Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

41. Qualitätssicherung und Dokumentation in der interventionellen+B52 Gefäßmedizin

verfasst von : Lothar Heuser

Erschienen in: Operative und interventionelle Gefäßmedizin

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Interventionelle Radiologie bedeutet minimalinvasive operative Therapie, wobei die bildgebenden radiologischen Verfahren als Zielmethode dienen. Wie bei allen medizinischen Behandlungen unterliegen auch die minimal invasiven interventionellen Methoden nach §135a des deutschen Sozialgesetzbuches V der Qualitätssicherung. Das Qualitätsmanagement der Deutschen Gesellschaft für Interventionelle Radiologie (DeGIR) orientiert sich dabei an dem der industriellen Fertigung. Dieses besteht aus den Ebenen Struktur, Prozess und Ergebnis. Struktur bedeutet hier qualifizierende Weiterbildung, curricular strukturierte Fortbildung sowie Zertifizierung von Personal und Zentren. Prozess bedeutet Optimierung der Behandlungsabläufe anhand von Standards wie Patientenselektion, prozedurale und postprozedurale Standards. Ergebnis bedeutet Registrierung und Analyse der Eingriffsdaten und Vergleich mit den Qualitätsvorgaben.
Literatur
Zurück zum Zitat Bücker A, Gross-Fengels W, Haage P, Huppert P, Fischer J, Landwehr P, Loose R, Reimer P, Tacke J, Vorwerk D (2012) Qualifizierungsleitlinie der Deutschen Röntgengesellschaft (DRG) und der Deutschen Gesellschaft für Interventionellen Radiologie und minimalinvasive Therapie (DeGIR) zur Durchführung interventionell-radiologischer minimalinvasiver Verfahren an Arterien und Venen. Fortschr Röntgenstr 184:565–569CrossRef Bücker A, Gross-Fengels W, Haage P, Huppert P, Fischer J, Landwehr P, Loose R, Reimer P, Tacke J, Vorwerk D (2012) Qualifizierungsleitlinie der Deutschen Röntgengesellschaft (DRG) und der Deutschen Gesellschaft für Interventionellen Radiologie und minimalinvasive Therapie (DeGIR) zur Durchführung interventionell-radiologischer minimalinvasiver Verfahren an Arterien und Venen. Fortschr Röntgenstr 184:565–569CrossRef
Zurück zum Zitat Cassese S, Byrne RA, Ott I, Ndrepepa G, Nerad M, Kastrati A, Fusaro M (2012) Paclitaxel-coated versus uncoated balloon angioplasty reduces target lesion revascularization in patients with femopopliteal arterial disease. Circ Cardiovasc Interv 5:582–589CrossRef Cassese S, Byrne RA, Ott I, Ndrepepa G, Nerad M, Kastrati A, Fusaro M (2012) Paclitaxel-coated versus uncoated balloon angioplasty reduces target lesion revascularization in patients with femopopliteal arterial disease. Circ Cardiovasc Interv 5:582–589CrossRef
Zurück zum Zitat Chopra PS, Kandarpa K, Harrington DP (1992) Quality assurance in cardiovascular and interventional radiology. Crit Rev Diagn Imaging 33:183–200PubMed Chopra PS, Kandarpa K, Harrington DP (1992) Quality assurance in cardiovascular and interventional radiology. Crit Rev Diagn Imaging 33:183–200PubMed
Zurück zum Zitat Donabedian A (1988) The quality of care: how can it be assessed. JAMA 260(12):1743–1748CrossRef Donabedian A (1988) The quality of care: how can it be assessed. JAMA 260(12):1743–1748CrossRef
Zurück zum Zitat Dotter CT, Judkins MP (1964) Transluminal treatment of arteriosklerotic obstruction. Circulation 30:654–670CrossRef Dotter CT, Judkins MP (1964) Transluminal treatment of arteriosklerotic obstruction. Circulation 30:654–670CrossRef
Zurück zum Zitat Ertl-Wagner B, Steinbrucker S (2011) (K)eine Angst vor Audits? Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser. Audits als zentrales Qualitätsmanagementelement richtig anwenden. Radiologe 10:851–858CrossRef Ertl-Wagner B, Steinbrucker S (2011) (K)eine Angst vor Audits? Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser. Audits als zentrales Qualitätsmanagementelement richtig anwenden. Radiologe 10:851–858CrossRef
Zurück zum Zitat Glaiberman C (2010) How to create a quality assurance program for radiation safety in interventional radiology. Tech Vasc Interv Radiol 13:194–199CrossRef Glaiberman C (2010) How to create a quality assurance program for radiation safety in interventional radiology. Tech Vasc Interv Radiol 13:194–199CrossRef
Zurück zum Zitat Grüntzig A, Hopff H (1974) Perkutane Rekanalisation chronischer arterieller Verschlüsse mit einem neuen Dilatationskatheter. Modifikation der Dotter-Technik. Dtsch Med Wochenschr 99:2502–2510CrossRef Grüntzig A, Hopff H (1974) Perkutane Rekanalisation chronischer arterieller Verschlüsse mit einem neuen Dilatationskatheter. Modifikation der Dotter-Technik. Dtsch Med Wochenschr 99:2502–2510CrossRef
Zurück zum Zitat Heuser L (1999) Qualitätssicherungsmaßnahmen in der lnterventionellen Radiologie. Fortschr Röntgenstr 170:131–136CrossRef Heuser L (1999) Qualitätssicherungsmaßnahmen in der lnterventionellen Radiologie. Fortschr Röntgenstr 170:131–136CrossRef
Zurück zum Zitat Heuser L, Arnold CN, Morhard D, Gross-Fengels W, Bücker A (2012) DeGIR-Qualitätsreport 2011 – Bericht über die Behandlungsqualität minimalinvasiver Methoden. Teil1: Verfahren zur Rekanalisation eingeengter und verschlossener Arterien. Fortschr Röntgenstr 184:570–576CrossRef Heuser L, Arnold CN, Morhard D, Gross-Fengels W, Bücker A (2012) DeGIR-Qualitätsreport 2011 – Bericht über die Behandlungsqualität minimalinvasiver Methoden. Teil1: Verfahren zur Rekanalisation eingeengter und verschlossener Arterien. Fortschr Röntgenstr 184:570–576CrossRef
Zurück zum Zitat Heuser L, Arnold CN, Morhard D, Köhler M, Gross-Fengels W, Bücker A (2013) DeGIR-Qualitätsreport 2011 – Bericht über die Behandlungsqualität minimalinvasiver Methoden. Teil2: Interventionellen Therapie (EVAR) von Aortenaneurysmen. Fortschr Röntgenstr 185:709–719CrossRef Heuser L, Arnold CN, Morhard D, Köhler M, Gross-Fengels W, Bücker A (2013) DeGIR-Qualitätsreport 2011 – Bericht über die Behandlungsqualität minimalinvasiver Methoden. Teil2: Interventionellen Therapie (EVAR) von Aortenaneurysmen. Fortschr Röntgenstr 185:709–719CrossRef
Zurück zum Zitat Heuser L, Bücker A, Arnold CN (2014) Jahresauswertung 2014 – Arterielle Rekanalisation/Rekonstruktion. BQS Institut für Qualität & Patientensicherheit GmbH, Hamburg Heuser L, Bücker A, Arnold CN (2014) Jahresauswertung 2014 – Arterielle Rekanalisation/Rekonstruktion. BQS Institut für Qualität & Patientensicherheit GmbH, Hamburg
Zurück zum Zitat Imai M (1996) Kaizen. Der Schlüssel zum Erfolg der Japaner im Wettbewerb, 7. Aufl. Ullstein, Berlin. ISBN 3-548-35332-0 (Ullstein 35332 Ullstein-Sachbuch Management) Imai M (1996) Kaizen. Der Schlüssel zum Erfolg der Japaner im Wettbewerb, 7. Aufl. Ullstein, Berlin. ISBN 3-548-35332-0 (Ullstein 35332 Ullstein-Sachbuch Management)
Zurück zum Zitat Imai M (1997) Gemba Kaizen. Permanente Qualitätsverbesserung, Zeitersparnis und Kostensenkung am Arbeitsplatz. Wirtschaftsverlag Langen Müller, München. ISBN 3-7844-7362-8 Imai M (1997) Gemba Kaizen. Permanente Qualitätsverbesserung, Zeitersparnis und Kostensenkung am Arbeitsplatz. Wirtschaftsverlag Langen Müller, München. ISBN 3-7844-7362-8
Zurück zum Zitat Murphy KD, Richter GM, Henry M, Encarnacion CE, van Le A, Palmaz JC (1996) Aortoiliac aneurysms: Management withendovascukar stent-graft placement. Radiology 198:473–480CrossRef Murphy KD, Richter GM, Henry M, Encarnacion CE, van Le A, Palmaz JC (1996) Aortoiliac aneurysms: Management withendovascukar stent-graft placement. Radiology 198:473–480CrossRef
Zurück zum Zitat Noßke D (2010) Bekanntmachung der aktualisierten diagnostischen Referenzwerte für diagnostische und interventionelle Röntgenuntersuchungen. Bundesamt für Strahlenschutz, Salzgitter. 22.06.2010 Noßke D (2010) Bekanntmachung der aktualisierten diagnostischen Referenzwerte für diagnostische und interventionelle Röntgenuntersuchungen. Bundesamt für Strahlenschutz, Salzgitter. 22.06.2010
Zurück zum Zitat Palmaz JC, Sibitt RR, Reuter SR, Tio FO, Rice WJ (1985) Expandible intraluminal graft: A preliminary study. Radiology 156:73–77CrossRef Palmaz JC, Sibitt RR, Reuter SR, Tio FO, Rice WJ (1985) Expandible intraluminal graft: A preliminary study. Radiology 156:73–77CrossRef
Zurück zum Zitat Sacks D, McClenny TE, Cardella JF, Lewis CA (2003) Society of interventional radiology clinical practice guidelines. J Vasc Interv Radiol 14:S199–S202CrossRef Sacks D, McClenny TE, Cardella JF, Lewis CA (2003) Society of interventional radiology clinical practice guidelines. J Vasc Interv Radiol 14:S199–S202CrossRef
Zurück zum Zitat § 135a SGB V: Verpflichtung zur Qualitätssicherung. Sozialgesetzbuch (SGB V) Fünftes BuchGesetzliche Krankenversicherung § 135a SGB V: Verpflichtung zur Qualitätssicherung. Sozialgesetzbuch (SGB V) Fünftes BuchGesetzliche Krankenversicherung
Zurück zum Zitat Standards of Practice Cornrnittee of the Society of Cardiovascular and lnterventional Radiology (1990) Guidelines for percutaneous translurninal angioplasty. JVIR 1:5–15CrossRef Standards of Practice Cornrnittee of the Society of Cardiovascular and lnterventional Radiology (1990) Guidelines for percutaneous translurninal angioplasty. JVIR 1:5–15CrossRef
Zurück zum Zitat Stecker MS, Balter S, Towbin RB et al (2009) Guidelines for patient radiation dose management. J Vasc Interv Radiol 20:S263–S273CrossRef Stecker MS, Balter S, Towbin RB et al (2009) Guidelines for patient radiation dose management. J Vasc Interv Radiol 20:S263–S273CrossRef
Zurück zum Zitat Steele JR, Wallace MJ, Hovsepian DM, James BC, Stat M, Kundu S, Miller DL, Rose SC, David Sacks D, Shah SS, MD CJF (2010) Guidelines for establishing a quality improvement program in interventional radiology. J Vasc Interv Radiol 21:617–625CrossRef Steele JR, Wallace MJ, Hovsepian DM, James BC, Stat M, Kundu S, Miller DL, Rose SC, David Sacks D, Shah SS, MD CJF (2010) Guidelines for establishing a quality improvement program in interventional radiology. J Vasc Interv Radiol 21:617–625CrossRef
Zurück zum Zitat Valentin J (2000) Avoidance of radiation injuries from medical interventional procedures. Ann ICRP 30:7–67PubMed Valentin J (2000) Avoidance of radiation injuries from medical interventional procedures. Ann ICRP 30:7–67PubMed
Zurück zum Zitat Werner M, Scheinert D, Henn M, Scheinert S, Bräunlich S, Bausback Y, Friedenberger J, Schuster J, Hertting K, Piorkowski M, Rosner C, Schmidt A, Ulrich M, Gutberlet M (2012) J Endovasc Ther 19(4):467–475CrossRef Werner M, Scheinert D, Henn M, Scheinert S, Bräunlich S, Bausback Y, Friedenberger J, Schuster J, Hertting K, Piorkowski M, Rosner C, Schmidt A, Ulrich M, Gutberlet M (2012) J Endovasc Ther 19(4):467–475CrossRef
Metadaten
Titel
Qualitätssicherung und Dokumentation in der interventionellen+B52 Gefäßmedizin
verfasst von
Lothar Heuser
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-53380-2_46

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Was nützt die Kraniektomie bei schwerer tiefer Hirnblutung?

17.05.2024 Hirnblutung Nachrichten

Eine Studie zum Nutzen der druckentlastenden Kraniektomie nach schwerer tiefer supratentorieller Hirnblutung deutet einen Nutzen der Operation an. Für überlebende Patienten ist das dennoch nur eine bedingt gute Nachricht.

Klinikreform soll zehntausende Menschenleben retten

15.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Gesundheitsminister Lauterbach hat die vom Bundeskabinett beschlossene Klinikreform verteidigt. Kritik an den Plänen kommt vom Marburger Bund. Und in den Ländern wird über den Gang zum Vermittlungsausschuss spekuliert.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.