Skip to main content
Erschienen in: best practice onkologie 9/2021

22.07.2021 | Psychoonkologie | Topic

Psychosoziales Screening

verfasst von: Prof. Dr. Peter Herschbach

Erschienen in: best practice onkologie | Ausgabe 9/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die systematische Erfassung der psychosozialen Belastung von Krebspatienten, das sog. Distress Screening (DS), ist heute Bestandteil einer modernen onkologischen Versorgung und Bedingung für die Anerkennung als Krebszentrum. Ziel ist die Vermittlung einer individuellen bedarfsgerechten psychoonkologischen Unterstützung. Die praktische Umsetzung des DS unter Routinebedingungen ist aufwendig und kann nur gelingen, wenn klare Abläufe und definierte Zuständigkeiten vorliegen und personelle Ressourcen bereitgestellt werden. Es ist damit zu rechnen, dass etwa 50 % der als belastet identifizierten Patienten die Nutzung psychoonkologischer Unterstützungsangebote ablehnen. Objektive und subjektive Hürden können dafür verantwortlich gemacht werden. Neben Alter und Geschlecht, geeigneten Zeiten und Orten spielen wenig differenzierte Angebote und unzureichende Patienteninformationen eine Rolle. Der Zugang zur psychoonkologischen Unterstützung ist für den Patienten leichter, wenn er sich genau vorstellen kann, welche Art von Intervention in welcher Form welche psychologischen Ziele erreichen soll.
Fußnoten
1
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit werden alle hier verwendeten Personenbezeichnungen in der männlichen Form verwendet.
 
2
Alle Patienten sollen ein Screening auf psychosoziale Belastungen erhalten“. S3-Leitlinie Psychoonkologische Diagnostik, Beratung und Behandlung von erwachsenen Krebspatienten Version 1.0 – Januar 2014 AWMF-Registernummer: 032/051OL.
 
3
„Zur Identifikation des Behandlungsbedarfs ist es erforderlich, ein Screening zu psychischen Belastungen durchzuführen“. DKG-Kriterien für Onkologische Zentren 14.07.2015.
 
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Singer S, Hohlfeld S, Müller-Briel D, Dietz A, Brähler E, Schröter K, Lehmann-Laue A (2011) Psychosoziale Versorgung von Krebspatienten – Versorgungsdichte und -bedarf. Psychotherapeut 56:386–393CrossRef Singer S, Hohlfeld S, Müller-Briel D, Dietz A, Brähler E, Schröter K, Lehmann-Laue A (2011) Psychosoziale Versorgung von Krebspatienten – Versorgungsdichte und -bedarf. Psychotherapeut 56:386–393CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Carlson LE, Angen M, Cullum J, Goodey E, Koopmans J, Lamont L, Bultz BD (2004) High levels of untreated distress and fatigue in cancer patients. Br J Cancer 90:2297–2304CrossRef Carlson LE, Angen M, Cullum J, Goodey E, Koopmans J, Lamont L, Bultz BD (2004) High levels of untreated distress and fatigue in cancer patients. Br J Cancer 90:2297–2304CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Book K, Marten-Mittag B, Henrich G, Scheddel P, Sehlen S, Haimerl W, Schulte T, Britzelmeier I, Herschbach P (2011) Distress screening in oncology—Psychometric properties of the questionnaire on distress in cancer patients—short form (QSC-R10). Psychooncology 20:281–293CrossRef Book K, Marten-Mittag B, Henrich G, Scheddel P, Sehlen S, Haimerl W, Schulte T, Britzelmeier I, Herschbach P (2011) Distress screening in oncology—Psychometric properties of the questionnaire on distress in cancer patients—short form (QSC-R10). Psychooncology 20:281–293CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Koehler M, Hornemann B, Holzner B, Schäffeler N, Zimmermann T, Nest A, Wifling K, Herschbach P (2017) Zukunft jetzt – Implementierung eines IT-gestützten Distress-Screenings – Expertenbasierte Konsensempfehlungen zum Einsatz in der onkologischen Routineversorgung. Onkologe 23:453–461CrossRef Koehler M, Hornemann B, Holzner B, Schäffeler N, Zimmermann T, Nest A, Wifling K, Herschbach P (2017) Zukunft jetzt – Implementierung eines IT-gestützten Distress-Screenings – Expertenbasierte Konsensempfehlungen zum Einsatz in der onkologischen Routineversorgung. Onkologe 23:453–461CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Pichler T, Härdtner M, Pipia I, Kiechle M, Große Lackman K, Meier V, Tröster F, Kokaras G, Nest A, Herschbach P (2020) Screen2Care – digitale Erfassung von psychoonkologischem Unterstützungsbedarf. Onkologe 26:66–72CrossRef Pichler T, Härdtner M, Pipia I, Kiechle M, Große Lackman K, Meier V, Tröster F, Kokaras G, Nest A, Herschbach P (2020) Screen2Care – digitale Erfassung von psychoonkologischem Unterstützungsbedarf. Onkologe 26:66–72CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Herschbach P, Britzelmeir I, Dinkel A, Giesler JM, Herkommer K, Nest A et al (2020) Distress in cancer patients: who are the main groups at risk? Psychooncology 29:703–710CrossRef Herschbach P, Britzelmeir I, Dinkel A, Giesler JM, Herkommer K, Nest A et al (2020) Distress in cancer patients: who are the main groups at risk? Psychooncology 29:703–710CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Pichler T, Dinkel A, Marten Mittag B et al (2019) Factors associated with the decline of psychological support in hospitalized patients with cancer. Psychooncology 28:2049–2059CrossRef Pichler T, Dinkel A, Marten Mittag B et al (2019) Factors associated with the decline of psychological support in hospitalized patients with cancer. Psychooncology 28:2049–2059CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Mehnert A, Brähler E, Faller H, Härter M, Keller M, Schulz H, Wegscheider K, Weis J, Boehncke A, Hund B, Reuter K, Richard M, Sehner S, Sommerfeldt S, Szalai C, Wittchen H, Koch U (2014) Four-week prevalence of mental disorders in patients with cancer across major tumor entities. J Clin Oncol 32:3540–3546CrossRef Mehnert A, Brähler E, Faller H, Härter M, Keller M, Schulz H, Wegscheider K, Weis J, Boehncke A, Hund B, Reuter K, Richard M, Sehner S, Sommerfeldt S, Szalai C, Wittchen H, Koch U (2014) Four-week prevalence of mental disorders in patients with cancer across major tumor entities. J Clin Oncol 32:3540–3546CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Söllner W, DeVries A, Steixner E, Lukas P, Sprinzl G, Rumpold G, Maislinger S (2001) How successful are oncologists in identifying patient distress, perceived social support, and need for psychosocial counselling? Br J Cancer 84:179–185CrossRef Söllner W, DeVries A, Steixner E, Lukas P, Sprinzl G, Rumpold G, Maislinger S (2001) How successful are oncologists in identifying patient distress, perceived social support, and need for psychosocial counselling? Br J Cancer 84:179–185CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Herschbach P (2006) Behandlungsbedarf in der Psychoonkologie Grundlagen und Erfassungsmethoden. Onkologe 12:41–47CrossRef Herschbach P (2006) Behandlungsbedarf in der Psychoonkologie Grundlagen und Erfassungsmethoden. Onkologe 12:41–47CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Herschbach P (2002) Das „Zufriedenheitsparadox“ in der Lebensqualitätsforschung. Psychother Psychosom Med Psychol 52:141–150CrossRef Herschbach P (2002) Das „Zufriedenheitsparadox“ in der Lebensqualitätsforschung. Psychother Psychosom Med Psychol 52:141–150CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Mergenthaler U, Heymanns J, Köppler H, Thomalla J, van Roye C, Schenk J, Weide R (2011) Evaluation of psychosocial distress in patients treated in a community-based oncology group practice in Germany. Ann Oncol 22(4):931–938CrossRef Mergenthaler U, Heymanns J, Köppler H, Thomalla J, van Roye C, Schenk J, Weide R (2011) Evaluation of psychosocial distress in patients treated in a community-based oncology group practice in Germany. Ann Oncol 22(4):931–938CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Mehnert A, Müller D, Lehmann C, Koch U (2006) Die Deutsche Version des NCCN Distress-Thermometers. Z Psychiatr Psychol Psychother 54(3):213–223 Mehnert A, Müller D, Lehmann C, Koch U (2006) Die Deutsche Version des NCCN Distress-Thermometers. Z Psychiatr Psychol Psychother 54(3):213–223
16.
Zurück zum Zitat Kurbacher CM, Reichelt R, Schnell R (2019) The need for psycho-oncological support in breast cancer patients—A longitudinal study in an outpatient—setting. J Psychol Ment Health Care 33:1–5 Kurbacher CM, Reichelt R, Schnell R (2019) The need for psycho-oncological support in breast cancer patients—A longitudinal study in an outpatient—setting. J Psychol Ment Health Care 33:1–5
17.
Zurück zum Zitat Weis J, Hönig K, Bergelt C, Faller H, Brechtel A, Hornemann B, Stein B, Teufel M, Goerling U, Erim Y, Geiser F, Niecke A, Senf B, Wickert M, Schmoor C, Gerlach A, Schellberg D, Büttner-Teleaga A, Schieber K (2018) Psychosocial distress and utilization of professional psychological care in cancer patients: an observational study in National Comprehensive Cancer Centers (CCCs) in Germany. Psychooncology 27:2847–2854CrossRef Weis J, Hönig K, Bergelt C, Faller H, Brechtel A, Hornemann B, Stein B, Teufel M, Goerling U, Erim Y, Geiser F, Niecke A, Senf B, Wickert M, Schmoor C, Gerlach A, Schellberg D, Büttner-Teleaga A, Schieber K (2018) Psychosocial distress and utilization of professional psychological care in cancer patients: an observational study in National Comprehensive Cancer Centers (CCCs) in Germany. Psychooncology 27:2847–2854CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Dilworth S, Higgins I, Parker V, Kelly B, Turner J (2014) Patient and health professional’s perceived barriers to the delivery of psychosocial care to adults with cancer: a systematic review. Psychooncology 23:601–612CrossRef Dilworth S, Higgins I, Parker V, Kelly B, Turner J (2014) Patient and health professional’s perceived barriers to the delivery of psychosocial care to adults with cancer: a systematic review. Psychooncology 23:601–612CrossRef
19.
Zurück zum Zitat Nascimento AF, Tondorf T, Rothschild SI, Koller MT, Rochlitz C, Kiss A, Schaefert RM, Meinlschmidt GP, Hunziker S, Gaab J, Zwahlen D (2019) Oncologist recommendation matters! Predictors of psycho - oncological service uptake in oncology outpatients. Psychooncology 28:351–357CrossRef Nascimento AF, Tondorf T, Rothschild SI, Koller MT, Rochlitz C, Kiss A, Schaefert RM, Meinlschmidt GP, Hunziker S, Gaab J, Zwahlen D (2019) Oncologist recommendation matters! Predictors of psycho - oncological service uptake in oncology outpatients. Psychooncology 28:351–357CrossRef
Metadaten
Titel
Psychosoziales Screening
verfasst von
Prof. Dr. Peter Herschbach
Publikationsdatum
22.07.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
best practice onkologie / Ausgabe 9/2021
Print ISSN: 0946-4565
Elektronische ISSN: 1862-8559
DOI
https://doi.org/10.1007/s11654-021-00325-9

Weitere Artikel der Ausgabe 9/2021

best practice onkologie 9/2021 Zur Ausgabe

Praxis- und Klinikmanagement

Worauf es für Praxen online ankommt

Editorial

Editorial

Umsetzung der POMGAT-Leitlinie läuft

03.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Seit November 2023 gibt es evidenzbasierte Empfehlungen zum perioperativen Management bei gastrointestinalen Tumoren (POMGAT) auf S3-Niveau. Vieles wird schon entsprechend der Empfehlungen durchgeführt. Wo es im Alltag noch hapert, zeigt eine Umfrage in einem Klinikverbund.

CUP-Syndrom: Künstliche Intelligenz kann Primärtumor finden

30.04.2024 Künstliche Intelligenz Nachrichten

Krebserkrankungen unbekannten Ursprungs (CUP) sind eine diagnostische Herausforderung. KI-Systeme können Pathologen dabei unterstützen, zytologische Bilder zu interpretieren, um den Primärtumor zu lokalisieren.

Sind Frauen die fähigeren Ärzte?

30.04.2024 Gendermedizin Nachrichten

Patienten, die von Ärztinnen behandelt werden, dürfen offenbar auf bessere Therapieergebnisse hoffen als Patienten von Ärzten. Besonders gilt das offenbar für weibliche Kranke, wie eine Studie zeigt.

Adjuvante Immuntherapie verlängert Leben bei RCC

25.04.2024 Nierenkarzinom Nachrichten

Nun gibt es auch Resultate zum Gesamtüberleben: Eine adjuvante Pembrolizumab-Therapie konnte in einer Phase-3-Studie das Leben von Menschen mit Nierenzellkarzinom deutlich verlängern. Die Sterberate war im Vergleich zu Placebo um 38% geringer.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.