Skip to main content
Erschienen in: InFo Hämatologie + Onkologie 4/2016

25.05.2016 | Pathologie | editorial

Zukunft der klassischen Pathologie

„Totgesagte leben länger“

verfasst von: Springer Medizin

Erschienen in: InFo Hämatologie + Onkologie | Ausgabe 4/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Mit dem Sprichwort „Totgesagte leben länger“ meine ich, dass in Publikationen und Vorträgen immer wieder das nahe Ende der klassischen Pathologie vorhergesagt und alternative Ansätze zur vermeintlich besseren Diagnostik vorgeschlagen werden. Schon 1999 sagte zum Beispiel Richard Klausner, damals Direktor des National Cancer Institute in Rockville, MD/USA: „Ein verfeinertes Klassifikationsschema, das wichtige Unterschiede im molekularen Aufbau von Tumoren widerspiegelt – Unterschiede, die heutigen Pathologen weitgehend unbekannt sind – wird Forscher darin unterstützen, bessere Wege in der Therapie und Prävention von unterschiedlichen Krebsarten zu finden“ [Pressemitteilung Johns Hopkins University; Übersetzung durch die Redaktion]. Eine kritische Auseinandersetzung mit der Zukunft der klassischen Pathologie findet sich zum Beispiel auch im Review von Dennis Heffner [Ann Diagn Pathol. 2001;5(6):368-73]. …
Metadaten
Titel
Zukunft der klassischen Pathologie
„Totgesagte leben länger“
verfasst von
Springer Medizin
Publikationsdatum
25.05.2016
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Pathologie
Erschienen in
InFo Hämatologie + Onkologie / Ausgabe 4/2016
Print ISSN: 2662-1754
Elektronische ISSN: 2662-1762
DOI
https://doi.org/10.1007/s15004-016-5331-y

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2016

InFo Hämatologie + Onkologie 4/2016 Zur Ausgabe

neues aus der forschung

Nomogramm für frühen Tod

Hodgkin Lymphom: BrECADD-Regime übertrifft die Erwartungen

05.06.2024 ASCO 2024 Kongressbericht

Das Kombinationsregime BrECADD mit Brentuximab vedotin ermöglichte in der Studie HD21 beim fortgeschrittenen klassischen Hodgkin-Lymphom eine unerwartet hohe progressionsfreie Überlebensrate von 94,3% nach vier Jahren. Gleichzeitig war das Regime besser tolerabel als der bisherige Standard eBEACOPP.

Antikörper-Drug-Konjugat verdoppelt PFS bei Multiplem Myelom

05.06.2024 ASCO 2024 Nachrichten

Zwei Phase-3-Studien deuten auf erhebliche Vorteile des Antikörper-Wirkstoff-Konjugats Belantamab-Mafodotin bei vorbehandelten Personen mit Multiplem Myelom: Im Vergleich mit einer Standard-Tripeltherapie wurde das progressionsfreie Überleben teilweise mehr als verdoppelt.

Neuer TKI gegen CML: Höhere Wirksamkeit, seltener Nebenwirkungen

05.06.2024 Chronische myeloische Leukämie Nachrichten

Der Tyrosinkinasehemmer (TKI) Asciminib ist älteren Vertretern dieser Gruppe bei CML offenbar überlegen: Personen mit frisch diagnostizierter CML entwickelten damit in einer Phase-3-Studie häufiger eine gut molekulare Response, aber seltener ernste Nebenwirkungen.

Brustkrebs-Prävention wird neu gedacht

04.06.2024 ASCO 2024 Kongressbericht

Zurzeit untersuchen Forschende verschiedene neue Ansätze zur Prävention von Brustkrebs bei Personen mit hohem Risiko. Darunter Denosumab, die prophylaktische Bestrahlung der Brust – und Impfungen.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.