Skip to main content
Erschienen in: Die Onkologie 1/2020

28.11.2019 | Prostatakarzinom | Leitthema

Früherkennung und Screening für die onkologische Prävention

verfasst von: C. Dreher, PD Dr. med. S. Bickelhaupt

Erschienen in: Die Onkologie | Ausgabe 1/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Organisierte Krebsfrüherkennungsprogramme befinden sich seit der Einführung in einem stetigen Wandel mit dem Ziel, bösartige Veränderungen bzw. ihre Vorstufen frühzeitig zu erkennen und damit möglichst schonend und effektiv behandeln zu können.

Ziel

Diese Übersichtsarbeit soll einen Einblick in ausgewählte derzeitige Krebsfrüherkennungs- und Screeningprogramme sowie eine Perspektive auf die wissenschaftliche Entwicklung in der onkologischen Präventivdiagnostik bieten.

Material und Methoden

Die vorliegende Arbeit basiert auf einer selektiven Literaturrecherche in der Datenbank PubMed zu den derzeit in Deutschland etablierten Früherkennungsprogrammen und Empfehlungen der onkologischen Gesellschaften bzw. staatlicher Institutionen (einschließlich Robert Koch-Institut, RKI).

Ergebnisse

Standardisierte Krebsfrüherkennungsprogramme i. S. organisierter Screeningmaßnahmen in Deutschland wurden exemplarisch aufgezeigt und im Kontext aktueller Entwicklungen kritisch diskutiert. Neben den Chancen, die Krebsfrüherkennungsprogramme als Früherkennungsmaßnahmen bieten, ist für eine informierte Entscheidung über die Teilnahme daran eine ausgewogene Aufklärung über Risiken der Krebsfrüherkennungsprogramme, wie z. B. falsch-positive Befunde und Überdiagnosen für die Teilnehmenden essenziell. Die beständige Evaluation und Weiterentwicklung der Krebsfrüherkennungsprogramme ist auch in Bezug auf eine zunehmend individualisierte Risikoeinschätzung und einen personalisierten Methodeneinsatz wichtiger Bestandteil der wissenschaftlichen Forschung.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat International Agency for Research on Cancer, W.H.O (2018) Latest global cancer data: cancer burden rises to 18.1 million new cases and 9.6 million cancer deaths in 2018 International Agency for Research on Cancer, W.H.O (2018) Latest global cancer data: cancer burden rises to 18.1 million new cases and 9.6 million cancer deaths in 2018
2.
Zurück zum Zitat Hawkes N (2019) Cancer survival data emphasise importance of early diagnosis. BMJ 364:l408CrossRef Hawkes N (2019) Cancer survival data emphasise importance of early diagnosis. BMJ 364:l408CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Bundesgesundheitsministerium (2019) Gemeinsame Erklärung – Nationale Dekade gegen Krebs 2019–2029 Bundesgesundheitsministerium (2019) Gemeinsame Erklärung – Nationale Dekade gegen Krebs 2019–2029
4.
Zurück zum Zitat Kooperationsgemeinschaft Mammographie (2018) Jahresbericht Evaluation 2016. Deutsches Mammographie-Screening-Programm. Kooperationsgemeinschaft Mammographie, Berlin Kooperationsgemeinschaft Mammographie (2018) Jahresbericht Evaluation 2016. Deutsches Mammographie-Screening-Programm. Kooperationsgemeinschaft Mammographie, Berlin
5.
Zurück zum Zitat Illness CC (1957) Prevention of chronic illness Bd. 1. Harvard University Press, CambridgeCrossRef Illness CC (1957) Prevention of chronic illness Bd. 1. Harvard University Press, CambridgeCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Robra B-P (1993) Evaluation des Deutschen Krebsfrüherkennungsprogramms. Gesundheit-Arbeit-Medizin, Wirtschaftsverl. NW, Bremerhaven Robra B-P (1993) Evaluation des Deutschen Krebsfrüherkennungsprogramms. Gesundheit-Arbeit-Medizin, Wirtschaftsverl. NW, Bremerhaven
7.
Zurück zum Zitat Starker A, Saß A‑C (2013) Inanspruchnahme von Krebsfrüherkennungsuntersuchungen. Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1). Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 56:858CrossRef Starker A, Saß A‑C (2013) Inanspruchnahme von Krebsfrüherkennungsuntersuchungen. Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1). Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 56:858CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Günster C, Klauber J, Robra B‑P, Schmacke N, Schmucker C (2019) Versorgungs-Report Früherkennung. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, BerlinCrossRef Günster C, Klauber J, Robra B‑P, Schmacke N, Schmucker C (2019) Versorgungs-Report Früherkennung. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, BerlinCrossRef
9.
Zurück zum Zitat da Cruz Ribeiro e Souza E, Lise M et al (2012) Knowledge and practice of physicians regarding colorectal cancer screening. J Coloproctology 32:385–394 da Cruz Ribeiro e Souza E, Lise M et al (2012) Knowledge and practice of physicians regarding colorectal cancer screening. J Coloproctology 32:385–394
10.
Zurück zum Zitat Mukesh S et al (2016) Cancer screening among female nursing staff working in a government hospital. J Clin Oncol 34(15_suppl):e13062–e13062CrossRef Mukesh S et al (2016) Cancer screening among female nursing staff working in a government hospital. J Clin Oncol 34(15_suppl):e13062–e13062CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Landy R et al (2016) Impact of cervical screening on cervical cancer mortality: estimation using stage-specific results from a nested case-control study. Br J Cancer 115(9):1140–1146CrossRef Landy R et al (2016) Impact of cervical screening on cervical cancer mortality: estimation using stage-specific results from a nested case-control study. Br J Cancer 115(9):1140–1146CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Hellsten C, Sjostrom K, Lindqvist PG (2008) A 2‑year follow-up study of anxiety and depression in women referred for colposcopy after an abnormal cervical smear. BJOG 115(2):212–218CrossRef Hellsten C, Sjostrom K, Lindqvist PG (2008) A 2‑year follow-up study of anxiety and depression in women referred for colposcopy after an abnormal cervical smear. BJOG 115(2):212–218CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Petry KU et al (2013) Prevalence of high-risk HPV types and associated genital diseases in women born in 1988/89 or 1983/84—results of WOLVES, a population-based epidemiological study in Wolfsburg, Germany. BMC Infect Dis 13:135CrossRef Petry KU et al (2013) Prevalence of high-risk HPV types and associated genital diseases in women born in 1988/89 or 1983/84—results of WOLVES, a population-based epidemiological study in Wolfsburg, Germany. BMC Infect Dis 13:135CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Braun B et al (2018) Brustkrebsmerkmale bei Teilnahme und Nichtteilnahme am Mammographie-Screening. Dtsch Ärztebl Int 115(31–32):520–527PubMedPubMedCentral Braun B et al (2018) Brustkrebsmerkmale bei Teilnahme und Nichtteilnahme am Mammographie-Screening. Dtsch Ärztebl Int 115(31–32):520–527PubMedPubMedCentral
16.
Zurück zum Zitat Robert Koch-Institut (2016) Bericht zum Krebsgeschehen in Deutschland 2016. RKI, Berlin Robert Koch-Institut (2016) Bericht zum Krebsgeschehen in Deutschland 2016. RKI, Berlin
17.
Zurück zum Zitat Beau A‑B et al (2018) Limitations in the effect of screening on breast cancer mortality. J Clin Oncol 36(30):2988–2994CrossRef Beau A‑B et al (2018) Limitations in the effect of screening on breast cancer mortality. J Clin Oncol 36(30):2988–2994CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Tabar L et al (2019) The incidence of fatal breast cancer measures the increased effectiveness of therapy in women participating in mammography screening. Cancer 125(4):515–523CrossRef Tabar L et al (2019) The incidence of fatal breast cancer measures the increased effectiveness of therapy in women participating in mammography screening. Cancer 125(4):515–523CrossRef
19.
Zurück zum Zitat Lauby-Secretan B et al (2015) Breast-cancer screening—viewpoint of the IARC working group. N Engl J Med 372(24):2353–2358CrossRef Lauby-Secretan B et al (2015) Breast-cancer screening—viewpoint of the IARC working group. N Engl J Med 372(24):2353–2358CrossRef
21.
Zurück zum Zitat Schroder FH et al (2014) Screening and prostate cancer mortality: results of the European Randomised Study of Screening for Prostate Cancer (ERSPC) at 13 years of follow-up. Lancet 384(9959):2027–2035CrossRef Schroder FH et al (2014) Screening and prostate cancer mortality: results of the European Randomised Study of Screening for Prostate Cancer (ERSPC) at 13 years of follow-up. Lancet 384(9959):2027–2035CrossRef
23.
Zurück zum Zitat RKI (2017) Krebs in Deutschland 2013/2014. Robert Koch-Institut, die Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland eV, Berlin RKI (2017) Krebs in Deutschland 2013/2014. Robert Koch-Institut, die Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland eV, Berlin
24.
Zurück zum Zitat Lüken F, Batz D, Kutschmann M (2016) Evaluation der Screeninguntersuchungen auf Haut-krebs gemäß Krebsfrüherkennungs-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses BQS Institut für Qualität und Patientensicherheit GmbH Lüken F, Batz D, Kutschmann M (2016) Evaluation der Screeninguntersuchungen auf Haut-krebs gemäß Krebsfrüherkennungs-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses BQS Institut für Qualität und Patientensicherheit GmbH
26.
Zurück zum Zitat Breitbart EW et al (2012) Systematic skin cancer screening in Northern Germany. J Am Acad Dermatol 66(2):201–211CrossRef Breitbart EW et al (2012) Systematic skin cancer screening in Northern Germany. J Am Acad Dermatol 66(2):201–211CrossRef
27.
Zurück zum Zitat Waldmann A et al (2012) Skin cancer screening participation and impact on melanoma incidence in Germany—an observational study on incidence trends in regions with and without population-based screening. Br J Cancer 106(5):970–974CrossRef Waldmann A et al (2012) Skin cancer screening participation and impact on melanoma incidence in Germany—an observational study on incidence trends in regions with and without population-based screening. Br J Cancer 106(5):970–974CrossRef
28.
Zurück zum Zitat Katalinic A, Eisemann N, Waldmann A (2015) Skin cancer screening in Germany. Dtsch Arztebl Int 112(38):629–634PubMedPubMedCentral Katalinic A, Eisemann N, Waldmann A (2015) Skin cancer screening in Germany. Dtsch Arztebl Int 112(38):629–634PubMedPubMedCentral
29.
Zurück zum Zitat Gesundheitsberichterstattung des Bundes (Hrsg) (2017) Todesursachenstatistik. Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Sterbefälle, Sterbeziffern (je 100.000 Einwohner, altersstandardisiert) (ab 1998) Gesundheitsberichterstattung des Bundes (Hrsg) (2017) Todesursachenstatistik. Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Sterbefälle, Sterbeziffern (je 100.000 Einwohner, altersstandardisiert) (ab 1998)
30.
Zurück zum Zitat Zauber AG et al (2012) Colonoscopic polypectomy and long-term prevention of colorectal-cancer deaths. N Engl J Med 366(8):687–696CrossRef Zauber AG et al (2012) Colonoscopic polypectomy and long-term prevention of colorectal-cancer deaths. N Engl J Med 366(8):687–696CrossRef
31.
Zurück zum Zitat Zentrum für Krebsregisterdaten im Robert Koch-Institut (Hrsg) (2016) Datenbankabfrage: Altersstandardisierte Neuerkankungsrate Darmkrebs (ICD-10:C18-C21) Zentrum für Krebsregisterdaten im Robert Koch-Institut (Hrsg) (2016) Datenbankabfrage: Altersstandardisierte Neuerkankungsrate Darmkrebs (ICD-10:C18-C21)
32.
Zurück zum Zitat Saß A‑C et al (2017) „Gesundheit in Deutschland aktuell“ – Neue Daten für Deutschland und Europa Hintergrund und Studienmethodik von GEDA 2014/2015-EHIS. Robert Koch-Institut, Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung, Berlin Saß A‑C et al (2017) „Gesundheit in Deutschland aktuell“ – Neue Daten für Deutschland und Europa Hintergrund und Studienmethodik von GEDA 2014/2015-EHIS. Robert Koch-Institut, Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung, Berlin
34.
Zurück zum Zitat Steinhubl SR, Muse ED, Topol EJ (2015) The emerging field of mobile health. Sci Transl Med 7(283):283rv3CrossRef Steinhubl SR, Muse ED, Topol EJ (2015) The emerging field of mobile health. Sci Transl Med 7(283):283rv3CrossRef
35.
Zurück zum Zitat Brock G et al (2015) Liquid biopsy for cancer screening, patient stratification and monitoring. Transl Cancer Res 4(3):280–290 Brock G et al (2015) Liquid biopsy for cancer screening, patient stratification and monitoring. Transl Cancer Res 4(3):280–290
36.
Zurück zum Zitat Liu MC, Jamshidi A, Venn O, Fields AP, Maher MC, Cann G, Amini H, Gross S, Bredno J, Halks-Miller M, Schellenberger J, Kurtzman KN, Fung ET, Maddala T, Oxnard GR, Klein EA, Spigel DR, Hartman A‑R, Aravanis AM, Seiden MV (2019) Genome-wide cell-free DNA (cfDNA) methylation signatures and effect on tissue of origin (TOO) performance. ASCO 2019.CrossRef Liu MC, Jamshidi A, Venn O, Fields AP, Maher MC, Cann G, Amini H, Gross S, Bredno J, Halks-Miller M, Schellenberger J, Kurtzman KN, Fung ET, Maddala T, Oxnard GR, Klein EA, Spigel DR, Hartman A‑R, Aravanis AM, Seiden MV (2019) Genome-wide cell-free DNA (cfDNA) methylation signatures and effect on tissue of origin (TOO) performance. ASCO 2019.CrossRef
Metadaten
Titel
Früherkennung und Screening für die onkologische Prävention
verfasst von
C. Dreher
PD Dr. med. S. Bickelhaupt
Publikationsdatum
28.11.2019
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Onkologie / Ausgabe 1/2020
Print ISSN: 2731-7226
Elektronische ISSN: 2731-7234
DOI
https://doi.org/10.1007/s00761-019-00686-5

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2020

Die Onkologie 1/2020 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE

Bei Immuntherapien das erhöhte Thromboserisiko beachten

Unter modernen Systemtherapien versechsfacht sich das VTE-Risiko. Warum diese Daten relevant für die Behandlung krebsassoziierter Thrombosen sind, erläutert Prof. F. Langer im Interview. So kann es durch Immuntherapien zu inflammatorischen Syndromen z.B. im GI-Trakt kommen. Nebenwirkungen wie Durchfall oder Mukositis haben dann Einfluss auf die Wirksamkeit oraler Antikoagulantien. Aber auch in punkto Blutungsrisiko ist Vorsicht geboten. Wann hier bevorzugt NMH eingesetzt werden sollten, erläutert Prof. Langer im Interview.

ANZEIGE

CAT-Management ist ganz einfach – oder doch nicht?

Krebsassoziierte venöse Thromboembolien (CAT) haben in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. Was hat der Anstieg mit modernen Antitumortherapien zu tun? Venöse Thromboembolien sind relevante Morbiditäts- und Mortalitätsfaktoren in der Onkologie. Besonders hoch sind die Risiken bei Tumoren des Abdominalraums. Eine antithrombotische Primärprophylaxe ist daher gerade bei gastrointestinalen (GI-) Tumoren auch im ambulanten Setting wichtig.

ANZEIGE

Management von Thromboembolien bei Krebspatienten

Die Thromboembolie ist neben Infektionen die zweithäufigste Todesursache bei Krebspatienten. Die Behandlung der CAT (cancer associated thrombosis) ist komplex und orientiert sich am individuellen Patienten. Angesichts einer Vielzahl zur Verfügung stehender medikamentöser Behandlungsoptionen finden Sie hier Video-Experteninterviews, Sonderpublikationen und aktuelle Behandlungsalgorithmen zur Therapieentscheidung auf Basis von Expertenempfehlungen.

LEO Pharma GmbH

Passend zum Thema

ANZEIGE

AGO-Leitlinie 2024: Update zu CDK4 & 6 Inhibitoren

Die Kommission Mamma der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie (AGO) hat am 02. März 2024 ihre aktualisierten Empfehlungen präsentiert.[1,2] Welchen Stellenwert CDK4 & 6 Inhibitoren in der Therapie des Hormonrezeptor-positiven (HR+), HER2-negativen (HER2-) Mammakarzinoms haben, erfahren Sie hier im Update.

ANZEIGE

Finale OS-Analyse der MONARCH-3-Studie vorgestellt

In der MONARCH-3-Studie erhielten Patientinnen mit fortgeschrittenem HR+, HER2- Brustkrebs Abemaciclib [1,a] in Kombination mit nicht-steroidalem Aromatasehemmer (nsAI). Die finalen Daten bestätigen den in früheren Analysen beobachteten Unterschied zugunsten der Kombinationstherapie. [2] Details dazu vom SABCS 2023.

ANZEIGE

Die Bedeutung der CDK4 & 6 Inhibition beim HR+, HER2- Mammakarzinom

Es erwarten Sie praxisrelevante Patientenfälle, kompakte Studiendarstellungen, informative Experteninterviews sowie weitere spannende Inhalte rund um das HR+, HER2- Mammakarzinom.