Skip to main content
Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin 7/2019

15.04.2019 | Präeklampsie | FORTBILDUNG . ÜBERSICHT

Internistische Probleme in der Gravidität

Schwanger und krank — was ist zu tun?

verfasst von: Dr. med. Charlotte Deppe

Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin | Ausgabe 7/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Eine Schwangerschaft erfordert enorme körperliche Anpassungsvorgänge bei der werdenden Mutter. Diese führen bei einigen chronischen Grunderkrankungen zu relevanten und bisweilen vital bedrohlichen maternalen und kindlichen Risiken. Dieser Beitrag fasst die wichtigsten Krankheitsbilder, mit denen Sie in Ihrer Hausarztpraxis konfrontiert werden, zusammen.
Literatur
3.
Zurück zum Zitat Costantine MM. Physiologic and pharmacokinetic changes in pregnancy. Front Pharmacol. 2014;5:65CrossRef Costantine MM. Physiologic and pharmacokinetic changes in pregnancy. Front Pharmacol. 2014;5:65CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Frederiksen MC. Physiologic changes in pregnancy and their effect on drug disposition. Semin Perinatol. 2001;25:120–3CrossRef Frederiksen MC. Physiologic changes in pregnancy and their effect on drug disposition. Semin Perinatol. 2001;25:120–3CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Bett GC 1.Hormones and sex differences: changes in cardiac electrophysiology with pregnancy. Clin Sci (Lond). 2016;130:747–59CrossRef Bett GC 1.Hormones and sex differences: changes in cardiac electrophysiology with pregnancy. Clin Sci (Lond). 2016;130:747–59CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Regitz-Zagrosek V et al. 2018 ESC Guidelines for the management of cardiovascular diseases during pregnancy. Eur Heart J. 2018;39:3165–3241CrossRef Regitz-Zagrosek V et al. 2018 ESC Guidelines for the management of cardiovascular diseases during pregnancy. Eur Heart J. 2018;39:3165–3241CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Mensink GBM, Schienkiewitz A, Haftenberger M et al. Übergewicht und Adipositas in Deutschland. Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1). Bundesgesundheitsbl 2013;56:786–94CrossRef Mensink GBM, Schienkiewitz A, Haftenberger M et al. Übergewicht und Adipositas in Deutschland. Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1). Bundesgesundheitsbl 2013;56:786–94CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Ovesen P, Rasmussen S, Kesmodel U. Effect of prepregnancy maternal overweight and obesity on pregnancy outcome. Obstet Gynecol. 2011;118:305–12CrossRef Ovesen P, Rasmussen S, Kesmodel U. Effect of prepregnancy maternal overweight and obesity on pregnancy outcome. Obstet Gynecol. 2011;118:305–12CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Lisonkova S, Muraca GM, Potts J et al. Association Between Prepregnancy Body Mass Index and Severe Maternal Morbidity. JAMA. 2017;318:1777–86CrossRef Lisonkova S, Muraca GM, Potts J et al. Association Between Prepregnancy Body Mass Index and Severe Maternal Morbidity. JAMA. 2017;318:1777–86CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Statistisches Bundesamt (zuletzt 2017), Fachserie 1, Reihe 1.1. Natürliche Bevölkerungsbewegung: Durchschnittsalter der Frauen bei der Geburt des ersten Kindes 1965–2016 Statistisches Bundesamt (zuletzt 2017), Fachserie 1, Reihe 1.1. Natürliche Bevölkerungsbewegung: Durchschnittsalter der Frauen bei der Geburt des ersten Kindes 1965–2016
15.
Zurück zum Zitat Hladunewich MA, Melamad N, Bramham K. Pregnancy across the spectrum of chronic kidney disease. Kidney Int 2016;89:995–1007CrossRef Hladunewich MA, Melamad N, Bramham K. Pregnancy across the spectrum of chronic kidney disease. Kidney Int 2016;89:995–1007CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Nguyen GC, Seow CH, Maxwell C et al. The Toronto Consensus Statements for the Management of Inflammatory Bowel Disease in Pregnancy. Gastroenterology. 2016;150:734–57CrossRef Nguyen GC, Seow CH, Maxwell C et al. The Toronto Consensus Statements for the Management of Inflammatory Bowel Disease in Pregnancy. Gastroenterology. 2016;150:734–57CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Lazarus J, Brown RS, Daumerie C, Hubalewska-Dydejczyk A, Negro R, Vaidya B. European Thyroid Association Guidelines for the Management of Subclinical Hypothyroidism in Pregnancy and in Children. Eur Thyroid J. 2014;3:76–94CrossRef Lazarus J, Brown RS, Daumerie C, Hubalewska-Dydejczyk A, Negro R, Vaidya B. European Thyroid Association Guidelines for the Management of Subclinical Hypothyroidism in Pregnancy and in Children. Eur Thyroid J. 2014;3:76–94CrossRef
Metadaten
Titel
Internistische Probleme in der Gravidität
Schwanger und krank — was ist zu tun?
verfasst von
Dr. med. Charlotte Deppe
Publikationsdatum
15.04.2019
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
MMW - Fortschritte der Medizin / Ausgabe 7/2019
Print ISSN: 1438-3276
Elektronische ISSN: 1613-3560
DOI
https://doi.org/10.1007/s15006-019-0016-8

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2019

MMW - Fortschritte der Medizin 7/2019 Zur Ausgabe

AUS DER PRAXIS . VON HAUSARZT ZU HAUSARZT

Was tun, wenn der Patient gewalttätig wird?

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.