Skip to main content
Erschienen in: Die Dermatologie 1/2024

08.12.2023 | Mpox | Leitthema

Humane Affenpocken (Mpox)

verfasst von: Sebastian Mrosik, Heinrich Rasokat, Mario Fabri, Dr. Luisa Bopp

Erschienen in: Die Dermatologie | Ausgabe 1/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Bisher wurden humane Affenpocken (Mpox) außerhalb von Afrika, wo das Mpox-Virus (MPXV) in einigen Regionen endemisch ist, nur selten beobachtet. Anfang Mai 2022 kam es zu einem weltweiten Mpox-Ausbruch. Entscheidend für dieses Ausbruchsgeschehen war eine Mensch-zu-Mensch-Übertragung bei sexuellen Aktivitäten. Insbesondere erkrankten junge Männer, die Sex mit Männern haben (MSM). Im Juli 2022 wurde diese Mpox-Epidemie von der Weltgesundheitsorganisation zur gesundheitlichen Notlage von internationaler Tragweite deklariert. Mit Stand vom 26.09.2023 sind weltweit 90.618 bestätigte Mpox-Fälle gemeldet worden, auf Deutschland entfallen hierbei rund 3700 Fälle. Der stärkste Anstieg der Inzidenz erfolgte von Mai bis Mitte August 2022, seither sind die Fallzahlen infolge intensiver Präventionsanstrengungen (Aufklärung, Impfung) deutlich zurückgegangen. Aktuell gibt es nur noch sporadische, kleinere Ausbrüche – in Deutschland (Berlin) zuletzt im August 2023. Trotz der weltweit aktuell ruhigen epidemiologischen Lage muss also immer noch mit vereinzelten Fällen auch in Deutschland gerechnet werden. Das klinische Bild der „neuen“, meist sexuell von Mensch zu Mensch übertragenen Klade-IIb-assoziierten Mpox-Variante unterscheidet sich deutlich von dem der „klassischen“ Mpox (Klade I und IIa), die abgesehen von schnell abbrechenden Humaninfektionsketten im Wesentlichen als Zoonose auftreten.
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Breman JG, Kalisa-Ruti, Steniowski MV, Zanotto E, Gromyko AI, Arita I (1980) Human monkeypox, 1970–79. Bull World Health Organ 58(2):165–182PubMedPubMedCentral Breman JG, Kalisa-Ruti, Steniowski MV, Zanotto E, Gromyko AI, Arita I (1980) Human monkeypox, 1970–79. Bull World Health Organ 58(2):165–182PubMedPubMedCentral
32.
Zurück zum Zitat Mancini JA, Shani-Aidr A, Sidbury R (2017) Other viral diseases: poxvirus infections. In: Bolognia JL, Schaffer JV, Cerroni L (Hrsg) Dermatology, 4. Aufl. Bd. 2, S 1435–1440 Mancini JA, Shani-Aidr A, Sidbury R (2017) Other viral diseases: poxvirus infections. In: Bolognia JL, Schaffer JV, Cerroni L (Hrsg) Dermatology, 4. Aufl. Bd. 2, S 1435–1440
Metadaten
Titel
Humane Affenpocken (Mpox)
verfasst von
Sebastian Mrosik
Heinrich Rasokat
Mario Fabri
Dr. Luisa Bopp
Publikationsdatum
08.12.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Dermatologie / Ausgabe 1/2024
Print ISSN: 2731-7005
Elektronische ISSN: 2731-7013
DOI
https://doi.org/10.1007/s00105-023-05268-6

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2024

Die Dermatologie 1/2024 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Anogenitalerkrankungen

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Hirsutismus bei PCOS: Laser- und Lichttherapien helfen

26.04.2024 Hirsutismus Nachrichten

Laser- und Lichtbehandlungen können bei Frauen mit polyzystischem Ovarialsyndrom (PCOS) den übermäßigen Haarwuchs verringern und das Wohlbefinden verbessern – bei alleiniger Anwendung oder in Kombination mit Medikamenten.

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Auf diese Krankheiten bei Geflüchteten sollten Sie vorbereitet sein

22.04.2024 DGIM 2024 Nachrichten

Um Menschen nach der Flucht aus einem Krisengebiet bestmöglich medizinisch betreuen zu können, ist es gut zu wissen, welche Erkrankungen im jeweiligen Herkunftsland häufig sind. Dabei hilft eine Internetseite der CDC (Centers for Disease Control and Prevention).

Kein Abstrich bei chronischen Wunden ohne Entzündungszeichen!

16.04.2024 DGIM 2024 Nachrichten

Den Reflex, eine oberflächliche chronische Hautwunde ohne Entzündungszeichen in jedem Fall abzustreichen, sollte man nach einer neuen „Klug-entscheiden“-Empfehlung unterdrücken.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.