Skip to main content
Erschienen in: Die Anaesthesiologie 4/2021

12.02.2021 | Pseudomonas aeruginosa | Qualitätssicherung und Medizinökonomie

Pro: über die Basishygiene hinausgehende Schutzmaßnahmen für Patienten mit 3MRGN im OP-Bereich

verfasst von: Dr. Dieter Telker

Erschienen in: Die Anaesthesiologie | Ausgabe 4/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Neben der Sinnhaftigkeit von Screeningmaßnahmen bei multiresistenten Erregern [1] ist ein immer wieder diskutiertes Problem, ob die Basishygiene im OP bei 3MRGN ausreichend ist. Zu den 3MRGN zählen die multiresistenten gramnegativen Erreger als Stäbchenbakterien, Enterobacteriaceae (E. coli, Klebsiellen) sowie Nonfermenter (Pseudomonas aeruginosa und Acinetobacter baumannii) mit speziellen Antibiotikaresistenzen. Risikoanalysen [2] zeigen, dass die klonale Ausbreitung und Reproduktion von 3MRGN in Krankenhäusern zu einer relevanten Anzahl von Erkrankungsfällen und somit zu Infektionshäufungen führen können [3]. Die Ausweitung der Basishygiene soll somit der Infektionsprävention zum Schutz von Patienten und Mitarbeitern zugutekommen. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Lemmen SW (2017) Sinn und Unsinn krankenhaushygienischer Massnahmen. In: 11. Österreichischer Infektionskongress 29. März 2017 (Eröffnungsvortrag) Lemmen SW (2017) Sinn und Unsinn krankenhaushygienischer Massnahmen. In: 11. Österreichischer Infektionskongress 29. März 2017 (Eröffnungsvortrag)
2.
Zurück zum Zitat KRINKO (2015) Infektionsprävention im Rahmen der Pflege und Behandlung von Patienten mit übertragbaren Krankheiten. Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) am Robert Koch-Institut. Bundesgesundhbl 58:1151–1170CrossRef KRINKO (2015) Infektionsprävention im Rahmen der Pflege und Behandlung von Patienten mit übertragbaren Krankheiten. Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) am Robert Koch-Institut. Bundesgesundhbl 58:1151–1170CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Mielke M, Nassauer A (2009) Herleitung von risikominimierenden, hier infektionspräventiven Massnahmen in der Praxis – Bedeutung der Standardhygiene und ggf. ergänzenden Massnahmen zum Schutz von Patienten und Personal vor nosokomialen Infektionen. Robert Koch-Institut, Berlin Mielke M, Nassauer A (2009) Herleitung von risikominimierenden, hier infektionspräventiven Massnahmen in der Praxis – Bedeutung der Standardhygiene und ggf. ergänzenden Massnahmen zum Schutz von Patienten und Personal vor nosokomialen Infektionen. Robert Koch-Institut, Berlin
4.
Zurück zum Zitat Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) (2012) Hygienemassnahmen bei Infektion oder Besiedlung mit multiresistenten gramneg. Stäbchen. Epidemiol Bull 55:337–339 Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) (2012) Hygienemassnahmen bei Infektion oder Besiedlung mit multiresistenten gramneg. Stäbchen. Epidemiol Bull 55:337–339
5.
Zurück zum Zitat Mattner F, Bange FC, Meyer E, Seifert H, Wichelhaus TA, Chaberny IF (2012) Prävention der Ausbreitung von multiresistenten gramneg. Erregern. Dtsch Arztebl Int 109(3):39–45PubMedPubMedCentral Mattner F, Bange FC, Meyer E, Seifert H, Wichelhaus TA, Chaberny IF (2012) Prävention der Ausbreitung von multiresistenten gramneg. Erregern. Dtsch Arztebl Int 109(3):39–45PubMedPubMedCentral
Metadaten
Titel
Pro: über die Basishygiene hinausgehende Schutzmaßnahmen für Patienten mit 3MRGN im OP-Bereich
verfasst von
Dr. Dieter Telker
Publikationsdatum
12.02.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Anaesthesiologie / Ausgabe 4/2021
Print ISSN: 2731-6858
Elektronische ISSN: 2731-6866
DOI
https://doi.org/10.1007/s00101-021-00923-w

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2021

Die Anaesthesiologie 4/2021 Zur Ausgabe

Akuter Schwindel: Wann lohnt sich eine MRT?

28.04.2024 Schwindel Nachrichten

Akuter Schwindel stellt oft eine diagnostische Herausforderung dar. Wie nützlich dabei eine MRT ist, hat eine Studie aus Finnland untersucht. Immerhin einer von sechs Patienten wurde mit akutem ischämischem Schlaganfall diagnostiziert.

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Ärztliche Empathie hilft gegen Rückenschmerzen

23.04.2024 Leitsymptom Rückenschmerzen Nachrichten

Personen mit chronischen Rückenschmerzen, die von einfühlsamen Ärzten und Ärztinnen betreut werden, berichten über weniger Beschwerden und eine bessere Lebensqualität.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.