Skip to main content
Erschienen in: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin 1/2023

20.10.2022 | Physikalische Medizin | Physiotherapie

Blutungsrisiko im Kanülenbereich bei physiotherapeutischer Mobilisation unter extrakorporaler Membranoxygenierung

Eine retrospektive Analyse bei Patient*innen mit akutem Lungenversagen

verfasst von: Ann-Kathrin Baasner, Dr. Michael Koeppen, Prof. Dr. Peter Rosenberger

Erschienen in: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin | Ausgabe 1/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Patient*innen, die an einem akuten Atemnotsyndrom leiden, erhalten als letztmögliche Therapie eine extrakorporale Membranoxygenierung (ECMO). Am Universitätsklinikum Tübingen werden diese Patient*innen während dieser Phase durch ein speziell geschultes Team physiotherapeutisch behandelt, um einer körperlichen Dekonditionierung entgegenzuwirken.

Ziel der Arbeit

In dieser Arbeit wurde das Risiko einer Blutung im Bereich der Kanüleneinstichstelle während der physiotherapeutischen Mobilisation untersucht und eine Einschätzung der Sicherheitsaspekte beschrieben.

Methodik

Auf der anästhesiologischen Intensivstation des Universitätsklinikums Tübingen wurden in dem Zeitraum von 2013–2018 n = 83 Patient*innen behandelt, die den Einschlusskriterien entsprachen. Die Datensätze wurden mittels einer Fall-Kontroll-Studie retrospektiv analysiert. Die Patient*innen wurden nach ihrem erreichten Mobilisationsstand in eine passive Kontrollgruppe und in eine aktive Interventionsgruppe unterteilt. Blutungsereignisse, Implantationsdauer der ECMO und weitere Aspekte wurden in dieser Analyse besonders betrachtet.

Ergebnisse und Schlussfolgerung

Es traten sowohl in der passiven als auch in der aktiven Gruppe jeweils 2 Blutungsereignisse auf, die jedoch nicht im Zusammenhang mit der physiotherapeutischen Mobilisation standen. Die Implantationsdauer der ECMO variiert insgesamt zwischen einem und 77 Tagen. Eine physiotherapeutische Mobilisation durch ein speziell geschultes Team erhöhte das Blutungsrisiko im Kanülenbereich nicht.
Literatur
4.
Zurück zum Zitat Braxenthaler M, Ellner B, Geier MT, Gottkowski K, Häuser S, Lühring C, Süssenguth M et al (2017) Manual Physiotherapie in der Intensivmedizin. Basiswissen für Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen für ein sicheres und effektives Arbeiten am Intensivpatienten im interprofessionellen Team. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin Braxenthaler M, Ellner B, Geier MT, Gottkowski K, Häuser S, Lühring C, Süssenguth M et al (2017) Manual Physiotherapie in der Intensivmedizin. Basiswissen für Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen für ein sicheres und effektives Arbeiten am Intensivpatienten im interprofessionellen Team. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin
5.
Zurück zum Zitat COVID-19 Interim Guidelines. A consensus document from an international group of interdisciplinary ECMO providers*. Extracorporeal Life Support Organization (2020) COVID-19 Interim Guidelines. A consensus document from an international group of interdisciplinary ECMO providers*. Extracorporeal Life Support Organization (2020)
7.
Zurück zum Zitat Fan E, Del Sorbo L, Goligher EC, Hodgson CL, Munshi L, Walkey AJ et al (2017) An Official American Thoracic Society/European Society of Intensive Care Medicine/Society of Critical Care Medicine Clinical Practice Guideline: Mechanical Ventilation in Adult Patients with Acute Respiratory Distress Syndrome. Am J Respir Crit Care Med 195(9):1253–1263. https://doi.org/10.1164/rccm.201703-0548STCrossRef Fan E, Del Sorbo L, Goligher EC, Hodgson CL, Munshi L, Walkey AJ et al (2017) An Official American Thoracic Society/European Society of Intensive Care Medicine/Society of Critical Care Medicine Clinical Practice Guideline: Mechanical Ventilation in Adult Patients with Acute Respiratory Distress Syndrome. Am J Respir Crit Care Med 195(9):1253–1263. https://​doi.​org/​10.​1164/​rccm.​201703-0548STCrossRef
17.
Zurück zum Zitat Baasner A (2020) Wird durch die physiotherapeutische Mobilisation das Risiko einer Blutung im Bereich der Kanülen bei Patienten erhöht, die aufgrund eines akuten Atemnotsyndroms mit einer ECMO versorgt sind? Bachelorarbeit an der Hochschule Fresenius München – Fachbereich Gesundheit und Soziales, S 22–31 Baasner A (2020) Wird durch die physiotherapeutische Mobilisation das Risiko einer Blutung im Bereich der Kanülen bei Patienten erhöht, die aufgrund eines akuten Atemnotsyndroms mit einer ECMO versorgt sind? Bachelorarbeit an der Hochschule Fresenius München – Fachbereich Gesundheit und Soziales, S 22–31
Metadaten
Titel
Blutungsrisiko im Kanülenbereich bei physiotherapeutischer Mobilisation unter extrakorporaler Membranoxygenierung
Eine retrospektive Analyse bei Patient*innen mit akutem Lungenversagen
verfasst von
Ann-Kathrin Baasner
Dr. Michael Koeppen
Prof. Dr. Peter Rosenberger
Publikationsdatum
20.10.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin / Ausgabe 1/2023
Print ISSN: 2193-6218
Elektronische ISSN: 2193-6226
DOI
https://doi.org/10.1007/s00063-022-00965-x

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2023

Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin 1/2023 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGIIN

Mitteilungen der DGIIN

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Ärztliche Empathie hilft gegen Rückenschmerzen

23.04.2024 Leitsymptom Rückenschmerzen Nachrichten

Personen mit chronischen Rückenschmerzen, die von einfühlsamen Ärzten und Ärztinnen betreut werden, berichten über weniger Beschwerden und eine bessere Lebensqualität.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.