leuber, Christopher Pommerenke

Open Access 19.02.2024 | Notfallmedizin | Übersicht

Partizipative Entscheidungsfindung in der Notfallmedizin

Warum die deutsche Notfallmedizin in ihren aktuellen Reformbestrebungen einen verheißungsvollen Trend verschläft

In der partizipativen Entscheidungsfindung arbeiten ÄrztInnen und PatientInnen zusammen, wenn mehr als eine diagnostische oder therapeutische Herangehensweise an eine medizinische Fragestellung vertretbar ist. Dieses Konzept ist in zahlreichen …

verfasst von:
Felix Wehking, Matthias Nürnberger, Prof. Dr. Friedemann Geiger

12.02.2024 | Leitthema

Programm für eine Rückkehr in die Pflege

„Unter diesen Bedingungen komme ich zurück“

Ein bestehender Pflegefachkräftemangel in Deutschland wird in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen (wiederkehrend) thematisiert. In diesen Diskursen wird der Begriff „Pflegefachkräftemangel“ als Sammelbegriff für alle in der Pflege tätigen …

verfasst von:
Eva Singer

09.02.2024 | Notfallmedizin | Originalien

Green Emergency Medicine – Ressourcenschonung in der präklinischen Notfallmedizin

Eine Marktanalyse zur Verfügbarkeit ökologisch nachhaltiger Verbrauchsmaterialien

Das Thema ökologische Nachhaltigkeit gewinnt in Bezug auf den Klimaschutz immer größere Bedeutung im Gesundheitswesen. Bestrebungen im Sinne eines Green Hospital sollen Treibhausgasemissionen, Wasser- und Energieverbrauch reduzieren. Ansätze, die …

verfasst von:
Dr. med. Julia Johanna Grannemann, M.Sc., Vera Stock, Kai Johanning, Carsten Kirchhoff, Carsten Obermann, Gerrit Jansen
Blutausstrich für Malariadiagnostik

Open Access 09.02.2024 | Infektiologische Notfallmedizin | Kasuistiken

Hohes Fieber, Bewusstseinsstörung und eine komplizierte Diagnose

In der Notaufnahme stellt sich eine 42-jährige Schwangere mit hohem Fieber, Erbrechen und Durchfall vor. Die Vigilanz ist deutlich eingeschränkt. Der Ehemann, der 16-jährige Sohn und die 21 Monate alte Tochter leiden unter ähnlichen Symptomen. Der entscheidende diagnostische Hinweis findet sich in der Anamnese.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Markus Wörnle

09.02.2024 | Publisher Erratum

Publisher Erratum: Advanced Paramedic Practitioner – eine Lösung für die Herausforderungen im deutschen Rettungsdienst?

verfasst von:
Dr. med. Johannes Strobel, Ian McIntyre, David Griffiths, Godo Savinsky, Tanja Hemmi, Ralf Tries

07.02.2024 | Triage | Originalien

Klinisches Triage-Instrument in katastrophenmedizinischen Einsatzlagen – Verwendung des ESI-Algorithmus am Behandlungsplatz

Eine Machbarkeitsstudie im deutschen Bevölkerungsschutz

Um den Unterschied zwischen der präklinischen Herangehensweise der Medizinischen Taskforce (MTF) und den nachfolgenden klinischen Strukturen anzugleichen, könnte in den Behandlungsstellen der ESI-Algorithmus verwendet werden.

verfasst von:
Marcel Zill, Master of Disaster Management, Risk Governance, Birgitt Alpers, Theresa Berthold, Tobias Neidel, Dirk P. Killermann, Jan-Thorsten Gräsner, Jan Wnent

Open Access 01.02.2024 | Notfallmedizin | Originalien

Klinische Krisenintervention (KKI) in zentralen Notaufnahmen deutscher Universitätskliniken – eine bundesweite Evaluationsstudie

verfasst von:
Ingo Gräff, Karoline Kaschull, Bastian Glatz, Petra Seinsch

24.01.2024 | Notfallmedizin | Konzepte - Stellungnahmen - Perspektiven

Advanced Paramedic Practitioner – eine Lösung für die Herausforderungen im deutschen Rettungsdienst?

Eine Analyse aus juristischer, medizinischer und organisatorischer Sicht mit Blick auf britische Erfahrungen

Spezialisierte Paramedics (Advanced Paramedic Practitioners [APP]) spielen in der Notfallmedizin im englischsprachigen Raum eine wichtige Rolle. APP sind in England in der Lage, invasivere Maßnahmen durchzuführen, und haben mehr Kompetenzen und …

verfasst von:
Dr. med. Johannes Strobel, Ian McIntyre, David Griffiths, Godo Savinsky, Tanja Hemmi, Ralf Tries
Intubierter Intensivpatient

Open Access 22.01.2024 | Spezielle Notfallmedizin | Übersicht

Notfallmedizinisches „Bridging“ – die wichtigsten Maßnahmen

Muss die Zeit bis zur Verlegung auf die Intensivstation in der Notaufnahme therapeutisch überbrückt werden, ist eine über die initiale Stabilisierung hinaus gehende adäquate Behandlung gefragt (sog. „Bridging“). Die wesentlichen notfallmedizinischen Maßnahmen stellt ein neuer Leitfaden kurz und knapp dar („OSKARinED“).

verfasst von:
Johann J. Kemper, Mark Michael, Philipp Kümpers, Michael Reindl, Bernhard Kumle, Martin Pin, Prof. Dr. Michael Bernhard, MHBA

Open Access 16.01.2024 | Leitthema

Die eigene professionelle Altersversorgung sichern – der Rettungsdienst als mobiler Sozial- und Gesundheitsdienstleister

Der Rettungsdienst hat sich auf operativer Ebene im Einsatzgeschehen u. a. durch den demografischen Wandel und Leistungsreduktionen im Sozial- und Gesundheitswesen von einer Notfallversorgungseinrichtung zu einem rund um die Uhr erreichbarem …

verfasst von:
Prof. Dr. PhDr. Christoph Redelsteiner, M.Sc.

Open Access 08.01.2024 | Triage | Originalien

Eignung des Manchester Triage System zur Weiterleitung nichttraumatologischer Notfallpatienten mit geringer Fallschwere in die kassenärztliche Notfallversorgung: Ergebnisse einer holistischen Kohortenstudie

In den Notaufnahmen in Deutschland werden jährlich schätzungsweise 20 Mio. Notfälle versorgt. Neben der krankenhausspezifischen stationären Notfallversorgung schwerverletzter und schwerkranker Patienten werden mehr als 10 Mio. Patienten ambulant …

verfasst von:
Alexandros Rovas, Luisa Korf, Markus Finke, Michael Bernhard, Hermann Pavenstädt, Prof. Dr. med. Philipp Kümpers

Open Access 03.01.2024 | Originalien

Patientenorientierte Planungskriterien für die Logistik in der Notfallrettung

Die Hilfsfrist als Planungskriterium für die logistische Planung der Notfallrettung steht seit Jahren in der Diskussion. Ein zentraler Kritikpunkt ist, dass mit einer undifferenzierten Hilfsfrist nicht zwischen den Anforderungen verschiedener …

verfasst von:
Sven Watzinger, Christoph Nießner, Cornelia Schutz, Daniel Groß, Daniel Schmitz, Jan-Philipp Stock, Manuel Fabrizio, Patrick Frey, Richard Böhm, Stefan Sebold, Torsten Ade, Stefan Nickel

14.12.2023 | Thoraxschmerzen | Übersicht

Die Bedeutung von Laborleistungen bei der klinischen Notfallbehandlung in Notaufnahmen beim Leitsymptom „Thoraxschmerz“

Bei der Abrechnung ambulanter Notfälle in den Notaufnahmen der Krankenhäuser besteht oft Uneinigkeit zwischen den klinischen Leistungserbringern und der ökonomisch zuständigen Kassenärztlichen Vereinigung bezüglich der Notwendigkeit und des …

verfasst von:
Dr. med. Ingmar Gröning, Beatrice Fundel, Oleg Volovitch, Dirk Rothstein, Michael Reindl, Michael Bernhard

05.12.2023 | Kardiopulmonale Reanimation | Konzepte - Stellungnahmen - Perspektiven

Hypotherme Temperaturkontrolle nach erfolgreicher Wiederbelebung eines außerklinischen Herz-Kreislauf-Stillstands beim Erwachsenen

Statement der Arbeitsgruppen Reanimation und Post-Reanimationsbehandlung in der Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensiv- und Notfallmedizin (DGIIN) und Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI), der Deutschen Gesellschaft Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin (DGINA) und der Österreichischen Gesellschaft für Notfallmedizin (AAEM)

In Deutschland erleiden pro Jahr etwa 60.000 und in Österreich etwa 5000 erwachsene Patient:innen außerhalb eines Krankenhauses einen Herzstillstand und müssen präklinisch reanimiert werden. Nur etwa 10–15 % der betroffenen Patient:innen überleben …

verfasst von:
Prof. Dr. Hans-Jörg Busch, Prof. Dr. Wilhelm Behringer, MBA, MSc, Dr. Paul Biever, Prof. Dr. Bernd W. Böttiger, Prof. Dr. Philip Eisenburger, PD Dr. Katrin Fink, Prof. Dr. Harald Herkner, Prof. Dr. Uwe Kreimeier, Martin Pin, Dr. Sebastian Wolfrum