Skip to main content
Erschienen in: Forum der Psychoanalyse 2/2019

15.04.2019 | Psychoanalyse | Originalarbeit

Psychoanalytiker im Alter

verfasst von: Prof. Dr. med. Michael Ermann

Erschienen in: Forum der Psychoanalyse | Ausgabe 2/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Altern bedeutet Rückblick und Abschied nehmen. Die Begegnung mit Einschränkungen und eventuell mit Krankheit und Verfall ist eine Herausforderung, die das narzisstische Gleichgewicht angreift. In dieser Lebensphase geht es um die Anerkennung der Endlichkeit – oder um Resignation.
Die Berufswahl als Psychoanalytiker ist bei vielen mit der Vorstellung von Alterslosigkeit verknüpft. Umso härter kann die Realität der Endlichkeit sie treffen, wenn sie mit dem Älterwerden erfahren, dass sie weniger gesucht und gefragt werden. Altersbedingte Einschränkungen mentaler, für den Beruf unabdingbarer Funktionen werden zu Herausforderungen, die leicht in Resignation münden oder der Verleugnung anheimfallen. Diese Herausforderung erfordert eine Art von Trauerarbeit, die zur Anerkennung der Realität des Alterns führen kann, und eine veränderte Identität, die Altersweisheit ermöglicht. Wenn sie misslingt, droht die Gefahr, aus eigenen Interessen an Patienten festzuhalten und ihre zu vernachlässigen. Interkollegiale Gespräche und Prozessbegleitung oder auch eine Alterspsychotherapie können den Übergang und den Ruhestand erleichtern sowie neue Perspektiven auf das Altern eröffnen.
Literatur
Zurück zum Zitat Freud S (1900) Die Traumdeutung. GW Bd. 2/3 Freud S (1900) Die Traumdeutung. GW Bd. 2/3
Zurück zum Zitat Freud S (1916) Trauer und Melancholie. GW Bd. 10, S 427–446 Freud S (1916) Trauer und Melancholie. GW Bd. 10, S 427–446
Zurück zum Zitat Freud S (1920) Jenseits des Lustprinzips. GW Bd. 13, S 1–69 Freud S (1920) Jenseits des Lustprinzips. GW Bd. 13, S 1–69
Zurück zum Zitat Junkers G (2007) Der Abschied vom Leben als Analytiker. In: Zwettler-Otte S (Hrsg) Entgleisungen in der Psychoanalyse. Vandenhoeck u. Ruprecht, Göttingen, S 150–165CrossRef Junkers G (2007) Der Abschied vom Leben als Analytiker. In: Zwettler-Otte S (Hrsg) Entgleisungen in der Psychoanalyse. Vandenhoeck u. Ruprecht, Göttingen, S 150–165CrossRef
Zurück zum Zitat Junkers G (Hrsg) (2013) Die leere Couch. Psychosozial-Verlag, Gießen Junkers G (Hrsg) (2013) Die leere Couch. Psychosozial-Verlag, Gießen
Zurück zum Zitat Money Kyrle R (1968) The aim of psychoanalysis. Int J Psychoanal 52:103–106 Money Kyrle R (1968) The aim of psychoanalysis. Int J Psychoanal 52:103–106
Zurück zum Zitat Morbitzer L (2017) Der Laios Komplex. In: Albert K, al (Hrsg) Brüche und Brücken. Psychosozial-Verlag, Gießen, S 340–363 Morbitzer L (2017) Der Laios Komplex. In: Albert K, al (Hrsg) Brüche und Brücken. Psychosozial-Verlag, Gießen, S 340–363
Zurück zum Zitat Quinodoz D (2008) Älterwerden – Eine Entdeckungsreise. Erfahrungen einer Psychoanalytikerin. Psychosozial-Verlag, Gießen Quinodoz D (2008) Älterwerden – Eine Entdeckungsreise. Erfahrungen einer Psychoanalytikerin. Psychosozial-Verlag, Gießen
Zurück zum Zitat Radebold H (2002) Psychoanalyse und Altern. Psyche 56:1031–1060 Radebold H (2002) Psychoanalyse und Altern. Psyche 56:1031–1060
Metadaten
Titel
Psychoanalytiker im Alter
verfasst von
Prof. Dr. med. Michael Ermann
Publikationsdatum
15.04.2019
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Psychoanalyse
Erschienen in
Forum der Psychoanalyse / Ausgabe 2/2019
Print ISSN: 0178-7667
Elektronische ISSN: 1437-0751
DOI
https://doi.org/10.1007/s00451-019-00343-y

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2019

Forum der Psychoanalyse 2/2019 Zur Ausgabe

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

ADHS-Medikation erhöht das kardiovaskuläre Risiko

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Erwachsene, die Medikamente gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom einnehmen, laufen offenbar erhöhte Gefahr, an Herzschwäche zu erkranken oder einen Schlaganfall zu erleiden. Es scheint eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zu bestehen.