Skip to main content
Erschienen in: Somnologie 3/2022

01.08.2022 | Telemedizin | Übersichten

Aktuelle Entwicklungen in der Schlafforschung und Schlafmedizin – eine Einschätzung der AG „Telemedizin und Telemonitoring“

verfasst von: Prof. Dr. med. Georg Nilius, Maik Schröder, Matthias Richter

Erschienen in: Somnologie | Ausgabe 3/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die Digitalisierung der Gesellschaft ist in aller Munde. Dieser Trend bietet gerade auch für die Schlafmedizin besondere Möglichkeiten, da sowohl in dem Bereich der schlafbezogenen Atmungsstörungen (SBAS) als auch der Insomnie große Patientengruppen unzureichend versorgt sind. Die Digitalisierung verspricht neben den bisher schon etablierten Ebenen in der Kommunikation zwischen den verschiedenen ärztlichen Ebenen im Feld der Interaktionen zwischen Patient und Arzt besondere neue Möglichkeiten, da durch die digitalen Techniken größere räumliche, aber auch zeitliche Distanzen (asynchron, d. h. Arzt und Patient nutzen die digitalen Medien nicht zeitgleich) überwunden werden können. Darüber hinaus können Skaleneffekte einer breiteren Versorgung generiert werden, die sich in der ärztlichen Sprechstunde nicht erschließen lassen. Die Problemfelder von Datensicherheit, Datenschutz und Patientenautonomie erfordern entsprechende rechtliche und technische Rahmenbedingungen, sind aber nicht Gegenstand dieser Zusammenfassung. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Fietze I, Laharnar N, Bargiotas P et al (2022) Management of obstructive sleep apnea in Europe—A 10-year follow-up. Sleep Med 97:64–72CrossRef Fietze I, Laharnar N, Bargiotas P et al (2022) Management of obstructive sleep apnea in Europe—A 10-year follow-up. Sleep Med 97:64–72CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Singh J, Badr MS, Diebert W et al (2015) American Academy of Sleep Medicine (AASM) position paper for the use of telemedicine for the diagnosis and treatment of sleep disorders. J Clin Sleep Med 11(10):1187–1198CrossRef Singh J, Badr MS, Diebert W et al (2015) American Academy of Sleep Medicine (AASM) position paper for the use of telemedicine for the diagnosis and treatment of sleep disorders. J Clin Sleep Med 11(10):1187–1198CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Shamim-Uzzaman QA, Bae CJE et al (2021) The use of telemedicine for the diagnosis and treatment of sleep disorders: an American Academy of Sleep Medicine update. J Clin Sleep Med 17(5):1103–1107CrossRef Shamim-Uzzaman QA, Bae CJE et al (2021) The use of telemedicine for the diagnosis and treatment of sleep disorders: an American Academy of Sleep Medicine update. J Clin Sleep Med 17(5):1103–1107CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Thong BKS, Loh GXY, Lim JJ, Lee CJL, Ting SN, Li HP, Li QY (2022) Telehealth technology application in enhancing continuous positive airway pressure adherence in obstructive sleep apnea patients: a review of current evidence. Front Med 9:877765CrossRef Thong BKS, Loh GXY, Lim JJ, Lee CJL, Ting SN, Li HP, Li QY (2022) Telehealth technology application in enhancing continuous positive airway pressure adherence in obstructive sleep apnea patients: a review of current evidence. Front Med 9:877765CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Cowie MR, Woehrle H, Wegscheider K et al (2015) Adaptive servo-ventilation for central sleep apnea in systolic heart failure. N Engl J Med 373(12):1095–1105CrossRef Cowie MR, Woehrle H, Wegscheider K et al (2015) Adaptive servo-ventilation for central sleep apnea in systolic heart failure. N Engl J Med 373(12):1095–1105CrossRef
6.
Zurück zum Zitat SAVE Investigators and Coordinators, McEvoy RD, Antic NA, Heeley E et al (2016) CPAP for prevention of cardiovascular events in obstructive sleep apnea. N Engl J Med 375(10):919–931CrossRef SAVE Investigators and Coordinators, McEvoy RD, Antic NA, Heeley E et al (2016) CPAP for prevention of cardiovascular events in obstructive sleep apnea. N Engl J Med 375(10):919–931CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Azarbarzin A, Sands SA, Stone KL et al (2019) The hypoxic burden of sleep apnoea predicts cardiovascular disease-related mortality: the Osteoporotic Fractures in Men Study and the Sleep Heart Health Study. Eur Heart J 40(14):1149–1157CrossRef Azarbarzin A, Sands SA, Stone KL et al (2019) The hypoxic burden of sleep apnoea predicts cardiovascular disease-related mortality: the Osteoporotic Fractures in Men Study and the Sleep Heart Health Study. Eur Heart J 40(14):1149–1157CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Azarbarzin A, Sands SA, Younes M et al (2021) The sleep apnea-specific pulse-rate response predicts cardiovascular morbidity and mortality. Am J Respir Crit Care Med 203(12):1546–1555CrossRef Azarbarzin A, Sands SA, Younes M et al (2021) The sleep apnea-specific pulse-rate response predicts cardiovascular morbidity and mortality. Am J Respir Crit Care Med 203(12):1546–1555CrossRef
Metadaten
Titel
Aktuelle Entwicklungen in der Schlafforschung und Schlafmedizin – eine Einschätzung der AG „Telemedizin und Telemonitoring“
verfasst von
Prof. Dr. med. Georg Nilius
Maik Schröder
Matthias Richter
Publikationsdatum
01.08.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Somnologie / Ausgabe 3/2022
Print ISSN: 1432-9123
Elektronische ISSN: 1439-054X
DOI
https://doi.org/10.1007/s11818-022-00364-6

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2022

Somnologie 3/2022 Zur Ausgabe

Schlafstörungen bei Parkinson-Krankheit

CME: 3 Punkte

Bei Patienten mit Parkinson-Krankheit (PK) wird der Schlaf durch motorische und nichtmotorische Symptome beeinflusst. Gleichzeitig werden durch Neurodegeneration die Schlaf-Wach-Rhythmus regulierenden Netzwerke gestört. Dieser CME-Kurs gibt einen Überblick über die wichtigsten Gruppen der Schlafstörungen bei PK und vermittelt diagnostische sowie therapeutische Optionen.

Sekundäre obstruktive Schlafapnoe

Schlafapnoe CME-Kurs
CME: 3 Punkte

Dieser CME-Kurs fokusiert auf die OSA im Rahmen verschiedener Grunderkrankungen. Es handelt sich hierbei im Wesentlichen um angeborene Erkrankungen, endokrinologische Erkrankungen und Erkrankungen im HNO-Bereich. Außerdem informiert er Sie über die Pathophysiologie und Epidemiologie der sekundären OSA.

Schichtarbeit

CME: 3 Punkte

Dieser CME-Kurs macht Sie mit den Definitionen von Schicht- und Nachtarbeit sowie den potenziellen gesundheitlichen Auswirkungen einer Schichtarbeitstörung vertraut. Er gibt weiterhin einen Überblick über mögliche Auswirkungen verschiedener Schichtmodelle auf die Schlafdauer und zeigt verschiedene Therapieoptionen auf.

Schlafstörungen im höheren Lebensalter und Relevanz assoziierter Probleme

CME: 3 Punkte

Schlafstörungen sind sehr häufig bei älteren Menschen. Die physiologischen Veränderungen des Schlafs müssen von den Schlafstörungen im engeren Sinne abgegrenzt werden. Dieser CME-Kurs gibt Ihnen einen Überblick, wie Sie die Besonderheiten älterer Menschen mithilfe des geriatrischen Assessments erkennen und Schlafprobleme in den Kontext der Multimorbidität einordnen.

Passend zum Thema

ANZEIGE

Schlafapnoe – Einfach erkennen. Individuell behandeln.

Content Hub

Schlafapnoe verhindert gesunden Schlaf und trägt zur Entstehung bzw. Manifestierung von Komorbiditäten wie Bluthochdruck, Vorhofflimmern und Schlaganfällen bei. Einfache Diagnostiktools helfen, frühzeitig das Risiko zu minimieren und individuelle Therapieansätzen umzusetzen.

ResMed Germany Inc.
ANZEIGE

Der Patient* im Fokus – Patient Empowerment als neuer Ansatz?

Das deutsche Gesundheitssystem steht aktuell vor großen Herausforderungen. Innovative Technologien und Handlungsansätze kollidieren mit fest etablierten Meinungen und Strukturen, der Ruf nach Veränderung wird laut. Auch die Patienten bleiben von dieser Entwicklung nicht unberührt.

ANZEIGE

COMISA - Die komorbide Insomnie bei Schlafapnoe

Insomnie und obstruktive Schlafapnoe (OSA) treten häufiger zusammen auf, als man es basierend auf der jeweiligen Prävalenz in der Bevölkerung vermuten würde [1, 2, 3]. In der Fachliteratur nennt sich diese Komorbidität COMISA – comorbid insomnia and sleep apnea.