Skip to main content
Erschienen in: Der MKG-Chirurg 3/2019

04.09.2019 | Pflege | Leitthema

Facharztstandard im Bereitschaftsdienst in Kliniken der Regel- und Maximalversorgung

verfasst von: Dr. B. Liedy

Erschienen in: Die MKG-Chirurgie | Ausgabe 3/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Größere regelversorgende Krankenhäuser, die zusätzlich zu den Fachrichtungen Chirurgie und innere Medizin Abteilungen aus den anderen Fachrichtungen haben, verfügen oftmals über eine zentrale, interdisziplinäre Notaufnahme, die im Schichtbetrieb ununterbrochen besetzt ist, und richten zunehmend interdisziplinäre Dienste für die Stationen außerhalb der regulären Dienstzeit ein. Rechtliche Anhaltspunkte für die Organisation der Versorgung außerhalb der regulären Dienstzeit und der Notfallversorgung in Krankenhäusern einschließlich der Versorgung belegärztlich behandelter Patienten ergeben sich zum einen aus dem Krankenhausplanungsrecht und anderen landesrechtlichen Regelungen und zum anderen aus dem Haftungsrecht, auf das im vorliegenden Beitrag näher eingegangen wird.
Fußnoten
1
Christoph Dodt in Moecke et al (2018) Das ZNA Buch Bd. 2, S 4.
 
2
Wever in Bergmann, Kienzle (2015) Krankenhaushaftung, 4. Aufl., S 23 u. 48 fordert den Facharztstandard ausdrücklich „jederzeit“; Weidenkaff in Palandt § 630a BGB Rn. 10 will den Standard nach der jeweiligen Behandlungssituation (im Notfall, beim niedergel. Facharzt, Klinik der Regel- oder Maximalversorgung) abstufen.
 
3
Vgl. BGH, Urteil vom 27.09.1983 – VI ZR 230/81 u. ausführl. s. Bundesgerichtshof zur Anfängeroperation.
 
4
BayVGH Urteil vom 12.11.1981 – 21 B 460/79 KRS 81.097 S. 33.
 
5
VG Hannover Urteil vom 22.01.1990 – KRS 90.043.
 
6
OLG Düsseldorf Urt. v. 02.10.1985 – 8 U 100/83 NJW 1986, 790, 791.
 
7
Neelmeier, Organisationsverschulden patientenferner Entscheider …, 2014 S. 171.
 
8
LG Augburg, Entscheidung vom 30.09.2004 – 3 KLs 400 Js 109903/01, Arztrecht 2005, 205.
 
9
LG Augsburg a. a. O. S. 211.
 
10
LG Augsburg a. a. O. S. 212.
 
11
Vgl. Neelmeier a.a.O., S. 167 m. w. N.
 
12
Killinger, Besonderheiten der Arzthaftung im medizinischen Notfall, 2009 Rn. 389
Dies stillschweigend voraussetzend:
Neelmeier, a.a.O., S. 166 ff.;
Nihoes/Fänger, Das Krankenhaus 2013 822, 824;
Boemke, NJW 2010, 1562, 1563;
Köhler-Hohmann, Festschrift 10 Jahre ARGE Medizinrecht 2008, S. 535, 541.
 
13
Köhler-Hohmann a.a.O. S. 541; Boemke a.a.O. S. 1564; a.A. Neelmeier, S. 221.
 
14
OLG Braunschweig Urteil vom 18.12.1997 – 1 U 30/97; weitere Nachweise bei Neelmeier S. 390, Fn. 1635 ff.
 
15
Killinger a. a. O. Rn. 390.
 
16
Neelmeier (2014) Organisationsverschulden patientenferner Entscheider.
 
17
Neelmeier (2014) Organisationsverschulden patientenferner Entscheider, S. 182.
 
18
OLG Frankfurt am Main Urteil vom 11.02.2014 – 8 U 201/11.
 
19
Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie e. V. Weißbuch Schwerverletztenversorgung 2. Auflage 2012 S. 17.
 
20
Neelmeier S. 53.
 
21
Für den Arzt in Weiterbildung BGH, Urteil vom 12.07.1994, Az. VI ZR 299/93.
 
Metadaten
Titel
Facharztstandard im Bereitschaftsdienst in Kliniken der Regel- und Maximalversorgung
verfasst von
Dr. B. Liedy
Publikationsdatum
04.09.2019
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Pflege
Erschienen in
Die MKG-Chirurgie / Ausgabe 3/2019
Print ISSN: 2731-748X
Elektronische ISSN: 2731-7498
DOI
https://doi.org/10.1007/s12285-019-00208-7

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2019

Der MKG-Chirurg 3/2019 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGMKG

Mitteilungen der DGMKG

Vorsicht, erhöhte Blutungsgefahr nach PCI!

10.05.2024 Koronare Herzerkrankung Nachrichten

Nach PCI besteht ein erhöhtes Blutungsrisiko, wenn die Behandelten eine verminderte linksventrikuläre Ejektionsfraktion aufweisen. Das Risiko ist umso höher, je stärker die Pumpfunktion eingeschränkt ist.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Deutlich weniger Infektionen: Wundprotektoren schützen!

08.05.2024 Postoperative Wundinfektion Nachrichten

Der Einsatz von Wundprotektoren bei offenen Eingriffen am unteren Gastrointestinaltrakt schützt vor Infektionen im Op.-Gebiet – und dient darüber hinaus der besseren Sicht. Das bestätigt mit großer Robustheit eine randomisierte Studie im Fachblatt JAMA Surgery.

Chirurginnen und Chirurgen sind stark suizidgefährdet

07.05.2024 Suizid Nachrichten

Der belastende Arbeitsalltag wirkt sich negativ auf die psychische Gesundheit der Angehörigen ärztlicher Berufsgruppen aus. Chirurginnen und Chirurgen bilden da keine Ausnahme, im Gegenteil.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.