Skip to main content
Erschienen in: Der Chirurg 7/2018

20.06.2018 | Pleurodese | CME

Therapie des Chylothorax

verfasst von: M. Schirren, S. Sponholz, Prof. Dr. J. Schirren

Erschienen in: Die Chirurgie | Ausgabe 7/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Der Chylothorax ist eine seltene, aber wichtige Form des Pleuraergusses. Er ist in der Regel postoperativen oder neoplastischen Ursprungs. Zur Behandlung des Chylothorax existieren keine prospektiven oder randomisierten Studien. Basismaßnahmen beim Chylothorax beinhalten die Drainage des Ergusses sowie diätetische Maßnahmen. Vorrangig wird der Chylothorax konservativ therapiert. Beim Versagen der konservativen Therapiemaßnahmen kommen interventionell-radiologische und chirurgische Prozeduren zur Anwendung. Der Chylothorax hat eine hohe Morbidität und Mortalität.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Brinkmann S, Schroeder W, Junggeburth K et al (2016) Incidence and management of chylothorax after Ivor Lewis esophagectomy for cancer of the esophagus. J Thorac Cardiovasc Surg 151:1398–1404CrossRefPubMed Brinkmann S, Schroeder W, Junggeburth K et al (2016) Incidence and management of chylothorax after Ivor Lewis esophagectomy for cancer of the esophagus. J Thorac Cardiovasc Surg 151:1398–1404CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Kranzfelder M, Gertler R, Hapfelmeier A et al (2013) Chylothorax after esophagectomy for cancer: impact of the surgical approach and neoadjuvant treatment: systematic review and institutional analysis. Surg Endosc 27:3530–3538CrossRefPubMed Kranzfelder M, Gertler R, Hapfelmeier A et al (2013) Chylothorax after esophagectomy for cancer: impact of the surgical approach and neoadjuvant treatment: systematic review and institutional analysis. Surg Endosc 27:3530–3538CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Bryant AS, Minnich DJ, Wei B, Cerfolio RJ (2014) The incidence and management of postoperative chylothorax after pulmonary resection and thoracic mediastinal lymph node dissection. Ann Thorac Surg 98:232–237CrossRefPubMed Bryant AS, Minnich DJ, Wei B, Cerfolio RJ (2014) The incidence and management of postoperative chylothorax after pulmonary resection and thoracic mediastinal lymph node dissection. Ann Thorac Surg 98:232–237CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Schirren J, Richter W, Schneider P, Vogt-Moykopf I (1996) Principles and results of systematic lymph node dissection in surgically treated bronchial carcinoma. Chirurg 67:869–876CrossRefPubMed Schirren J, Richter W, Schneider P, Vogt-Moykopf I (1996) Principles and results of systematic lymph node dissection in surgically treated bronchial carcinoma. Chirurg 67:869–876CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Bölükbas S, Kudelin N, Dönges T, Schirren J (2010) Therapiemanagement des Chylothorax. Chirurg 81:255–266CrossRefPubMed Bölükbas S, Kudelin N, Dönges T, Schirren J (2010) Therapiemanagement des Chylothorax. Chirurg 81:255–266CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Davis HK (1915) A statistical study of the thoracic duct in man. Am J Anat 17:211–244CrossRef Davis HK (1915) A statistical study of the thoracic duct in man. Am J Anat 17:211–244CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Heberer et al (1991) Praxis der Chirurgie: Lunge und Mediastinum, 2. Aufl. Springer, Berlin, HeidelbergCrossRef Heberer et al (1991) Praxis der Chirurgie: Lunge und Mediastinum, 2. Aufl. Springer, Berlin, HeidelbergCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Langford RJ, Daudia AT, Malins TJ (1999) A morphological study of the thoracic duct at the jugulo-subclavian junction. J Cranio Maxillofac Surg 27:100–104CrossRef Langford RJ, Daudia AT, Malins TJ (1999) A morphological study of the thoracic duct at the jugulo-subclavian junction. J Cranio Maxillofac Surg 27:100–104CrossRef
10.
11.
Zurück zum Zitat Fortin D (2008) The thoracic duct and chylothorax. In: Deslauriers J, Meyerson SL, Patterson A, Cooper JD (Hrsg) Pearson’s thoracic and esophageal surgery, 3. Aufl. Churchill Livingstone, Elsevier, Philadelphia, S 1108–1120CrossRef Fortin D (2008) The thoracic duct and chylothorax. In: Deslauriers J, Meyerson SL, Patterson A, Cooper JD (Hrsg) Pearson’s thoracic and esophageal surgery, 3. Aufl. Churchill Livingstone, Elsevier, Philadelphia, S 1108–1120CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Huggins JT (2010) Chylothorax and cholesterol pleural effusion. Semin Respir Crit Care Med 31:743–750CrossRefPubMed Huggins JT (2010) Chylothorax and cholesterol pleural effusion. Semin Respir Crit Care Med 31:743–750CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Breaux JR, Marks C (1988) Chylothorax causing reversible T‑cell depletion. J Trauma 28:705–707CrossRefPubMed Breaux JR, Marks C (1988) Chylothorax causing reversible T‑cell depletion. J Trauma 28:705–707CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Shah R, Luketich J, Schuchert M et al (2013) Postesophagectomy chylothorax: Incidence, risk factors and outcomes. Ann Thorac Surg 93:897–904CrossRef Shah R, Luketich J, Schuchert M et al (2013) Postesophagectomy chylothorax: Incidence, risk factors and outcomes. Ann Thorac Surg 93:897–904CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Choh CTP, Khan OA, Rychlik IJ, McManus K (2012) Does ligation of the thoracic duct during oesophagectomy reduce the incidence of post-operative chylothorax? Int J Surg 10:203–205CrossRefPubMed Choh CTP, Khan OA, Rychlik IJ, McManus K (2012) Does ligation of the thoracic duct during oesophagectomy reduce the incidence of post-operative chylothorax? Int J Surg 10:203–205CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Lai FC, Chen L, Tu YR et al (2011) Prevention of chylothorax complicating extensive esophageal resection by mass ligation of thoracic duct: a random control study. Ann Thorac Surg 91:1770–1774CrossRefPubMed Lai FC, Chen L, Tu YR et al (2011) Prevention of chylothorax complicating extensive esophageal resection by mass ligation of thoracic duct: a random control study. Ann Thorac Surg 91:1770–1774CrossRefPubMed
20.
Zurück zum Zitat Cannizzaro V, Frey B, Bernetbuettiker V (2006) The role of somatostatin in the treatment of persistent chylothorax in children. Eur J Cardio Thorac Surg 30:49–53CrossRef Cannizzaro V, Frey B, Bernetbuettiker V (2006) The role of somatostatin in the treatment of persistent chylothorax in children. Eur J Cardio Thorac Surg 30:49–53CrossRef
21.
Zurück zum Zitat Kelly RF, Shumway SJ (2000) Conservative management of postoperative chylothorax using somatostatin. Ann Thorac Surg 69:1944–1945CrossRefPubMed Kelly RF, Shumway SJ (2000) Conservative management of postoperative chylothorax using somatostatin. Ann Thorac Surg 69:1944–1945CrossRefPubMed
22.
Zurück zum Zitat Mares DC, Mathur PN (1998) Medical thoracoscopic talc pleurodesis for chylothorax due to lymphoma* a case series. Chest 114:731–735CrossRefPubMed Mares DC, Mathur PN (1998) Medical thoracoscopic talc pleurodesis for chylothorax due to lymphoma* a case series. Chest 114:731–735CrossRefPubMed
23.
Zurück zum Zitat Cho HJ, Kim DK, Lee GD et al (2014) Chylothorax complicating pulmonary resection for lung cancer: effective management and pleurodesis. Ann Thorac Surg 97:408–413CrossRefPubMed Cho HJ, Kim DK, Lee GD et al (2014) Chylothorax complicating pulmonary resection for lung cancer: effective management and pleurodesis. Ann Thorac Surg 97:408–413CrossRefPubMed
24.
Zurück zum Zitat Alejandre-Lafont E, Krompiec C, Rau WS, Krombach GA (2011) Effectiveness of therapeutic lymphography on lymphatic leakage. Acta Radiol 52:305–311CrossRefPubMed Alejandre-Lafont E, Krompiec C, Rau WS, Krombach GA (2011) Effectiveness of therapeutic lymphography on lymphatic leakage. Acta Radiol 52:305–311CrossRefPubMed
25.
Zurück zum Zitat Boffa DJ, Sands MJ, Rice TW et al (2008) A critical evaluation of a percutaneous diagnostic and treatment strategy for chylothorax after thoracic surgery. Eur J Cardiothorac Surg 33:435–439CrossRefPubMed Boffa DJ, Sands MJ, Rice TW et al (2008) A critical evaluation of a percutaneous diagnostic and treatment strategy for chylothorax after thoracic surgery. Eur J Cardiothorac Surg 33:435–439CrossRefPubMed
26.
Zurück zum Zitat Cope C, Kaiser LR (2002) Management of unremitting chylothorax by percutaneous embolization and blockage of retroperitoneal lymphatic vessels in 42 patients. J Vasc Interv Radiol 13:1139–1148CrossRefPubMed Cope C, Kaiser LR (2002) Management of unremitting chylothorax by percutaneous embolization and blockage of retroperitoneal lymphatic vessels in 42 patients. J Vasc Interv Radiol 13:1139–1148CrossRefPubMed
27.
28.
Zurück zum Zitat Cerfolio RJ, Allen MS, Deschamps C et al (1996) Postoperative chylothorax. J Thorac Cardiovasc Surg 112:1361–1366CrossRefPubMed Cerfolio RJ, Allen MS, Deschamps C et al (1996) Postoperative chylothorax. J Thorac Cardiovasc Surg 112:1361–1366CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Therapie des Chylothorax
verfasst von
M. Schirren
S. Sponholz
Prof. Dr. J. Schirren
Publikationsdatum
20.06.2018
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Chirurgie / Ausgabe 7/2018
Print ISSN: 2731-6971
Elektronische ISSN: 2731-698X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00104-018-0659-5

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2018

Der Chirurg 7/2018 Zur Ausgabe

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Real-World-Daten sprechen eher für Dupilumab als für Op.

14.05.2024 Rhinosinusitis Nachrichten

Zur Behandlung schwerer Formen der chronischen Rhinosinusitis mit Nasenpolypen (CRSwNP) stehen seit Kurzem verschiedene Behandlungsmethoden zur Verfügung, darunter Biologika, wie Dupilumab, und die endoskopische Sinuschirurgie (ESS). Beim Vergleich der beiden Therapieoptionen war Dupilumab leicht im Vorteil.

Vorsicht, erhöhte Blutungsgefahr nach PCI!

10.05.2024 Koronare Herzerkrankung Nachrichten

Nach PCI besteht ein erhöhtes Blutungsrisiko, wenn die Behandelten eine verminderte linksventrikuläre Ejektionsfraktion aufweisen. Das Risiko ist umso höher, je stärker die Pumpfunktion eingeschränkt ist.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.