Skip to main content
24 Suchergebnisse für:

Anästhesiologisches Vorgehen bei akutem Nierenversagen 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. Anästhesie bei Verbrennungen

    Wichtig bei der Versorgung von Verbrennungspatienten sind die Abschätzung des Verbrennungsausmaßes und die Feststellung des Verbrennungsgrades, da sich hieraus die Therapiemaßnahmen ergeben. Die Phasen der Verbrennungskrankheit werden mit den …

    verfasst von:
    Cornelius Busch, Michael Heck, Michael Fresenius
    Erschienen in:
    Repetitorium Anästhesiologie (2023)
  2. Natriuretische Peptide bei kardialer Dysfunktion, Nierenversagen, Sepsis

    Natriuretische Peptide müssen gerade in der Intensivmedizin in ihrem klinischen Kontext interpretiert werden. In dieser Übersicht wird die diagnostische, prognostische und therapeutische Bedeutung von BNP und NT-proBNP bei kardialer Dysfunktion, Nierenversagen, Sepsis, Lungenembolie, ARDS, AECOPD und im Weaning vom Respirator dargestellt.

  3. CME: Richtig handeln bei Hypo- und Hypernatriämie

    Dysnatriämien bei kritisch Kranken sind eine anästhesiologische Herausforderung. Diagnostik und Behandlung gestalten sich bettseitig oft schwierig; gleichzeitig drohen Komplikationen bis hin zum Tod. Dieser Algorithmus gibt klare Empfehlungen für das Management von Hypo- und Hypernatriämie im OP und auf der Intensivstation. 

  4. Perioperative kardiovaskuläre Morbidität und Letalität bei nichtherzchirurgischen Eingriffen

    Maßnahmen der optimalen anästhesiologischen Betreuung

    Wie der Anästhesist die perioperative Betreuung von kardiovaskulär vorerkrankten Hochrisikopatienten weiter optimieren kann, stellt dieser praktische Leitfaden dar: Von der kardioprotektiven Medikation über die Auswahl des geeigneten Anästhesieverfahrens bis hin zu Blutdruckmanagement und Transfusionsstrategien.

  5. 18.12.2022 | DIVI 2022 | Kongressbericht | Online-Artikel
    Auf der Suche nach dem idealen Zeitpunkt

    Drohendes Nierenversagen – wann dialysieren?

    Bei vielen intensivmedizinischen Krankheitsbildern, wie etwa der Sepsis, entwickelt sich im Verlauf eine begleitende Niereninsuffizienz. Ab wann dann dialysiert werden muss, ist unklar. Ein neuer Algorithmus könnte hilfreich sein.

  6. 2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Anästhesie in der Neurochirurgie und Neuroradiologie

    Die Anästhesie bei intrakraniellen Eingriffen ist komplex und muss – neben der eigentlichen Narkoseführung – Aspekte der zerebralen Homöostase berücksichtigen. Hierbei stehen der zerebrale Metabolismus, der zerebrale Blutfluss, der zerebrale …

    verfasst von:
    Jan Karlik, Michael Adamzik
    Erschienen in:
    Praxis der Anästhesiologie (2018)
  7. 13.05.2020 | Intoxikationen | ContinuingEducation

    „Legal Highs“ (neue psychoaktive Substanzen)

    Was muss der Anästhesist wissen?

    In den sozialen Netzwerken, der Presse und dem Internet wird seit einigen Jahren vermehrt über das Thema „Legal Highs“ bzw. neue psychoaktive Substanzen (NPS) berichtet. Die Einnahme dieser Suchtmittel geht mit einem erheblichen Risiko für …

  8. S3-Leitlinie Bauchaortenaneurysma – das Wichtigste für Anästhesiologen

    Aus anästhesiologischer Sicht wird die aktuelle S3-Leitlinie zu Screening, Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Bauchaortenaneurysmas zusammengefasst. Es ist die einzig interdisziplinär erstellte Leitlinie, die insbesondere auch das perioperative anästhesiologische und intensivmedizinische Management beschreibt.

  9. 03.06.2019 | Diagnostik und Monitoring | ReviewPaper

    Perioperative Myokardischämie – aktuelle Empfehlungen

    Aktuelle Aspekte und Konzepte

    Eine Myokardischämie nach operativen Eingriffen ist eine schwerwiegende Komplikation mit erheblichen Konsequenzen für das Outcome. Woran erkennen Sie den Hochrisikopatienten und wie begleiten Sie ihn optimal durch die perioperative Phase?

  10. 2021 | Angiologische Störungen in der Intensivmedizin | OriginalPaper | Buchkapitel

    Intensivmedizinische Besonderheiten bei GefäßpatientenIntensivmedizin

    Ebenso wie die perioperative Narkoseführung trägt die postoperative Intensivtherapie entscheidend zum Erfolg einer gefäßchirurgischen Operation bei. Besondere Schwerpunkte sind neben Ernährung, Analgesie, Sedierung und Therapie eines Delirs die …

    verfasst von:
    Thomas Möllhoff, Gottfried J. Mommertz
    Erschienen in:
    Kompaktwissen Gefäßmedizin (2021)
  11. 2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Anästhesie bei Gefäßeingriffen

    Die Versorgung von Patienten in der Gefäßchirurgie stellt hohe Ansprüche an den Anästhesisten und Intensivmediziner, da durch das typische Risikoprofil gefäßchirurgischer Patienten mit arterieller Hypertonie, koronarer Herzkrankheit und Diabetes …

    verfasst von:
    Nikolaus Golecki, Franz Kehl
    Erschienen in:
    Operative und interventionelle Gefäßmedizin (2020)
  12. 2021 | Septischer Schock | OriginalPaper | Buchkapitel

    Sepsis und septischer Schock

    Die Sepsis ist eine lebensbedrohliche Organfunktionsstörung aufgrund einer fehlregulierten Entzündungsreaktion des Körpers auf eine Infektion. Verdachtshinweise auf das Vorliegen einer Sepsis sind 3 Zeichen: ein Abfall des systolischen Blutdrucks …

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Reinhard Larsen
    Erschienen in:
    Larsens Anästhesie und Intensivmedizin für die Fachpflege (2021)
  13. 2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Kardiale Umfelddiagnostik bei Gefäßoperationen und Gefäßinterventionen

    Dieses Kapitel stellt die perioperative kardiale Risikostratifizierung vor gefäßmedizinischen operativen und interventionellen Eingriffen basierend auf den Leitlinien der europäischen Gesellschaft für Kardiologie vom August 2014 dar (Kristensen et …

    verfasst von:
    Julia Münch, Stefan Blankenberg
    Erschienen in:
    Operative und interventionelle Gefäßmedizin (2020)
  14. 06.05.2021 | Akutes Nierenversagen | Nachrichten | Online-Artikel
    Nach Gelenkersatz

    Bei geringer Urinausscheidung droht akutes Nierenversagen

    Die Ein-Jahres-Mortalität der elektiv versorgten Patienten mit Nierenversagen betrug 11,1% (ohne AKI: 1,5%); bei den notfallmäßig Operierten lag sie bei 37,5% (16,4%).

  15. 2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Das Kind mit Vorerkrankungen

    Eltern sind heutzutage, dank Internet, über relevante Erkrankungen ihrer Kinder in den allermeisten Fällen bestens informiert und stellen somit für den Anästhesisten eine wichtige Informationsquelle dar, ebenso wie evtl. vorhandene Unterlagen aus …

    verfasst von:
    Dr. Simone Grimmer, Dr. Barbara Gallitzendörfer-Davidov, Dr. Verena Sollmann, Dr. Philipp Deetjen, Christoph Quatember, Dr. Jörg Schimpf, Dr. DESA, EDIC Markus Deisenberg,
    Erschienen in:
    Kompendium Kinderanästhesie (2018)
  16. 20.04.2018 | Intoxikationen | Nachrichten | Online-Artikel
    Body Pushing

    Der Körper als Drogenversteck für den Klinikaufenthalt

    Multiorganversagen durch die Einnahme verschiedener Medikamente – so lautete die Todesursache eines 39-jährigen Mannes. Auf den ersten Blick ist der Fall eher unauffällig, vor allem, da Drogen im Spiel waren. Allerdings machten die Rechtsmediziner bei der Autopsie eine äußerst ungewöhnliche Entdeckung.

  17. 12.12.2017 | Anästhesiologisches Vorgehen bei akutem Nierenversagen | Nachrichten | Online-Artikel
    Herzchirurgie

    Postoperative Flüssigkeitsbilanz: Nieren mögen es neutral

    Eine Datenbankanalyse zeigt, mit welchem Flüssigkeitsmanagement Patienten nach einer Herz-Op. am besten vor akutem Nierenversagen geschützt sind.  

  18. 2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Perioperatives anästhesiologisches Management

    Das perioperative anästhesiologische Management von Patienten mit dem vielfältigen Krankheitsbild eines akuten Abdomens stellt auch für einen erfahrenen Anästhesisten und Intensivmediziner eine enorme Herausforderung dar. Bedingt durch die …

    verfasst von:
    Univ.-Prof. Dr. med., PLL.M Wolfgang Kröll
    Erschienen in:
    Akutes Abdomen (2016)
  19. 15.09.2016 | Akutes Nierenversagen | Kongressbericht | Online-Artikel
    Noch nicht abschreiben

    Ischämische Präkonditionierung kann die Niere schützen

    Macht die präventive Blutdruckmanschettentherapie vor Herzoperationen einen Sinn? Große Studien haben den Nutzen in Zweifel gezogen. Doch zumindest bei Risikopatienten für ein akutes Nierenversagen scheint die Präkonditionierung zu helfen.

  20. 2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Bauchaortenaneurysma- und periphere Gefäßoperationen

    Eine Erweiterung der infrarenalen Aorta auf ≥3 cm wird als Bauchaortenaneurysma (BAA) bezeichnet. Spätestens ab 6 cm sollte die elektive (aber dringliche) operative Ausschaltung erfolgen. Der betroffene Aortenanteil wird – in TIVA oder eine …

    verfasst von:
    Prof. Dr. Reinhard Larsen, R. Larsen
    Erschienen in:
    Anästhesie und Intensivmedizin in der Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie (2017)

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Anästhesie bei Patienten mit Suchterkrankungen

Die Anästhesiologie
Im operativ-chirurgischen Bereich besteht eine hohe Prävalenz von Suchterkrankungen. Substanzmissbrauch ist mit einer erhöhten Morbidität assoziiert. Dies bedingt einen häufigen Kontakt des klinisch tätigen Anästhesisten mit suchtkranken Patienten. Beim suchtkranken Patienten ist ein gezieltes diagnostisches Vorgehen erforderlich, da die Suchtdiagnose oft entweder erst anhand von Komplikationen im Verlauf gestellt wird oder die Intoxikation eine schwerwiegende Erkrankung verschleiert (z. B. Schädel-Hirn-Trauma und Alkoholintoxikation, Delir und Thiaminmangel, myokardiale Ischämie und Kokainabusus, Schmerzsyndrome und Opiatabusus). Viele Patienten nehmen mehr als eine Substanz ein (u. a. als Selbstmedikation bei Entzug oder psychiatrischen Erkrankungen). Die wichtigsten Aspekte werden in diesem Kapitel dargestellt.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.