Skip to main content
Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin 8/2019

16.11.2018 | ST-Hebungsinfarkt | Leitthema

Vorgehen nach präklinischem Herz-Kreislauf-Stillstand

Ist ein sofortiger Transfer ins Herzkatheterlabor dem Kurzcheck im Schockraum vorzuziehen?

verfasst von: Dr. med. Bernhard Kumle, PD Dr. med. Martin Orban

Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin | Ausgabe 8/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Mortalität beim präklinischen Herz-Kreislauf-Stillstand ist nach wie vor sehr hoch. Seine Ursachen können vielfältig sein. Am häufigsten ist zwar immer noch der Myokardinfarkt, dieser ist aber in den letzten Jahren als Ursache deutlich zurückgegangen. Für den Myokardinfarkt ist die sofortige Intervention der Goldstandard, bei extrakardialen Ursachen kann der Umweg über eine Intervention ohne weitere andere Diagnostik aber verhängnisvoll sein. Es ist deshalb Gegenstand der Diskussion, ob die sofortige Verbringung des Patienten in das Herzkatheterlabor und gegebenenfalls die Intervention und Anlage eines „extracorporeal life support“ (ECLS) sinnvoll ist oder ob bei Ankunft des Patienten ein interdisziplinäres konservatives Schockraumteam aus Kardiologen, Notfall- oder Intensivmedizinern in einem Kurzcheck die weitere Diagnostik und Therapie des Patienten festlegen und gegebenenfalls weitere Fachexperten hinzuziehen soll. Der Beitrag soll das Pro und Kontra der beiden Vorgehensweisen beleuchten.
Literatur
12.
Zurück zum Zitat Cobb LA, Fahrenbruch CE, Olsufka M et al (2002) Changing incidence of out-of-hospital ventricular fibrillation, 1980-2000. JAMA 288:3008–3013CrossRefPubMed Cobb LA, Fahrenbruch CE, Olsufka M et al (2002) Changing incidence of out-of-hospital ventricular fibrillation, 1980-2000. JAMA 288:3008–3013CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Gräsner JT, Lefering R, Koster RW et al (2016) EuReCa ONE-27 Nations, ONE Europe, ONE Registry: A prospective one month analysis of out-of-hospital cardiac arrest outcomes in 27 countries in Europe. Resuscitation 105:188–195CrossRefPubMed Gräsner JT, Lefering R, Koster RW et al (2016) EuReCa ONE-27 Nations, ONE Europe, ONE Registry: A prospective one month analysis of out-of-hospital cardiac arrest outcomes in 27 countries in Europe. Resuscitation 105:188–195CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat Herlitz J, Engdahl J, Svensson L et al (2005) Changes in demographic factors and mortality after out-of-hospital cardiac arrest in Sweden. Coron Artery Dis 16:51–57CrossRefPubMed Herlitz J, Engdahl J, Svensson L et al (2005) Changes in demographic factors and mortality after out-of-hospital cardiac arrest in Sweden. Coron Artery Dis 16:51–57CrossRefPubMed
21.
Zurück zum Zitat Ibanez B, James S, Agewall S et al (2018) 2017 ESC Guidelines for the management of acute myocardial infarction in patients presenting with ST-segment elevation: The Task Force for the management of acute myocardial infarction in patients presenting with ST-segment elevation of the European Society of Cardiology (ESC). Eur Heart J 39:119–177. https://doi.org/10.1093/eurheartj/ehx393 CrossRefPubMed Ibanez B, James S, Agewall S et al (2018) 2017 ESC Guidelines for the management of acute myocardial infarction in patients presenting with ST-segment elevation: The Task Force for the management of acute myocardial infarction in patients presenting with ST-segment elevation of the European Society of Cardiology (ESC). Eur Heart J 39:119–177. https://​doi.​org/​10.​1093/​eurheartj/​ehx393 CrossRefPubMed
25.
26.
Zurück zum Zitat Noc M, Fajadet J, Lassen JF et al (2014) Invasive coronary treatment strategies for out-of-hospital cardiac arrest: a consensus statement from the European association for percutaneous cardiovascular interventions (EAPCI)/stent for life (SFL) groups. Eurointervention 10:31–37. https://doi.org/10.4244/EIJV10I1A7 CrossRefPubMed Noc M, Fajadet J, Lassen JF et al (2014) Invasive coronary treatment strategies for out-of-hospital cardiac arrest: a consensus statement from the European association for percutaneous cardiovascular interventions (EAPCI)/stent for life (SFL) groups. Eurointervention 10:31–37. https://​doi.​org/​10.​4244/​EIJV10I1A7 CrossRefPubMed
31.
Zurück zum Zitat Roffi M, Patrona C, Collet JP et al (2016) 2015 ESC Guidelines for the management of acute coronary syndromes in patients presenting without persistent ST-segment elevation: Task Force for the Management of Acute Coronary Syndromes in Patients Presenting without Persistent ST-Segment Elevation of the European Society of Cardiology (ESC). Eur Heart J 37:267–315. https://doi.org/10.1093/eurheartj/ehv320 CrossRefPubMed Roffi M, Patrona C, Collet JP et al (2016) 2015 ESC Guidelines for the management of acute coronary syndromes in patients presenting without persistent ST-segment elevation: Task Force for the Management of Acute Coronary Syndromes in Patients Presenting without Persistent ST-Segment Elevation of the European Society of Cardiology (ESC). Eur Heart J 37:267–315. https://​doi.​org/​10.​1093/​eurheartj/​ehv320 CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Vorgehen nach präklinischem Herz-Kreislauf-Stillstand
Ist ein sofortiger Transfer ins Herzkatheterlabor dem Kurzcheck im Schockraum vorzuziehen?
verfasst von
Dr. med. Bernhard Kumle
PD Dr. med. Martin Orban
Publikationsdatum
16.11.2018
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Notfall + Rettungsmedizin / Ausgabe 8/2019
Print ISSN: 1434-6222
Elektronische ISSN: 1436-0578
DOI
https://doi.org/10.1007/s10049-018-0547-z

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2019

Notfall + Rettungsmedizin 8/2019 Zur Ausgabe

Mitteilungen des GRC

Mitteilungen des GRC

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Ärztliche Empathie hilft gegen Rückenschmerzen

23.04.2024 Leitsymptom Rückenschmerzen Nachrichten

Personen mit chronischen Rückenschmerzen, die von einfühlsamen Ärzten und Ärztinnen betreut werden, berichten über weniger Beschwerden und eine bessere Lebensqualität.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.