Skip to main content
3501 Suchergebnisse für:

ADA 2017 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. Open Access 21.03.2024 | Online First

    ‘Totality of Evidence’ Approach in the Development of GP2017, an Approved Adalimumab Biosimilar

    Humira ® (Adalimumab; AbbVie Inc., North Chicago, IL, USA [REF-ADL]) is a fully human immunoglobulin G1 (IgG1) monoclonal antibody targeting tumor necrosis factor alpha (TNF-α) [ 1 , 2 ]. Adalimumab is highly specific for TNF-α, binding to no other …

  2. Open Access 01.12.2022 | BriefCommunication

    PET/CT-based adaptive radiotherapy of locally advanced non-small cell lung cancer in multicenter yDEGRO ARO 2017-01 cohort study

    Lung cancer is the leading cause of cancer-related deaths worldwide [ 1 , 2 ]. The prognosis for patients with locally advanced stage III non-small cell lung cancer (NSCLC) remains poor despite the use of modern immunotherapies [ 3 – 5 ].

  3. 01.12.2018 | OriginalPaper

    GP2017: An Adalimumab Biosimilar

    GP2017 (adalimumab) is a biosimilar anti-TNF-α antibody. It is approved in the EU for use in all indications for which reference adalimumab is approved. GP2017 has similar physicochemical and functional properties to those of reference adalimumab …

  4. 10.04.2024 | Abstract

    Abstracts zum 130. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V.

  5. 24.04.2024 | Online First

    Abstracts Viszeralmedizin NRW 2024

    190. Jahrestagung der Niederrheinisch-Westfälischen Gesellschaft für Chirurgie und 29. MIC Club West und 32. Jahrestagung der Gesellschaft für Gastroenterologie in Nordrhein-Westfalen e. V.
  6. 23.04.2024 | Ernährung | Online First

    Aktuelles zur Ernährungstherapie bei Adipositas

    So einfach wie komplex zugleich gestaltet sich die Ernährungstherapie bei Menschen mit Übergewicht und Adipositas. Während das Ziel der Adipositastherapie in einer Gewichtsabnahme und der Verbesserung des Gesundheitszustandes mit anschließender …

  7. 23.04.2024 | ReviewPaper
    Erhebung bei Wanderarbeitern in den USA

    Unterdiagnose des Diabetes bei Landarbeitern mit Migrationshintergrund

  8. 18.04.2024 | Typ-2-Diabetes | Online First

    Glukosemessung und -kontrolle bei Patienten mit Typ-1- oder Typ-2-Diabetes

    Regelmäßige Glukosemessungen sind in der modernen Diabetestherapie unverzichtbar. Insbesondere zur Insulindosisermittlung oder Hypoglykämieerkennung werden Glukosewerte benötigt. Die retrospektive Analyse der Stoffwechsellage, z. B. durch die HbA …

  9. 04.04.2024 | Gesundheitspolitik | Nachrichten | Online-Artikel
    Aktuelle Analyse

    KHK – positiver Abwärtstrend

    So stieg der Anteil der Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 an der Gesamtbevölkerung von 10,5 Prozent im Jahr 2017 auf 11,1 Prozent 2022 (plus 1,9 Prozent).

  10. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Diabetes mellitus

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Marc Freichel, Dr. med. Andreas Klinge
    Erschienen in:
    Arzneiverordnungs-Report 2023 (2023)
  11. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Arterielle Hypertonie

    Für die medikamentöse Hochdruckbehandlung steht eine große Zahl von Arzneistoffen mit vielfältigen Angriffspunkten zur Verfügung. Die Diskussion um die Wahl der besten Antihypertensiva war lange Zeit geprägt durch vermeintliche substanz- oder …

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Thomas Eschenhagen, Prof. Dr. med. Joachim Weil
    Erschienen in:
    Arzneiverordnungs-Report 2023 (2023)
  12. 11.04.2024 | Psychoanalyse | Online First

    Trauma und Transformation

    Ein Vierteljahrhundert institutionalisierte Psychoanalyse in Magdeburg

    Aus Anlass des 25-jährigen Bestehens des Instituts für Psychoanalyse und Psychotherapie Magdeburg (IPM) wird die Geschichte psychodynamischen Denkens und psychoanalytischer Institutskultur im Kontext politischer Traumatisierung und ihrer …

  13. 28.03.2024 | Adipositas | Online First

    Adipositas im Kindes- und Jugendalter

    Weil die pädiatrischen PatientInnen von heute die internistischen Herausforderungen von morgen sind

    Im Vergleich zu anderen Zivilisationserkrankungen wie Atherosklerose oder koronare Herzkrankheit betrifft Adipositas in besonderem Maße schon Kinder und Jugendliche. Zwar stagniert die Prävalenz der kindlichen Adipositas in Deutschland in den letzten Jahren auf hohem Niveau, der Schweregrad hat jedoch zugenommen.

  14. 05.04.2024 | Typ-2-Diabetes | Online First

    Adipositas und Diabetes

    Die Ernährungsempfehlungen für Adipositas und Typ-2-Diabetes decken sich in wesentlichen Punkten und lassen sich damit sehr gut kombinieren.

  15. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Prävention und Therapie der Adipositas und schwangerschaftsbedingter Erkrankungen durch Sport

    In der Schwangerschaft kommt es zu verschiedenen physiologischen Veränderungen. Dabei handelt es sich um kardiovaskuläre und respiratorische Veränderungen, Anpassungen des Glukosestoffwechsels, muskuloskelettale Veränderungen und psychische …

    verfasst von:
    Hilke Friesenborg, Katrin Röttger, Ulrike Korsten-Reck
    Erschienen in:
    Sport in der Schwangerschaft (2023)
  16. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Hämatologische Neoplasien und solide Tumore

    Die Auswertung der Verordnungen von Onkologika zeigt schon in der Übersicht einige bemerkenswerte Ergebnisse. Für GKV-Patienten wurden 2022 insgesamt 8,7 Mio. Verordnungen von Onkologika ausgestellt. Dies entspricht hinsichtlich aller im …

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Wolf-Dieter Ludwig, Prof. Dr. med. Arnold Ganser, Prof. Dr. med. Georg Maschmeyer
    Erschienen in:
    Arzneiverordnungs-Report 2023 (2023)
  17. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Symptomatische Behandlung von Schmerz, Fieber und Entzündung

    Die Verordnungsentwicklung von Schmerzmitteln ist seit über 20 Jahren von einem kontinuierlichen Anstieg der Opioidanalgetika und einem massiven Rückgang der nichtopioiden Analgetika geprägt. Im Jahr 2022 ist das Verordnungsvolumen der …

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Dr. h.c. Rainer Böger, Prof. Dr. med. Renke Maas
    Erschienen in:
    Arzneiverordnungs-Report 2023 (2023)
  18. 22.03.2024 | Krankheiten der Arterien | Online First

    Angina pectoris ohne Stenosen in der Koronarangiographie

    Neue Wege zur Diagnose und Therapie von Vasomotionsstörungen

    Die koronare Mikrozirkulation ist verantwortlich für die Regulation und Verteilung des Blutflusses, um den regionalen myokardialen Bedarf zu decken [ 3 , 4 ]. Neben der epikardialen koronaren Strombahn kann auch die Mikrozirkulation von …

  19. Open Access 21.03.2024 | Osteoporose | Online First

    Update DVO-Leitlinie 2023 „Prophylaxe, Diagnostik und Therapie der Osteoporose bei postmenopausalen Frauen und bei Männern ab dem 50. Lebensjahr“ – Was ist neu für die Rheumatologie?

    Im Oktober 2023 veröffentlichte der Dachverband der deutschsprachigen wissenschaftlichen osteologischen Gesellschaften e. V. (DVO) die überarbeitete Leitlinie zur „Prophylaxe, Diagnostik und Therapie der Osteoporose bei postmenopausalen Frauen und …

  20. 06.03.2024 | Pharmakologie und Toxikologie | ContinuingEducation

    Grüner Tee – Daten und Studien zur chinesischen und westlichen Wirkung

    Grüner Tee (Camellia sinensis) ist eine Art unfermentierter Tee, der die natürliche Substanz frischer Blätter weitgehend beibehält. Nach Wasser ist er das zweitbeliebteste Getränk weltweit. In diesem Artikel werden seine historische und …

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Arteriolosklerose

Klinische Angiologie
Das Ulcus hypertonicum Martorell, die „Calciphylaxis bei normaler Nierenfunktion und Nebenschilddrüsenfunktion“ (synonym „Eutrophication“), die Calciphylaxis mit dem peripheren Befallsmuster (inklusive akralen Nekrosen) und die Calciphylaxis mit zentralem Befallsmuster sind vier Diagnosen, welche Klinik, Histopathologie und Pathophysiologie miteinander teilen. Ischämisierende subkutane Arteriolosklerose, bzw. Arteriosklerose der Arteriae digitorum propriae und Penisarterien, mit Wandverdickung der Muscularis, in den meisten Fällen mit Mediakalzinose, Hypozellularität, subendothelialer Hyalinose und stenotischem oder thrombosiertem Lumen sind das pathologisch-anatomische Korrelat, welches zu äusserst schmerzhaften Hautinfarkten und bei der Calciphylaxis auch zu akralen Nekrosen führt. Das Ulcus hypertonicum Martorell betrifft per Definition Personen, die nicht schwer niereninsuffizient oder nierentransplantiert sind.
Die gemeinsamen Risikofaktoren sind arterielle Hypertonie, Diabetes mellitus (meistens Typ 2), bei schwer niereninsuffizienten oder nierentransplantierten Betroffenen ein pathologischer Knochenmetabolismus mit erhöhtem Serum-Phosphat (CKD-MBD), sowie die Medikation mit Vitamin K-Antagonisten zur Antikoagulation: Fetuin A und Matrix Gla-Protein sind zwei Vitamin K-abhängige kalziprotektive Faktoren. Die systemische Therapie ersetzt allfällige Vitamin K-Antagonisten indikationsgerecht durch andere Antikoagulanzien, und setzt bei ausgedehnten Nekrosen intravenös verabreichtes Natrium-Thiosulfat ein. Rund die Hälfte der Nekrosen infizieren sich mit gram-negativen und gram-positiven Keimen. Bei Sepsis oder vor wundchirurgischen Interventionen sind systemische Antibiotika indiziert. Das Ulcus hypertonicum Martorell darf nicht mit einem Pyoderma gangraenosum verwechselt werden, denn die Therapie ist grundlegend verschieden. Beim Ulcus hypertonicum Martorell sind Debridement, gegebenenfalls Unterdrucktherapie (NPWT) und früh im Verlauf Hautverpflanzungen (Punch Grafts oder Spalthauttransplantation) wichtig, um die Progression der Krankheit und die sehr starken Wundschmerzen unter Kontrolle zu bringen.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.