Skip to main content
238 Suchergebnisse für:

Andere Lungenfibrosen 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 26.04.2024 | Pulmonale Hypertonie | ContinuingEducation
    Die exakte Diagnose entscheidet über das weitere Vorgehen

    Pulmonale Hypertonie assoziiert mit Lungenerkrankungen

    Die pulmonale Hypertonie assoziiert mit Lungenerkrankungen ist eine häufige Form der pulmonalen Hypertonie und stellt die Gruppe 3 der ätiologischen WHO-Klassifikation dar. Ihr Auftreten geht mit einer Verschlechterung der Prognose einher, weshalb …

  2. 18.03.2024 | Primäres Sjögren-Syndrom | ContinuingEducation

    Update Sjögren-Syndrom

    Diagnostik, Therapie und Fallstricke

    Das Sjögren-Syndrom ist mit einer Prävalenz von 1:200 die häufigste Kollagenose. In diesem CME-Kurs erhalten Sie einen Überblick über diagnostische Tools und Verfahren, die aktuellen EULAR-Therapieempfehlungen sowie über potenzielle neue Wirkstoffe.

  3. 15.04.2024 | Karpaltunnelsyndrom | BriefCommunication
    Komplikationen bei Diabetes

    Diabetische Hand: leicht zu erkennen, oft übersehen

    Diabetischer Fuß, klar. Aber diabetische Hand? Mit hartnäckigen Ulzera hat das nichts zu tun. Aber mit Nervenkompression, Triggerfingern, Morbus Dupuytren - und vielleicht mit einer Rhizarthrose.

  4. 22.02.2024 | Typ-2-Diabetes | Nachrichten | Online-Artikel
    Komplikationen bei Diabetes

    Diabetische Hand: leicht zu erkennen, oft übersehen

    Abgesehen von Nintedanib und Pirfenidon, die nur außerhalb der Diabetologie bei Lungenfibrosen angewendet werden, fehlen antifibrotische Therapien.

  5. 18.12.2023 | Idiopathische Lungenfibrose | ReviewPaper
    Krankheitsverlauf kann verlangsamt werden

    Immer besser therapierbar: Lungenfibrosen

    Schleichend zunehmende Belastungsdyspnoe, chronischer Husten und vermehrte Sekretabsonderungen: Mit diesen Symptomen geht die große Gruppe der Lungenfibrosen meist einher. Welche Ursachen kommen in Betracht? Wie lassen sie sich erkennen? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Dieser Beitrag liefert die Antworten.

  6. 04.10.2023 | Idiopathische Lungenfibrose | ReviewPaper

    Neue Therapieverfahren für die idiopathische Lungenfibrose am Horizont

    Die idiopathische Lungenfibrose (IPF) ist eine chronische Lungenerkrankung, bei der das Lungengewebe allmählich vernarbt und die Lungenfunktion abnimmt. Derzeit befinden sich mehrere vielversprechende Medikamente zur Behandlung von IPF in verschiedenen Phasen klinischer Studien. Ein Überblick.

  7. 01.11.2023 | Exogen allergische Alveolitis | EditorialNotes

    Interstitielle Lungenerkrankungen

  8. 04.09.2023 | Interstitielle Lungenerkrankungen und Lungenfibrosen | ContinuingEducation
    Etablierte und zukünftige Therapieformen

    Update: Therapie der Kollagenose-assoziierten interstitiellen Lungenerkrankungen

    Der oft dynamische Krankheitsverlauf von Kollagenose-assoziierten-ILD erfordert iterative Schritte der Reevaluation und Therapieanpassung. Dieser CME-Kurs gibt Ihnen einen Überblick, welche immunmodulatorischen Therapien und verschiedenen Antifibrotika zur Verfügung stehen.

  9. 18.10.2023 | Magnetresonanztomografie | ContinuingEducation

    CME: Magnetresonanztomographie der Lunge

    Stand der Dinge

    Die Lunge war der Magnetresonanztomographie (MRT) lange Zeit schwer zugänglich, technische Neuerungen ermöglichen nun ein umfassendes Spektrum funktioneller Bildgebungsverfahren. Diese Fortbildung thematisiert technische Aspekte, gibt Protokollvorschläge und erörtert die Rolle der Lungen-MRT in der routinemäßigen Beurteilung verschiedener Erkrankungen.

  10. Open Access 09.08.2023 | Post-COVID | OriginalPaper

    Leitlinie S1 für das Management postviraler Zustände am Beispiel Post-COVID-19

    Die vorliegende Leitlinie S1 ist die Aktualisierung und Weiterentwicklung der Leitlinie S1 Long COVID: Differenzialdiagnostik und Behandlungsstrategien. Sie fasst den Stand der Kenntnis zu postviralen Zuständen anhand des Beispiels Long/Post COVID …

  11. 06.06.2023 | Dyspnoe | ContinuingEducation

    CME: Diagnostisches Vorgehen und Therapie bei interstitiellen Lungenerkrankungen

    Klassifikation, Differenzialdiagnostik und therapeutische Ansätze bei einer heterogenen Gruppe chronischer Lungenerkrankungen

    Welche interstitielle Lungenparenchymerkrankungen (ILD) liegt vor? Und wann sollte man an einen multidisziplinären Ansatz denken? In diesem CME-Beitrag informieren wir Sie über die Diagnostik, die Besonderheiten wichtiger ILD-Entitäten und die Behandlungsstrategien.

  12. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Lungenerkrankungen

    Lungenerkrankungen nehmen sowohl in der Todesursachenstatistik als auch in der Perspektive einer globalen Krankheitsbelastung Spitzenränge ein. Das Thema der affektiven Komorbidität wird für Asthma bronchiale, chronische obstruktive …

    verfasst von:
    Hans-Peter Kapfhammer
    Erschienen in:
    Depression, Angst, traumatischer Stress und internistische Erkrankungen (2022)
  13. Die Differenzialdiagnose kann eine Herausforderung sein

    Interstitielle Lungenerkrankungen bei Kollagenosen - eine Übersicht

    In der Differenzialdiagnose interstitieller Lungenerkrankungen (ILD) sollte man auch an eine rheumatologische Grunderkrankung denken. Diese Arbeit hilft Ihnen dabei, die Zuordnung zu der zugrunde liegenden rheumatologischen Erkrankung als auch die genauere Charakterisierung der ILD vorzunehmen.

  14. 2023 | Respiratorische Störungen in der Intensivmedizin | OriginalPaper | Buchkapitel

    Respiratorische Insuffizienz

    Störungen der Ventilation, des pulmonalen Gasaustauschs oder der Lungendurchblutung führen zur respiratorischen Insuffizienz, d. h. dem Unvermögen, die arteriellen Blutgase im Normbereich zu halten. Klinisch wird zwischen Störungen der …

    verfasst von:
    Reinhard Larsen, Alexander Mathes
    Erschienen in:
    Beatmung (2023)
  15. 12.04.2022 | Idiopathische Lungenfibrose | OriginalPaper

    Entwicklung und Fortschritt bei interstitiellen Lungenerkrankungen

    Im Bereich der interstitiellen Lungenerkrankungen (ILD) waren in den letzten Jahren sehr große Fortschritte in Diagnostik und Therapie zu verzeichnen. Hierzu zählt auch ein verbessertes Verständnis interstitieller Lungenabnormalitäten (ILA). Ein …

  16. 12.01.2022 | Computertomografie | ReviewPaper

    Neue Entwicklungen bei interstitiellen Lungenerkrankungen

    In diesem Beitrag soll ein Überblick über neue Entwicklungen bei interstitiellen Lungenerkrankungen (ILD) gegeben werden. Dabei wird auf die Früherkennung einer ILD, neue Aspekte in Bezug auf die Diagnostik sowie medikamentöse und nichtmedikamentöse therapeutische Ansätze eingegangen werden.

  17. Open Access 01.12.2021 | Long-COVID | OriginalPaper

    Leitlinie S1: Long COVID: Differenzialdiagnostik und Behandlungsstrategien

    Die vorliegende Leitlinie S1 fasst den Stand der Kenntnis zu Long COVID zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses zusammen. Aufgund der starken Dynamik der Wissensentwicklung versteht sie sich als „living guideline“. Der Schwerpunkt liegt auf der …

  18. 26.10.2021 | COPD | ProductNotes

    infopharm

  19. 12.04.2023 | DGP 2023 | Kongressbericht | Online-Artikel
    Progrediente pulmonale Fibrose

    PPF: Konsequenzen aus krankheitsübergreifendem Konzept

    Die US-amerikanische und die europäische Fachgesellschaft (ATS/ERS) fordern mindestens zwei von drei der folgenden Kriterien im letzten Jahr, wenn die Befunde nicht durch andere Gründe erklärt werden können: Verschlechterung der respiratorischen Symptome Nachweis einer Krankheitsprogression anhand der Lungenfunktion (eines der folgenden Kriterien muss erfüllt sein): a) absoluter Abfall der FVC ≥ 5 % des Sollwertes und/oder b) absoluter Abfall der DLCO (Hb-korrigiert) ≥ 10 % des Sollwertes Radiologischer Nachweis der Krankheitsprogression (mindestens eines der folgenden Kriterien muss erfüllt sein): a) Zunahme von Ausmaß oder Schweregrad von Traktionsbronchi(ol)ektasen und/oder b) neu auftretende Milchglasverschattung mit Traktionsbronchiektasen und/oder c) neu auftretende feine Retikulationen und/oder d) Zunahme von Ausmaß oder Deutlichkeit von Retikulationen und/oder e) Neuauftreten oder Zunahme von Honigwaben und/oder f) Zunehmender Volumenverlust von Lungenlappen Die Kriterien der deutschen S2k-Leitlinie erweitern diese Definition um die Forderung nach der hochauflösenden Computertomographie (HRCT) und die Verschlechterung innerhalb von 24 Monaten.

  20. Open Access 23.12.2020 | Pneumonie | ReviewPaper

    Fibrosierte Hypersensitivitätspneumonie: Fokus auf pathologierelevante Aspekte der neuen klinischen Leitlinie der ATS/JRS/ALAT zur Diagnostik der Hypersensitivitätspneumonie bei Erwachsenen

    Die Hypersensitivitätspneumonie (Synonym: exogen-allergische Alveolitis) ist eine chronische interstitielle Pneumonie, die bei dafür anfälligen Personen als Hypersensitivitätsreaktion nach Antigenkontakt auftritt und über diese Entzündung in eine …

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

BK 41 – Erkrankungen durch anorganische Stäube

Die Ärztliche Begutachtung
Nach in der Regel längerer inhalativer Exposition gegenüber anorganischen Stäuben kann es neben akuten und chronischen Entzündungen der Atemwege zum Teil zu schwerwiegenden Erkrankungen bis zum Bild einer Lungenfibrose kommen. Durch die kanzerogene Wirkung verschiedener Stäube können zudem Atemwegstumoren induziert werden. Relevante Expositionen werden vor allem im beruflichen Bereich gesehen. Beruflich bedingte fibrosierende Lungenveränderungen werden als Pneumokoniose (Staublunge) bezeichnet und können wie auch staubbedingte funktionelle Atemwegserkrankungen ohne Lungenfibrose als Berufskrankheit anerkannt und entschädigt werden. Bei den diagnostischen Verfahren kommen der radiologischen Bildgebung, hier vor allem der LD-HRCT und der eingehenden Lungenfunktionsdiagnostik eine besondere Bedeutung zu.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.