Skip to main content
Erschienen in: Die Ophthalmologie 7/2023

01.07.2023 | Postoperative Schmerztherapie | Einführung zum Thema

Akutschmerztherapie nach Augeneingriffen

verfasst von: Prof. Dr. Nicolas Feltgen, Joachim Erlenwein

Erschienen in: Die Ophthalmologie | Ausgabe 7/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Schmerzen infolge von Operationen werden in der Ophthalmochirurgie mit hoher Wahrscheinlichkeit systematisch unterschätzt. In einer aktuellen nationalen Erhebung postoperativer Schmerzen bei intra- und extraokularen Eingriffen wurde von den Befragten ein zum Teil erhebliches Schmerzempfinden angegeben. Das Projekt „Qualitätsverbesserung in der postoperativen Schmerztherapie“ (QUIPS; www.​quips-projekt.​de) erfasst deutschlandweit für alle chirurgischen Fächer die postoperativen Schmerzen in einer Online-Datenbank. Bisher spielt die perioperative Schmerztherapie in der Ophthalmochirurgie eine eher untergeordnete Rolle. Ein Grund hierfür kann die sehr hohe Zahl an schmerzarmen Eingriffen sein, wie z. B. der intravitrealen operativen Medikamentenapplikation oder der Kataraktoperation, sodass den deutlich selteneren und schmerzintensiven Eingriffen nicht ausreichend Aufmerksamkeit gewidmet wird. Es kann auch dadurch erklärt werden, dass durch die zunehmende Ambulantisierung in der Ophthalmochirurgie direkt postoperative Schmerzen nicht ausreichend erfasst werden. Natürlich braucht es auch ein schmerztherapeutisches Fachwissen, um die zum Teil komplexen Situationen bei unseren vielfach älteren und multimorbiden Patientinnen und Patienten richtig einschätzen und behandeln zu können. Dieses Wissen wird in Zukunft noch wichtiger, weil die Ambulantisierung bisher stationär durchführbarer Eingriffe vom Gesetzgeber zunehmend gefordert wird. Zudem verpflichtet der Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), Kliniken und ambulante Einrichtungen seit Dezember 2020 Regelungen zur Schmerztherapie vorzuhalten [1, 2]. Als verantwortliche Autoren sind wir deshalb sehr dankbar, dass Die Ophthalmologie dem wichtigen und alltagsrelevanten Thema „Schmerz“ in 2 Schwerpunktheften entsprechend Sichtbarkeit einräumt. In der aktuellen Ausgabe widmen wir uns den Grundlagen der Schmerztherapie, der Akutschmerztherapie bei Erwachsenen und dem sehr wichtigen Thema der Akutschmerztherapie bei Kindern. In Ausgabe 10/23 wird der Schwerpunkt auf chronischen Schmerzen am und um das Auge sowie chronischem Schmerz als Komorbidität liegen. …
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Hecken J (2020) Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Qualitätsmanagement-Richtlinie (QM-RL): Aufnahme einer Regelung zur verpflichtenden Einführung und Umsetzung von Akutschmerzmanagementkonzepten für eine angemessene postoperative Schmerztherapie, in Beschluss des GBA gemäß § 91 SGB V. Hecken J (2020) Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Qualitätsmanagement-Richtlinie (QM-RL): Aufnahme einer Regelung zur verpflichtenden Einführung und Umsetzung von Akutschmerzmanagementkonzepten für eine angemessene postoperative Schmerztherapie, in Beschluss des GBA gemäß § 91 SGB V.
Metadaten
Titel
Akutschmerztherapie nach Augeneingriffen
verfasst von
Prof. Dr. Nicolas Feltgen
Joachim Erlenwein
Publikationsdatum
01.07.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Ophthalmologie / Ausgabe 7/2023
Print ISSN: 2731-720X
Elektronische ISSN: 2731-7218
DOI
https://doi.org/10.1007/s00347-023-01889-3

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2023

Die Ophthalmologie 7/2023 Zur Ausgabe

Neu im Fachgebiet Augenheilkunde

Metastase in der periokulären Region

Metastasen Leitthema

Orbitale und periokuläre metastatische Tumoren galten früher als sehr selten. Aber mit der ständigen Aktualisierung von Medikamenten und Nachweismethoden für die Krebsbehandlung werden neue Chemotherapien und Strahlenbehandlungen eingesetzt. Die …

Staging und Systemtherapie bei okulären und periokulären Metastasen

Metastasen Leitthema

Metastasen bösartiger Erkrankungen sind die häufigsten Tumoren, die im Auge diagnostiziert werden. Sie treten bei ungefähr 5–10 % der Patienten mit soliden Tumoren im Verlauf der Erkrankung auf. Besonders häufig sind diese beim Mammakarzinom und …

Wundheilung nach Trabekulektomie

Trabekulektomie CME-Artikel

Die überschießende Wundheilung in der filtrierenden Glaukomchirurgie ist ein zentraler Faktor für ein operatives Versagen. Nach der Einführung der Trabekulektomie in den 1960er-Jahren wurden viele Faktoren erkannt, die mit einer vermehrten …

„standard operating procedures“ (SOP) – Vorschlag zum therapeutischen Management bei periokulären sowie intraokulären Metastasen

Metastasen Leitthema

Peri- sowie intraokuläre Metastasen sind insgesamt gesehen selten und meist Zeichen einer fortgeschrittenen primären Tumorerkrankung. Die Therapie ist daher zumeist palliativ und selten kurativ. Zudem ist die Therapiefindung sehr individuell. Die …

Update Augenheilkunde

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.